Leichtathletikforum.com
Ära Kurt Ring/ Attraktivität Standort Regensburg für junge Läufer*innen - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Ära Kurt Ring/ Attraktivität Standort Regensburg für junge Läufer*innen (/showthread.php?tid=5970)

Seiten: 1 2


RE: Ära Kurt Ring/ Attraktivität Standort Regensburg für junge Läufer*innen - trackwatchnds - 20.09.2024

(20.09.2024, 13:29)marathoni schrieb: Anscheinend fliegt man aber nicht direkt aus der Bundeswehr, aber vielleicht weniger Förderungen.

Der Bundeskaderstatus ist zwingend notwendig für einen Platz auf einer Sportförderstelle der Bundeswehr. Das gilt sowohl für den Eintritt als auch den Verbleib. Rein kommt man auch nur mit Empfehlungsschreiben des Bundestrainers.

Da wurde in der Vergangenheit auch mal getrickst, 
Letztes Jahr haben bspw. diverse BW Athlet:innen trotz fehlender Normen einen EK-Status erhalten, damit sie in der Bundeswehr bleiben können. Eine absolute Frechheit gegenüber denjenigen, die aus dem Bundeskader rausgeflogen sind und ihre gesamte Fördergrundlage verloren haben.

Dieses Jahr hat der DLV durch die angekündigten scharfen Normen das Dilemma selbst heraufbeschworen. Ich bin gespannt, wie sie in den Fällen verfahren, in denen die Kaderkontingente nicht ausgeschöpft werden "können" (Männer Hochsprung, Frauen Dreisprung, etc.). Aber das ist ein anderes Thema.


RE: Ära Kurt Ring/ Attraktivität Standort Regensburg für junge Läufer*innen - mariusfast - 20.09.2024

(20.09.2024, 13:53)trackwatchnds schrieb:
(20.09.2024, 13:29)marathoni schrieb: Anscheinend fliegt man aber nicht direkt aus der Bundeswehr, aber vielleicht weniger Förderungen.

Der Bundeskaderstatus ist zwingend notwendig für einen Platz auf einer Sportförderstelle der Bundeswehr. Das gilt sowohl für den Eintritt als auch den Verbleib. Rein kommt man auch nur mit Empfehlungsschreiben des Bundestrainers.

Da wurde in der Vergangenheit auch mal getrickst, 
Letztes Jahr haben bspw. diverse BW Athlet:innen trotz fehlender Normen einen EK-Status erhalten, damit sie in der Bundeswehr bleiben können. Eine absolute Frechheit gegenüber denjenigen, die aus dem Bundeskader rausgeflogen sind und ihre gesamte Fördergrundlage verloren haben.

Dieses Jahr hat der DLV durch die angekündigten scharfen Normen das Dilemma selbst heraufbeschworen. Ich bin gespannt, wie sie in den Fällen verfahren, in denen die Kaderkontingente nicht ausgeschöpft werden "können" (Männer Hochsprung, Frauen Dreisprung, etc.). Aber das ist ein anderes Thema.



 Flo Bremm hat eine Sportförderstelle der Polizei. Er  hatte letztes Jahr auch nicht die Kadernorm und hat noch ein Jahr als Vertrauensvorschuss bekommen. Dieses hat er jetzt genutzt und mit seinen 13:10 die NOrm unterboten.

Simon Boch läuft ja dieses Jahr noch in Valencia.

Aber reichen die 61:15 eigentlich nicht?


RE: Ära Kurt Ring/ Attraktivität Standort Regensburg für junge Läufer*innen - OldSchoolRunner - 20.09.2024

Der Halbmarathon gilt nur  in den jüngeren Altersklassen als Normstrecke.


RE: Ära Kurt Ring/ Attraktivität Standort Regensburg für junge Läufer*innen - trackwatchnds - 20.09.2024

(20.09.2024, 16:25)mariusfast schrieb:  Flo Bremm hat eine Sportförderstelle der Polizei. Er  hatte letztes Jahr auch nicht die Kadernorm und hat noch ein Jahr als Vertrauensvorschuss bekommen. Dieses hat er jetzt genutzt und mit seinen 13:10 die NOrm unterboten.

Die Landespolizei ist für gewöhnlich (/mittlerweile) schon froh, wenn sie überhaupt alle Sportförderstellen besetzen kann. Da ist man - zu Recht - nicht so streng.

Auch bei der Bundespolizei gibt es hin und wieder Ausnahmen, letzte Saison zum Beispiel Kristin Gierisch, die dadurch immerhin noch in Rom starten konnte.


RE: Ära Kurt Ring/ Attraktivität Standort Regensburg für junge Läufer*innen - mariusfast - 20.09.2024

(20.09.2024, 09:21)Reichtathletik schrieb: Wichtige Fragen zu Fortbildung, Weiterentwicklung etc. sind eigentlich vom Alter unabhängig.

Gerade im Lauf ist was die Standorte angeht viel Bewegung drin. Wir hatten im DM Tread das Thema Hannover, was sich womöglich trotz großer Ankündigungen bereits erledigt hat. Nun also Düsseldorf. Berlin ist zuletzt auch eher kollabiert. Braunschweig einst eine macht scheint abgemeldet... Leipzig seit Dreißigacker zu On ist auch eher...
Tübingen ist aktuell oft state of the art - ähnlich wie Regensburg ohne Hauptamt und Bundesstützpunkt..  Hamburg und andere Orte versuchen was aufzubauen. Mal sehen...

Ich schlussfolgere mal daraus,  dort, wo Leute, wie die Baumanns oder eben der thematisierte K. Ring ihre Wurzeln haben, kann sich auch etwas unabhängig vom Bundesstützpunkt mit viel Herzblut entwickeln. Dies ist auch wichtig, weil in Budnesstützpunkte nur Kaderathleten Berechtigung von der Infrastrurkutr zu profitieren. Wir müssen aber m.E. den Nachwuchs, und auch diejenigen, die nicht bereits mit 16 deutsche Spitze sind, mitnehmen. Hierfür braucht es Vorbilder, wie Topathleten, die dann auch in Regensburg oder Tübingen trainieren.

Nicht erfolgreich, ist m.E.  das Anwerben  bestimmten Athleten/ Trainern von gewerblichen Organisiationen für Projekte. Da steht kurzfristiger Gewinn im Fokus. Denn genauso wie sie angeworben werden, können Sie dann wieder beim nächstbesten Angebot wieder abgeworben werden. Beim Beispiel von Hannover ist ja jetzt so wie es für mich als Außenstehnder aussieht, kein Trainer mehr da. Also sind die Voraussetzungen schlechter als davor.


RE: Ära Kurt Ring/ Attraktivität Standort Regensburg für junge Läufer*innen - trackwatchnds - 21.09.2024

(20.09.2024, 21:46)mariusfast schrieb:  Dies ist auch wichtig, weil in Budnesstützpunkte nur Kaderathleten Berechtigung von der Infrastrurkutr zu profitieren. Wir müssen aber m.E. den Nachwuchs, und auch diejenigen, die nicht bereits mit 16 deutsche Spitze sind, mitnehmen. Hierfür braucht es Vorbilder, wie Topathleten, die dann auch in Regensburg oder Tübingen trainieren.

 An BSPs dürfen auch Landeskader trainieren, sonst würden da ja die Heuballen durch die leeren Hallen rollen. Von einem exklusiven Nutzen der 
deutschen Spitze kann also nicht die Rede sein. Es wird sogar "mitgenommen", was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Daher jetzt auch die vom DLV herausgegebenen verbindlichen Landeskader-Normen, ähnlich wie es seit mehreren Jahren der DSV im Schwimmen praktiziert. 

Das man auch ohne BSP erfolgreiche Arbeit in jungen Jahren verrichten kann, ist vielfach in der Republik zu beobachten. Fernab von Hannover lohnt bspw. ein Blick nach Löningen, die seit Jahren deutsche Meister in den Juniorenklassen stellen (Hinrichs, Miller, Terhorst) und diese Leute können durchaus auch in der internationalen Szene oder Spitze ankommen, s. Lea Meyer. 

Zitat:Nicht erfolgreich, ist m.E. das Anwerben bestimmten Athleten/ Trainern von gewerblichen Organisiationen für Projekte. Da steht kurzfristiger Gewinn im Fokus. Denn genauso wie sie angeworben werden, können Sie dann wieder beim nächstbesten Angebot wieder abgeworben werden. Beim Beispiel von Hannover ist ja jetzt so wie es für mich als Außenstehnder aussieht, kein Trainer mehr da. Also sind die Voraussetzungen schlechter als davor.

Definitionssache. Es ist auf jeden Fall hinsichtlich der Nachhaltigkeit riskanter, aber Hendrik Pfeiffer hat der eichels GmbH als Zugpferd mit genau einem solchen Modell immerhin mehrere Jahre die DM nach Hannover geholt.
Dann kann man sicherlich auch damit leben, dass die Pfeiffers (+ Kuhlmann) nach kürzerer Zeit wieder weg sind. 

Am BSP sind aber weiterhin Jörg Voigt und Sandra Wallenhorst als Landestrainer tätig, dazu noch Julia Grommisch im direkten Umfeld. Die Voraussetzungen sind prima, mit Maschsee und Eilenriede stehen auch schöne Laufstrecken zur Verfügung. Kuhlmann war nie beim NLV tätig und ist - denke ich - über eichels finanziert worden.


RE: Ära Kurt Ring/ Attraktivität Standort Regensburg für junge Läufer*innen - runner5000 - 21.09.2024

(20.09.2024, 21:46)mariusfast schrieb: Dies ist auch wichtig, weil in Budnesstützpunkte nur Kaderathleten Berechtigung von der Infrastrurkutr zu profitieren. Wir müssen aber m.E. den Nachwuchs, und auch diejenigen, die nicht bereits mit 16 deutsche Spitze sind, mitnehmen.
Das ist nicht richtig. Denn sonst wären die Trainingsstätten an den Stützpunkten immer leer.

(20.09.2024, 21:46)trackwatchnds schrieb: An BSPs dürfen auch Landeskader trainieren, sonst würden da ja die Heuballen durch die leeren Hallen rollen. Von einem exklusiven Nutzen der 
deutschen Spitze kann also nicht die Rede sein. Es wird sogar "mitgenommen", was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Daher jetzt auch die vom DLV herausgegebenen verbindlichen Landeskader-Normen, ähnlich wie es seit mehreren Jahren der DSV im Schwimmen praktiziert. 
Auch auf den Landeskader ist das nicht beschränkt. Mitglieder der stützpunkttragenden Vereine dürfen alle dort trainieren. Auch Personen, die in Trainingsgruppen von Bundes-/Landesstützpunkttrainern sind, trainieren dort unabhängig von Vereins- oder Kaderzugehörigkeit.


RE: Ära Kurt Ring/ Attraktivität Standort Regensburg für junge Läufer*innen - trackwatchnds - 21.09.2024

(21.09.2024, 01:09)runner5000 schrieb:
(20.09.2024, 21:46)trackwatchnds schrieb: An BSPs dürfen auch Landeskader trainieren, sonst würden da ja die Heuballen durch die leeren Hallen rollen. Von einem exklusiven Nutzen der 
deutschen Spitze kann also nicht die Rede sein. Es wird sogar "mitgenommen", was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Daher jetzt auch die vom DLV herausgegebenen verbindlichen Landeskader-Normen, ähnlich wie es seit mehreren Jahren der DSV im Schwimmen praktiziert. 
Auch auf den Landeskader ist das nicht beschränkt. Mitglieder der stützpunkttragenden Vereine dürfen alle dort trainieren. Auch Personen, die in Trainingsgruppen von Bundes-/Landesstützpunkttrainern sind, trainieren dort unabhängig von Vereins- oder Kaderzugehörigkeit.

Das stimmt, genau die meinte ich auch mit "bei drei noch nicht auf den Bäumen". 
Allerdings gibt es - zumindest an den Stützpunkten, die ich kenne - eine Kadertrainingszeit, sodass die anderen Genannten meist erst ab dem Nachmittag/Abend dazustoßen. Die meisten Trainingsgruppen sind in ihrer Kaderstruktur heterogen, das sollte wahrscheinlich im überwiegenden Teil Leichtathletik-Deutschlands so sein.


RE: Ära Kurt Ring/ Attraktivität Standort Regensburg für junge Läufer*innen - marathoni - 22.09.2024

Auffällig fand ich immer, dass bei den Regensburgern niemand öffentlich auf Strava postet. Dürfen sie nicht?