Leichtathletikforum.com
Nominierungen U20-EM 2023 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Nominierungen U20-EM 2023 (/showthread.php?tid=5403)

Seiten: 1 2 3


RE: Nominierungen U20-EM 2023 - runner5000 - 28.07.2023

(28.07.2023, 22:58)tobitobs schrieb:
(28.07.2023, 22:15)runner5000 schrieb:  WU20 lässt man ernsthaft einen Startplatz verstreichen bei so vielen Normerfüllerinnen.
Ist ja nur ein Event über 4 Tage und bei der zu erwartenden Hitze sind Doppelstarts vielleicht keine so gute Idee , auch wenn die Topstars Caune ( 3000m,5000m) und Thogersen ( 1500m ,3000m,5000m) über mehrere Strecken gemeldet haben. Letztendlich sind alle 3000m Normerfüllerinnen in Jerusalem dabei ausser Julia Ehrle , die ja auch die Chance gehabt hätte für das U20 Rennen in Rostock zu melden.

Auf Ehrle wollte ich aber hinaus. Man reitet so auf irgendwelchen Formalien herum, dass man jetzt eine Athletin zu Hause lässt, obwohl noch ein Platz frei wäre. Wem hätte es geschadet, sie zu nominieren? Niemandem!


RE: Nominierungen U20-EM 2023 - vedo - 28.07.2023

(28.07.2023, 22:29)Atanvarno schrieb:
(28.07.2023, 22:15)runner5000 schrieb: Die nächste Irritation wartet im Dreisprung der Jungs. Arsen Tshantshapanyan wurde nicht nominiert,

Da würde ich ja auch ein Startrechts-/Nationalitätsproblem vermuten, hatte schon bei der Juniorengala gefragt, ob er für Armenien oder Deutschland startberechtigt ist.
Ist tatsächlich nicht für Deutschland startberechtigt. Siehe z. B.:
Zitat:Der armenische Flüchtlingssportler Arsen Tshantshapanyan...
https://www.a-c-berlin.de/ergebnisse-2022.html
Zitat:Im Dreisprungwettbewerb der Männer gewann der Jugendliche Arsen Tshantshapanyan, der Armenier vom LAC Berlin ist noch nicht für Deutschland startberechtigt, sonst wäre das die vierte nationale Bestleistung gewesen.
https://www.wir-in-garbsen.de/spitzenleichtathletik-in-garbsen/

Und Anderson hat soweit ich weiß von sich aus abgesagt (hat auch auf Instagram nach dem Rennen seine Bahnsaison für beendet erklärt), vielleicht ja weil ihm jemand erzählt hat, dass er dann erst mal einige Zeit nicht für sein Heimatland starten dürfte. Wer 8:40 über 3200 solo läuft, sollte ja prinzipiell durchaus das Talent haben, sich auch dort für die Teams später mal zu qualifizieren..


RE: Nominierungen U20-EM 2023 - runner5000 - 29.07.2023

(28.07.2023, 23:59)vedo schrieb: Und Anderson hat soweit ich weiß von sich aus abgesagt (hat auch auf Instagram nach dem Rennen seine Bahnsaison für beendet erklärt), vielleicht ja weil ihm jemand erzählt hat, dass er dann erst mal einige Zeit nicht für sein Heimatland starten dürfte. Wer 8:40 über 3200 solo läuft, sollte ja prinzipiell durchaus das Talent haben, sich auch dort für die Teams später mal zu qualifizieren..
Das würde für mich nicht so viel Sinn ergeben. Für Deutschland sind seine Chancen viel höher international zu starten. Bei ihm ist die Situation im Endeffekt die gleiche wie bei Parsons/Bartelsmeyer. Die haben sich für Deutschland entschieden und so schon EM/WM/OS Starts erreicht. Das wäre in den USA für beide niemals möglich gewesen.


RE: Nominierungen U20-EM 2023 - athleticsfirst - 29.07.2023

"Lukas Schober wird doppelt nominiert und nimmt damit jemand anderem im Diskus einen Startplatz weg. "

Schober nimmt niemanden den Platz weg. Es waren in beiden Disziplinen jeweils 3 Normerfüller mit ihm.
Dann hätte man jemanden ohne DLV-Norm mitnehmen müssen, und das ist wohl nicht gewollt.
​​​​​​​Hat sich aber in Mannheim und Rostock keiner direkt aufgedrängt.



RE: Nominierungen U20-EM 2023 - Reichtathletik - 29.07.2023

Wie immer wäre es gut wenn der DLV die Nominierung vor der internationalen Liste bekannt gave und solche Fälle auch transparent erklären würde.
Ebenso die Staffel-Nominierung.


RE: Nominierungen U20-EM 2023 - Morcelli - 29.07.2023

(28.07.2023, 22:15)runner5000 schrieb: Die nächste Irritation wartet im Dreisprung der Jungs. Arsen Tshantshapanyan wurde nicht nominiert, dafür aber Steven Freund, der gar nicht die DLV Norm hatte.

Lukas Schober wird doppelt nominiert und nimmt damit jemand anderem im Diskus einen Startplatz weg.

Was ich auch nicht verstehe, warum mal Ersatzleute nominiert werden und mal nicht.

Über 3000 m der WU20 lässt man ernsthaft einen Startplatz verstreichen bei so vielen Normerfüllerinnen.

Arsen ist nicht startberechtigt (zudem ein Start bei der U20 DM Pflicht war)

Im Diskus gab es nur drei Normerfüller = nimmt niemand den Startweg

Ersatzleute eigentlich überall nominiert wo es in Frage kam: Außer 400m H weiblich wo sich Mage auf die Staffel konzentriert.

Über 3000m U20 gibt es keine weitere Normerfüller aus den nominierten in anderen Disziplinen die keinen Doppelstart machen wollen. Kira Weiß als Deutschlands beste hat nunmal das Recht sich für 5000m zu entscheiden.

Andersson hat von selbst gegen einen Start entschieden.


RE: Nominierungen U20-EM 2023 - Befürworter - 29.07.2023

Das ist ja nett von European Athletics, die Liste nach den Saisonbestleistungen zu sortieren. Damit kann man sehr einfach die theoretischen Medaillenchancen abschätzen. Der DLV schickt ein extrem starkes Team nach Jerusalem und hat gute Chancen, die 15 Medaillen von vor zwei Jahren in Tallin zu übertreffen:

Männer

- 100 Meter (SB-Platzierungen 5, 6 und 7 mit Tuchfühlung nach vorn), damit automatisch auch 4x100m-Staffel
- 3000 Meter Hindernis (SB-Platzierung 7 mit etwas Abstand)
- 400 Meter Hürden (SB-Platzierungen 3 und 6)
- Stabhochsprung (SB-Platzierung 3)
- Dreisprung (SB-Platzierung 8, da müsste wahrscheinlich schon eine deutliche Bestleistung her)
- Kugelstoßen (SB-Platzierungen 1, 2 und 5)
- Diskus (SB-Platzierungen 2 und 4)
- Speerwurf (SB-Platzierung 2)
- Zehnkampf (SB-Platzierung 2)

Weiter vorne erwartet hätte ich Julien Pohl im Hochsprung, der mit 2,14 Meter nur Neunter ist. SB-Platzierung 3 ging für 2,18 Meter weg, also sind die Unterschiede nicht gewaltig. Da muss man erst sehen, wer bei der EM wie nahan seine Bestleistung herankommt oder diese überbietet.

Frauen

- 100 Meter (SB-Platzierung 1), wahrscheinlich auch in der 4x100m-Staffel
- 200 Meter (SB-Platzierung 7 mit etwas Abstand)
- 400 Meter (SB-Platzierung 7, aber gar nicht so weit weg), vielleicht auch in der Staffel
- 800 Meter (SB-Platzierung 4). Hier sind zwei Läuferinnen mit unter 2 Minuten ganz vorne, die beide zwei Jahre älter als Jana Becker sind. Das Finale dürfte das Highlight der ganzen Veranstaltung werden.
- 1500 Meter (SB-Platzierung 8, aber gar nicht so weit weg)
- 3000 Meter (SB-Platzierung 3)
- 5000 Meter (SB-Platzierung 3)
- 3000 Meter Hindernis (SB-Platzierungen 1 und 2)
- 100 Meter Hindernis (SB-Platzierungen 6 und 7)
- Hochsprung (SB-Platzierung 4)
- Stabhochsprung (SB-Platzierung 1)
- Weitsprung (SB-Platzierungen 1 und 5)
- Dreisprung (SB-Platzierung 8, aber nah dran)
- Kugelstoßen (SB-Platzierung 1, 5 und 6)
- Diskus (SB-Platzierungen 3, 5, 6 und 7)
- Hammer (SB-Platzierung 8, aber gar nicht so weit weg)
- Speer (SB-Platzierungen 5 und 6)
- Siebenkampf (SB-Platzierungen 2, 3 und 5)


RE: Nominierungen U20-EM 2023 - runner5000 - 29.07.2023

(29.07.2023, 05:56)athleticsfirst schrieb: "Lukas Schober wird doppelt nominiert und nimmt damit jemand anderem im Diskus einen Startplatz weg. "

Schober nimmt niemanden den Platz weg. Es waren in beiden Disziplinen jeweils 3 Normerfüller mit ihm.
Dann hätte man jemanden ohne DLV-Norm mitnehmen müssen, und das ist wohl nicht gewollt.
Hat sich aber in Mannheim und Rostock keiner direkt aufgedrängt.

Unsere Liste hier im Forum sagt, dass wir sechs Normerfüller haben. Ich habe jetzt nicht kontrolliert, ob die Liste korrekt ist. Daher die Aussage. 
​​​​​​​Ole Mehlberg, Paul Galow, Benedict Michel, Lukas Schober, Jakob Nützel, Emmanuel Agbo Anih


RE: Nominierungen U20-EM 2023 - runner5000 - 29.07.2023

(29.07.2023, 06:55)Morcelli schrieb:
(28.07.2023, 22:15)runner5000 schrieb: Die nächste Irritation wartet im Dreisprung der Jungs. Arsen Tshantshapanyan wurde nicht nominiert, dafür aber Steven Freund, der gar nicht die DLV Norm hatte.

Lukas Schober wird doppelt nominiert und nimmt damit jemand anderem im Diskus einen Startplatz weg.

Was ich auch nicht verstehe, warum mal Ersatzleute nominiert werden und mal nicht.

Über 3000 m der WU20 lässt man ernsthaft einen Startplatz verstreichen bei so vielen Normerfüllerinnen.
1.) 
Arsen ist nicht startberechtigt (zudem ein Start bei der U20 DM Pflicht war)

2.) Im Diskus gab es nur drei Normerfüller = nimmt niemand den Startweg

3.) Ersatzleute eigentlich überall nominiert wo es in Frage kam: Außer 400m H weiblich wo sich Mage auf die Staffel konzentriert.

4.) Über 3000m U20 gibt es keine weitere Normerfüller aus den nominierten in anderen Disziplinen die keinen Doppelstart machen wollen. Kira Weiß als Deutschlands beste hat nunmal das Recht sich für 5000m zu entscheiden.

5.) Andersson hat von selbst gegen einen Start entschieden.

1.)/5.) konnten wir ja jetzt hier schon klären.
2.) Unsere Liste hier im Forum sagt, dass wir sechs Normerfüller haben. Ich habe jetzt nicht kontrolliert, ob die Liste korrekt ist. Daher die Aussage. Ole Mehlberg, Paul Galow, Benedict Michel, Lukas Schober, Jakob Nützel, Emmanuel Agbo Anih
3.)
 Anscheinend sind es die Staffeldisziplinen. Über 100 m der Frauen z.B. auch keine Ersatzdamen nominiert.
4.) Dazu hatte ich schon weiter unten folgendes geschrieben: "Auf Ehrle wollte ich aber hinaus. Man reitet so auf irgendwelchen Formalien herum, dass man jetzt eine Athletin zu Hause lässt, obwohl noch ein Platz frei wäre. Wem hätte es geschadet, sie zu nominieren? Niemandem! Zumal man mit Steven Freund offensichtlich einen Dreispringer ohne Norm nominiert hat."


RE: Nominierungen U20-EM 2023 - vedo - 29.07.2023

(29.07.2023, 00:24)runner5000 schrieb:
(28.07.2023, 23:59)vedo schrieb: Und Anderson hat soweit ich weiß von sich aus abgesagt (hat auch auf Instagram nach dem Rennen seine Bahnsaison für beendet erklärt), vielleicht ja weil ihm jemand erzählt hat, dass er dann erst mal einige Zeit nicht für sein Heimatland starten dürfte. Wer 8:40 über 3200 solo läuft, sollte ja prinzipiell durchaus das Talent haben, sich auch dort für die Teams später mal zu qualifizieren..
Das würde für mich nicht so viel Sinn ergeben. Für Deutschland sind seine Chancen viel höher international zu starten. Bei ihm ist die Situation im Endeffekt die gleiche wie bei Parsons/Bartelsmeyer. Die haben sich für Deutschland entschieden und so schon EM/WM/OS Starts erreicht. Das wäre in den USA für beide niemals möglich gewesen.
Naja, Parsons und Bartelsmeyer haben irgendwann nach dem College das Deutschland-Ding für sich entdeckt, Anderson ist jetzt gerade aus der High School raus. Individuelle Leistungsentwicklungen vorauszusagen ist natürlich schwierig und es ist gut möglich, dass auch Anderson sich irgendwann in der Situation wiederfindet, zu schlecht für die USA, aber gut genug für Deutschland zu sein, aber zumindest auf dem Papier dürfte er momentan um einiges besser sein als Parsons/Bartelsmeyer im selben Alter. Seine Zeiten (1:49 800m, 4:01 1600m, 8:40 3200m) ist er alle bei kleinen Meetings ohne große Konkurrenz und viel solo gelaufen, schon im Dezember war er in den Top 10 beim NXN Cross. Leider war er dann nicht mehr bei den High-School-Rennen auf nationaler Ebene dabei, aber ihn jetzt schon für die US-Spitze im Seniorenbereich abzuschreiben, finde ich bei den gezeigten Leistungen doch etwas früh.