Weltweite Leistungsexplosion über 800m, aber Deutschland ist abgehängt - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Weltweite Leistungsexplosion über 800m, aber Deutschland ist abgehängt (/showthread.php?tid=5809) |
RE: Diamond League 2024 - Paris 07.07.2024 (Mahuchikh WR 2,10m, Kipyegon WR 3:49,04)) - said88 - 08.07.2024 (08.07.2024, 15:04)runner5000 schrieb: Die Weltspitze auf den Mittel- und Langstrecken auf der Bahn läuft auch immer noch so schnell wie vor 20-30 Jahren. Da hat sich auch nicht viel getan, außer dass die Dichte deutlich höher geworden ist und die Europäer vom Niveau aufgeschlossen haben.Wie viele der 50 schnellste Zeiten überhaupt wurden seit 2020 erzielt (trotz Corona-Jahr 2020 - d.h. 2,5 Saisons + eine sehr eingeschränkte Saison)? 800m M: 8 1500m M: 10 5000m M: 26 10000m M: 9 Hindernis M: 6 800m F: 4 1500m F: 31 5000m F: 26 10000m F: 32 Hindernis F: 25 WRe: 5000m M: 1 10000m M: 1 Hindernis M: 1 + 2000m, 2 Meilen 1500m F: 2 5000m F: 3 10000m F: 3 +1 Meile Mit Ausnahme der 800m Frauen sind die Zeiten schneller als vor 20-30 Jahren (wobei 19 der top 50 Zeiten 800m Frauen vor 1990 erzielt wurden). RE: Diamond League 2024 - Paris 07.07.2024 (Mahuchikh WR 2,10m, Kipyegon WR 3:49,04)) - runner5000 - 08.07.2024 Das habe ich ja auch geschrieben, dass die Dichte deutlich höher geworden ist, also mehr Leute schnelle Zeiten laufen. Im Weltrekordbereich hat sich aber gerade im Männerbereich nicht viel getan. Da gab es keine Leistungsexplosion. RE: Diamond League 2024 - Paris 07.07.2024 (Mahuchikh WR 2,10m, Kipyegon WR 3:49,04)) - said88 - 08.07.2024 (08.07.2024, 23:07)runner5000 schrieb: Das habe ich ja auch geschrieben, dass die Dichte deutlich höher geworden ist, also mehr Leute schnelle Zeiten laufen. Im Weltrekordbereich hat sich aber gerade im Männerbereich nicht viel getan. Da gab es keine Leistungsexplosion.Ne Leistungsexplosion gab es bei den Männern an der Spitze nicht, aber immerhin WRe über 2000m, 2 Meilen (besser als der 3000m WR), 5000m, 10000m, Hindernis. 800m: Nr. 3, 4, 5 in der ewigen Bestenliste; 1500m: Nr. 4, 8, 10 (3, 4, 6 in der Meile) alles seit 2020 RE: Diamond League 2024 - Paris 07.07.2024 (Mahuchikh WR 2,10m, Kipyegon WR 3:49,04)) - longbottom - 08.07.2024 (08.07.2024, 23:18)said88 schrieb: WRe über 2000m, 2 Meilen Etwas in mir sträubt sich, das wirklich zu zählen. Auch wenn es offizielle Rekorde sind. Wird viel zu selten gelaufen, deshalb haben diese Rekorde auch letztlich nur wenige interessiert. RE: Diamond League 2024 - Paris 07.07.2024 (Mahuchikh WR 2,10m, Kipyegon WR 3:49,04)) - runner5000 - 08.07.2024 (08.07.2024, 23:27)longbottom schrieb:Man kann die Zeiten aber in Kontext zu den 1500 m und 3000 m Rekorden setzen und da sind beide besser.(08.07.2024, 23:18)said88 schrieb: WRe über 2000m, 2 Meilen RE: Diamond League 2024 - Paris 07.07.2024 (Mahuchikh WR 2,10m, Kipyegon WR 3:49,04)) - frbcrane2 - 08.07.2024 Ich halte es für falsch, die Entwicklung einer Disziplin am Weltrekord zu messen. Beispiel 800m Männer: 2004 liefen 25 Männer unter 1:45, 2014 waren es 27, 2024 sind es 61 und bis Ende des Jahres schätze ich über 70. Die Disziplin hat sich enorm entwickelt, auch in Europa. Das ist die Zahl von Läufern unter 1:46 pro Land in 2004/2014/2024: GBR 1/2/14 FRA 4/2/11 ESP 3/0/7 ITA 1/1/4 POL 0/3/6 BEL 1/0/4 NED 2/1/3 GER 1/1/1 Die 1 entspricht ungefähr dem deutschen Schnitt seit 1996. In den meisten Jahren war es nur einer unter 1:46, Rekord war 2021 mit vier. RE: Diamond League 2024 - Paris 07.07.2024 (Mahuchikh WR 2,10m, Kipyegon WR 3:49,04)) - frbcrane2 - 09.07.2024 Für GER muß es 1/1/0 heißen. Ich konnte es leider nicht mehr korrigieren. RE: Diamond League 2024 - Paris 07.07.2024 (Mahuchikh WR 2,10m, Kipyegon WR 3:49,04)) - said88 - 09.07.2024 (08.07.2024, 23:59)frbcrane2 schrieb: Ich halte es für falsch, die Entwicklung einer Disziplin am Weltrekord zu messen. Beispiel 800m Männer: 2004 liefen 25 Männer unter 1:45, 2014 waren es 27, 2024 sind es 61 und bis Ende des Jahres schätze ich über 70. Die Disziplin hat sich enorm entwickelt, auch in Europa. Das ist die Zahl von Läufern unter 1:46 pro Land in 2004/2014/2024:Natürlich lässt sich die Entwicklung nicht am WR messen. Erstaunliche Zahlen (noch ergänzt um die Einwohnerzahl in Millionen). Zumindest muss man sich um Wülbeck's Rekord im Moment keine Sorgen machen... RE: Diamond League 2024 - Paris 07.07.2024 (Mahuchikh WR 2,10m, Kipyegon WR 3:49,04)) - Athletix - 09.07.2024 (09.07.2024, 08:46)said88 schrieb:Die Entwicklung einer Disziplin an Rekordleistungen zu bemessen, führt sicher nicht zu realistischen Ergebnissen, da Rekorde immer nur einzelne Werte darstellen. Sonst wäre das Jahr, in dem der Weltrekord erzielt wurde, immer auch das Top-Jahr einer Disziplin. Insofern sind die gezogenen Vergleiche mit einer größeren Anzahl an berücksichtigten Leistungen aussagekräftiger. Interessant ist auch der Vergleich unter Einbeziehung der Einwohnerzahlen der genannten Länder.(08.07.2024, 23:59)frbcrane2 schrieb: Ich halte es für falsch, die Entwicklung einer Disziplin am Weltrekord zu messen. Beispiel 800m Männer: 2004 liefen 25 Männer unter 1:45, 2014 waren es 27, 2024 sind es 61 und bis Ende des Jahres schätze ich über 70. Die Disziplin hat sich enorm entwickelt, auch in Europa. Das ist die Zahl von Läufern unter 1:46 pro Land in 2004/2014/2024:Natürlich lässt sich die Entwicklung nicht am WR messen. Ich habe die Übersicht insofern noch erweitert, dass ich die Top 100 in Europa in den genannten Jahren darauf überprüft habe, wieviele Athleten dieser Länder unter den Top 100 gelistet sind (in Klammern wieder die Einwohnerzahlen): Die Leistungsgrenzen für die Top 100: 2004 (1:48,17), 2014 (1:48,06), 2024 (1:47,00) Die Anzahl der Athleten unter den Top 100 (2004/2014/2024): GBR 9/15/21 - (68) FRA 15/12/16 - (65) ESP 12/8/9 - (48) ITA 7/5/7 - (59) POL 4/5/7 - (41) BEL 4/5/5 - (12) NED 3/2/4 - (18) GER 4/12/6 - (83) Wenn man berücksichtigt, dass wir uns noch mitten in der Saison 2024 befinden, kann man davon ausgehen, dass sich das aktuelle Limit von 1:47,00 Min. noch weiter verbessern wird. Da kann man schon auf ein gestiegenes Niveau, auch in Europa, schließen. Weltweit würde das sicher noch deutlicher werden. Die deutschen Zahlen verdeutlichen zudem eine m. E. äußerst dramatische Abwärtsentwicklung in der Leistungsbreite, die in Relation zu den deutlich geringeren Einwohnerzahlen der genannten Länder geradezu beängstigend ist. Bis auf wenige Disziplinen ist dies leider ein Trend unserer ganzen Leichtathletik hierzulande. Ich halte die Rückentwicklung in der Leistungsbreite für ein Kernproblem unserer Leichtathletik, zu der der Verband durch gewisse Maßnahmen auch maßgeblich beiträgt (siehe u. a. die Diskussionsbeiträge von Reichtathletik in diesem Zusammenhang). RE: Weltweite Leistungsexplosion über 800m, aber Deutschland ist abgehängt - said88 - 09.07.2024 Um noch bisschen weiter Öl ins Feuer zu gießen: die 1000m galten mal als "Deutsche Strecke" - und bei den Männern stechen die 800m international schon bisschen heraus. Europameister 1938, 1962, 1966, 1969, 1978, 1982 --- dann noch 1998 (danach 2002 nur noch einmal Bronze) Weltmeister: 1983 Olympiasieg: 2000 Ja, da waren auch große Überraschungen (wenn nicht: Sensationen) dabei; auch Doping/Unsportlichkeit gab's schon... Aber dass der Trend in Deutschland entgegen fast allen anderen (west) europäischen Ländern so extrem rückläufig ist, ist schon bemerkenswert - und das natürlich nicht nur über 800m. Wenn in den 2010er-Jahren der Ironman auf Hawai bei den Männern sechs mal in Folge von Deutschen gewonnen wird, stellt sich mir echt die Frage: sind da auf Verbands/Trainerseite nur Stümper am Werk? |