![]() |
Mitgliedsbeiträge - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Mitgliedsbeiträge (/showthread.php?tid=6038) |
RE: Germany athletics - gocgn - 20.12.2024 Ich finde 386€ sehr wenig. Man bedenke man hat i.d.R eine riesen Sportanlage inklusive Kraftraum, Hürden, Sprunganlagen etc. das alles verschleißt mit der Zeit. Dazu entweder eine Halle die beheizt werden muss oder draußen das Flutlicht welches auch Strom braucht. Sanitäre Anlagen. Trainer die bezahlt werden müssen.. Manchmal frage ich mich wie Vereine es schaffen sich zu halten. RE: Germany athletics - runner5000 - 20.12.2024 (20.12.2024, 18:08)MikeStar schrieb: Wie so oft muss einfach das Preis-/Leistungsverhältnis passen. Ich sehe Sponsoring oder Investments wie z.B. von RB oder Dietmar Hopp nicht so negativ, so lange der Grundgedanke des Sports nicht pervertiert wird, z.B. durch zu große Einflussnahme. Nur kurz an dieser Stelle dazu, weil das eigentlich das falsche Thema ist. Dein letzter Satz findet genau dort statt. Und das ist genau das, was wir in der Leichtathletik nicht auch noch brauchen. RB Leipzig hat nichts mit Sponsoring zu tun, weil dies kein Verein ist, sondern ein Teil der Werbekampagne für rote Brause ist. Das Konstrukt wurde mit allen möglichen juristischen Tricks nur dafür geschaffen und um Sport geht es dabei null. RE: Germany athletics - runner5000 - 20.12.2024 (20.12.2024, 18:55)gocgn schrieb: Ich finde 386€ sehr wenig. Vereine, die als Leichtathletikgemeinschaft organisiert sind, haben in der Regel gar nichts von den Mitgliedsbeiträgen, weil die an die Stammvereine gezahlt werden und dort verbleiben. RE: Germany athletics - S_J - 20.12.2024 Ich finde 32€ pro Monat für Erwachsene beim SC DHfK Leipzig auch viel, aber die 27€ für 12-Jährige eigentlich viel schlimmer... Womit wir wieder beim Thema einer sinnvollen Staffelung wären. Mehr gibt es natürlich auch. Beim LC Zürich dürfen Aktive 600 CHF pro Jahr zahlen. Dafür bieten solche Vereine natürlich auch ganz andere Anlagen und Trainingsbedingungen als ein Verein, der im Winter nichtmal eine Turnhalle zum Training bekommt und im Sommer das Stadion mit Fußballern teilt und zum Krafttraining in das örtliche Fitnesszentrum ausweichen muss. Für Musikunterricht oder ähnliche Hobbys außerhalb des Sports zahlt man aber ganz andere Summen für deutlich weniger Kontaktzeit. Mit solchen Summen könnte man dann sowohl was Infrastruktur als auch Personal angeht, ganz anderes leisten. RE: Germany athletics - Delta - 20.12.2024 Beim LCZ ist es gestaffelt und geht ab 240 los für U12. Beiden Aktiven gibt es eine Zwischenvariante ohne Trainer für 360. Jedes Mitglied kann 4 DL Tickets bestellen. RE: Germany athletics - MikeStar - 22.12.2024 Auch wenn es gerade OT ist... Höhere Gebühren/Mitgliedsbeiträge heißt aber auch, dass finanziell schwächere Kinder/Jugendliche bzw. solche aus finanziell schwächeren Familien immer weiter ausgeschlossen werden. Ich bin hier auch der Meinung, dass die Jugendbeiträge entlastet werden müssten, z.B. durch gezielt höhere Beiträge für uns Erwachsene oder auch bewußte Querfinanzierung durch andere Vereinsabteilungen. Wir Erwachsenen sind hier in der Pflicht und ich denke viele Sportler wären auch bereit höhere Beiträge zu zahlen, wenn klar kommuniziert und nachvollziehbar wird, dass die Jugend dadurch entlastet wird. Sorry für OT...Thread abgetrennt, jetzt ist es on ![]() RE: Germany athletics - Gertrud - 22.12.2024 (22.12.2024, 11:24)MikeStar schrieb: Auch wenn es gerade OT ist... Es wäre schon angebracht, dass LA nicht ein elitärer Club in Beiträgen wird. Als Überbrückung sind solche LA-Arbeitsgemeinschaften an den Schulen recht brauchbar. Vielleicht stellen sich ja noch mehr ehemalige Sportlehrer:innen dafür zur Verfügung. Gertrud RE: Germany athletics - Rawal - 22.12.2024 Hat irgendjemand schon einmal erlebt, dass in der Leichtathletik ein Ausschluss durch zu hohe Mitgliedsbeiträge erfolgt!? Tatsächlich liegt es doch immer daran, dass die erbrachte Leistung eines Vereins deutlich unter Wert verkauft wird. Bei der genannten Musikschule ist die Wertschätzung und damit Akzeptanz für einen höheren Beitrag von Anfang an gegeben. LA und öffentliche Schwimmbäder müssen seltsamerweise immer kostenlos sein. Warum? Ohne finanzielle Mittel kann kein gutes Leistungsangebot erfolgen, unmöglich. Immer alles von dritter Seite zu subventionieren ist schwierig. Tatsächlich finde ich 27 EUR/Monat bei einem qualitativ guten Angebot überhaupt nicht übertrieben. Das deckt nicht einmal die Kosten TV-Abos, welche allgemein sehr beliebt sind. Alles eine Frage der Wertschätzung. Im Übrigen gibt es auch ein Bildungs- und Teilhabepaket, welches im Falle eines Falles genutzt werden kann - hoffentlich allen Vereinen bekannt?! RE: Mitgliedsbeiträge - Reichtathletik - 22.12.2024 Vereine sind soziale Gebilde. Demnach sollte nie jemand ausgeschlossen sein wegen der Höhe der Gebühren. Das regelt man aber über Ermäßigung und ggf Freistellung, nicht dadurch dass auch gut Verdienende nur 5 Euro zahlen müssen. Die Folge ist dann nämlich, neben fehlenden Einnahmen, dass das "Produkt" als wenig Wert gilt. Bei ein paar Euro ist es schnell passiert dass man doch nicht zum Training erscheint, gerade Eltern gegenüber Trainern unverschämt auftreten oder wenn etwas Talent erkennbar ist, meinen "ihr Ding" machen zu müssen. Die Beitragshöhe ist also auch ein Instrument um zwischen quasi "Gratisprodukt" und unangemessener Erwartungshaltung eine Balance zu finden RE: Mitgliedsbeiträge - MikeStar - 22.12.2024 "Ausgeschlossen" war vielleicht das falsche Wort. Aber ja, ich habe es leider schon erlebt, dass Eltern ihre Kids aus einem Verein abgemeldet haben, weil sie sich die Gebühren nicht mehr leisten konnten/wollten. Natürlich muss das Leistungsangebot angemessen bepreist werden, jedoch müssen auch Mittel gefunden werden, die Kosten für die Jugend eher geringer gehalten zu werden, als für Erwachsene. Das Thema "unverschämte Eltern" gibt es in allen Bereichen. Als ich noch Fußball gespielt habe kannte ich auch Eltern von Mitspielern, die sagten "Wir zahlen hohe Beiträge, also dürfen wir auch mitbestimmen". Die nötigen Gelder können aus meiner Sicht nicht nur durch höhere Mitgliedsbeiträge erwirtschaftet werden. Ohne Drittmittel wird es immer schwerer, egal ob im Leistung- oder Breitensport. |