![]() |
Europaspiele ohne DLV-Starter - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Europaspiele ohne DLV-Starter (/showthread.php?tid=614) Seiten:
1
2
|
RE: Europaspiele ohne DLV-Starter - chmeseb - 08.10.2014 (07.10.2014, 17:53)Oliver schrieb: ...................... von einem Boykott würde ich nicht sprechen. Ich sehe auch keine Gründe dafür. Geldmangel (= Armut) kann ein zutreffender Grund sein. Wer kann es sich leisten, die Teilnahme an so entfernten Schauplätzen zu finanzieren? Im Gegenzug wird aber erwartet, dass eigene Einladungen möglichst angenommen werden. Ich würde es rein aus politischen Gründen für wichtig halten, dass hier bei solchen Veranstaltungen teilgenommen wird. Nicht um Flagge zu zeigen sondern des olympischen Ideals wegen. Das stiftet Frieden. Insoweit ist hier die Politik gefragt, die erforderlichen Mittel auch bereit zu stellen. Alles andere wäre ein Armutszeignis. Ob Europaspiele als weiterer Höhepunkt gebraucht werden, müsste m.E. zunächst innerhalb der Spitzenverbände beraten und beschlossen werden. Wenn das so ist, haben deren Mitglieder auch die Pflicht Folge zu leisten. Sonst macht es keinen Sinn. Es vorgenannten Gründen ist es eine mehrfach falsche Entscheidung, nicht teilzunehmen. RE: Europaspiele ohne DLV-Starter - Pretender - 09.10.2014 Ich persönlich finde es gar nicht so schlecht, wenn man die Europaspiele "vernünftig" aufziehen würde. Es funktioniert doch auch auf anderen Kontinenten: All Africa Games, Pan American Games, Asian Games (Asiad), Pacific Games.... Warum sollte Europa nicht auch eine solche Sportveranstaltung ausrichten? Dennoch erscheint mir Vieles bei der ersten Ausgabe als nicht richtig durchdacht bzw. verbesserungswürdig (Teilnehmende Sportarten/Qualifikationskriterien usw.). Sicher kann/muss man den Verlauf der ersten Spiele abwarten und analysieren. Grundsätzlch müsste man sich überlegen, welchen Stellenwert die Spiele haben sollen. Die Sportverbände müssten halt zugunsten der Spiele ihren Terminkalender ändern. Die Europameisterschaften im Kanurennsport, Rudern oder Fechten finden ohnehin jedes Jahr statt. Die kann man alle 4 Jahre doch einfach in die Europaspiele integrieren? Die Schwimmer und Leichtathleten haben 2015 jeweils die WM, aber was spricht gegen die Teilnahme an Europaspielen? Dafür lässt man alle 4 Jahre halt die Team-EM oder die U23 EM weg. Es gibt sicher einige Leichtathleten, die sich nicht für die WM qualifizieren werden und die dort gerne starten würden. Als zusätzlichen Anreiz könnte man, wie das wohl 2015 teilweise der Fall ist, gute Leistungen mit der Olympiaqualifikation belohnen. Zudem muss man sich im klaren werden, welchen maximalen Rahmen die Spiele haben sollen. Die Pan American Games haben - wenn ich das richtig im Kopf habe - (fast) alle olympischen Sportarten im Programm. Will Europa das auch oder nicht? Warum bewirbt sich Deutschland nich um ein solches Event? RE: Europaspiele ohne DLV-Starter - longbottom - 09.10.2014 (09.10.2014, 07:42)Pretender schrieb: Ich persönlich finde es gar nicht so schlecht, wenn man die Europaspiele "vernünftig" aufziehen würde. Ich gebe Dir nicht Unrecht, vor allem weil die anderen Kontinente das ja auch alle haben, wie Du völlig richtig sagst. Aber dann muss das anders aufgezogen werden und die Besten müssen dabei sein, anstatt die dritte Liga der Team-EM. Die einzige Sportart, bei der gute Leistungen bei den Europaspielen direkt mit einer Olympiaquali belohnt werden, ist Schießen. Alles andere ist indirekt, zum Beispiel, dass man in der Leichtathletik und im Schwimmen die Normen erzielen kann, aber das ist ja auf fast jedem Meeting so, oder dass das Ergebnis für die Weltrangliste zählt. |