Leichtathletikforum.com
70. Deutsche Hallenmeisterschaften - Dortmund, 18./19.02.2023 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: 70. Deutsche Hallenmeisterschaften - Dortmund, 18./19.02.2023 (/showthread.php?tid=5148)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29


RE: 70. Deutsche Hallenmeisterschaften - Dortmund, 18./19.02.2023 - Atanvarno - 19.02.2023

Bummelzug läuft


RE: 70. Deutsche Hallenmeisterschaften - Dortmund, 18./19.02.2023 - runner5000 - 19.02.2023

Bartelsmeyers Kick war schon amtlich!


RE: 70. Deutsche Hallenmeisterschaften - Dortmund, 18./19.02.2023 - frontrunner800 - 19.02.2023

Tolles 1500 m Rennen – endlich wieder mit Typen, die besessen (crazy) sind und fürs Brot laufen Smile ‌.


RE: 70. Deutsche Hallenmeisterschaften - Dortmund, 18./19.02.2023 - Reichtathletik - 19.02.2023

(19.02.2023, 11:19)Atanvarno schrieb:
(19.02.2023, 11:11)alex72 schrieb:
(19.02.2023, 11:02)Atanvarno schrieb: Aber man darf schon fragen, warum jemand extra ein Sonderstartrecht beantragt und dann nicht antritt.

Das ist doch nicht schwer zu verstehen 
Sie war wahrscheinlich krank oder leicht verletzt und hat gehofft noch bis zur DM fit zu werde, was nicht passiert ist....

Aus Ihrer Sicht vollkommen nachvollziehbar. 

Eine ganz andere Frage ist, ob diese Sonderstartgenehmigungen so,wie sie gahanhabt werden dem fair play  Gedanken gerecht werden....

Fair Play war eben das, was ich bei meiner Frage im Hinterkopf hatte. Wenn sie fit war und sich kurzfristig verletzt hat, ok. Aber wenn sie (hypothetisch) so wie du schreibst nur hoffte starten zu können, darf man durchaus fragen, ob es nicht fair gegenüber den (potentiell) verdrängten B-Normerfüllern gewesen wäre, kein Sonderstartrecht zu beantragen. Klar, rein formal ist es nicht ihre Aufgabe, die schlechte Regelung des DLV bezüglich der Behandlung der Sonderstartrechte im Teilnehmerkontingent durch eigenes Verhalten zu korrigieren, aber es wäre ein Ausdruck hoher Fairness.
Zumal sie bei einem Bundestrainer trainiert. Eigentlich müssten diese Athleten sich Mal solidarisieren. Aber häufig wissen sie nicht einmal von der Problematik.

Aber in diesem Fall gab es ja keine


RE: 70. Deutsche Hallenmeisterschaften - Dortmund, 18./19.02.2023 - Jonny - 19.02.2023

(19.02.2023, 11:29)Atanvarno schrieb:
(19.02.2023, 11:26)Jonny schrieb: Honsel kann ihre Leistung aus Weinheim auch nicht ansatzweise bestätigen.

Die Sprünge über 1,86 und 1,88 waren schon sehr hoch drüber. Beim dritten über 1,92 hatte sie sehr knapp gerissen.

Weinheim ist aber auch Schwingboden und es war halt kein klassisches Meeting.


RE: 70. Deutsche Hallenmeisterschaften - Dortmund, 18./19.02.2023 - Atanvarno - 19.02.2023

(19.02.2023, 11:34)runner5000 schrieb: Bartelsmeyers Kick war schon amtlich!

sub40 für die letzten 300


RE: 70. Deutsche Hallenmeisterschaften - Dortmund, 18./19.02.2023 - alex72 - 19.02.2023

(19.02.2023, 11:19)Atanvarno schrieb:
(19.02.2023, 11:11)alex72 schrieb:
(19.02.2023, 11:02)Atanvarno schrieb: Aber man darf schon fragen, warum jemand extra ein Sonderstartrecht beantragt und dann nicht antritt.

Das ist doch nicht schwer zu verstehen 
Sie war wahrscheinlich krank oder leicht verletzt und hat gehofft noch bis zur DM fit zu werde, was nicht passiert ist....

Aus Ihrer Sicht vollkommen nachvollziehbar. 

Eine ganz andere Frage ist, ob diese Sonderstartgenehmigungen so,wie sie gahanhabt werden dem fair play  Gedanken gerecht werden....

Fair Play war eben das, was ich bei meiner Frage im Hinterkopf hatte. Wenn sie fit war und sich kurzfristig verletzt hat, ok. Aber wenn sie (hypothetisch) so wie du schreibst nur hoffte starten zu können, darf man durchaus fragen, ob es nicht fair gegenüber den (potentiell) verdrängten B-Normerfüllern gewesen wäre, kein Sonderstartrecht zu beantragen. Klar, rein formal ist es nicht ihre Aufgabe, die schlechte Regelung des DLV bezüglich der Behandlung der Sonderstartrechte im Teilnehmerkontingent durch eigenes Verhalten zu korrigieren, aber es wäre ein Ausdruck hoher Fairness. (gilt auch für die Mehrkämpfer im Weitsprung, die sicher wussten, dass sie keine Leistung, die ihnen einen regulären Platz gesichert hätte, drauf hatten)

Das darf man aber nicht auf die Athleten abwälzen.
eine gesunde Schwab hätte die 200m ganz locker gewonnen. Man muss sich klar machen dass ein DM Titel/Platzierung ein nicht unbedeutendes Einkommen für den Athleten und mehr Fördermittel für den LV bedeutet. 

Der DLV hat ein vollkommen unfaires subjektives Zweiklassensystem geschaffen. In einer echten Profisport Art hätten das Anwälte schon längst in der Luft zerrissen...


RE: 70. Deutsche Hallenmeisterschaften - Dortmund, 18./19.02.2023 - Jonny - 19.02.2023

Überraschender Einlauf über 400m.


RE: 70. Deutsche Hallenmeisterschaften - Dortmund, 18./19.02.2023 - dominikk85 - 19.02.2023

Kann mal jemand dem Kameramann sagen das wir 2023 haben und man nicht mehr mitten auf den Hintern Filmen muss?


RE: 70. Deutsche Hallenmeisterschaften - Dortmund, 18./19.02.2023 - frontrunner800 - 19.02.2023

Die 400 m funktionieren einfach nicht in D, es wird falsch trainiert, und es ändert sich seit JAhren – NICHTS.