![]() |
Deutsche Meisterschaften Qualifikation – Formelles Prozedere? - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Deutsche Meisterschaften Qualifikation – Formelles Prozedere? (/showthread.php?tid=5586) |
RE: Deutsche Meisterschaften Qualifikation – Formelles Prozedere? - Atanvarno - 21.01.2024 (21.01.2024, 17:46)dani schrieb: Mai wäre ideal für mich. (Von den unteren Freiluft-Stadion Wettkämpfen im Mai müsste ich dann einen auswählen - richtig?) Korrekt. Für ein Zeitziel von 14:10 oder schneller wäre die Lange Laufnacht ideal, allerdings müsstest du da vorher schonmal ein Rennen absolvieren, um in einen halbwegs passenden Lauf zu kommen (die werden nach Meldezeit gesetzt). Alphaflys darfst du übrigens in einem Bahnwettkampf nicht tragen. RE: Deutsche Meisterschaften Qualifikation – Formelles Prozedere? - menarfin - 22.01.2024 Wenn auf "deiner" Laufbahn doch auch Vereine drauf trainieren waere es vielleicht am einfachsten einfach jemand von denen anzusprechen. Die haben dich ja dann vermutlich auch schonmal laufen gesehen und koennen vielleicht auch schon ein bisschen einschaetzen wie es weitergehen kann. RE: Deutsche Meisterschaften Qualifikation – Formelles Prozedere? - dani - 22.01.2024 @Atanvarno Danke für die Infos! Blicke aber da noch nicht ganz durch. Ich müsste also vor der langen Laufnacht einen weiteren (auch offiziellen) Leichtathletikwettkampf den ich im Kalender finde absolvieren/finden? Für den ich mich aber nicht qualifizieren muss? Ich habe mal geschaut - dieser scheint ideal für mich (ist in der Nähe und zeitlich passt es auch) – den könnte ich dann laufen? https://www.tus-oedt.de/bahn-meetings/bahneroeffnung/ Mich verirrt, dass da folgendes steht: • Gebt bei der Meldung Eure Bestzeit an • Athleten ohne vorgemeldete Zeiten werden im langsamsten Lauf berücksichtigt Da ich ja keine Bestzeit habe, müsste ich ja dann ohne vorgemeldete Zeit laufen, das wiederum ermöglicht mir nur einen "langsamen" Lauf (das ist aber nicht relevant für die Laufnacht Quali?) – hier kann ich dann die Meldezeit für die Laufnacht laufen? Würde eine Meldezeit von unter 15 Min reichen oder sogar langsamer (möchte mich vor der Laufnacht nicht auspowern oder gar verletzen). Und der Meldezeit-Lauf müsste dann auch Freiluft sein? @menarfin Du hast Recht – daran hatte ich erst auch gedacht, aber momentan trainieren die nicht auf der Bahn, vermutlich wegen Kälte und Schnee. Ich wollte halt bevor ich einen Verein kontaktiere einige Infos einholen, denn wenn das zeitlich oder formell nicht klappt, trainiere ich lieber erst alleine weiter (ich bin momentan auch in einer Regenerationsphase – kein Intervalltraining (hauptsächlich Schwimmen und langsame Waldläufe) – auch weil ich schlechte Erfahrungen mit schnellem Intervalltraining bei Minusgraden gemacht habe – ist für mich einfach insgesamt kontraproduktiv. Es gibt hier zwar eine städtische Leichtathletikhalle in Düsseldorf (Arena-Sportpark), die ist aber anscheinend für Vereine und Schulen reserviert, deshalb gehe ich bei Minusgraden hauptsächlich schwimmen (und langsame Waldläufe), auch weil ich gemerkt habe, dass ich mit dieser Strategie dann im Frühling/Sommer schneller/stärker bin. RE: Deutsche Meisterschaften Qualifikation – Formelles Prozedere? - menarfin - 22.01.2024 Wenn bei dem Sportfest gesagt wird "Gib deine Bestzeit an" dann ist damit gemeint dass du die Zeit nennen sollst die du anstrebst beim Lauf. Es koennte ja auch sein dass das nur ein Trainingslauf nach Verletzung sein soll, dann sagt deine Bestzeit nichts aus. Wenn ich meine Bestzeit auf 1000m heute angeben wuerde waere ich in einem unmoeglich viel zu schnellen Lauf drin :-D Also realistisch einschaetzen was du laufen willst, dann passt das. Eventuell wenn du unsicher bist rufst du dort mal an oder schreibst ihnen eine Mail, so laeuft es bei unseren Sportfesten jedenfalls ueblicherweise. Kommt ja nicht so oft vor dass ein vollkommen "unbeschriebenes Blatt" aus dem Stand die Quali fuer die Deutschen anstrebt. Wobei du bis dahin wohl auch einen Verein haben solltest der dann hoffentlich auch weiss wie man meldet. Generell ist Leichtathletik zwar eine Individualsportart, aber so ganz ohne drumherum kommt man dann doch nicht hin. Selbst wenn das mit den Qualis jetzt zu knapp wird wuerde ich dir trotzdem empfehlen nicht lange alleine weiterzumachen sondern einen Verein zu suchen wo du dich mit anderen austauschen kannst. RE: Deutsche Meisterschaften Qualifikation – Formelles Prozedere? - derlehrer - 22.01.2024 Interessante Kontakte für dich: LG Olympia Dortmund Athletics Team Karben RE: Deutsche Meisterschaften Qualifikation – Formelles Prozedere? - Reichtathletik - 22.01.2024 Ganz ehrlich erschreckt mich die große Unwissenheit (und auch die durchklingende unprofessionalität im Training) in Verbindung mit dem Ziel "DM-Norm" an der sich einige sogar talentierte Sportler mit viel Aufwand die Zähne ausbeißen. Ich würde dringend raten, sich an einen Verein mit entsprechend qualifizierten Coach im Bereich Lauf zu wenden, der/die dann einschätzen kann, ob du dich grob fehleinschätzt oder ein Rohdiamand bist. Denn wenn du das leisten kannst, was du behauptest, solltest du das Talent nicht verschleudern. RE: Deutsche Meisterschaften Qualifikation – Formelles Prozedere? - Keller90 - 22.01.2024 (22.01.2024, 15:37)dani schrieb: • Gebt bei der Meldung Eure Bestzeit anDa du keine Bestzeit/Meldeleistung hast, wirst du dann - wie von dir angenommen - in einen langsameren Lauf eingeteilt. Das hat für dich und deine Möglichkeit zur Erreichung eines Meldewertes für nachfolgende Wettkämpfe/Laufveranstaltungen keine relevanten formellen Probleme. Nachteilig für dich wäre lediglich die fehlende Konkurrenz und ggf. unerfahrene Läufer, die überrundet werden müssten und das somit etwas Zeit kosten sollte (je nachdem wie groß die jeweiligen Teilnehmerfelder sind) Mit einer Meldezeit von 15 Minuten solltest du keine Probleme für die anvisierte Laufnacht haben und kannst dich dort regulär für die DM qualifizieren. Viel Erfolg! RE: Deutsche Meisterschaften Qualifikation – Formelles Prozedere? - menarfin - 22.01.2024 Noch ein Tip: Guck dir die Ergebnislisten der Veranstaltung aus den vergangenen Jahren an. Die 5000 wurden letztes Jahr z.b. bei den Maennern gewonnen mit 16:57. Wenn du eine Zeit von 14:10 anpeilst ist das vielleicht dann nicht unbedingt die richtige Veranstaltung. Du willst ja auch einen richtigen Wettkampf haben. RE: Deutsche Meisterschaften Qualifikation – Formelles Prozedere? - OldSchoolRunner - 22.01.2024 (22.01.2024, 15:54)Reichtathletik schrieb: Ganz ehrlich erschreckt mich die große Unwissenheit (und auch die durchklingende unprofessionalität im Training) in Verbindung mit dem Ziel "DM-Norm" an der sich einige sogar talentierte Sportler mit viel Aufwand die Zähne ausbeißen. Ich würde dringend raten, sich an einen Verein mit entsprechend qualifizierten Coach im Bereich Lauf zu wenden, der/die dann einschätzen kann, ob du dich grob fehleinschätzt oder ein Rohdiamand bist. Denn wenn du das leisten kannst, was du behauptest, solltest du das Talent nicht verschleudern.Da kann ich nur 100%-ig zustimmen. Ich würde Dir zudem noch einen anderen Verein empfehlen: LAZ Rhein-Sieg in Siegburg. Das dürfte nicht so weit weg sein. Ansprechpartner und Telefonnummern findest Du leicht im Netz. RE: Deutsche Meisterschaften Qualifikation – Formelles Prozedere? - Atanvarno - 22.01.2024 (22.01.2024, 16:01)menarfin schrieb: Noch ein Tip: Guck dir die Ergebnislisten der Veranstaltung aus den vergangenen Jahren an. Die 5000 wurden letztes Jahr z.b. bei den Maennern gewonnen mit 16:57. Wenn du eine Zeit von 14:10 anpeilst ist das vielleicht dann nicht unbedingt die richtige Veranstaltung. Du willst ja auch einen richtigen Wettkampf haben. Das Problem bei jemand komplett ohne Wettkampfergebnisse ist, dass er bei seinem ersten Wettkampfstart immer in den langsamsten Lauf eingeteilt werden wird, da keine Vorleistung vorhanden. Insofern ist ein Rennen wie das in Oedt gar nicht schlecht, um überhaupt erstmal eine Zeit auf die Bahn zu bringen. Wer sub14 anpeilt, sollte auch ohne Konkurrenz 14:45 min laufen können und landet dann in Karlsruhe in einem passenderen Lauf. |