Leichtathletikforum.com
Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting (/showthread.php?tid=4511)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: DM Mehrkampf 2021 - Wesel, 20.-22.08.2021 - Jo498 - 18.08.2021

(18.08.2021, 08:27)Stelvio2017 schrieb: Ist mir durchaus bewusst. Aber man hätte Bernhausen zur DM aufwerten können und so zumindest für die Frauen eine Zusatzmöglichkeit generieren können.

Wie stellt Ihr Euch eigentlich vor, dass die Qualis für Belgrad und Eugene verlaufen sollen? Alle tickets über die Norm? Die WR könnt ihr getrost vergessen, die wird nach der Bereinigung zum Jahreswechsel trostlos aussehen.

Bei der EM sind ja gottseidank die Normen schaffbar. Aber Ratingen ist kommendes Jahr, falls der Termin bleibt , völlig nutzlos. Der Termin für Götzis ist fix. Also muss man entweder mit der Hallensaison oder mit Lana planen.

Vor der WR musst man doch normalerweise als Mehrkämpfer ebenfalls EIN gutes Ergebnis (typischerweise Götzis) aus der Saison vor dem Großereignis zur Quali haben, oder? Gerade für Mehrkämpfer ermöglicht die WR doch theoretisch den Luxus ohne Ergebnis der aktuellen Saison qualifiziert sein, oder?
Außerdem stehen Grimm, Bechmann, Brugger momentan mit 2 Ergebnissen von 2021 in der WR, da verfällt noch gar nichts, oder? Fast alle anderen deutschen Kandidaten haben auch ein Ergebnis von 2021, selbst wenn ältere Ergebnisse besser waren. Die fallen doch nicht gleich ganz raus, oder?


RE: DM Mehrkampf 2021 - Wesel, 20.-22.08.2021 - longbottom - 18.08.2021

(18.08.2021, 08:54)Jo498 schrieb: Gerade für Mehrkämpfer ermöglicht die WR doch theoretisch den Luxus ohne Ergebnis der aktuellen Saison qualifiziert sein, oder?

Für München sind jetzt schon vier deutsche Männer und zwei Frauen qualifiziert. Natürlich unter Vorbehalt, und man muss erst einmal abwarten, wer fit ist. Aber rein theoretisch betrachtet sind sechs von sieben möglichen Mehrkampf-Startplätzen schon ausgefüllt.

Für Eugene kann man schon sicher entweder Kaul oder Kazmirek abhaken. Falls sich einer von beiden direkt oder über die Rangliste qualifiziert, sind beide dabei. Bei den Frauen sieht es für Grimm nicht schlecht aus. Schäfer hatte das Pech, das sie um einen ärgerlichen Punkt die Direktquali verpasst hat, aber bei der Form, die sie in Tokio wieder hatte, sollte ihr locker zuzutrauen sein, dass sie entweder in der Halle oder kommendes Frühjahr die Quali zumacht. Ein Top-Ergebnis mit vielen Punkten aus Tokio hat sie ja auch schon.


RE: DM Mehrkampf 2021 - Wesel, 20.-22.08.2021 - CoachnEngineer - 18.08.2021

(18.08.2021, 03:08)Gertrud schrieb: Solche Deutschen Meisterschaften verdienen den Namen nicht. Ich würde sie Deutsche B-Meisterschaften nennen oder mit ähnlichem Namen belegen, weil aufgrund der Terminierung die gesamte deutsche Spitze fehlt und somit der Begriff eine Farce ist.

Gertrud

Sicher ist der Termin nicht sehr gut. Das war aber schon seit langer Zeit so.
Top-Leute machen nach dem Saisonhöhepunkt halt keinen Wettkampf mehr. Das war doch bei Sabine Braun auch nicht anders (2 Titel zwischen 1989 und 2000), wenn ich mich richtig erinnere.
Man wird das Terminthema nicht lösen (siehe andere Beiträge).
Aber die Bezeichnung am Leistungsvermögen festzumachen? Naja, dann dürfte man auch seit Jahren keine Deutschen Meister im 400m Lauf oder über 3000m H der Männer vergeben. Oder Hammerwurf oder oder oder. Das wird den anderen 6000 Punkte Siebenkämpferinnen oder 8000 Pkt Zehnkämpfern  nicht gerecht.


RE: DM Mehrkampf 2021 - Wesel, 20.-22.08.2021 - CoachnEngineer - 18.08.2021

Seit 1991 sind 13x Titel mit Punktzahlen unter 6000 Pkt vergeben worden.


RE: DM Mehrkampf 2021 - Wesel, 20.-22.08.2021 - Jo498 - 18.08.2021

(18.08.2021, 09:03)longbottom schrieb:
(18.08.2021, 08:54)Jo498 schrieb: Gerade für Mehrkämpfer ermöglicht die WR doch theoretisch den Luxus ohne Ergebnis der aktuellen Saison qualifiziert sein, oder?
Für München sind jetzt schon vier deutsche Männer und zwei Frauen qualifiziert. Natürlich unter Vorbehalt, und man muss erst einmal abwarten, wer fit ist. Aber rein theoretisch betrachtet sind sechs von sieben möglichen Mehrkampf-Startplätzen schon ausgefüllt.

Für Eugene kann man schon sicher entweder Kaul oder Kazmirek abhaken. Falls sich einer von beiden direkt oder über die Rangliste qualifiziert, sind beide dabei. Bei den Frauen sieht es für Grimm nicht schlecht aus. Schäfer hatte das Pech, das sie um einen ärgerlichen Punkt die Direktquali verpasst hat, aber bei der Form, die sie in Tokio wieder hatte, sollte ihr locker zuzutrauen sein, dass sie entweder in der Halle oder kommendes Frühjahr die Quali zumacht. Ein Top-Ergebnis mit vielen Punkten aus Tokio hat sie ja auch schon.

Eben. Die Kritik an Mehrkampf-DM und diversen Terminen mag sicher berechtigt sein. Aber es ist irreführend so zu tun, als gingen den Mehrkämpfern die Optionen für gute Ergebnisse aus, und v.a. als ob das früher, als es hauptsächlich auf Götzis ankam und wer da verletzt oder nicht in guter Form war, evtl. große Schwierigkeiten hatte, sich für den Saisonhöhepunkt zu qualifizieren.
Abwarten, wer fit ist, muss man sowieso, Das hat aber mit den WR-Punkten und dem Quali-Modus nichts zu tun.


RE: DM Mehrkampf 2021 - Wesel, 20.-22.08.2021 - Gertrud - 18.08.2021

(18.08.2021, 09:17)CoachnEngineer schrieb:
Zitat: 

Sicher ist der Termin nicht sehr gut. Das war aber schon seit langer Zeit so.
Top-Leute machen nach dem Saisonhöhepunkt halt keinen Wettkampf mehr. Das war doch bei Sabine Braun auch nicht anders (2 Titel zwischen 1989 und 2000), wenn ich mich richtig erinnere.
Man wird das Terminthema nicht lösen (siehe andere Beiträge).
Aber die Bezeichnung am Leistungsvermögen festzumachen? Naja, dann dürfte man auch seit Jahren keine Deutschen Meister im 400m Lauf oder über 3000m H der Männer vergeben. Oder Hammerwurf oder oder oder. Das wird den anderen 6000 Punkte Siebenkämpferinnen oder 8000 Pkt Zehnkämpfern  nicht gerecht.

Es geht vorrangig um den Termin, bei dem die Spitzenleute nicht mehr antreten. Das ist bei einer DM für 400m oder 3000m Hindernis doch anders.

Gertrud


RE: DM Mehrkampf 2021 - Wesel, 20.-22.08.2021 - Stelvio2017 - 18.08.2021

(18.08.2021, 08:52)longbottom schrieb:
(18.08.2021, 08:27)Stelvio2017 schrieb: Alles Spätfolgen einer nicht gut durchdachten Saison 2021.

 Lana 2021 dürfte wegen der Regel, das die Meetings nur einmal zählen, nicht für Eugene zählen.

M.E. doch.  Die Einmalklausel gilt nur für die OS/WM sowie die Area Champs (EM), wobei als Besonderheit jetzt die Area Champs gänzlich ausgeschlossen werden, die mehr als 3 Jahre her sind. Lana und Götzis werden 2mal zählen können. Sogar Meisterschaften können unsinnigerweise 2mal gewertet werden, sie dürfen nur nicht im selben Kalendarjahr liegen.

Dass die Quali für die EM nicht das Nadelöhr sein wird, ist ja offensichtlich. Aber wer ausser Kaul und Schäfer hat denn noch das Potential für die WM Norm?

Also muss man sich doch spätstens jetzt mal Gedanken über die kommende Hallensaison oder die verfügbaren Challengemeetings machen. Schaut Euch doch mal die bereinigte Weltrangliste an und wo da die Dt. stehen. Kann mich nicht entsinnen, das das jemals so mager aussah.


RE: DM Mehrkampf 2021 - Wesel, 20.-22.08.2021 - Piroschka - 18.08.2021

Das Problem der Deutschen Mehrkampfmeisterschaften ist seit Jahren Ratingen!
Man will sich auf der einen Seite nicht eingestehen, dass man es nicht geschafft hat Götzis als führendes Mehrkampfmeeting abzulösen, was ja das ursprüngliche Ziel war. Auf der anderen Seite will man auch keine Deutschen Meisterschaften in Ratingen, um das Teilnehmerfeld möglichst gering zu halten und damit den Top-Athleten*innen möglichst perfekte Bedingungen zu bieten. 
Vernünftig wäre seit Jahren ein Kompromiss. Die Qualifikationsnormen im Männer- und Frauenbereich sind einfach zu niedrig. Hinzu kommen die Mannschaftswertungen. Man muss die Punktzahlen einfach so ansetzen, dass man ca. 3 Läufe voll bekommt. Mit internationalen Startern kann dann lediglich aufgefüllt werden. Die Frage ist halt, welche Punktzahlen als Qualifikationsnorm für eine DM vertretbar sind?


RE: DM Mehrkampf 2021 - Wesel, 20.-22.08.2021 - Astra - 18.08.2021

Sorry, aber ich finde die Diskussion ziemlich überheblich.
Ich finde es sehr gut, dass bei deutschen Meisterschaften auch Sportler aus der 2. Reihe eine Chance auf einen Start haben.
Wenn man die Normen noch höher setzt, dann sind diese Athleten ganz schnell weg und suchen sich ein anderes Hobby.
Und schon haben die LA-Vereine wieder weniger Mitglieder.
Wenn ich die DM nur noch für wenige will, bitte - dann muss man sich aber nicht wundern, dass niemand mehr nachkommt.


RE: DM Mehrkampf 2021 - Wesel, 20.-22.08.2021 - longbottom - 18.08.2021

(18.08.2021, 10:52)Piroschka schrieb: Das Problem der Deutschen Mehrkampfmeisterschaften ist seit Jahren Ratingen!
Man will sich auf der einen Seite nicht eingestehen, dass man es nicht geschafft hat Götzis als führendes Mehrkampfmeeting abzulösen, was ja das ursprüngliche Ziel war. Auf der anderen Seite will man auch keine Deutschen Meisterschaften in Ratingen, um das Teilnehmerfeld möglichst gering zu halten und damit den Top-Athleten*innen möglichst perfekte Bedingungen zu bieten. 

Wie hier schon im Thread geschrieben: Nach dem neuen Weltranglistensystem würde es den Athleten schaden, Ratingen zur DM zu machen. Für Ratingen gibt es einen viel höheren Placement Score als für die DM, es gibt den gleichen wie für Götzis, Talence, Lana etc.

Ratingen zur DM umzuformen oder Ratingen durch eine DM zu ersetzen, bei der die Besten antreten müssen, würde bedeuten, den deutschen Mehrkämpfern die Qualifikation für das Großereignis schwerer zu machen. Der DLV würde bei so einer Aktion also zum Nachteil der Athleten handeln. Das hätte man früher machen können, als es noch das alte Qualisystem gab, aber jetzt nicht mehr.

Das Terminchaos nächstes Jahr mal ausgeblendet, das sowieso an der Coronapandemie liegt und daher hoffentlich die Ausnahme bleiben wird, können wir froh sein, ein Meeting wie Ratingen zu haben, an dem im Prinzip jeder deutsche Mehrkämpfer, der will, teilnehmen kann, und es so viele Bonuspunkte gibt. Es ist nämlich das einzige dieser Art in der Freiluftsaison, selbst das ISTAF steht viel schlechter da.

@Stelvio: Die Sportler stehen in der Weltrangliste nicht schlecht da, weil sie in Ratingen statt in Lana angetreten sind, sondern weil sie in Ratingen keine guten Leistungen abgeliefert haben (insgesamt betrachtet).