Gundersen-Methode im Mehrkampf - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Spezial (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=7) +--- Forum: Leichtathletik - quo vadis? (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Gundersen-Methode im Mehrkampf (/showthread.php?tid=3475) |
RE: DLV (und jetzt auch die IAAF) will Gundersen-Methode - Jo498 - 17.09.2019 Ich muss zwar zugeben, dass ich solche Sportarten bei den letzten OS nur sporadisch geschaut habe, aber gibt es nicht nach wie vor beim Eislaufen, Turnen, Turmspringen usw. Punktwertungen durch ein Kampfgericht, die einige Minuten dauern? Und da gibt es doch auch Mehrkämpfe und Mannschaftswertungen, bei denen ggf. noch mehr Punkte addiert werden müssen. Warum soll das bei den LA-Mehrkämpfen auf einmal ein solches Problem sein, wenige Minuten warten zu müssen, dass dafür so tiefgreifende Änderungen in Anschlag gebracht werden? Das ist doch völlig unverhältnismäßig! RE: DLV (und jetzt auch die IAAF) will Gundersen-Methode - dominikk85 - 17.09.2019 Eiskunstlauf hat inzwischen einen live punktestand während des laufen, der allerdings im Nachhinein noch leicht korrigiert wird. Beim amateueboxen hat man das ebenfalls eingeführt. Das wäre auch eine Möglichkeit wenn man keine gundersen will das man quasi virtuelle Abstände zu den Medaillen markiert. Ist natürlich recht ungenau. RE: DLV (und jetzt auch die IAAF) will Gundersen-Methode - lor-olli - 17.09.2019 Kinder ermitteln den kleinsten gemeinsamen Nenner… Das Fernsehen ermittelt den dümmsten anzunehmenden Zuschauer… und wer sich nicht dafür interessiert hat auch nach der einhundersten Erklärung oder Einblendung nicht verstanden was eine Abseitsregel ist RE: DLV (und jetzt auch die IAAF) will Gundersen-Methode - Delta - 17.09.2019 Offensichtlich hat es bei der IAAF nur Ahnungslose. Fakt ist, dass in den letzten 15 Jahren keine 5 grossen Wettkämpfe im 1500 m Lauf entschieden wurden. Nimmt man Götzis als Indikator zeigen die Laufwerte für die Sieger so ab 4.25 - 4.40. Zeiten unter 4.20 sind selten. Wirft einer 7 m mehr mit dem Speer 65 statt 58 gibt das rund 100 Punkte. Im Lauf bedeutet dass 4.20 gegen 4.40 Anhand der Disziplinen sind ganz leichtgewichtige Athleten selten. Der Grossteil der Athleten ist zwischen 76 - 85 Kg schwer was Superläufe über 1500 m weitgehend ausschliesst. Die guten 1500 m Läufer liegen im Gewicht unter/bis zu 70 Kg. Busemann will " Gundersen" - JoelH - 04.10.2019 Das mit den Punkteeinblendungen bei den Mehrkämpfern fand ich mal eine gute Idee. War zwar zunächst verwirrend, aber interessant zu sehen. Da jetzt noch so eine Gesamtpunkteskala mit eingeblendet parallel zum Flug des Speers mit der Gesamtpunktzahl. Ähnlich wie es bei den Skispringern bei den Gesamtpunkten eingeblendet wird und das ganze wäre top. Man könnte als Zuschauer quasi während des Flugs schon sehen wo der Athlet sich Punkte/Platz-mäßig bewegt und an wem er gerade "vorbeifliegt". Des Weiteren, gestern hätte Gundersen mal so richtig Spass gemacht. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen um Platz 3. Beiträge aus anderem Thread mit dem von gera erstellten Thread zusammengefügt. Der Titel des Gesamthreads ist der von gera gewählte, der Ausgangsbeitrag Beitrag #2 in diesem Thread Busemann will " Gundersen" - gera - 04.10.2019 Lieber Frank Busemann , Deine Kommentare zu den Wettkämpfen gefallen mir. Dann hast Du Dich aber am 3.10. beim Mehrkampf eindeutig für die Einführung der " Gundersen- Methode " ausgesprochen. Was soll ich sagen? Ich würde gern mit Dir darüber diskutieren, denn ich habe gute Argumente, die Dir wohl klarmachen würden, dass " Gundersen" in der LA nicht funktionieren kann. RE: Doha 2019 - keine Werbung für die Leichtathletik - lor-olli - 04.10.2019 (04.10.2019, 09:06)JoelH schrieb: Das mit den Punkteeinblendungen bei den Mehrkämpfern fand ich mal eine gute Idee. War zwar zunächst verwirrend, aber interessant zu sehen. Da jetzt noch so eine Gesamtpunkteskala mit eingeblendet parallel zum Flug des Speers mit der Gesamtpunktzahl. Ähnlich wie es bei den Skispringern bei den Gesamtpunkten eingeblendet wird und das ganze wäre top. Man könnte als Zuschauer quasi während des Flugs schon sehen wo der Athlet sich Punkte/Platz-mäßig bewegt und an wem er gerade "vorbeifliegt".Bei den Abständen? Und dann wäre da die Frage, ob sich Preiner ohne Johnson so gut durchgebissen hätte… (KJT sah und wollte den brit. Rekord, eigentlich hätte sie auch "auf lau" machen können). Auch bei Kaul hätte Gundersen keinen Unterschied gemacht, selbst wenn er 9 Sekunden auf Warner und 3 auf Uibo aufholen musste - dazu hätten 500m gereicht und "die Show" zog er eh auf den letzten 400m alleine ab Die Versuche eine Diziplin "attraktiver" zu machen sieht für mich verzweifelt aus - für LA-Fans braucht es die zusätzliche Attraktivität nicht und die "Fußballfans" verstehen es eh nicht wenn kein Ball im Spiel ist RE: Busemann will " Gundersen" - lor-olli - 04.10.2019 (04.10.2019, 09:12)gera schrieb: Lieber Frank Busemann ,Der gestrige Abend mit KJT (die eh schon so weit vorn lag…) und Kaul der schon nach einer Runde "das Ding" klar gemacht hat. Selbst bei den geringen Abständen hätte Gundersen gestern NICHTS großartig geändert… RE: Busemann will " Gundersen" - matthias.prenzlau - 04.10.2019 Wie will man eine Meute von Athleten, die teilweise nur Zehntel unterschiedlich starten würden, exakt auf die Reise schicken!? RE: Busemann will " Gundersen" - RalfM - 04.10.2019 Und woher will man die Startabstände kennen, wenn man die Endzeit jedes Teilnehmers noch nicht weiß? |