Fragwürdiges Krafttraining von Alica Schmidt - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Training in Praxis und Alltag (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Fragwürdiges Krafttraining von Alica Schmidt (/showthread.php?tid=5992) |
RE: Netzfundstücke - TranceNation 2k14 - 19.10.2024 @Reichtathletik, ich nehme an Marius hat besagten Artikel referenziert um unsere Diskussion über die Defizite des Trainings zu kritisieren. Allerdings ist das Schlusswort "Solange man sich dadurch nichts kaputt macht" genau das Problem. RE: Netzfundstücke - mariusfast - 19.10.2024 (19.10.2024, 09:32)TranceNation 2k14 schrieb: @Reichtathletik, ich nehme an Marius hat besagten Artikel referenziert um unsere Diskussion über die Defizite des Trainings zu kritisieren. Allerdings ist das Schlusswort "Solange man sich dadurch nichts kaputt macht" genau das Problem.Meinst du, dass sich Schmitt durch die Ausübung der Übugnen etwas kaputt macht oder dass die Ausführung der Übungen in den Videos auf fehlende Grundlagen schließt, die wiederrum in der Zukunft mit hoher Wahrscheinlichkeit Verletzungen verursachen werden? Ich habe hier im Forum verstanden, dass die Durchführung der Übungen in den Videos u.a. auf ihr Training mit Buggel zurückzuführen sind. Jedoch finde ich, dass ihr Laufstil unter Buggel wesentlich athletischer wurde. Und sie ist m.E. insbesondere für die 800 Meter sehr gut durch ihre Grundlagen aufgestellt. Zudem hat sie bisher keine Verletzungen gehabt, weshalb ich jetzt nicht davon ausgehen kann, dass ihre Athletik nicht ausreichend für Verletzungsprävention ist. Wie das TEam dies erreichte ist ja letzlich irrelevant? Ich errinere mich an Trainer, die Athleten jegliches Talent in der Leichtathletik absprachen, weil sie in der Ausführung von bspw. Einbeinsprüngen im TRianing nicht den besten Eindruck hinterlaßen und ggf. auch nicht die hierfür notwendigen koordinativen Fähigkeiten hatten. Aber wieso sollte dies ein Problem sein, wenn man in seiner spzeifischen Disziplin einen lnagen Schritt ziehen kann und man die nötige Verletzungsprävention durch anderes Training erreichen kann? [geteilt] Netzfundstücke - trackwatchnds - 19.10.2024 (19.10.2024, 14:21)mariusfast schrieb:(19.10.2024, 09:32)TranceNation 2k14 schrieb: @Reichtathletik, ich nehme an Marius hat besagten Artikel referenziert um unsere Diskussion über die Defizite des Trainings zu kritisieren. Allerdings ist das Schlusswort "Solange man sich dadurch nichts kaputt macht" genau das Problem.Meinst du, dass sich Schmitt durch die Ausübung der Übugnen etwas kaputt macht oder dass die Ausführung der Übungen in den Videos auf fehlende Grundlagen schließt, die wiederrum in der Zukunft mit hoher Wahrscheinlichkeit Verletzungen verursachen werden? Nein, das habe ich so auf keinen Fall gesagt und auch nicht gemeint. Im Gegenteil: Das auf den Videos gezeigte Training ist absoluter Mist und hat nichts mit ihrer (guten) Leistungsfähigkeit zu tun. Buggel muss ein Topmann sein, da er sie trotz (!) dessen auf das Level gebracht hat. Ich wiederhole mich, aber weiß nicht, wie ich es anders ausdrücken soll. RE: Netzfundstücke - Delta - 19.10.2024 Vergleicht man diese Session mit Femke Bol fällt auf wie unterdurchschnittlich intensiv das abläuft. Kein Vergleich. Warum geht jemand mit diesem Level in ein öffentliches Studio? Wenn der Stützpunkt Berlin nicht auf diesem Level ist, dann ist der Stützpunkt zu schliessen. RE: Netzfundstücke - mariusfast - 19.10.2024 (18.10.2024, 13:48)Diak schrieb:(18.10.2024, 06:45)TranceNation 2k14 schrieb: Die Sumo Deadlifts kann man für die LA Spezifität sicher auch einbeinig ausführen Ich bezog mich auf diesen Kommentar von Diak. RE: Netzfundstücke - TranceNation 2k14 - 19.10.2024 (19.10.2024, 14:21)mariusfast schrieb: Ich errinere mich an Trainer, die Athleten jegliches Talent in der Leichtathletik absprachen, weil sie in der Ausführung von bspw. Einbeinsprüngen im TRianing nicht den besten Eindruck hinterlaßen und ggf. auch nicht die hierfür notwendigen koordinativen Fähigkeiten hatten. Aber wieso sollte dies ein Problem sein, wenn man in seiner spzeifischen Disziplin einen lnagen Schritt ziehen kann und man die nötige Verletzungsprävention durch anderes Training erreichen kann? Weil es einen Unterschied macht, ob du mit 23 9.58 auf 100 m läufst und nicht auf einem Bein springen kannst oder ob du mit 14 11.5 auf 100 m läufst und ansonsten völlig unkoordiniert bist. im ersteren Fall hast du ausgesorgt (und natürlich ist Usain Bolt koordinativ Weltklasse), im zweiteren Fall bist du Landesspitze in der M14 aber wirst dich vermutlich nicht viel weiter entwickeln. Leider ist es vor allem im Laufbereich, aus dem du ja kommst, oft (nicht immer!) der Fall, Koordination und sauberes Krafttraining völlig zu vernachlässigen, weil meist die Ausdauer alles richtet. Das auf technisichere Disziplinen zu übertragen, ist noch fataler. RE: Netzfundstücke - Grummel - 19.10.2024 (18.10.2024, 13:48)Diak schrieb:Für einen kompletten Laien auf diesem Gebiet: Was ist das Problem mit der Übungsauswahl?(18.10.2024, 06:45)TranceNation 2k14 schrieb: Die Sumo Deadlifts kann man für die LA Spezifität sicher auch einbeinig ausführen RE: Netzfundstücke - Diak - 20.10.2024 (19.10.2024, 20:15)Grummel schrieb:(18.10.2024, 13:48)Diak schrieb:Für einen kompletten Laien auf diesem Gebiet: Was ist das Problem mit der Übungsauswahl?(18.10.2024, 06:45)TranceNation 2k14 schrieb: Die Sumo Deadlifts kann man für die LA Spezifität sicher auch einbeinig ausführen in der Zusammenstellung scheint es sich von der Idee her um eine möglichst weit ausbelastende Kraftausdauereinheit zu handeln. Wenn das das Ziel war, sind die Sprünge viel zu intensiv, weil technisch extrem unsauber, weder den Medizinball noch das Drehding noch die Übung am Kabelzug beherrscht sie, hier wirken ungesunde Kräfte auf die orthopädischen Strukturen ein. Das siehst Du besonders bei den Sprüngen unter der mit Gummibändern befestigten Hantelstange. Alle diese Übungen kann man machen, allerdings bitte nicht in der Zusammenstellung, z.T. nicht mit dem (von mir unterstellten) Trainingsziel und nicht in Intensitäten, die man vom Rumpfkraftniveau nicht beherrscht. @mariusfast: das hier gezeigte Training hätte ja eigentlich die Aufgabe der Verletzungsprävention, erreicht aber aufgrund seiner mangelhaften Qualität das Ziel nicht, im Gegenteil produziert es große und unnötige Verletzungsrisiken. Vielleicht kommt Alica trotzdem damit durch und läuft ggf. ne ordentliche 800, so die wirklich wechseln wollen, wenn das gezeigte Training tatsächlich ihren Alltag zeigt, dann liegen da unglaubliche Potentiale: ein intelligentes Krafttraining statt dieses gefährlichen Unsinns würde sie defintiv schneller und robuster machen. RE: Netzfundstücke - Gertrud - 20.10.2024 (18.10.2024, 05:30)Citius schrieb:(17.10.2024, 21:47)trackwatchnds schrieb: Ich war geneigt, es in den Thread "Karriereende" zu posten, nachdem Besiger dort von (schlechter) Gänsehaut gesprochen hatte.... Inhalt, Korrektur das Trainings: Bin sprachlos, habe keine Worte dafür!!! Gertrud RE: Netzfundstücke - S_J - 20.10.2024 (19.10.2024, 20:15)Grummel schrieb:Das größte Problem ist, wie schon von Diak beschrieben, die unsaubere und damit verletzungsrisikobehaftete Ausführung.(18.10.2024, 13:48)Diak schrieb:Für einen kompletten Laien auf diesem Gebiet: Was ist das Problem mit der Übungsauswahl?(18.10.2024, 06:45)TranceNation 2k14 schrieb: Die Sumo Deadlifts kann man für die LA Spezifität sicher auch einbeinig ausführen Das Feedback des Trainers ist das nächste Problem; er müsste hier korrigierend eingreifen bzw die Übungen so anpassen/ vereinfachen, damit sie sauber ausgeführt werden können. Ansonsten gibt es noch die Frage, ob ein Krafttraining allgemein oder spezifisch sein sollte. Ein sehr weiter Stand (Sumo) beim Kreuzheben erlaubt es, ein schwereres Gewicht zu haben, allerdings auf Kosten der Spezifität/ Nähe zur leichtathletischen Zielbewegung. Dazu gibt es hier im Forum bereits genügend Lesematerial für mehrere Stunden Lektüre. Manchmal konkret, manchmal didaktisch. |