![]() |
Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! (/showthread.php?tid=6094) |
RE: Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! - frbcrane2 - 02.03.2025 (02.03.2025, 15:13)longbottom schrieb:(02.03.2025, 13:18)Oliver schrieb: Allerdings kommen die genannten Herren langsam in ein Alter, wo jüngere Athleten nachrücken müssten. Dies ist hier aber definitiv nicht der Fall. Leni Wildgrube Gold und Silber in der U18 Sarah Vogel Gold in der U18 und U20 Chiara Sistermann Silber in der U20 Janne Orth Bronze in der U20 Alles bei internationalen Meisterschaften. Das ist nur die "Wall of Shame" der letzten Jahre. Das einzige Talent, welches in den letzten zehn Jahren in die Nähe der Weltklasse kam, war Lita Baehre. Der bleibt aber auch weit hinter den eigenen Ansprüchen zurück. RE: Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! - Reichtathletik - 02.03.2025 Wobei man Janne Orth auch soweit ich weiß zunächst ins Top Team Future genommen hat um sie dann komplett aus dem Kader zu streichen nach einer Verletzung RE: Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! - Delta - 02.03.2025 Sistermann klebt seit Jahren um 4.30 mit vielen Wettkämpfen darunter so geht es nie in Richtung Weltklasse. Das einzige was man sagen kann. Man erreicht 4.20-430 etwas schneller als andere Länder ab 4.40 werden Sie dann massiv überholt. Ab 4.65 ist man nicht mehr dabei. Angelica Moser hat die U20 EM und WM gewonnen ist jetzt aber bei 4.88 RE: Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! - trackwatchnds - 02.03.2025 (02.03.2025, 16:15)Reichtathletik schrieb: Wobei man Janne Orth auch soweit ich weiß zunächst ins Top Team Future genommen hat um sie dann komplett aus dem Kader zu streichen nach einer Verletzung In das Team Future kamen damals alle Medaillengewinner der U20 WM in Cali. Auszug aus dem damaligen Artikel zu den Teams: Zitat:DieAthlet:innen und Trainer:innen dieser Teams werden in Zukunft über eine noch individuellere und umfassendere Begleitung im Training und im Athletenservice gezielt gefördert. Wie viel Wert man diesen Worten beimessen konnte, ist hier wunderbar zu sehen. Zu Janne Ohrt hat Diak hier vor längerer Zeit schon mal etwas geschrieben. ---------- Zu Duplantis: Zweifellos ein Jahrhundertathlet, aber bestimmt kein Beispiel für die Leistungsentwicklung in Schweden. Wir hatten ja schon in dem Mondo-Thread festgehalten, dass er ein 99%-iges US-Produkt ist und welche Begebenheiten bei ihm zugrunde lagen und liegen. Seine Dominanz sucht in der gesamten Leichtathletik seinesgleichen, ähnlich weit der Konkurrenz erteilt war höchstens noch Yulimar Rojas, nach dem Achillessehnenriss könnte das aber auch beendet sein. Das ist aus meiner Sicht auch ein Grund, warum der deutsche Dreisprung nicht vom Fleck kommt - ausnahmslos alle Topleute der Gegenwart und näheren Vergangenheit waren bereits (schwer) verletzt. Die Disziplin ist schon grenzwertig, was die mechanische Belastung angeht, vielleicht auch die "schlimmste" in der Leichtathletik. Speerwurf wirft auch noch seinen Hut in den Ring. Da klappt's aus deutscher Sicht aber ganz gut... RE: Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! - Gertrud - 02.03.2025 (02.03.2025, 16:42)trackwatchnds schrieb: Seine Dominanz sucht in der gesamten Leichtathletik seinesgleichen, ähnlich weit der Konkurrenz erteilt war höchstens noch Yulimar Rojas, nach dem Achillessehnenriss könnte das aber auch beendet sein. Es ist ein Garant auch im Dreisprung, wenn man ein ausgeglichenes Trainingsprogramm für seine AuA entwickeln kann. Dazu muss dann noch das gesonderte "Klippentraining" kommen, das die Schwachstellen absichert. Man muss so verdammt stark als TuT strukturell präpariert sein und individuell anpassen können. Yulimar Rojas: Das hält keine Struktur auf Dauer aus: https://www.youtube.com/watch?v=ZBNWB-KTOik rechts und links starke Überpronation bei Hop- und Steplandung: 0,46´´ rechts/0,47´´ links.
Auch der Rest des Körpers kommt in ganz schlechte Positionen.
Gertrud RE: Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! - frbcrane2 - 02.03.2025 (02.03.2025, 16:42)trackwatchnds schrieb: Das ist aus meiner Sicht auch ein Grund, warum der deutsche Dreisprung nicht vom Fleck kommt - ausnahmslos alle Topleute der Gegenwart und näheren Vergangenheit waren bereits (schwer) verletzt. Die Disziplin ist schon grenzwertig, was die mechanische Belastung angeht, vielleicht auch die "schlimmste" in der Leichtathletik. Speerwurf wirft auch noch seinen Hut in den Ring. Da klappt's aus deutscher Sicht aber ganz gut...Die Verletzungsgefahr im Dreisprung ist aber kein deutsches Problem. Trotzdem ist die Disziplin in anderen Ländern sehr viel stärker. In Frankreich war man letztes Jahr mit 15.59 auf Platz 20 der Bestenliste (in D wäre man auf Platz 4). Es mangelt eindeutig an Nachwuchsarbeit in allen Altersklassen. RE: Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! - Reichtathletik - 02.03.2025 (02.03.2025, 17:21)frbcrane2 schrieb:(02.03.2025, 16:42)trackwatchnds schrieb: Das ist aus meiner Sicht auch ein Grund, warum der deutsche Dreisprung nicht vom Fleck kommt - ausnahmslos alle Topleute der Gegenwart und näheren Vergangenheit waren bereits (schwer) verletzt. Die Disziplin ist schon grenzwertig, was die mechanische Belastung angeht, vielleicht auch die "schlimmste" in der Leichtathletik. Speerwurf wirft auch noch seinen Hut in den Ring. Da klappt's aus deutscher Sicht aber ganz gut...Die Verletzungsgefahr im Dreisprung ist aber kein deutsches Problem. Trotzdem ist die Disziplin in anderen Ländern sehr viel stärker. In Frankreich war man letztes Jahr mit 15.59 auf Platz 20 der Bestenliste (in D wäre man auf Platz 4). Es mangelt eindeutig an Nachwuchsarbeit in allen Altersklassen. Ja aber mal ehrlich, wer traut sich im Nachwuchs an Dreisprung ran? Eine Hand voll Leute wittert schnellen erfolg und macht zu viel zu schnell ohne Grundlage. Der deutlich größere Teil lässt es lieber gleich ganz aus Sorge was zu überlasten und aus mangelndem Wissen. RE: Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! - Gertrud - 02.03.2025 (02.03.2025, 17:57)Reichtathletik schrieb: Ja aber mal ehrlich, wer traut sich im Nachwuchs an Dreisprung ran? Eine Hand voll Leute wittert schnellen erfolg und macht zu viel zu schnell ohne Grundlage. Der deutlich größere Teil lässt es lieber gleich ganz aus Sorge was zu überlasten und aus mangelndem Wissen. Das hast du exakt getroffen. Da fehlt wahrscheinlich bei vielen der Kenntnisunterbau. Folglich muss man an den relevanten Inhalten arbeiten. Ich hatte auch mal keine Ahnung vom Mehrkampf. Die Devise sollte sein, die Ärmel hochzukrempeln und hart an den Inhalten zu arbeiten! Es geistert so allgemein herum, dass der Dreisprung sehr verletzungsträchtig sei. Das muss nicht unbedingt sein, wenn man alle Register der Verletzungsprophylaxe vor allem im speziellen Bereich zieht. Nur muss man sich das spezielle Wissen aneignen. Ich habe z.B. einen total kompetenten Kreis um mich herum. Das nur nebenbei: auch im persönlichen Gesundheitsbereich. Ansonsten hätte ich viele Probleme mehr! Ich bin darüber sehr dankbar vor allem auch bei einer Person aus dem Forum und einem medizinischen Leseranhang. ![]() Es sind bei Yulimar Rojas wahrscheinlich auch keine Zwischenchecks über den Zustand der Achillessehnen gemacht worden. Sonst hätte man wahrscheinlich das Switchen des Gewebes in den gefährdeten Bereich frühzeitig erkennen und gegensteuern können. Ich stelle mir einfach eine sehr gute Arbeit ganz anders vor. Gertrud RE: Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! - frbcrane2 - 02.03.2025 Dann sollte man als Bundestrainer Grundlagenarbeit machen. Es kann ja nicht sein, daß eine Disziplin stirbt, weil keiner Ahnung hat. RE: Meilenweit von der Weltklasse im Drei- und Stabhochsprung entfernt! - Oliver - 02.03.2025 (02.03.2025, 15:52)frbcrane2 schrieb: Das einzige Talent, welches in den letzten zehn Jahren in die Nähe der Weltklasse kam, war Lita Baehre. Der bleibt aber auch weit hinter den eigenen Ansprüchen zurück. Er hat immerhin eine Bestleistung von 5,90m. Der gleichaltrige Karalis hatte 2022, wo er sein PB aufgestellt hat, "nur" eine PB von 5,82m zu Buche stehen. Ich sehe es ähnlich wie Astra, dass der Weggang aus Leverkusen für seine Entwicklung kontraproduktiv war. Vielleicht behindern auch seine eigenen Ansprüche seine Weiterentwicklung. |