Leichtathletikforum.com
ISTAF 2021 - Berlin, 12.09.2021 (Valarie Allman 71,16 Meter) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: ISTAF 2021 - Berlin, 12.09.2021 (Valarie Allman 71,16 Meter) (/showthread.php?tid=4541)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


RE: ISTAF 2021 - Berlin, 12.09.2021 - Atanvarno - 10.09.2021

(10.09.2021, 15:17)Piroschka schrieb: Wenn man sich die Aufmachung der Homepage anguckt, weiß man warum Deutschland eine digitale Wüste ist Big Grin
Und diese schreckliche pdf-Startliste. Grausam!

Da hab ich aber (auch bei A-Meetings) schon schlimmeres gesehen.

Und was gefällt dir nicht am PDF? Ich finde das mit den statistischen Übersichten nach jeder Disziplin eigentlich sehr informativ.


RE: ISTAF 2021 - Berlin, 12.09.2021 - Piroschka - 10.09.2021

(10.09.2021, 15:50)runner5000 schrieb:
(10.09.2021, 15:42)Piroschka schrieb: Die ganze Zusammenstellung der Wettkämpfe ist für ein so traditionsreiches Meeting wie das ISTAF unwürdig. Das fängt mit der stark reduzierten Disziplinauswahl an und setzt sich bei den relativ schwachen Teilnehmerfeldern im Vergleich zur DL fort.

Dass die Teilnehmerfelder im Vgl. zur DL schwächer sind, ist doch logisch. Ist ja auch nur A-Kategorie!
Nicht zwingend. Wenn man sich schon auf deutlich weniger Disziplinen konzentriert, dann kann die Qualität der Felder trotzdem gleichwertig sein. Mich würde daher mal das Budget im Vergleich zu DL-Meetings interessieren. Schließlich war Berlin selbst mal GL-Meeting. Allein beim Überfliegen vermisse ich beispielsweise im Stabhochsprung Duplantis, über 100m Thompson-Herah etc.. Wie viel werden diese als Antrittsgage verlangen? Warum springt dann Mihambo? Nur weil sie Deutsche ist? Oder ist man bereit, ihr mehr zu zahlen als anderen. 
Insbesondere, dass man kein hochklassiges 100m-Feld bei den Frauen zustande bekommen hat, ist enttäuschend. Die Möglichkeit des WR, gerade auf der Bahn in Berlin, ist einfach greifbar bei guten äußeren Bedingungen.



RE: ISTAF 2021 - Berlin, 12.09.2021 - Piroschka - 10.09.2021

(10.09.2021, 15:53)Atanvarno schrieb:
(10.09.2021, 15:17)Piroschka schrieb: Wenn man sich die Aufmachung der Homepage anguckt, weiß man warum Deutschland eine digitale Wüste ist Big Grin
Und diese schreckliche pdf-Startliste. Grausam!

Da hab ich aber (auch bei A-Meetings) schon schlimmeres gesehen.

Und was gefällt dir nicht am PDF? Ich finde das mit den statistischen Übersichten nach jeder Disziplin eigentlich sehr informativ.
Die Informationen kann man ja gerne in ein Stadionheft packen. Online geht es aber um Übersichtlichkeit. Da braucht es eine gute Übersicht von Disziplinen, Startzeit und Athleten/innen.


RE: ISTAF 2021 - Berlin, 12.09.2021 - longbottom - 10.09.2021

(10.09.2021, 15:42)Piroschka schrieb: Die ganze Zusammenstellung der Wettkämpfe ist für ein so traditionsreiches Meeting wie das ISTAF unwürdig. Das fängt mit der stark reduzierten Disziplinauswahl an und setzt sich bei den relativ schwachen Teilnehmerfeldern im Vergleich zur DL fort.
Das ist mir auch negativ aufgefallen. Vor allem, wenn man bedenkt, wie wichtig das Meeting in Berlin für die WM-Qualifikation sein könnte für deutsche Starter, wenn es die Disziplinen denn im Programm gebe. Keine Strecke bei den Männern, die länger als 400 Meter ist.


RE: ISTAF 2021 - Berlin, 12.09.2021 - runner5000 - 10.09.2021

(10.09.2021, 16:03)Piroschka schrieb: Mich würde daher mal das Budget im Vergleich zu DL-Meetings interessieren. Schließlich war Berlin selbst mal GL-Meeting.

ISTAF ca. 1,5-2 Millionen Euro. Weltklasse Zürich umgerechnet 8-9 Millionen Euro!

Edit: Lausanne habe ich noch gefunden mit umgerechnet 4,5 Millionen Euro.


RE: ISTAF 2021 - Berlin, 12.09.2021 - Walker - 10.09.2021

(10.09.2021, 16:03)Piroschka schrieb: ... Allein beim Überfliegen vermisse ich beispielsweise im Stabhochsprung Duplantis, über 100m Thompson-Herah etc.. Wie viel werden diese als Antrittsgage verlangen? Warum springt dann Mihambo? Nur weil sie Deutsche ist? Oder ist man bereit, ihr mehr zu zahlen als anderen. 
Insbesondere, dass man kein hochklassiges 100m-Feld bei den Frauen zustande bekommen hat, ist enttäuschend. Die Möglichkeit des WR, gerade auf der Bahn in Berlin, ist einfach greifbar bei guten äußeren Bedingungen.
Wollte gerade schreiben, dass es das absolute Prädikatssiegel nur mit Duplantis und Thompson-Herah gibt. ... [Edit] Ups, stimmt nicht ganz: Karsten Warholm ist immerhin dabei.
Aber vielleicht wiederholt Mihambo die 7m. Vetter wird die 90m anpeilen. Die Frauen haben im Hochspring diese Saison tolle Wettkämpfe geliefert. Ich bin mal gespannt auf Lasitskene und McDermott; Mahutschich wohl nicht dabei. Auf jeden Fall drücke ich Alexandra Burghardt für eine sub11 jedesmal die Daumen. Thumb_up


RE: ISTAF 2021 - Berlin, 12.09.2021 - Piroschka - 10.09.2021

(10.09.2021, 16:17)runner5000 schrieb:
(10.09.2021, 16:03)Piroschka schrieb: Mich würde daher mal das Budget im Vergleich zu DL-Meetings interessieren. Schließlich war Berlin selbst mal GL-Meeting.

ISTAF ca. 1,5-2 Millionen Euro. Weltklasse Zürich umgerechnet 8-9 Millionen Euro!

Edit: Lausanne habe ich noch gefunden mit umgerechnet 4,5 Millionen Euro.
Mir ist es einfach ein Rätsel, warum macht es in Berlin nicht schafft, einen Betrag wie Lausanne zusammen zu bekommen?
Größtes Stadion, sportbegeisterte Stadt, super Bahn für Rekorde, jahrelang Harting als Berliner Aushängeschild, jetzt mit mit Mihambo, Vetter, Klosterhalfen, Krause Aushängeschilder. Was war der Grund, dass man nicht Teil der DL ist/sein wollte?


RE: ISTAF 2021 - Berlin, 12.09.2021 - Atanvarno - 10.09.2021

(10.09.2021, 16:05)Piroschka schrieb: Die Informationen kann man ja gerne in ein Stadionheft packen. Online geht es aber um Übersichtlichkeit. Da braucht es eine gute Übersicht von Disziplinen, Startzeit und Athleten/innen.

Die gäbe es hier: https://www.istaf.de/live-ergebnisse/
wenn die Daten denn aktuell wären Sad


RE: ISTAF 2021 - Berlin, 12.09.2021 - Jonny - 10.09.2021

(10.09.2021, 16:32)Piroschka schrieb:
(10.09.2021, 16:17)runner5000 schrieb:
(10.09.2021, 16:03)Piroschka schrieb: Mich würde daher mal das Budget im Vergleich zu DL-Meetings interessieren. Schließlich war Berlin selbst mal GL-Meeting.

ISTAF ca. 1,5-2 Millionen Euro. Weltklasse Zürich umgerechnet 8-9 Millionen Euro!

Edit: Lausanne habe ich noch gefunden mit umgerechnet 4,5 Millionen Euro.
Mir ist es einfach ein Rätsel, warum macht es in Berlin nicht schafft, einen Betrag wie Lausanne zusammen zu bekommen?
Größtes Stadion, sportbegeisterte Stadt, super Bahn für Rekorde, jahrelang Harting als Berliner Aushängeschild, jetzt mit mit Mihambo, Vetter, Klosterhalfen, Krause Aushängeschilder. Was war der Grund, dass man nicht Teil der DL ist/sein wollte?

Man kann die Teilnehmerfelder dann nicht mehr nach deutschem Interesse besetzen und die Disziplinen nicht so frei wählen.


RE: ISTAF 2021 - Berlin, 12.09.2021 - Atanvarno - 10.09.2021

(10.09.2021, 16:32)Piroschka schrieb: Was war der Grund, dass man nicht Teil der DL ist/sein wollte?

Laut damaliger Aussage zu restriktive Vorgaben was Preisgelder und Disziplinen angeht. Das ISTAF wollte sein eigenes Ding machen und dieses Ding ist das, was wir jetzt präsentiert bekommen.