![]() |
Kim Collins: Bestzeit mit 40 - wie schafft er das? - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Kim Collins: Bestzeit mit 40 - wie schafft er das? (/showthread.php?tid=403) |
RE: Kim Collins: Bestzeit mit 39 - wie schafft er das? - lor-olli - 25.02.2015 Über 8400 hits und 200 Beiträge später sind wir so klug wie zuvor… Verdächtigungen aber keine Beweise, Zahlenspiele, aber statistisch nichts belastbares (auch weil die Datenlage dünn ist). Das man Leistungen zweifelhaft findet ist ok, selbst wenn sie "amtlich bestätigt" regulär erzielt wurden - Dwain Chambers hat uns ja sehr detailliert erklärt wie man den Häschern entkommt. ABER konkret einen Namen des Dopings zu bezichtigen OHNE Beweise vorzulegen, kann einem juristische Post bescheren! (Ein befreundeter Sportredakteur musste dies erleben und wurde mit einer Geldstrafe belegt - es war ein deutscher Fall, die Zeitung hielt glücklicherweise zu ihm, er arbeitet aber nicht mehr beim Sport, weil viele Sportler und Trainer einfach nicht mehr mit ihm redeten…) MZ ist aber vermutlich auf der sicheren Seite, Collins liest wohl nicht deutsch. RE: Kim Collins: Bestzeit mit 39 - wie schafft er das? - MZPTLK - 25.02.2015 Ich gehe davon aus, dass er längst Kenntnis von diesem Thread hat. Ich bin sicher, Kim ist intelligent genug und von kompetenten Seiten her gut beraten, das Verklagen sein zu lassen. Und sollte er es doch versuchen, habe ich null Probleme damit, wie ich schon am Anfang des Threads betonte. RE: Kim Collins: Bestzeit mit 39 - wie schafft er das? - Atanvarno - 25.02.2015 Das ist ja das gemeine an der ganzen Dopingdiskussion. Schuld kann man beweisen, Unschuld nicht. (25.02.2015, 10:08)MZPTLK schrieb: Ich gehe davon aus, dass [Collins] längst Kenntnis von diesem Thread hat.Wäre schön, wenn unser Forum so bekannt wäre, aber ich denke, Du überschätzt die Außenwirkung/Reichweite. RE: Kim Collins: Bestzeit mit 39 - wie schafft er das? - MZPTLK - 25.02.2015 (25.02.2015, 10:43)Atanvarno schrieb: Wäre schön, wenn unser Forum so bekannt wäre, aber ich denke, Du überschätzt die Außenwirkung/Reichweite.Mag sein, aber viele externe Nicht-Leichtathletik-Interessierte lesen hier wegen irgendwelcher Stichworte mit. Mir ist das schon öfter bei Themen wie z.B. Toleranz und Respekt aufgefallen. Phänomen Kim Collins - Gertrud - 05.02.2016 Kim Collins hat auch in Düsseldorf wieder in eindrucksvoller Weise demonstriert, dass er noch nicht zum alten Eisen gehört. Sein Ziel ist es, der erste Sprinter mit 40 Jahren unter 10 zu werden, was er wahrscheinlich auch schaffen wird. Er macht sich offenbar muskuläre Vorteile zunutze, die das Alter mit sich bringt. Aus meiner Sicht scheint vielmehr die mentale Bremse bei vielen im Alter einzusetzen. Gertrud RE: Kim Collins: Bestzeit mit 39 - wie schafft er das? - Front604 - 05.02.2016 Welche Vorteile sollen das sein? RE: Kim Collins: Bestzeit mit 39 - wie schafft er das? - Gertrud - 05.02.2016 (05.02.2016, 14:35)Front604 schrieb: Welche Vorteile sollen das sein? Man hat bei älteren Menschen schnellere Bremswege festgestellt. Das heißt für mich, dass sie schneller in die Umkehrposition kommen. Beim Sprint kann man dieses Element nicht ganz vermeiden. Was das für die Sarcomere bedeutet, wissen wir hinreichend. Gertrud RE: Kim Collins: Bestzeit mit 39 - wie schafft er das? - RalfM - 05.02.2016 (05.02.2016, 14:48)Gertrud schrieb: FQ Weiberfassnacht? RE: Kim Collins: Bestzeit mit 39 - wie schafft er das? - Gertrud - 06.02.2016 (05.02.2016, 23:08)RalfM schrieb: FQ Auch ![]() Gertrud RE: Kim Collins: Bestzeit mit 39 - wie schafft er das? - Solos - 06.02.2016 Gertrud dateline=' schrieb: FQ Dann kannst du sicher deine Erläuterungen präzisieren und/oder eine Quelle nennen. Dem bisher geschriebenem kann ich nicht ganz folgen. Ansonsten geht älter werden prinzipiell mit muskulären und neuronalen Veränderungen einher, die sich gerade auf Schnelligkeitsleistungen nachteilig auswirken (Verlust an Typ2 Fasern,mund alpha-Notineuronen, Abnehmnde Myelenisierung usw.). |