U18-EM 2024 - Banská Bystrica, 18.-21.07.2024 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: U18-EM 2024 - Banská Bystrica, 18.-21.07.2024 (/showthread.php?tid=5820) |
RE: U18-EM 2024 - Banská Bystrica, 18.-21.07.2024 - mark1967 - 17.07.2024 (17.07.2024, 18:27)Befürworter schrieb:(17.07.2024, 07:11)mark1967 schrieb: Noch interessanter wäre das, wenn man es mit anderen Ländern vergleichen würde, oder? mir geht es nicht um ein bestimmtes Land, aber manchmal entsteht hier im Forum der Eindruck, dass es nur die Deutschen nicht hinkriegen, ihre Talente weiterzuentwickeln. Dann kommen die Gegenbeispiele wie Niederlande, Norwegen oder horribile dictu die Schweiz, ohne dass klar wird, ob es eine empirische Basis dafür gibt. RE: U18-EM 2024 - Banská Bystrica, 18.-21.07.2024 - Befürworter - 17.07.2024 Dann schauen wir doch mal schnell auf die Niederlande: - 2016: Haben die meines Erachtens gar nicht teilgenommen. Vermutlich stand man da einer U18-EM noch skeptisch gegenüber. - 2018: 1 Gold / 2 Silber / 3 Bronze / 8 weitere Top-Acht-Platzierungen - 2022: 3 / 2 / 1 Damit brauchen wir dort nur auf 2018 schauen, wobei diese Sportler mit heute 22 / 23 Jahren noch am Anfang ihrer Karriere stehen (wenn sie diese nicht bereits beendet haben): - Raphale Bouju ist über 100 Meter immerhin noch auf Platz 92 der Weltrangliste, obwohl er 2024 (verletzungsbedingt?) keine Freiluftzeiten zu Papier gebracht hat. Letztes Jahr hat er eine 10,02 geschafft. - Zehnkämpfer Sven Roosen ist in der erweiterten Weltspitze dabei, Sven Jansons zumindest noch erwähnenswert. - Zoë Sedney hat über die Sprintdistanzen in der EM-Staffel von München 2022 gestanden, hat aber komischerweise dieses Jahr auch nur zwei Hallenergebnisse. 2023 hat sie reihenweise 52er Zeiten über die 400 Meter gebracht. - Alida van Daalen ist eine der weltbesten Diskuswerferinnen und eine sehr gute Kugelstoßerin. Alle anderen sind irrelevant. Auf jeden Fall trotz des kleinen Stichprobenumfangs viel besser als die deutsche 2018-Bilanz. Mit dem Jahr 2016 wäre es noch aussagekräftiger geworden. RE: U18-EM 2024 - Banská Bystrica, 18.-21.07.2024 - frbcrane2 - 18.07.2024 (17.07.2024, 20:52)mark1967 schrieb: mir geht es nicht um ein bestimmtes Land, aber manchmal entsteht hier im Forum der Eindruck, dass es nur die Deutschen nicht hinkriegen, ihre Talente weiterzuentwickeln. Dann kommen die Gegenbeispiele wie Niederlande, Norwegen oder horribile dictu die Schweiz, ohne dass klar wird, ob es eine empirische Basis dafür gibt.So ein Vergleich wäre sehr kompliziert, man müßte die individuelle Situation in dem Land in Betracht ziehen. Wenn sich bei den Briten ein Mittelstreckentalent nicht durchsetzt, kommen zehn andere nach. Bei den Franzosen ist es im Dreisprung und 110H ähnlich. Deutschland hat in keiner Disziplin einen regelmäßigen Nachschub an Talenten, deshalb wäre die Talentsichtung, -förderung und -begleitung viel wichtiger. RE: U18-EM 2024 - Banská Bystrica, 18.-21.07.2024 - Delta - 18.07.2024 Trotzky im Weit mit 3 ungültigen Koulouris mit 2 ungültigen und hämmert dann 7.46 im Dritten. Technisch überragend. RE: U18-EM 2024 - Banská Bystrica, 18.-21.07.2024 - mark1967 - 18.07.2024 (17.07.2024, 22:21)Befürworter schrieb: Dann schauen wir doch mal schnell auf die Niederlande: Danke, mir ist schon klar, dass da auch Zufälle und der Gesamtpool eine Rolle spielen, eine gewisse Aussage hat es aber dann eben trotzdem, zumindest für diesen Jahrgang. RE: U18-EM 2024 - Banská Bystrica, 18.-21.07.2024 - Atanvarno - 18.07.2024 Geht ja schon wieder gut los, Liveergebnisse kaputt, danke Atos RE: U18-EM 2024 - Banská Bystrica, 18.-21.07.2024 - Astra - 18.07.2024 Na da hat Miller leider am Ende gepennt. Knapp draußen über die Hindernisse. RE: U18-EM 2024 - Banská Bystrica, 18.-21.07.2024 - runner5000 - 18.07.2024 Das ist bitter, wenn man die schnellste SB in dem Lauf hat. RE: U18-EM 2024 - Banská Bystrica, 18.-21.07.2024 - vedo - 18.07.2024 (17.07.2024, 20:52)mark1967 schrieb: mir geht es nicht um ein bestimmtes Land, aber manchmal entsteht hier im Forum der Eindruck, dass es nur die Deutschen nicht hinkriegen, ihre Talente weiterzuentwickeln. Dann kommen die Gegenbeispiele wie Niederlande, Norwegen oder horribile dictu die Schweiz, ohne dass klar wird, ob es eine empirische Basis dafür gibt.Ich habe nebenbei mal kurz die Schweiz durchschaut : Aus dem 2016er Aufgebot stich am ehesten Yasmin Giger hervor, die mittlerweile bei einer 54er-Zeit über die 400mH angelangt ist und mit dem Niveau natürlich bei internationalen Großereignissen starten kann. Ansonsten nicht viel erwähnenswert, das größte gescheiterte Talent ist sicherlich Delia Sclabas. Veronica Vancardo ist noch aktiv und mittlerweile bei immerhin 2:01 über 800m angekommen. 2018 ist das größte Talent Ditaji Kambundji. Ansonst war Melissa Gutschmidt noch dieses Jahr bei der Hallen-WM und letztes Jahr mit der Staffel bei der WM dabei. Nicht als Einzelstarter, aber mit der Staffel in den Top 8 waren die mittlerweile etablierten Timothé Mumenthaler, Lionel Spitz und Giula Senn; womit sich dann auch zeigt, dass sich auch ein Blick über die Top 8 in den Einzeldisziplinen hinaus lohnen kann. Insgesamt also nicht herausragend, aber immer noch eine bessere Bilanz als beim DLV, insbesondere wenn man die deutlich kleineren Aufgebote berücksichtigt. (18.07.2024, 02:44)frbcrane2 schrieb:Witzigerweise ist die Ausbeute bei den britischen Mittelstrecklern eigentlich gar nicht so schlecht:(17.07.2024, 20:52)mark1967 schrieb: mir geht es nicht um ein bestimmtes Land, aber manchmal entsteht hier im Forum der Eindruck, dass es nur die Deutschen nicht hinkriegen, ihre Talente weiterzuentwickeln. Dann kommen die Gegenbeispiele wie Niederlande, Norwegen oder horribile dictu die Schweiz, ohne dass klar wird, ob es eine empirische Basis dafür gibt.So ein Vergleich wäre sehr kompliziert, man müßte die individuelle Situation in dem Land in Betracht ziehen. Wenn sich bei den Briten ein Mittelstreckentalent nicht durchsetzt, kommen zehn andere nach. Bei den Franzosen ist es im Dreisprung und 110H ähnlich. Deutschland hat in keiner Disziplin einen regelmäßigen Nachschub an Talenten, deshalb wäre die Talentsichtung, -förderung und -begleitung viel wichtiger. 2016: George Mills ist dieses Jahr über zwei Distanzen für die Olympischen Spiele nominiert. Jake Heyward ist vor zwei Jahren 3:31 gelaufen und hat Silber bei der EM in München gewonnen, hat seither aber keine Rennen mehr absolviert. Isabelle Boffey und Erin Wallace laufen beide "nur" 1:59, waren in den letzten zwei Jahren aber jeweils bei einigen internationalen Großereignissen dabei. 2018: Max Burgin ist zwar ein lebendes Verletzungsproblem, hat sich aber dieses Jahr dennoch für Paris qualifiziert. Und dann hatte in dem Jahr noch eine gewisse Keely Hodgkinson gewonnen. Der französische Dreisprung und Hürdenlauf hatte aber tatsächlich bei den beiden Austragungen keine heute noch nennenswerten Talente dabei. RE: U18-EM 2024 - Banská Bystrica, 18.-21.07.2024 - krebsan - 18.07.2024 (18.07.2024, 10:48)vedo schrieb:Es gibt ja immer Beispiele für beides. Angelica Moser wäre ein anderes.(17.07.2024, 20:52)mark1967 schrieb: mir geht es nicht um ein bestimmtes Land, aber manchmal entsteht hier im Forum der Eindruck, dass es nur die Deutschen nicht hinkriegen, ihre Talente weiterzuentwickeln. Dann kommen die Gegenbeispiele wie Niederlande, Norwegen oder horribile dictu die Schweiz, ohne dass klar wird, ob es eine empirische Basis dafür gibt.Ich habe nebenbei mal kurz die Schweiz durchschaut : |