![]() |
|
Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 (/showthread.php?tid=6239) |
RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - OldSchoolRunner - 26.07.2025 (26.07.2025, 07:45)longbottom schrieb:(26.07.2025, 07:42)Delta schrieb: Uk hat bei den Frauen 400 m 25 Teilnehmerinnen. Kein Problem mit 9 Bahnen Es sind aber immer deutlich mehr "eingeladen" worden, aber nicht jede® möchte starten. RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - Reichtathletik - 26.07.2025 (26.07.2025, 07:45)longbottom schrieb:(26.07.2025, 07:42)Delta schrieb: Uk hat bei den Frauen 400 m 25 Teilnehmerinnen. Kein Problem mit 9 Bahnen Vor allem im Lauf. Bei den technischen sind es zum Teil weniger. Aber auch wir Deutsche haben da ein paar Disziplinen mit einstelligen Teilnehmerzahlen. Weiß jemand wie das Qualisystem im UK läuft? Da steht invited und accepted. Das klingt mir quasi genau andersherum als in D: also es waren überall mehr eingeladen teilzunehmen als angenommen haben (gab ja auch in D mehr B-Norm-Erfüller als Meldende) grundsätzlich hätte UKA aber zum Teil noch viel mehr zugelassen als DLV. RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - longbottom - 26.07.2025 @Oldschoolrunner: Das ist, was die Laufwettbewerbe betrifft, richtig. Für die technischen Wettbewerbe gilt das aber nicht. Also es wurden schon mehr eingeladen als dann starten. Aber viele waren das in den meisten Fällen auch nicht. Elf Weitspringer waren zum Beispiel lediglich eingeladen. Leider werden da keine Bestleistungen angegeben. Ich hätte gerne mal gewusst, bei welcher Leistung der Verband die Grenze gezogen hat. RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - Jonny - 26.07.2025 (26.07.2025, 07:54)longbottom schrieb: @Oldschoolrunner: Das ist, was die Laufwettbewerbe betrifft, richtig. Für die technischen Wettbewerbe gilt das aber nicht. Also es wurden schon mehr eingeladen als dann starten. Aber viele waren das in den meisten Fällen auch nicht. Elf Weitspringer waren zum Beispiel lediglich eingeladen. Es werden alle Athleten mit Quali eingeladen plus weitere nach Ermessen des Verbandes. https://www.britishathletics.org.uk/wp-content/uploads/2025/07/Att2-UKACB-Standards-FAQ-2025-v3.pdf RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - Reichtathletik - 26.07.2025 (26.07.2025, 07:58)Jonny schrieb:(26.07.2025, 07:54)longbottom schrieb: @Oldschoolrunner: Das ist, was die Laufwettbewerbe betrifft, richtig. Für die technischen Wettbewerbe gilt das aber nicht. Also es wurden schon mehr eingeladen als dann starten. Aber viele waren das in den meisten Fällen auch nicht. Elf Weitspringer waren zum Beispiel lediglich eingeladen. Da sind die Normen zum Teil deutlich ambitionierter, so ehrlich muss man sein. Aber immerhin untergräbt man nicht die Disziplin-Entwicklung indem man sagt: Schön, dass ihr jetzt so gut seit, bringt euch aber nichts, wir wollen euch nicht. RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - Reichtathletik - 26.07.2025 Ich komme übrigens nicht darüber hinweg, dass die Meldelisten nur in der hintersten Ecke von leichtathletik.de versteckt sind, keine prominente Platzierung auf der Website, keine Mitteilung an die Vereine und vor allem kein Hinweis auf sie Abmeldungsoption (die eine Notwendigkeit sein sollte). Gerade Mehrfachmelder müssten eigentlich nochmal bestätigen finde ich RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - longbottom - 26.07.2025 (26.07.2025, 07:58)Jonny schrieb:(26.07.2025, 07:54)longbottom schrieb: @Oldschoolrunner: Das ist, was die Laufwettbewerbe betrifft, richtig. Für die technischen Wettbewerbe gilt das aber nicht. Also es wurden schon mehr eingeladen als dann starten. Aber viele waren das in den meisten Fällen auch nicht. Elf Weitspringer waren zum Beispiel lediglich eingeladen. Vielen Dank Ich habe jetzt einfach mal pro Geschlecht die Normen eine Sprintdisziplin, einer längeren Strecke, einer Sprungdisziplin und einer Wurfdisziplin miteinander verglichen. Die erste genannte Zahl ist immer die deutsche A-Norm, die zweite die der Briten. 100 Meter (M): 10,55/10,60 1500m (M): 3:46,00/3:44,00 Weitsprung (M): 7,55/7,60 Diskuswerfen (M): 60,00/55,00 400m (F): 54,00/54,40 3000m Hindernis (F): 10:25,00/10:30,00 Hochsprung (F): 1,82m/1,80m Speerwerfen (F): 53,50m/47,00m Die Wettbewerbe sind zufällig ausgewählt, außer dass ich keine Disziplin doppelt drin haben wollte, also bewusst bei den Frauen andere Wettbewerbe gewählt habe als bei den Männern. Aus deutscher Sicht muss man noch ergänzen, dass durch die Liste halt auch welche mit schlechterer SB dabei sind. Aber die oberen Werte sind die Marken, bei denen sich die Sportlerinnen und Sportler sicher sein konnten. RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - Reichtathletik - 26.07.2025 In Deutschland wurden übrigen initlial aussortiert: 7 Männerstaffeln 4 Frauenstaffel 14 Zehnkämpfer 6 Siebenkämpferinnen 60 Einzelstarts männlich 100 Einzelstarts weiblich. Also 11 Staffeln und 180 Einzelstarts!!! Das ist keine Teilnehmerliste, dass ist ein Streichfest! Und es lohnt, das auch mal auszurechnen. Falls sich der DLV nicht erdreistet, von Leuten, denen er eine Leistung verwehrt, trotzdem Startgeld einzusacken, sind das insgesamt (23 Euro für Einzelstarts, 65 für Mehrkampf, 29 für Staffeln) 5.299 Euro Einnahmenverzicht!!! Davon könnte man locker zahlreiche Helfer bezahlen. RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - Jonny - 26.07.2025 (26.07.2025, 10:31)Reichtathletik schrieb: Davon könnte man locker zahlreiche Helfer bezahlen. Es geht ja nicht nur um die Helfer, sondern auch um die Attraktivität der Sessions – gerade auch mit Blick auf die Sendeanstalten. Wir reden jetzt schon von knapp 8 Stunden am Samstag und 6,5 Stunden am Sonntag. Dieses Jahr kommen noch 7,5 Stunden am Donnerstag und 8 Stunden am Freitag dazu. Wenn ich da jetzt noch zusätzliche Vorläufe oder mehr Finalteilnehmer reinpacke und dadurch pro Tag nochmal 1–2 Stunden draufkommen, wird das für die Zuschauer irgendwann einfach zu lang und unattraktiv. Und fürs Fernsehen wird’s auch deutlich teurer, irgendwann sagen die dann vielleicht auch lohnt sich ein Livestream für uns nicht mehr. Da kann ich mir gut vorstellen, dass der Verlust durch weniger Startgelder am Ende das kleinere Problem ist. RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - Reichtathletik - 26.07.2025 Lass dich bitte nicht von diesen Lügen (anders kann man die Falschaussagen wirklich nicht bezeichnen) beeinflussen. Das teure beim Stream ist Auf- und Abbau, die Technik insgesamt. Nicht eine Stunde länger oder mehr. Und für einige Disziplinen ist es auch schlichtweg Schwachsinn, dass man mehr Läufe bräuchte: 800m können pro Lauf 12 statt 8 ran. Sind bei 3 Läufen schon 12 Personen mehr. Bei 3000m Hi können genauso viele starten wie bei 5000m. Und ein Vorlauf mehr auf 1.500m dauert nicht eine Stunde länger sondern 4min + Aufstellung.. das schaffst du im aktuellen Zeitplan. Die 5000m sind extra am Freitag ausgelagert. Auch da geht mehr. Es ist nicht können. Es ist wollen. Das merkt man auch an der Forderung, die Teilnehmerzahlen in der Jugend zu reduzieren, weil die Veranstaltungen zu lang für die Helfer sind. Warum fordert man nicht mehr Helfer?!?! Oder sagt dass man vll doch drei Jugendmeisterschaften macht statt nur noch zwei, wenn es dann zu lang wird? Nein, die "Lösung" ist immer: Mach es zulasten der Athleten. Und das lässt nur einen Schluss zu: das ist das eigentliche Ziel. Möglichst wenige Sportler! Am liebsten per Einladungswettbewerb jeweils 8 Leute |