Leichtathletikforum.com
Sportförderung in Deutschland im Vergleich mit anderen Nationen - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Sportförderung in Deutschland im Vergleich mit anderen Nationen (/showthread.php?tid=5470)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


RE: WM 2023 (Tag 7) - Budapest, 25.08.2023 - runner5000 - 25.08.2023

(25.08.2023, 15:18)DerC schrieb:
(25.08.2023, 14:50)1968Mexiko schrieb: So ein Zentrum bräuchte es in Deutschland, z.B. in Leverkusen.
*Top-Vollzeittrainer
*Physio
*Mediziner
*Zusammenarbeit mit der U zu Köln
...
bezahlt halt keiner, so ist das im Leben...
Niederlande viel kleiner - da ist so ein Spaß finanzierbar - Deutschland eher nicht
Weil Deutschland so klein und arm ist? Das ist nur eine Frage des politischen Willens ... wenn D in der LA und in anderen Sportarten erfolgreich sein will, muss eben investiert werden.

Misserfolge führen in Deutschland aber zu Mittelstreichungen und nicht zu Mittelerhöhungen. Und genau da liegt der Fehler! So kann es nur weiter bergab gehen.


RE: WM 2023 (Tag 7) - Budapest, 25.08.2023 - Jonny - 25.08.2023

Vielleicht sollte wie bei den Briten die Spitze mehr gefördert werden und dafür im Unterbau eben weniger. So schlecht scheint das System ja nicht zu sein, wenn man die bisherigen Platzierungen anguckt.


RE: WM 2023 (Tag 7) - Budapest, 25.08.2023 - Reichtathletik - 25.08.2023

Atanvarno schrieb:Nur sehe ich da wieder das Problem, dass so ein Trainingszentrum dann kein Angebot sein wird, sondern eine Pflicht (so nach dem Motto, wenn wir schon soviel Geld investieren, dann muss da auch jeder Olympiakaderathlet hin).
So wie es in den Niederlanden ist, was hier aber immer lobend hervorgehoben wird

(25.08.2023, 15:30)Sandmann schrieb: Bin verwirrt. Rettet uns (darf ich "wir" sagen?) jetzt niederländischer Superzentralismus oder amerikanischer Hyperindividualismus?
So passend, dieser Kommentar. Bringt es auf den Punkt. Gerne wird immer das Argument genutzt, was einem gerade hilft um gegen den Status Quo zu reden. 
Mein Bauchgefühl sagt mir: Zentralisierung wird in D nie klappen, weil hier Förderalismus und Egos zu groß sind. Grundsätzlich glaube ich aber auch, das jedes Land ein maßgeschneidertes System braucht. Deutschland hat derzeit eher gar kein System. Zig Bundesstützpunkte aber gleichzeitig ganze Metropolregionen ohne hauptamtliche Strukturen. Zu viele Zentren für Zentralismus, zu wenige für in der Breite arbeiten...
Aber eine Gemeinsamkeit gibt es dann doch: Sowohl die Niederlande als auch die USA investieren deutlich mehr Geld und Wertschätzung. Jedoch ist es jetzt auch nicht das Deutschland in Sachen Sport nur spart. Aber viel ist es dennoch nicht.


RE: WM 2023 (Tag 7) - Budapest, 25.08.2023 - runner5000 - 25.08.2023

(25.08.2023, 15:36)Jonny schrieb: Vielleicht sollte wie bei den Briten die Spitze mehr gefördert werden und dafür im Unterbau eben weniger. So schlecht scheint das System ja nicht zu sein, wenn man die bisherigen Platzierungen anguckt.

Nichts anderes macht Deutschland doch gerade Huh ‌ Geld gibt es erst, wenn man relativ weit oben angekommen ist.


RE: WM 2023 (Tag 7) - Budapest, 25.08.2023 - Diak - 25.08.2023

Leo hat übrigens den zweiten Versuch noch gestoßen, obwohl er gut hätte aufhören können, und dann den dritten weggelassen, weil er als mündiger Athlet gesehen hat, dass er nicht weiter stoßen würde. Wo ist er hin, der coole Ami, der sich immer weiter pusht und krasse Sachen kann, während der deutsche Bürokrat zu blöd für alles ist? Vielleicht ist Leo ja auch der nächste 9.000er, weil er beide Pole beherrscht. Ich bin sehr zuversichtlich, dass er den Flow mitnimmt und weiter performt, sollte er heute eine schlechte 400 laufen, weil der Tag doch lang war, wäre es schön, wenn hier nicht auf ihn eingedroschen wird, weil er so vieles Selfies gemacht hat...

Wenn es nicht um die emotional wichtigen 8m gegangen wäre, die ihn sicher weiter gepusht haben, wäre es auch völlig angemessen gewesen, mit dem ersten Weitsprung zufrieden zu sein und aufzuhören. Ich habe es so gesehen, dass Jörg den Coaches, die eindeutig völlig autonom coachen und durch das DLV Team unterstützt werden, das nahelegen wollte, was ich als völlig normales kollegiales Verhalten empfinde.

Christopher hat ja noch Gelegenheiten, die Rolle von Leos Trainern herauszustellen, das wäre angemessen, finde ich auch. Ansonsten hatte ich eher den Eindruck, dass er für den durchschnittlichen TV Zuschauer sowohl verständlich als auch angemssen emotional eingeordnet hat.

Freuen wir uns doch bitte an einem grandiosen Zehnkampf, der noch alles Potential hat, besonders wenn Nikki gesund ist und heute noch einen Brustlöser findet.


RE: WM 2023 (Tag 7) - Budapest, 25.08.2023 - Jonny - 25.08.2023

(25.08.2023, 15:37)runner5000 schrieb:
(25.08.2023, 15:36)Jonny schrieb: Vielleicht sollte wie bei den Briten die Spitze mehr gefördert werden und dafür im Unterbau eben weniger. So schlecht scheint das System ja nicht zu sein, wenn man die bisherigen Platzierungen anguckt.

Nichts anderes macht Deutschland doch gerade Huh ‌ Geld gibt es erst, wenn man relativ weit oben angekommen ist.

Soweit ich weiss bekommt ja jeder aus den riesigen Kadern Geld. Das dürfte bei den Briten nicht so sein.


RE: WM 2023 (Tag 7) - Budapest, 25.08.2023 - Atanvarno - 25.08.2023

(25.08.2023, 15:30)Sandmann schrieb: Bin verwirrt. Rettet uns (darf ich "wir" sagen?) jetzt niederländischer Superzentralismus oder amerikanischer Hyperindividualismus?

Es rettet uns das, was für den jeweiligen Athleten individuell am besten passt. Angebote/Möglichkeiten sollte es in beide Richtungen geben.


RE: WM 2023 (Tag 7) - Budapest, 25.08.2023 - Reichtathletik - 25.08.2023

(25.08.2023, 15:37)runner5000 schrieb:
(25.08.2023, 15:36)Jonny schrieb: Vielleicht sollte wie bei den Briten die Spitze mehr gefördert werden und dafür im Unterbau eben weniger. So schlecht scheint das System ja nicht zu sein, wenn man die bisherigen Platzierungen anguckt.

Nichts anderes macht Deutschland doch gerade Huh ‌ Geld gibt es erst, wenn man relativ weit oben angekommen ist.
Ohne Details zu kennen würde ich sagen, dass der Unterschied ist, dass im UK andere (Schulen, Unis, Firmen?) mehr im Unterbau investieren als in D. Hier gibt es keine semiprofesionellen Uni- oder Schulteams wie in manchen anderen Ländern, in denen sich der Dachverband auf die absolute Spitze konzentrieren kann (wobei selbst die z.T. in privatwirtschaftlichen Profiteams ist). In Deutschland fehlt nicht zwingend das Geld in der Spitze (außer mit Blick darauf dass sich mehr Athleten zumindest phasenweise als Profi bewegen können) – wir haben gute Anlagen, unsere Kader sind in trainingscamps, bekommen Diagnostik etc. und wir haben eine ganze Reihe angestellter Bundestrainer. Was uns fehlt sind in gleichen Maße hauptamtliche Trainer und Möglichkeiten im Zeitraum von U18 bis U23 (ja, dort sind wir erfolgreich, aber nicht quantitativ und oft auch mit verheizen)


RE: WM 2023 (Tag 7) - Budapest, 25.08.2023 - runner5000 - 25.08.2023

(25.08.2023, 15:39)Jonny schrieb:
(25.08.2023, 15:37)runner5000 schrieb:
(25.08.2023, 15:36)Jonny schrieb: Vielleicht sollte wie bei den Briten die Spitze mehr gefördert werden und dafür im Unterbau eben weniger. So schlecht scheint das System ja nicht zu sein, wenn man die bisherigen Platzierungen anguckt.

Nichts anderes macht Deutschland doch gerade Huh ‌ Geld gibt es erst, wenn man relativ weit oben angekommen ist.

Soweit ich weiss bekommt ja jeder aus den riesigen Kadern Geld. Das dürfte bei den Briten nicht so sein.

Sporthilfe bekommen nur die OK/PK+ Athleten. Für den restlichen PK wurde da ja jetzt eine abgespeckte Lösung gefunden. Weitere Zuschüsse zu TL etc. gibt es ja mittlerweile für fast niemanden mehr. 
Und man muss auch bedenken, wie schwer es mittlerweile überhaupt ist, in den PK zu bekommen. Teilnahme bei der EM/U23 EM ist da häufig einfacher.


RE: WM 2023 (Tag 7) - Budapest, 25.08.2023 - Sandmann - 25.08.2023

(25.08.2023, 15:38)Diak schrieb: Leo hat übrigens den zweiten Versuch noch gestoßen, obwohl er gut hätte aufhören können, und dann den dritten weggelassen, weil er als mündiger Athlet gesehen hat, dass er nicht weiter stoßen würde. Wo ist er hin, der coole Ami, der sich immer weiter pusht und krasse Sachen kann, während der deutsche Bürokrat zu blöd für alles ist? Vielleicht ist Leo ja auch der nächste 9.000er, weil er beide Pole beherrscht. Ich bin sehr zuversichtlich, dass er den Flow mitnimmt und weiter performt, sollte er heute eine schlechte 400 laufen, weil der Tag doch lang war, wäre es schön, wenn hier nicht auf ihn eingedroschen wird, weil er so vieles Selfies gemacht hat...

Wenn es nicht um die emotional wichtigen 8m gegangen wäre, die ihn sicher weiter gepusht haben, wäre es auch völlig angemessen gewesen, mit dem ersten Weitsprung zufrieden zu sein und aufzuhören. Ich habe es so gesehen, dass Jörg den Coaches, die eindeutig völlig autonom coachen und durch das DLV Team unterstützt werden, das nahelegen wollte, was ich als völlig normales kollegiales Verhalten empfinde.

Christopher hat ja noch Gelegenheiten, die Rolle von Leos Trainern herauszustellen, das wäre angemessen, finde ich auch. Ansonsten hatte ich eher den Eindruck, dass er für den durchschnittlichen TV Zuschauer sowohl verständlich als auch angemssen emotional eingeordnet hat.

Freuen wir uns doch bitte an einem grandiosen Zehnkampf, der noch alles Potential hat, besonders wenn Nikki gesund ist und heute noch einen Brustlöser findet.

Thumb_up