![]() |
DLV als Steuermann - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: DLV als Steuermann (/showthread.php?tid=4961) Seiten:
1
2
|
RE: DLV als Steuermann - Reichtathletik - 30.07.2022 (30.07.2022, 18:05)mark1967 schrieb: Es ist wie in jeder Blase. Jede Meinung von außen wird als Bedrohung empfunden, gegen die man mit aller Macht vorgehen muss, weil sonst das Deutungsmonopol in Frage steht. Und damit die Macht über Ressourcen etc.eigentlich ist es eher ein Zeichen von Schwäche oder Nervosität RE: DLV als Steuermann - Gertrud - 30.07.2022 Diese Mail habe ich gerade von einem sehr engagierten Trainer erhalten: Gilt eine nüchterne Analyse auch als Kritik? Wenn man das ganze System, was den Sport betrifft, von ganz unten nach ganz oben analysiert, dann sieht man, dass es ein System gar nicht gibt. Kaum Verbindung zwischen einzelnen Stufen. Eine totale Anarchie!!! Schule und Leistungssport - keine richtige Verbindung! Vereine - finanziell auf sich selbst angewiesen (Beitragszahlungen). Daher haben kleine Vereine kaum Interesse am Leistungssport. Sport und Studium sind in Deutschland immer noch kaum möglich. Dabei genau auf dieser Basis sind manche Länder besonders erfolgreich geworden, da sie das geregelt haben. In Deutschland nicht mal eine Chance, auch in der Zukunft. DLV funktioniert wie eine Behörde. Landesverbände sind eingetragene Vereine (e.V), bei den auch DLV praktisch nur eine Bittstellung hat (habe es persönlich praktisch erlebt). Trainer-Status ist immer noch auf dem niedrigsten Niveau. Außer noch im Training hat der Trainer nirgendwo etwas zu sagen. Ein Trainer hat praktisch den Status eines Regisseurs am Theater. Werden die Beiden gleich behandelt? Wohl kaum. Der DLV hat sich die Aufgabe gestellt, nur die Bundestrainer hochzujubeln, alle anderen dafür klein zu halten. So haben manche Trainer mir das erklärt. Keine Ahnung, wohin die Sportpolitik schaut, aber Klanbildung beim DLV ist ja nicht zu übersehen. So entsteht eine Situation, wo manche sehr gut von der LA leben können, aber ganz sicher nicht die Sportler. Warum ist immer noch die Statistik geheim, wie viel % von allen finanziellen Mitteln an alle möglichen Funktionäre verteilt wird und welcher %-Satz bleibt für die praktischen Macher im Sport??? Eben! Keine Ahnung zu haben ist für manche sehr gut, eben trübes Wasser. Was die Mädels (Staffel) geleistet haben ist schon super, wenn auch mit viel Glück, muss man ja auch im Sport haben! Und für M. Mihambo hätte ich mich für ihre jetzigen Erfolge an erster Stelle bei ihrem alten Trainer Weber tief vorgebeugt bedankt. Aber den Ast abzusägen, auf dem man sitzt, scheint ja für manche eine richtig lustige Sache zu sein." So denkt zum großen Teil die Peripherie!!! Gertrud RE: DLV als Steuermann - Stelvio2017 - 30.07.2022 RS im Dialog mit GL??? Habe mir den Artikel mehrfach angesehen und frage mich, wie man so etwas nach einer verkorksten WM schreiben kann? Sowohl das Begleitbild wie auch der Text lassen nichts von einem Dialog erkennen, sondern suggerieren eher einen Monolog . Also eher eine Belehrung als Nachfassen nach Verbesserungsmöglichkeiten? In der derzeitigen Situation fast schon entlarvend und zumindest unsensibel ggü einer Athletin, die geliefert hat und ohne die die Bilanz noch katastrophaler wäre. Und auch unsensibel ggü den/der Leichtathletikfans/gemeinde. Der Artikel wäre wohl besser nicht veröffentlicht worden. Davon unabhängig beschäftigt mich das Thema Reisekosten und Zwangstrainingslager. Zugegebenermaßen bin ich da nicht wirklich gut informiert. Beim MK hat es wohl 2 TL gegeben. Warum man im April eines in der Türkei machen mußte mit entsprechend aufwändiger An/Abreise (bei zumindest einer Athletin wurde dieses kurz vor Ratingen terminierte TL dann auch noch als möglicher Grund für fehlende Frische benannt), erzeugt zumindest Stirnrunzeln. Diak hat ja nach Arona eine Erklärung versucht, aber meine Zweifel bleiben. Ob das Klimatraingslager in Stellenbosch sinnvoll war, kann ich mangels Infos nicht beurteilen. Hier sollte la.de mal transparenter informieren! Wer nimmt teil/ welche Trainer sind vor Ort/ Zweck der Maßnahme. Der ÖLV gibt dagegen vorbildlich Info vor und nach den TL bei den MK. Auch die gehen momentan durch schwere Zeiten mit dem MK, aber die gehen damit wenigstens offener um. RE: DLV als Steuermann - Gertrud - 31.07.2022 Im Endeffekt machen sie da oben im DLV doch das, was sie für richtig halten. Wer sich in solche Abhängigkeiten ohne duale Kariere begibt, muss die Suppe hinterher oft auch ganz allein auslöffeln. Insofern sollten wir lieber die Sonne draußen genießen und uns ruhig zurücklehnen. Man kann es einfach nicht ändern. Einige verdienen im Funktionärsbereich nicht schlecht an der LA und reisen rund um die Welt. Sie haben sich frühzeitig auf die lohnendere Funktionärsebene begeben. Man muss neidlos anerkennen, dass das clever hinsichtlich Finanzen war. Folglich sollen sie sich auch den Kopf über ihre Strukturen zerbrechen. Wer am Trog sitzt, soll auch die Arbeit leisten. Diese Verbindung neide ich keinem. Einige waren nicht gerade sehr erfolgreich im Trainerbereich. Sie können ja Fachbücher schreiben. ![]() Gertrud |