![]() |
Deutsche Jugendmeisterschaften 2023 - Rostock, 21.-23.07.2023 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Deutsche Jugendmeisterschaften 2023 - Rostock, 21.-23.07.2023 (/showthread.php?tid=5384) |
RE: Deutsche Jugendmeisterschaften 2023 - Rostock, 21.-23.07.2023 - Mateng - 18.07.2023 (18.07.2023, 10:34)Reichtathletik schrieb:Wenn man sich einmal die Felder in den technischen Disziplinen beim Landesmeisterschaften anschaut, dann ist die dünne Leistungsdecke auf Bundesniveau nicht überraschend. Die Felder gerade in den technischen Disziplinen z.B. bei den BW-Finals waren schon erschütternd ... Und wenn da von unten nix kommt, dass kommt oben nix an... ...(18.07.2023, 10:23)Jonny schrieb: Vielleicht liegt die DM einigen auch zu spät (Stichwort: Ferien). Dazu ist Rostock für einige auch fahrttechnisch nicht ohne, da sind mehrere Übernachtungen nötig, was auch wieder teuer wird.Aber das gilt doch nicht nur für technische Disziplinen sondern auch für Sprint und Lauf und da sind die Felder durchaus voll. RE: Deutsche Jugendmeisterschaften 2023 - Rostock, 21.-23.07.2023 - Sallermann - 18.07.2023 (18.07.2023, 12:11)aj_runner schrieb: Solange oben genug Medaillen gewonnen werden, ist kein Druck da, etwas zu ändern. Da waren die letzten Jahre im U-Bereich noch ganz gut. Ein Faktor sind sicherlich die Trainer, die an der Basis gestärkt werden müssten.Aber da benennst du doch den Knackpunkt: Eine U16/ U18, die sinnvoll auf Leistungssport vorbereitet werden soll, sollte ja schon 4x/ Woche trainieren. Selbst wenn einmal/ Woche Training beim Landes- oder Stützpunkttrainer stattfindet, musst du Menschen finden, die neben Beruf und Familie Zeit dafür haben, 6-8h/ Woche auf dem Platz zu stehen und sich dann auch noch Wettkampfbetreuung am Wochenende geben. Die müssen dafür gut ausgebildet sein, denn was du in diesem Alter nicht anlegst, kommt auch nicht mehr. Die müssen aber auch viel Frust ertragen, denn in diesen pubertären Jugendjahren schützt auch das größte Trainer-Herzblut nicht vor Unlust, Unwille und Aufgeben bei Talenten. Bei uns im Kreis finden sich seit Jahren nicht mehr genug Menschen, die sich das geben. Und dann trainieren halt die U16 und U18 Jugendlichen aus der Not heraus in der Fläche zweimal pro Woche und das führt nicht zur Teilnahme an der DJM. Ich wüsste auch nicht wirklich, wie da LSB oder DLV regulierend eingreifen könnten. Selbst ausgelobte Minijobs bis an die maximale Verdienstgrenze helfen hier in der Gegend wenig, weil auch dann das Hauptproblem bleibt: Auch der Minijobber muss noch 40h in seinem eigentlichen Beruf arbeiten. RE: Deutsche Jugendmeisterschaften 2023 - Rostock, 21.-23.07.2023 - Reichtathletik - 18.07.2023 Einmal die Woche bei Landestrainer/Stützpunkttrainer ist aber schon in weiten Teilen der Republik utopisch. Ganz klar muss in meinen Augen einerseits von DLV und DOSB mehr für Trainer und Ehrenamt getan werden, als nur Imagekampagnen. Stipendien habe ich schon genannt. Wenn Sportstudiere quasi als Nebenjob in Verbandsanstellung sich was dazu verdienen könnten statt zu Kellnern wäre viel gewonnen. Oder wenn es halt "Anschubfinanzierung" für Vereine gibt. Das sind Sache, da muss politische Lobbyarbeit geleistet werden. In den Zentren sollten die Verbände auch selbst aktiver werden, entweder durch bessere Ausstattung der LV oder durch eigenes wirken. Das Thema hatten wir hier im Forum jüngst als es um Stützpunkte ging. Es gibt Einzugsbereiche, in denen Millionen Menschen leben ohne hauptamtliche Trainer durch die Verbände RE: Deutsche Jugendmeisterschaften 2023 - Rostock, 21.-23.07.2023 - menarfin - 18.07.2023 Das faengt doch schon damit an dass VEREINE nichtmal Uhren haben um so etwas einfach zu organisierendes wie eine Laufveranstaltung selbsttaetig durchzufuehren. Mein Verein ist immerhin in der sehr sehr komforablen Situation dass wir im Prinzip alles da haetten fuer einen Zehnkampf. Also im eigenen Einflussbereich. Der Platz gehoert der Stadt, aber die restlichen Sachen wie (Stab-)Hochsprungmatten usw gehoert dem Verein selbst. Fuer kleinere Vereine ist eine so gute Ausstattung aber doch nicht unbedingt der Standard. Da koennte der Verband durchaus was dran drehen, sei es mit Finanzierungshilfen oder auch beim Thema Uhr indem man z.b. fuer gleiche Technik sorgt und dafuer dann auch gemeinsame Schulungen organisiert. Wir hier haben den grossen Vorteil dass wir einen guten Stamm an Leuten haben die nicht nur alle aus der Leichtathletik kommen sondern auch sehr technikaffin sind und deswegen funktionieren hier auch Ablaeufe gut. Einfach weil sich die Leute auch aus technischer Sicht dafuer interessieren und selbst mal hier und da etwas hinbasteln. Das ist auch definitiv nicht ueberall Standard, und auch da koennte der LV etwas machen. RE: Deutsche Jugendmeisterschaften 2023 - Rostock, 21.-23.07.2023 - mark1967 - 18.07.2023 Das sind doch keine spezifischen Leichtathletikprobleme! Jeder Leistungssport hat massive Nachwuchsprobleme. Er ist halt kaum mit der Work-Life-Balance der meisten vereinbar bzw. mit dem radikalen Leben in der Gegenwart, im Moment, in den Social Media. RE: Deutsche Jugendmeisterschaften 2023 - Rostock, 21.-23.07.2023 - Reichtathletik - 18.07.2023 (18.07.2023, 16:37)mark1967 schrieb: Das sind doch keine spezifischen Leichtathletikprobleme! Jeder Leistungssport hat massive Nachwuchsprobleme. Er ist halt kaum mit der Work-Life-Balance der meisten vereinbar bzw. mit dem radikalen Leben in der Gegenwart, im Moment, in den Social Media.Nochmal: 40 Sprinter, aber nur 8 Springer. Das ist als würden im Fußball nur noch Stürmer da sein und keine Abwehrspieler, dann würde man doch auch sagen, da stimmt was nicht in der Ausbildung des Nachwuchs. RE: Deutsche Jugendmeisterschaften 2023 - Rostock, 21.-23.07.2023 - frbcrane2 - 18.07.2023 (18.07.2023, 16:37)mark1967 schrieb: Das sind doch keine spezifischen Leichtathletikprobleme! Jeder Leistungssport hat massive Nachwuchsprobleme. Er ist halt kaum mit der Work-Life-Balance der meisten vereinbar bzw. mit dem radikalen Leben in der Gegenwart, im Moment, in den Social Media.Wenn dem so wäre, müßten die Zahlen in anderen Ländern ähnlich sein. Bei den Schweizer U20 Meisterschaften 2022 waren 18 Starter für Kugel M gemeldet, 17 traten an. Der Sieger erzielte 14,59m, also eine Weite, mit der er in Deutschland gar nicht erst starten dürfte. Das ist der Punkt, das elitäre Denken des DLV wirkt sich auf alle Altersstufen aus, wenn du Talenten über Jahre hinweg auf verschiedenste Arten klar machst, daß sie nicht gut genug sind, bleiben sie eben weg. Die Nachwuchsprobleme des DLV sind hausgemacht. RE: Deutsche Jugendmeisterschaften 2023 - Rostock, 21.-23.07.2023 - Reichtathletik - 20.07.2023 Vorschau auf leichtathletik.de Rostock: Bahn frei für Deutschlands große Talente Zitat:Der Countdown zur U20-EM in Jerusalem (Israel) läuft! Der sicherste Weg, bei den Titelkämpfen vom 7. bis 10. August dabei zu sein, ist für all diejenigen, die sich nicht bereits bei der Junioren-Gala in Mannheim für eine Nominierung empfohlen haben, ein Top-Zwei-Resultat bei der Jugend-DM. Daher versammeln sich von Freitag bis Sonntag Deutschlands größte Leichtathletik-Talente im Rostocker Leichtathletikstadion.Das Intro zeigt leider schon wieder, wie vom DLV auf die Meisterschaft geblickt wird: Als Vorbereitung für das internationale und nur deshalb seien die besten auch am Start (übertrieben ausgedrückt). Warum kann man nicht einfach der Deutschen Meisterschaft an sich einen Wert zumessen? Find es nicht so schön bereits bei der Jugend nur auf die "Topstars" zu schauen und den Wert der Veranstaltung daran zu messen. Enge Entscheidungen, viele Teilnehmer die die Norm haben etc. haben auch ihren Wert. Für fast alle die da antreten ist die Jugend-DM das Highlight des Jahres. Der Grund, weshalb sie das ganze Jahr über trainieren. Wer das nur als Vorbereitung auf de U20-EM wertet, den kann natürlich auch egal sein, wenn in einigen Disziplinen kaum jemand am Start ist... RE: Deutsche Jugendmeisterschaften 2023 - Rostock, 21.-23.07.2023 - longbottom - 21.07.2023 Leider kein besonders gutes Wetter. Zumindest scheint es aktuell aufgehört haben, zu regnen. RE: Deutsche Jugendmeisterschaften 2023 - Rostock, 21.-23.07.2023 - OldSchoolRunner - 21.07.2023 Elija Ziem anscheinend mit einem interessanten Doppelstart. Seinen 400m-Vorlauf hat er gerade in 47,71 gewonnen. Für den 800m-Vorlauf nachher ist seine Stellplatzkarte auch schon abgegeben. Schon morgen wären dann beide Finals innerhalb von 70 Minuten. Bin gespannt! |