Leichtathletikforum.com
Diskus: Stützabwurf oder Umsprung? - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Training in Praxis und Alltag (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Diskus: Stützabwurf oder Umsprung? (/showthread.php?tid=52)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Diskus: Stützabwurf oder Umsprung? - Mockauer - 18.03.2014

Erstmals das ich höre, dass es verschiedenee Techniken gibt, aber man lernt halt nie aus.
Ich werde mir mal von beiden Wurftechniken Videos anschauen, aber das nur zu mir.

Was das Training angeht, ich denke wenn man anfängt, sollte man insgesamt die Technik allg zu lernen, am Ende wenn man das grobe kann probiert man einfach, was besser für einen ist und trainiert dann halt nur noch diese für einen bessere Technik.


RE: Diskus: Stützabwurf oder Umsprung? - dominikk85 - 09.04.2014

(15.03.2014, 20:30)ThomZach schrieb:
(15.03.2014, 13:18)MZPTLK schrieb: Thomas, danke für die Blumen! Ich muss allerdings doch einige Anmerkungen machen:
1. Es ist bei den langen Würfen vernachlässigbar, von welcher Höhe aus abgeworfen wird, entscheidend ist die Vnull und der - bei jeder Wurfdisziplin und bei den jeweiligen Windbedingungen(ausser Hammer) - variierende Abwurfwinkel.
Alles OK bis auf diesen ersten Satz. Bei gleichen Werten und Bedingungen ist
eine höhere Abflugstelle entscheidend für die Flughöhe insgesamt und am Ende
der identischen Parabeln fliegt der Diskus entsprechend weiter, nämlich bei einem
Fallwinkel von 45° genau so viel weiter wie er höher flog, also abflog. Reine Geometrie.
Schade dass Du auf meine Argumente nicht eingehst. Geläufig und als falsch bekannt?
Oder zu neu um beurteilt zu werden? Oder völlig abwegig? Sind die Beine bei Dir
nicht entscheidend an der Leistung beteiligt? Und wie sollen sie das machen?
Nur durch Rotationsarbeit? Und wenn mehr: Wie anders als durch einen Sprung?

Das stimmt, die Wurfweite nimmt etwa um die Abwurfhöhe zu. Allerdings werden im Sprungabwurf nur sehr geringe Höhen erzielt, oft nur um die 5 cm.

http://www.youtube.com/watch?v=Qe46qGH313g


RE: Diskus: Stützabwurf oder Umsprung? - ThomZach - 11.04.2014

(09.04.2014, 11:24)dominikk85 schrieb:
(15.03.2014, 20:30)ThomZach schrieb: Sind die Beine bei Dir nicht entscheidend an der Leistung beteiligt?
Und wie sollen sie das machen? Nur durch Rotationsarbeit?
Und wenn mehr: Wie anders als durch einen Sprung?
Zu obiger Frage fehlt mir noch die Antwort.


RE: Diskus: Stützabwurf oder Umsprung? - ThomZach - 11.04.2014

http://www.youtube.com/watch?v=Qe46qGH313g
Der Harting bleibt nicht richtig unten und der Alekna springt nicht richtig ab.Sad


RE: Diskus: Stützabwurf oder Umsprung? - MZPTLK - 11.04.2014

(11.04.2014, 18:44)ThomZach schrieb: http://www.youtube.com/watch?v=Qe46qGH313g
Der Harting bleibt nicht richtig unten und der Alekna springt nicht richtig ab.Sad

Na das sind aber unartige Burschen!
Für Alekna kann ich nichts, den hatte ich nicht erwähnt, also auch in keine Puristen-Schublade gesteckt.
Ich würde ihn allerdings schon eher zu den Rotationswerfern zählen, auch wenn er bei  denen nicht zu den Hochspringern gehört. Ausnahme vielleicht Chemnitz 1995, da warf er sehr steile Dinger, weil er beim Drücken zu sehr in die Vertikale ging. Nur etwas Korrektur, und mehrere Würfe wären über 70 gegangen.
Mir ist nicht bekannt, dass der Harting zu den 'Abhebern' konvertiert ist. Dass der beim Drücken die Ferse hebt, ist 'Vorschrift', und wenn ein Wurf so gerät, dass er mal etwas löst, so what! Das tut dem Hauptcharakteristikum der Technik keinen Abbruch
Es kommt nicht selten vor, dass ein Werfer experimentiert und changiert, das war selbst bei Jürgen Schult in seinem Weltrekordjahr der Fall. Aber in den Neunzigern war es eindeutig, auch wenn er mal nachwippte, weil der Abwurf nicht 100 %ig ausbalanciert gelang.


RE: Diskus: Stützabwurf oder Umsprung? - MZPTLK - 11.04.2014

(11.04.2014, 18:18)undefined schrieb: ThomZachSind die Beine bei Dir nicht entscheidend an der Leistung beteiligt?
[quote pid='648' dateline='1394911810']
Und wie sollen sie das machen? Nur durch Rotationsarbeit?
Und wenn mehr: Wie anders als durch einen Sprung?
Zu obiger Frage fehlt mir noch die Antwort.
[/quote]

Hatte ich schon am 15.3. beantwortet, auch was die Beinarbeit angeht, siehe Lars Riedel. Generell kann man mit relativ schwachen Beinen sehr weit Diskuswerfen, wenn man in der Lage ist, das ab der Hüfte aufwärts zu kompensieren. Der Diskuswurf als Drehwurf verlangt m.E. proaktive Fuss- und Beinarbeit, das wird oft zu passiv gemacht, auch bei Weltklassewerfern könnte das noch besser sein. Es ist ein Sprint durch den Ring. Umso besser die Beschleunigung von unten, desto mehr Vorspannung kann produziert werden. Zum 'Sprung' hatte ich schon Ausführliches geschrieben.


RE: Diskus: Stützabwurf oder Umsprung? - ThomZach - 12.04.2014

Wo ich grad den Experten für Diskus an der Strippe habe, mal eine Frage die mich umtreibt:
Beim Finale in London gab es im letzten Durchgang einen Wurf, ich glaube von Hadadi, kann aber
auch ein anderer gewesen sein, der für mich deutlich über 69m ging aber leicht übergetreten war.
Das fand im Trubel aber nie wieder Erwähnung. Hab ich das falsch gesehen?


RE: Diskus: Stützabwurf oder Umsprung? - Solos - 12.04.2014

Nein, das hast du richtig beobachtet. Mit dem Wurf hätte Hadadi gewonnen. Es muss halt alles passen um Olympiasieger zu werden. Auch die Größe des Rings! Wink


RE: Diskus: Stützabwurf oder Umsprung? - ThomZach - 12.04.2014

(12.04.2014, 10:33)Solos schrieb: Nein, das hast du richtig beobachtet. Mit dem Wurf hätte Hadadi gewonnen.
Es muss halt alles passen um Olympiasieger zu werden. Auch die Größe des Rings! Wink
Schmeckt irgendwie nach tendenziöser Nachrichtenunterdrückung. Motto:
Schwamm drüber. Auch nicht fair von allen Akteuren und Berichterstattern.
Danke jedenfalls dass ich das Thema nun innerlich ad acta legen kann.Sleepy


[geteilt] Halle Werfertage 2014 - Diskusmann - 18.05.2014

Wer es noch nicht bemerkt haben sollte: Robert Harting warf zumindest in seinem dokumentierten 68,28m-Versuch stützlos. (@Solos: war das auch in den anderen Versuchen der Fall?) A propos Fall: Fast artistisch sein Sturz innerhalb des Rings dabei.
Er begründet das zwar mit einer Blockade, die ihn daran hindere, das linke Bein als Block aufzubauen und das beim Versuch eines Aufbaus als Hebel einfach einknicke, ich interpretiere das allerdings anders. Sollte es ihm gelingen, einen stützlosen Abwurf technisch besser zu realisieren, brennt die Luft...

edit mod: Diskussion zur Wurftechnik aus "Halle Werfertage 2014" abgetrennt und hier eingefügt