![]() |
John Thomas Terrier Classic - Boston, 27.01.2023 (Kincaid 12:51,61, Parsons 13:12,78) - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: John Thomas Terrier Classic - Boston, 27.01.2023 (Kincaid 12:51,61, Parsons 13:12,78) (/showthread.php?tid=5132) |
RE: John Thomas Terrier Classic - Boston, 27.01.2023 - runner5000 - 28.01.2023 Über 3000 m geht es direkt weiter: Yared Neguse 7:28,24 min und Sam Atkin 7:31,97 min! Der Track hat seinem Namen wieder alle Ehre gemacht! RE: John Thomas Terrier Classic - Boston, 27.01.2023 - frontrunner800 - 28.01.2023 (28.01.2023, 07:41)runner5000 schrieb: Ganz vorne wird es komplett irre: Woody Kincaid ist nah dran am Weltrekord: 12:51,61 min!!! Schneller als Grant Fisher letztes Jahr, dahinter Joe Klecker 12:54,99 min!!! Erstaunlich, DOPE? Neues Zeugs? RE: John Thomas Terrier Classic - Boston, 27.01.2023 - runner5000 - 28.01.2023 (28.01.2023, 07:47)frontrunner800 schrieb:Wie wäre es mit der Magie des BU Tracks?(28.01.2023, 07:41)runner5000 schrieb: Ganz vorne wird es komplett irre: Woody Kincaid ist nah dran am Weltrekord: 12:51,61 min!!! Schneller als Grant Fisher letztes Jahr, dahinter Joe Klecker 12:54,99 min!!! RE: John Thomas Terrier Classic - Boston, 27.01.2023 - runner5000 - 28.01.2023 https://www.youtube.com/watch?v=fyVy3yd4JY0 Das Rennen im Video. Kincaids letzte Runde ist nicht von dieser Welt! RE: John Thomas Terrier Classic - Boston, 27.01.2023 - Atanvarno - 28.01.2023 (28.01.2023, 08:14)runner5000 schrieb: Kincaids letzte Runde ist nicht von dieser Welt! Aus dem letsrun Bericht Zitat:With 600 to go, Klecker had gapped Kincaid. But there is a significant difference between gapping Woody Kincaid and dropping Woody Kincaid, something Klecker found out first-hand tonight. RE: John Thomas Terrier Classic - Boston, 27.01.2023 - Atanvarno - 28.01.2023 (28.01.2023, 07:47)runner5000 schrieb: Der Track hat seinem Namen wieder alle Ehre gemacht! US-Rekorde für Kincaid und Nuguse, Deutscher Rekord für Parsons, Niederländischer Rekord für Foppen, Britischer Rekord für Atkins (schneller als Mo Farah) Sehenswertes Interview mit Kincaid RE: John Thomas Terrier Classic - Boston, 27.01.2023 (Kincaid 12:51,61, Parsons 13:12,78) - Oliver - 28.01.2023 Der Schweizer Jonas Rees läuft in Boston deutlich schneller als draußen. Bei Aron Bienenfeld und Sam Parson ist es ähnlich. Was macht diesen Track so schnell? Da ich nicht an Magie glaube, hätte ich gerne eine wissenschaftliche Erklärung hierfür. RE: John Thomas Terrier Classic - Boston, 27.01.2023 (Kincaid 12:51,61, Parsons 13:12,78) - frontrunner800 - 28.01.2023 (28.01.2023, 12:32)Oliver schrieb: Der Schweizer Jonas Rees läuft in Boston deutlich schneller als draußen. Bei Aron Bienenfeld und Sam Parson ist es ähnlich. Wahrscheinlich Schwingboden > BOUNCING Effekt Oder die Uhren ticken dort anders ![]() RE: John Thomas Terrier Classic - Boston, 27.01.2023 (Kincaid 12:51,61, Parsons 13:12,78) - Delta - 28.01.2023 Das einzige was diese Läufe von DL unterscheidet, es wird regelmässiger gelaufen. Raess hatte in 2022 eine hohe 13:07 stehen in Boston. So wie die Bahn 1 in Boston ist würde sie nicht akzeptiert werden in der Schweiz. Sieht man gut mit Magglingen Vergleich. In Boston dürfte etwas flacher sein mit 6 vs 4 Bahnen wie häufig in Europa. RE: John Thomas Terrier Classic - Boston, 27.01.2023 (Kincaid 12:51,61, Parsons 13:12,78) - Mateng - 28.01.2023 (28.01.2023, 12:32)Oliver schrieb: Was macht diesen Track so schnell? Da ich nicht an Magie glaube, hätte ich gerne eine wissenschaftliche Erklärung hierfür.Gab dazu schon verschiedene Diskussionen auf letsrun.com. z.B.: https://www.letsrun.com/forum/flat_read.php?thread=9972963 Der track ist "bouncy", "ideal designed for mid-distance...", mit einem Kurvenradius und einer Kurvenüberhöhung die wohl ziemlich optimal ist. Weiterer Faktor sind extrem gut organisierte Meets mit optimalem Pacing in sehr starken Feldern. Laute frenetische Atmosphäre und vielleicht auch der psychologische Effekt, dass der Track einfach als "very fast"-bekannt ist und damit ein Stück so etwas wie der Effekt der daraus gewonnen "Selbsterfüllende Prophezeiung". |