Leichtathletikforum.com
Neues Combined Events Tour Konzept 2022 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Neues Combined Events Tour Konzept 2022 (/showthread.php?tid=4579)

Seiten: 1 2


RE: Mehrkampfsaison 2022 - Delta - 02.11.2021

Mein Tipp Ratingen und Montpellier besuchen. Wettermässig sollte Montpellier kein Problem sein.

Wer viel Punkte braucht geht nach Wroclaw Spitzenanlage. Wetterprognose eher mässig. UK würde ich vergessen.
Man muss 1 Monat vor der WM imSoll sein und dann nur noch Einzelwettkämpfe bestreiten zur Formoptimierung.


RE: Mehrkampfsaison 2022 - Stelvio2017 - 14.11.2021

Und noch ein weiteres Challenge Meeting:
https://www.worldathletics.org/competitions/world-athletics-challenge-combined-events/calendar-results?startDate=2021-11-01&endDate=2022-09-30

18/19.12.2021 - Brisbane (AUS) Cat. B.

Interessant daran: wird als Kombination aus WA Challenge Meeting und Area Championship deklariert.

Damit bislang 6 "A" Gold-Meetings, 2 "B" Silver und 3 "C" Bronze (darunter 2xIndoor) im Challenge-Kalender. Anders als früher zählen die sog. Majors (z.B. WM) bis dato nicht zur Challenge.

Hinzu kommen 2022 als hochpunktige Wettkämpfe noch die Hallen-WM, Outdoor-WM, diverse Area-Champs (u.a. EM), Universade, diverse Kontinental-Spiele etc. So dünn, wie der Terminplan die letzten 2 Jahre war, so mannigfaltig sind die Startmöglichkeiten 2022.


RE: Mehrkampfsaison 2022 - Astra - 14.11.2021

(14.11.2021, 14:09)Stelvio2017 schrieb: Und noch ein weiteres Challenge Meeting:

Interessant daran: wird als Kombination aus WA Challenge Meeting und Area Championship deklariert.

Damit bislang 6 "A" Gold-Meetings, 2 "B" Silver und 3 "C" Bronze (darunter 2xIndoor) im Challenge-Kalender. Anders als früher zählen die sog. Majors (z.B. WM) bis dato nicht zur Challenge.

Hinzu kommen 2022 als hochpunktige Wettkämpfe noch die Hallen-WM, Outdoor-WM, diverse Area-Champs (u.a. EM), Universade, diverse Kontinental-Spiele etc. So dünn, wie der Terminplan die letzten 2 Jahre war, so mannigfaltig sind die Startmöglichkeiten 2022.

Da wird in einem anderen Thread darüber nachgedacht, wie man die LA interessanter machen kann und dann zerfleddert man die Wettkämpfe noch mehr, damit jeder zu Hause möglichst viele Punkte bekommen kann und nicht gegen den Konkurrenten antreten muss.
Das führt nicht gerade dazu, dass die LA für den Durchschnittszuschauer interessanter wird - eher noch langweiliger.


RE: Mehrkampfsaison 2022 - Stelvio2017 - 20.11.2021

World Athletics Challenge – Combined Events | World Athletics
(Ihr müßt für 2022 im Filter die Saisondaten updaten, aus irgendeinem Grund übernimmt der link die Einstellung nicht)

1.-3. Jul. 2022 Sollentuna (SWE) Cat. C

1 Woche vor Eugene. Damit eine Startmöglichkeit für die, die es nicht zur WM geschafft haben.

In der schwedischen MK Hochburg hat vor kurzem auch eine Trainerfortbildung stattgefunden. U.a. hat dort auch der BT-10Kampf vorgetragen und eine Götzis-Delegation (OK-Chefin + Sportchef) hat ihr Konzept/Historie präsentiert. 

Was heißt das aber für das MK-Challenge-Konzept insgesamt? Wir haben jetzt bereits 12 Meetings (ohne die Majors). Will man eine Art "Liga-System" mit kleineren Starterfeldern und gestaffelter Qualität aufbauen? Was die Kosten der Veranstalter ja reduzieren könnte... Oder ist das eher ein ungeordnetes Resultat der Initiative nationaler Verbände, um ihre Athleten besser auf der WR-Liste zu positionieren?

Eigentlich sollten sich WA/EAA/DLV und/oder die Veranstalter hierzu langsam mal äußern. Ich vermisse auch noch die von WA für den Herbst angekündigte "Road-to-Eugene".


RE: Mehrkampfsaison 2022 - Stelvio2017 - 06.12.2021

... denn sie wissen nicht, was sie tun!   

Detail: Gold Level fürs Hypomeeting - Meeting Götzis (meeting-goetzis.at)
oder
Gold "Level" für das Götzner Mehrkampfmeeting - Götzis | VOL.AT

Nachdem wir immer noch auf eine dezidierte Erläuterung zum neuen MK-Konzept von WA/EAA/DLV warten, hat sich vorgestern erstmals ein Veranstalter gemeldet. Aber obwohl die Vorarlberger ansonsten immer sehr kenntnisreich und überlegt agieren, scheint auch bei den Mit-Organisatoren des neuen Konzepts etwas die Übersicht verloren gegangen zu sein. Offensichtlich haben noch nicht alle in Götzis realisiert, dass:
- ihr Meeting nicht mehr GL ist (die sollten mal in C1.8 - § 4.4 nachlesen)
- die erhoffte Vermeidung von Meeting-Arbitrage ("Plazierungspunkte-Hopping") nicht erreicht wurde

Im Gegenteil: das neue Konzept scheint nationale Verbände erst recht zu motivieren, für ihre nationalen Sportler maßgeschneiderte Startmöglichkeiten zu schaffen, um diese für die WR-Liste zu positionieren.

---------------------------
Edit:
Meine Irritation wächst. Nun hat auch der ÖLV von "GL" geschrieben... und die müßten doch als Mit-Antragssteller (über die ging der Antrag an WA) Bescheid wissen???

Hypomeeting Götzis - Höchstmögliche Veranstalterkategorie und Gold Level (oelv.at)

Haben die einen Sonderstatus bekommen? Oder wird C1.8 demnächst noch einmal revidiert? Im WA-Kalender steht immer noch regelkonform "A".


RE: Mehrkampfsaison 2022 - Stelvio2017 - 06.12.2021

Wie ich gerade höre, gibt es tatsächlich eine Sonderlösung für Götzis
(sowie möglicherweise/allenfalls auch für ein weiteres Meeting)!!!

Götzis bekommt definitiv "GL" unabhängig von der neu organisierten "WA-Combined Events Tour". Wie genau die letzteren Meetings eingestuft werden, ist wohl noch nicht endgültig geklärt.

+++ Damit hat sich die ganze vorstehende Diskussion erst einmal in Luft aufgelöst / GottseiDank!!! +++

(P.S. Vielleicht könnte einer der Moderatoren die vorstehenden Beiträge unter einem anderen Titel z.B. "Neues Combined Events Tour Konzept 2022" in die Plauderecke o.ä verfrachten und den Titel "Mehrkampfsaison 2022" wie in den Vorjahren wieder für Beiträge zu den dt. MK freimachen. Danke vorab.)


RE: Mehrkampfsaison 2022 - Atanvarno - 06.12.2021

da reicht ja eine Titeländerung, gibt hier bisher nur Beiträge zum Thema Meetingkalender in diesem Thread


RE: Neues Combined Events Tour Konzept 2022 - Stelvio2017 - 17.12.2021

Am 18./19.12.21 findet
2021 Oceania Open Combined Events Championships Brisbane (livestream 2021) / Twitter
in Brisbane statt. Unter obigem link soll auch ein Livestream verfügbar sein. Das Meeting ist als "Open" eine Mischung aus Regionaler Meisterschaft und WA Combined Events Tour. Deklariert als "Bronze", aber mit Cat. "B".

TN-Liste habe ich noch nicht finden können. Laut T+F News Forum nur mit allenfalls mittelmäßiger Besetzung. Moloney und Dubler sollen wohl nicht dabei sein.


RE: Neues Combined Events Tour Konzept 2022 - Stelvio2017 - 07.01.2022

Die Einstufungen der Challenge Meetings sind im WA Kalender neu angepasst!

Neben Götzis bekommen auch Talance und Ratingen Kat. GL!!!!


RE: Neues Combined Events Tour Konzept 2022 - Stelvio2017 - 12.01.2022

Ratinger Mehrkampf-Meeting in höchste World Ranking-Kategorie aufgenommen | leichtathletik.de