Anlagenbonus für den Weitsprungsteg in Rom? - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19) +---- Forum: EM 2024 in Rom (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=44) +---- Thema: Anlagenbonus für den Weitsprungsteg in Rom? (/showthread.php?tid=5774) |
RE: EM 2024 (Tag 6) - Rom, 12.06.2024 (G: Mihambo - S: Weber - B: Zernikel, 4x1 & 4x4 H) - longbottom - 14.06.2024 (14.06.2024, 13:48)trackwatchnds schrieb: Indem man nicht nur einen PB-Abgleich vornimmt, sondern jüngere Ergebnisse heranzieht. PB ≠ aktuelle Fähigkeit. Dass die Anlage geholfen hat, glaube ich auch. Aber sind die "mittleren" Saisonergebnisse nicht trotzdem etwas irreführend. So lange ist die Saison ja noch nicht, manche sind noch nicht so oft gestartet oder haben langsam in die Saison gefunden. Wie viele Freiluftwettbewerbe im Weitsprung hatte Mihambo dieses Jahr vor Rom? Zwei? Und Assanis 6,91m sind, wenn auch aus der Halle, immerhin aus diesem Jahr. Auch in den anderen Disziplinen gab es zahlreiche Saisonbestleistungen. Das bezieht sich nicht nur auf die Weit- und Dreisprünge. RE: EM 2024 (Tag 6) - Rom, 12.06.2024 (G: Mihambo - S: Weber - B: Zernikel, 4x1 & 4x4 H) - frbcrane2 - 14.06.2024 (14.06.2024, 13:48)trackwatchnds schrieb: Indem man nicht nur einen PB-Abgleich vornimmt, sondern jüngere Ergebnisse heranzieht. PB ≠ aktuelle Fähigkeit.Wenn man ausschließlich die Fakten in Betracht zieht, die den eigenen Standpunkt unterstützen, kann man jede beliebige Schlußfolgerung begründen. Beispiel Ana Peleteiro. Kam mit einer SB von 14,28m nach Rom und sprang 14,85m. Deine Schlußfolgerung, es muß die Anlage sein. Peleteiro kam im März mit einer SB von 14,32m nach Glasgow und sprang 14,75m, obwohl, man staune, die Geburt ihrer Tochter (eines deiner unsinnigen Argumente) noch näher war. Du ignorierst den Zeitpunkt dieser EM, dadurch bedingt gab es für alle weniger Wettkämpfe und wohl auch einen anderen Saisonaufbau. Die Saison ähnelt bislang eher einer kurzen Hallensaison, wo vier Wochen nach Saisonbeginn mit den DM schon der erste Höhepunkt stattfindet. In der Halle hatte Assani nur zwei Wettkämpfe vor den DM, 6,72m und 6,64, Schnitt 6,68m. Bei der DM sprang sie 6,91m. In Leipzig war alles in Ordnung, in Rom muß es die Anlage gewesen sein? Die von dir angegebenen Durchschnittsweiten sind irreführend und das offenbar absichtlich. Bei Assani verwendest du den Freiluft-Schnitt, bei den anderen nicht, warum? Weil er bei De Souza ein anderes Bild zeigen würde, ihre beiden Freiluft-Wettkämpfe vor Rom: 6,92m (2.1w), regulär 6.88m in Lissabon und 6,78m in Chorzow. Womit wieder bei meinem ersten Satz wären. RE: EM 2024 (Tag 6) - Rom, 12.06.2024 (G: Mihambo - S: Weber - B: Zernikel, 4x1 & 4x4 H) - muffman - 14.06.2024 Dass diese Anlagen einen Vorteil bringen KÖNNEN, ist doch wohl unbestritten. Die Ergebnisse sprechen auch dafür, dass einige SpringerInnen davon profitiert haben. Was bei bestimmten Meetings hier in DE mit dem Weitsprungbrett gemacht wird, darüber müssen wir auch nicht sprechen. Oder schön die Latte beim Hochsprung zwischen den Ständern leicht eingeklemmt. Alles schon erlebt. Mit der Interpretation von vorherigen Leistungen muss man also auch vorsichtig sein. Früher konnte man sich auf die Ergebnisse bei DL, EM, WM und Olympia verlassen, jetzt wird dort scheinbar auch schon alles getan um gute Leistungen zu „generieren“. RE: EM 2024 (Tag 6) - Rom, 12.06.2024 (G: Mihambo - S: Weber - B: Zernikel, 4x1 & 4x4 H) - said88 - 14.06.2024 (12.06.2024, 23:59)frbcrane2 schrieb: Zum Weitsprung:Wie wahrscheinlich ist es, dass jemand eine Bestleistung erzielt? Oder nah an die Bestleistung heran kommt? Von den sieben genannten Springerinnen haben 3 eine neue PB erzielt (inkl. Quali), eine hat ihre PB eingestellt, eine war extrem nah dran. Und auch die zwei verbliebenen waren nicht so weit weg von ihrer PB. Die nicht gelistete Siegerin hat bei Gegenwind die 2. beste Weite ihrer Karriere erzielt. Ich les da deutlich heraus, dass die Anlage extrem gut sein muss (oder dass es extrem gute Bedingungen gegeben haben muss). Ob es 20cm "Anlagenbonus" sind, kann man natürlich nicht rauslesen. RE: EM 2024 (Tag 6) - Rom, 12.06.2024 (G: Mihambo - S: Weber - B: Zernikel, 4x1 & 4x4 H) - Oliver - 14.06.2024 Mihambo scheint aber auch eine Spezialistin für Gegenwind zu sein: 7.30 (-0.8) Doha 6.10.2019 7.22 (-1.4) Rom 12.06.2024 Ich bin aber auch der Meinung, dass die Anlage gewisse Springertypen, aber nicht alle bevorzugt. Laura Raquel Müller ist z.B. die ganze Saison besser gesprungen als in Rom. Tara Davis-Woodhall dürfte die Leistung von Mihambo aber kein Angst bereiten. Für mich bleibt sie die klare Favoritin für Paris. RE: EM 2024 (Tag 6) - Rom, 12.06.2024 (G: Mihambo - S: Weber - B: Zernikel, 4x1 & 4x4 H) - Delta - 14.06.2024 Für mich sind Springerinnen mit einem kurzen Bodenkontakt bevorzugt. Für einen Final gab es relativ wenige Fehlversuche. RE: EM 2024 (Tag 6) - Rom, 12.06.2024 (G: Mihambo - S: Weber - B: Zernikel, 4x1 & 4x4 H) - frbcrane2 - 14.06.2024 (14.06.2024, 15:53)said88 schrieb: Ich les da deutlich heraus, dass die Anlage extrem gut sein muss (oder dass es extrem gute Bedingungen gegeben haben muss). Ob es 20cm "Anlagenbonus" sind, kann man natürlich nicht rauslesen.Natürlich waren es sehr gute Bedingungen, sonst springt niemand 7,22m. Aber sogar die Ansammlung von Bestleistungen ist nicht so ungewöhnlich. In Rom gab es mehrere Wettbewerbe mit hochklassigen PBs. Von den ersten vier des 400m Herren-Finallaufs erzielten drei PBs, 3000H Männer genauso. Über 400m Hürden M gabs im dritten Semi vier PBs und drei SBs. Alles ohne Sprungschanze. RE: EM 2024 (Tag 6) - Rom, 12.06.2024 (G: Mihambo - S: Weber - B: Zernikel, 4x1 & 4x4 H) - trackwatchnds - 14.06.2024 (14.06.2024, 14:45)longbottom schrieb:Klar, da hast du sicherlich recht. Den Zeitraum der Vergleichsgrundlage kann man auf verschiedene Arten und Weisen definieren. Mihambo hatte in der Halle im Februar zwei Topergebnisse (immer noch deutlich kürzer als ihre Rom Sprünge), davor einen - für ihre Verhältnisse - bescheidenen Auftakt in die Hallensaison. Das komplette letzte Jahr war deutlich drunter, wenngleich sie bei den Highlights verlässlich abliefert wie ein Uhrwerk (DM Kassel und Hallen-EM Istanbul aus 2023) und offensichtlich den Formaufbau für diese Events beherrscht. Sie wäre sicherlich auch in Budapest wieder in der Lage gewesen 7m+ zu springen. Vielleicht hat ihr auch der extrem lange Aufbau für diesen Sommer geholfen, wieder in Richtung ihrer PB zu springen.(14.06.2024, 13:48)trackwatchnds schrieb: Indem man nicht nur einen PB-Abgleich vornimmt, sondern jüngere Ergebnisse heranzieht. PB ≠ aktuelle Fähigkeit. ...und dennoch bleibt stehen, dass sogar so eine Ausnahmeathletin wie sie nicht "einfach mal so" 7.22m springt, sondern wirklich alles passen muss. Dazu gehört vielleicht auch so ein Steg. Gab es denn einen Disziplinblock mit vegleichbarer Ergebnis-Qualität wie die Horizontalsprünge? Also eine solche Dichte an PB oder PB-nahen Resultaten? Dann habe ich da nicht genau hingeschaut. RE: EM 2024 (Tag 6) - Rom, 12.06.2024 (G: Mihambo - S: Weber - B: Zernikel, 4x1 & 4x4 H) - trackwatchnds - 14.06.2024 (14.06.2024, 15:27)frbcrane2 schrieb:Dann nehmen wir uns ja beide nichts, da du dir in den genannten Beispielen nur die herauspickst, die eine solche Mutmaßung in Frage stellen.(14.06.2024, 13:48)trackwatchnds schrieb: Indem man nicht nur einen PB-Abgleich vornimmt, sondern jüngere Ergebnisse heranzieht. PB ≠ aktuelle Fähigkeit.Wenn man ausschließlich die Fakten in Betracht zieht, die den eigenen Standpunkt unterstützen, kann man jede beliebige Schlußfolgerung begründen. Assanis Hallenschnitt (6.75) und Saisonschnitt bis Rom (6.71) geht aber auch alles in eine Richtung. Es ist nicht auszuschließen, dass in Leipzig ebenfalls ein (für ihre Art des Springens) förderlicher Boden lag. An wie vielen Tagen ist sie bisher in der Lage in den Bereich der PB zu springen? Bei einer jüngeren Athletin mit noch nicht so sehr ausgeprägter Konstanz sicherlich nicht außergewöhnlich, genau wie die Tatsache dass in diesem Alter teilweise große Leistungssprünge zu verzeichnen sind, aber dennoch fällt das durchaus in die Kategorie "außergewöhnlich". De Sousas Formkurve zeigte steil nach oben, da hast du Recht. Vielleicht war sie dieses Jahr in der Hallensaison auch nicht fit oder kam aus einer Verletzung. Letztes Jahr war sie eine absolute Vielspringerin mit einem sehr aussagekräftigen Jahresschnitt (6.65). Ihre PB von 7.03 war ein absoluter Ausreißer nach oben, gesprungen in Weinheim. Du erinnerst dich bestimmt, wer an Ort und Stelle im gleichen Wettkampf ebenfalls "außergewöhnlich" gesprungen ist ;-) Daher die These, dass bestimmte Sprungtypen diese Art bestimmte Anlagen sehr gut zu nutzen wissen. Peleteiro ist ebenfallls eine Springerin, die vor allem auf der großen Bühne immer abruft. Da sollte die Expertise von Ivan Pedroso und seiner Elite-Trainingsgruppe sehr förderlich sein. Der Beisatz mit dem Kind war eine Zusatzinformation und keine Argumentation, das ist angedichtet. Wie man es auch dreht und wendet, es sind und bleiben Mutmaßungen unsererseits in beide Richtungen. Gerade deswegen habe ich die beiden Einschätzungen der AuA, die mit ihren eigenen Füßen auf dieser Anlage standen und ebenda in die Grube gesprungen sind, mitangehängt. Wozu du auch nichts gesagt hast - weil es nicht in die Argumentation passt? RE: EM 2024 (Tag 6) - Rom, 12.06.2024 (G: Mihambo - S: Weber - B: Zernikel, 4x1 & 4x4 H) - trackwatchnds - 14.06.2024 (14.06.2024, 15:53)said88 schrieb:Dein erster Absatz trifft genau das, was ich mit vielen umständlichen Worten versucht habe, auszudrücken(12.06.2024, 23:59)frbcrane2 schrieb: Zum Weitsprung:Wie wahrscheinlich ist es, dass jemand eine Bestleistung erzielt? Oder nah an die Bestleistung heran kommt? |