Leichtathletikforum.com
DM W15/ M15 in Köln am 16.18-8-2014 teilweise niedrige Meldezahlen - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: DM W15/ M15 in Köln am 16.18-8-2014 teilweise niedrige Meldezahlen (/showthread.php?tid=485)

Seiten: 1 2


RE: DM W15/ M15 in Köln am 16.18-8-2014 teilweise niedrige Meldezahlen - Astra - 17.08.2014

Ich finde die TN-zahlen bei den Würfen schon beschämend.
Es zeigt, dass die Idee, dass man in mehreren Disziplinen gut sein muss zwar bei den Springern und Läufern geht, aber nicht bei den Werfern.
Und gerade die Würfe sind doch das, was die deutsche LA gerade noch rettet.


RE: DM W15/ M15 in Köln am 16.18-8-2014 teilweise niedrige Meldezahlen - Diskusmann - 17.08.2014

(17.08.2014, 13:33)Astra schrieb: Und gerade die Würfe sind doch das, was die deutsche LA gerade noch rettet.

Ja, eben, und das muss doch irgendwie kaputt zu machen sein...!Angry


RE: DM W15/ M15 in Köln am 16.18-8-2014 teilweise niedrige Meldezahlen - alex72 - 17.08.2014

(17.08.2014, 13:33)Astra schrieb: Ich finde die TN-zahlen bei den Würfen schon beschämend.
Es zeigt, dass die Idee, dass man in mehreren Disziplinen gut sein muss zwar bei den Springern und Läufern geht, aber nicht bei den Werfern.
Und gerade die Würfe sind doch das, was die deutsche LA gerade noch rettet.
es ist aber auch Fakt dass eine vielseitige mehrkampfmäßige Ausbildung gerade für Werfer meist der Weg zum erfolg ist:

Storl hat zBspl. als Mehrkämpfer angefangen. Röhler hat als Springer angefangen etc...

Das gilt für fast alle späteren Spitzenwerfer.

es ist eher die Frage an die Trainer wie es sein kann das ein 16m Stoßer nicht 12,50 laufen kann...


RE: DM W15/ M15 in Köln am 16.18-8-2014 teilweise niedrige Meldezahlen - Astra - 17.08.2014

Ich habe nichts gegen die Block-Wettkämpfe - ich bin sogar ein riesengroßer Fan davon.
Da gibt es den BWK Wurf, der Kugel und Diskus enthält aber auch Sprint, Hürden und Weitsprung. Da hatte der DLV ja darüber nachgedacht, diese Meisterschaften einzustampfen.
Es gibt aber gerade bei den Werfern Athleten, die die vorgegebenen Normen im Lauf/Sprung nicht erreichen trotzdem aber eine mögliche Karriere bei den Werfern haben.
Und wenn ich lese, wie toll und wichtig diese Meisterschaften sind, dann müssen sich solche Werfer doch zurückgesetzt fühlen.


RE: DM W15/ M15 in Köln am 16.18-8-2014 teilweise niedrige Meldezahlen - thomas - 17.08.2014

(06.08.2014, 19:20)Gertrud schrieb: Ich habe mir mal die Meldelisten der M15- und W15-Meisterschaften in Köln vom 16.-18.8. angesehen und sehe teilweise erschreckende Meldezahlen:
Kugelstoßen            M15   7 Teilnehmer
Kugelstoßen            W15  6 Teilnehmerinnen
Diskuswurf              W15  9 Teilnehmerinnen
Hammerwurf            M15  7 Teilnehmer
300m                     W15  8 Teilnehmerinnen
Weitsprung             W15  7 Teilnehmerinnen 
Seit 2004 haben wir im Rahmen von DSDS schnelle Kids im Alter von 10,11, 12 und 13 Jahren deutschlandweit gesucht (mit Finale beim ISTAF in Berlin)
Erkennbar wurde die Suche jedes Jahr schwieriger, kontinuierlich sanken Teilnehmerzahlen und die Leistungen auch.

Die getroffene Fehlentscheidung der einseitigen Ausrichtung der Kinder- LA und der Wegfall klassischer Wettbewerbe in unteren AK werden weitere negative Auswirkungen haben, das ist ebenfalls schon jetzt erkennbar.


RE: DM W15/ M15 in Köln am 16.18-8-2014 teilweise niedrige Meldezahlen - t.win.ning snail - 17.08.2014

Ich habe leider zu viele Athleten mit bunten Tapes gesehen. Der negative Höhepunkt war eine Dreispringerin mit "verbundenem" Knöchel. Muss das sein? Diese Dreispringerin sehen wir doch nächstes Jahr kaum wieder und in fünf Jahren bestimmt nicht mehr, wenn sie jetzt schon ihre Gesundheit riskiert und Warnzeichen ihres Körpers ignoriert.

OK, ich würde das als Athlet auch so machen für die erst- und einmalige (?) Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft und die meisten Trainer sicherlich auch.

Das ist für mich kein solider, langfristiger Aufbau eines Athleten und ein weiterer Grund gegen die U16-Einzel-DM. Die Besten/Ausgeglichensten sollen zu den MK-DM und für die Spezialisten reicht in dem Alter eine Regionale Meisterschaft.

Die erwähnten Umfragen sind recht gut, aber scheinen u. a. die Themen Verletzung und Langfristigkeit zu ignorieren. Leider gibt es auch keine freien Felder, um so etwas zu ergänzen.


RE: DM W15/ M15 in Köln am 16.18-8-2014 teilweise niedrige Meldezahlen - diwa - 26.08.2014

(16.08.2014, 19:14)Hinkebein schrieb: Bei der DM finden Zeitendläufe statt. Das ist ja wohl ein Witz. Ist wohl der Kinderleichtathletik geschuldet. Sofort wieder abschaffen.Thumb_down
Als mein Sohn das in den Ergebnislisten gesehen hat, hat er sich um so mehr in den Allerwertesten gebissen...

Ciao

dirk


RE: DM W15/ M15 in Köln am 16.18-8-2014 teilweise niedrige Meldezahlen - gepard - 31.08.2014

(07.08.2014, 06:49)Gertrud schrieb:
(07.08.2014, 06:36)Hinkebein schrieb: Ich bin da anderer Meinung. Ich finde die Normen gut gewählt. Die Zusatzquali sollte für einen sportlich ambitionierten kein Problem sein. Übrigens bei der W15 300m sind wesentlich mehr Teilnehmerinnen gemeldet als von Gertrude angegeben. Einzig verwunderlich sind für mich die Meldezahlen im Weitsprung W15, da sollte doch mehr gehen.
Ja, es stimmt, dass ich mich bei W15 300m vertan habe.

Die Zusatzqualifikationen z.B. im Kugelstoßen sind schon nicht ohne - Beispiele: 12,5 - 100m, 5,50m - Weitsprung, 1,68m - Hochsprung, 11m - Dreisprung, 300m - 42. Die etwas übergewichtigen und weniger athletischen Stoßer klammert man hiermit aus. Die Erziehung zur Athletik wird natürlich gefördert.

Gertrud  

die deutsche w15-meisterin im kugelstoß und diskuswurf amelie döbler hat ihre zusatzqualifikation im 3000m bahngehen erbracht. das nenne ich mal eine athletische bandbreite. Big Grin