![]() |
68. Deutsche Hallenmeisterschaften - Dortmund, 20./21.02.2021 (Kevin Kranz 6,52) - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: 68. Deutsche Hallenmeisterschaften - Dortmund, 20./21.02.2021 (Kevin Kranz 6,52) (/showthread.php?tid=4015) |
RE: Deutsche Hallenmeisterschaften 2021 - Dortmund, 20./21.02.2021 (Kevin Kranz 6,52) - Gertrud - 21.02.2021 (21.02.2021, 14:50)Atanvarno schrieb: Dafür macht Jonas Wagner viel Freude Die 2,28m waren auch 2,30m wert und das ohne Kaderstatus!!! Auch Falk Wendrich sah gut aus. Da müsste auch bald der Knoten platzen. Przybylko springt nicht gerade günstig für den Absprungfuß und proniert erheblich. Das verkraftet kein Fuß auf Dauer bei den Geschwindigkeiten außerhalb der Referenzwerte. Tapen ersetzt die Technik auf Dauer nicht. Ich nehme auch an, dass er eine erhebliche Differenz zwischen Kurven- und Fußwinkel zur Latte hat. Seine Beinstatik ist durch die Varusstellung eh sehr anfällig und nachgiebig, wie ich bei einer Kastensprungserie (erhebliche Entgleisung von Fuß-, Knie- und Beckenposition) mal sehen konnte. Das ist eine Schwäche in der kompletten Kette, die man aber langfristig mit sehr viel Geduld auf ein erträgliches Niveau beheben kann und sollte. https://www.youtube.com/watch?v=x43Gk89xN2U Vision Gold https://www.leichtathletik.de/tv/video-detail/video-detail/detail/20069-watch-me-fly-mateusz-przybylko-bei-der-dm-2019-in Gertrud RE: Deutsche Hallenmeisterschaften 2021 - Dortmund, 20./21.02.2021 (Kevin Kranz 6,52) - dominikk85 - 22.02.2021 (21.02.2021, 20:55)Jonny schrieb:ich traue Schwab und Müller beide das Halbfinale zu, bei den letzten Großereignissen reichten oft 51.9-52.1 für den letzten halbfinalplatz. Ich denke die Zeit von Müller dürfte draußen 52.0 wert sein, vielleicht knapp drunter.(21.02.2021, 20:39)Sinafan schrieb: Laura Müller mit einem guten 400er, das läßt auf den Sommer hoffen. Wäre gut sie wieder in Richtung ihrer PBs draußen zu sehen.Bin gespannt, ob sie auf 200 oder 400 geht. Über 200 ist das Halbfinale bei Olympia sicher leichter Zu erreichen als über 400. RE: Deutsche Hallenmeisterschaften 2021 - Dortmund, 20./21.02.2021 (Kevin Kranz 6,52) - Jonny - 22.02.2021 (22.02.2021, 01:37)dominikk85 schrieb:Im Hinblick auf die 4x4, empfiehlt sich dann aber doch eher ein Start über 200m. Zwischen den 400m und 4x4 bei Olympia ist keine Pause und da weiß ich nicht, ob sie da drei 400er in drei Tagen können schon in dem jungen Alter.(21.02.2021, 20:55)Jonny schrieb:ich traue Schwab und Müller beide das Halbfinale zu, bei den letzten Großereignissen reichten oft 51.9-52.1 für den letzten halbfinalplatz. Ich denke die Zeit von Müller dürfte draußen 52.0 wert sein, vielleicht knapp drunter.(21.02.2021, 20:39)Sinafan schrieb: Laura Müller mit einem guten 400er, das läßt auf den Sommer hoffen. Wäre gut sie wieder in Richtung ihrer PBs draußen zu sehen.Bin gespannt, ob sie auf 200 oder 400 geht. Über 200 ist das Halbfinale bei Olympia sicher leichter Zu erreichen als über 400. RE: Deutsche Hallenmeisterschaften 2021 - Dortmund, 20./21.02.2021 (Kevin Kranz 6,52) - Mathes - 22.02.2021 Interessant bei den Ergebnisdiensten:
Swiss-Timing statt SELTEC bei den Live-Ergebnissen, die dann auch nicht wie bisher gewohnt stattfanden. Am Sonntag vormittags nur eine Pressemitteilung im pdf-Format bei den angekündigten Ergebnissen vom 1. DM-Tag anstelle der SELTEC-Ergebnisseiten. Oder war ich nur zu doof, was zu finden? RE: Deutsche Hallenmeisterschaften 2021 - Dortmund, 20./21.02.2021 (Kevin Kranz 6,52) - diwa - 22.02.2021 (22.02.2021, 12:17)Mathes schrieb:Der DLV unterscheidet zwischen "Top Ergebnisse" und "Ergebnisse national". https://www.leichtathletik.de/ergebnisse/wettkampf-resultate Die DM war vor dem Abschluss nur unter "Top Ergebnisse" verlinkt. Auf der Detailseite gab es dann den Link zu den Live-Ergebnissen bei ST und auch zur "DM Microsite". https://www.leichtathletik.de/termine/top-events/hallen-dm-2021-dortmund/dortmund-2021-live Diese Microsite ist auch auf der Startseite von leichtathletik.de verlinkt. DAS war eigentlich die letzten Jahre immer so. RE: Deutsche Hallenmeisterschaften 2021 - Dortmund, 20./21.02.2021 (Kevin Kranz 6,52) - Delta - 22.02.2021 Bei Swiss Timing sind Finale Ergebnisse immer in pdf Diese Microsites weden vom Veranstalter gemacht. RE: Deutsche Hallenmeisterschaften 2021 - Dortmund, 20./21.02.2021 (Kevin Kranz 6,52) - Nanobot - 22.02.2021 (22.02.2021, 01:37)dominikk85 schrieb:51.8 könnten tatsächlich reichen, die Zeit sollten sowohl Müller als auch Schwab draufhaben. Bei der letzten WM hat allerdings auch 23.15 für das HF über 200 m gereicht, eine mMn "schwächere" Zeit. Für das Finale genügte eine Zeit von 22.60, über die 400 m wird man wohl ca. 50.6 für das Finale benötigen. Die internationale Konkurrenz spricht für einen Start über 200 m, während die nationale Konkurrenz für einen Start über 400 m spricht. Ich schätze Lückenkemper, Mayer, Kwayie und Pinto in Topform alle mindesten gleich schnell ein. Die Frage ist natürlich wie viele davon über die 200 m antreten werden. Die Erfahrung der letzten Jahre spricht leider eher dafür, dass maximal 2 davon diese Strecke in Angriff nehmen werden, ansonsten hätte ich auch 2 deutsche Sprinterinnen im Olympiafinale nicht für unrealistisch gehalten.(21.02.2021, 20:55)Jonny schrieb:ich traue Schwab und Müller beide das Halbfinale zu, bei den letzten Großereignissen reichten oft 51.9-52.1 für den letzten halbfinalplatz. Ich denke die Zeit von Müller dürfte draußen 52.0 wert sein, vielleicht knapp drunter.(21.02.2021, 20:39)Sinafan schrieb: Laura Müller mit einem guten 400er, das läßt auf den Sommer hoffen. Wäre gut sie wieder in Richtung ihrer PBs draußen zu sehen.Bin gespannt, ob sie auf 200 oder 400 geht. Über 200 ist das Halbfinale bei Olympia sicher leichter Zu erreichen als über 400. RE: Deutsche Hallenmeisterschaften 2021 - Dortmund, 20./21.02.2021 (Kevin Kranz 6,52) - beity - 22.02.2021 (21.02.2021, 20:09)Jo498 schrieb:Trost hätte bei dem Rennverlauf gewinnen müssen, nicht weil sie die beste Unterdistanz kann, sondern das weil sie in dem Geschwindigkeitsbereich die 1500 wie in Karlsruhe gezeigt kann. Aber ganz klar Gesa war deutlich stärker als vermutet und hat die Beine wieder frisch bekommen. Ihre beste Performance in diesem Winter.(21.02.2021, 18:48)aj_runner schrieb:Echt angekündigt? Ich hätte in Abwesenheit von Klein nicht auf eine der drei ersten wetten wollen; vermutlich hätte ich Granz geringfügig bessere Chancen eingeräumt (obwohl die sich schon öfters hat ähnlich abkochen lassen). Krause hat es taktisch nahezu perfekt gemacht. Zuerst selbst nach vorne und das Tempo verlangsamt; sie konnte sich relativ sicher sein, dass ihre Spurtchancen bei einem 4:25-30-Rennen auch nicht schlechter würden, falls sich die anderen drauf einlassen (der Video-Kommentar wieder mit dem typischen Fehler, Trost im Spurt eines relativ zügigen Rennens zu überschätzen, nur weil sie die stärkste über 800m ist) Eher aber zwingt sie damit Granz zum Frontrunning, was auch passiert ist. Granz ist aber nicht Koko, die kann keine klar sub 4:10 von vorne laufen, d.h. es wird nicht zu schnell, so dass Krause dranbleiben kann.(21.02.2021, 15:59)longbottom schrieb: Das Ergebnis jetzt freut mich nach manchen Kommentaren über Krause hier sehr.Nicht nur das von Krause, hier aber im Besonderen. Vorallem hat sie den Titel angekündigt und geliefert. RE: Deutsche Hallenmeisterschaften 2021 - Dortmund, 20./21.02.2021 (Kevin Kranz 6,52) - dominikk85 - 22.02.2021 (22.02.2021, 14:25)Nanobot schrieb:gina ist seit Jahren keine 200m mehr gelaufen und nach der schlechten erfahrung von Doha und der erneuten verletzung im Winter glaube ich eher nicht an einen erneuten Doppelstart von Pinto.(22.02.2021, 01:37)dominikk85 schrieb:51.8 könnten tatsächlich reichen, die Zeit sollten sowohl Müller als auch Schwab draufhaben. Bei der letzten WM hat allerdings auch 23.15 für das HF über 200 m gereicht, eine mMn "schwächere" Zeit. Für das Finale genügte eine Zeit von 22.60, über die 400 m wird man wohl ca. 50.6 für das Finale benötigen. Die internationale Konkurrenz spricht für einen Start über 200 m, während die nationale Konkurrenz für einen Start über 400 m spricht. Ich schätze Lückenkemper, Mayer, Kwayie und Pinto in Topform alle mindesten gleich schnell ein. Die Frage ist natürlich wie viele davon über die 200 m antreten werden. Die Erfahrung der letzten Jahre spricht leider eher dafür, dass maximal 2 davon diese Strecke in Angriff nehmen werden, ansonsten hätte ich auch 2 deutsche Sprinterinnen im Olympiafinale nicht für unrealistisch gehalten.(21.02.2021, 20:55)Jonny schrieb:ich traue Schwab und Müller beide das Halbfinale zu, bei den letzten Großereignissen reichten oft 51.9-52.1 für den letzten halbfinalplatz. Ich denke die Zeit von Müller dürfte draußen 52.0 wert sein, vielleicht knapp drunter.(21.02.2021, 20:39)Sinafan schrieb: Laura Müller mit einem guten 400er, das läßt auf den Sommer hoffen. Wäre gut sie wieder in Richtung ihrer PBs draußen zu sehen.Bin gespannt, ob sie auf 200 oder 400 geht. Über 200 ist das Halbfinale bei Olympia sicher leichter Zu erreichen als über 400. Das bedeutet das man wohl mit einer 22.90 zu den besten 3 gehören wird. RE: Deutsche Hallenmeisterschaften 2021 - Dortmund, 20./21.02.2021 (Kevin Kranz 6,52) - runner5000 - 22.02.2021 https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/74508-flash-news-des-tages Laura Lindemann wird nicht bei der EM laufen. |