Leichtathletikforum.com
Wer sind wirklich "Deutschlands Beste"? - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Off-Topic (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=9)
+--- Forum: Plauderecke (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Wer sind wirklich "Deutschlands Beste"? (/showthread.php?tid=334)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Wer sind wirklich "Deutschlands Beste"? - krzom - 04.07.2014

Ich bin für Erich Deuser. Er war bescheiden und arrogant, hat bestimmt eine Familie gegründet und mit Mitte 20 ging es erst so richtig los. Außerdem war er sicher ein guter Hürdenläufer, der auch noch sechs andere Disziplinen beherrscht hat. Also der wahre größte Deutsche Cool

(Jetzt ist einmal kein Sportfest, dann kommt so ein Thread...)


RE: Wer sind wirklich "Deutschlands Beste"? - Hellmuth K l i m m e r - 04.07.2014

(04.07.2014, 21:34)Robb schrieb: Worum gings in der Sendung, nur um Sportler?
Deine (rhethorische?) Frage beantworte ich mit: Ganz und gar nicht! 
Neben Rosi (Mittermeier) und Kati (Witt), ... gings besonders um Politiker, SchauspielerInnen,... Die landeten natürlich (das ist richtig!) meist deutlich  v o r   den Sportlern - aber nicht vor der Siegerin, "unserer Änjela". Smile

H. Klimmer / sen.


RE: Wer sind wirklich "Deutschlands Beste"? - Robb - 04.07.2014

Nein, war nicht rhetorisch gemeint, ich schaue außer Sport und Dokus kein deutsches Fernsehen.


RE: Wer sind wirklich "Deutschlands Beste"? - longbottom - 04.07.2014

(04.07.2014, 22:09)Robb schrieb: Nein, war nicht rhetorisch gemeint, ich schaue außer Sport und Dokus kein deutsches Fernsehen.

Es ging um alle noch lebenden Deutschen. Und Männer und Frauen wurden getrennt behandelt. Bei den Frauen waren sehr viele Sportlerinnen dabei (Steffi Graf, Maria Riesch, Franziska van Almsick, Andrea Henkel, Kati Wilhelm, Birgit Prinz...), da hat man gemerkt, dass es weniger bekannte Politikerinnen als Politiker gibt.


RE: Wer sind wirklich "Deutschlands Beste"? - lor-olli - 05.07.2014

Zwei Anmerkungen, erstens gehört dieses Thema wohl eher in die Plauderecke…
Zweitens, obwohl ich derartige "Unterhaltung" nicht schaue (mein Fernsehkonsum spielt sich im einstelligen Stundenbereich die Woche ab, meist am Computer), stelle ich mir die Frage nach dem Sinngehalt einer solchen Aufstellung? Was wird hier bewertet? Reale Leistung oder nicht eher die von Yellow Press und anderen Medien bestimmten öffentlichen Auftritte?

In der Liste finde ich auch z.B, einen Michael Schumacher (um das Ganze 'reductio ad absurdum' zu führen)! Welchen Stellenwert eine solche "Leistung" hat, sehen wir am Beispiel eines S.Vettel: sitzt er nicht gerade in einer konkurenzfähigen "Schüssel" fährt er hinter her - das Beste also das Auto? Ziehen wir einem Usain Bolt alte Turnschuhe an, würde er vermutlich hinterherlaufen (wenn auch vielleicht nicht in D Wink ) Leistung? Was z.B. ist die Leistung in politischen Dimensionen? Genscher steht z.B. auf der Liste, "Einer der Besten" weil untadelig? (Der Fall Kaesemann, Argentinien und ein paar andere "Details"...) Weil eher untätig? Dann steht Angela ja zurecht ganz oben……

Welche Bedeutung hat der Umstand "lebende" für die Leistungsbemessung, hätte man vielleicht gemerkt, dass es in der Vergangenheit erheblich mehr "Bessere" gab, dass unsere Gesllschaft dem Mittelmaß frönt, in einer Zeit in dem völig bedeutungslose Menschen die Schlagzeilen beherrschen? Lebende haben "wir" auch noch Nobelpreisträger, deren Leistung wirklich messbar ist, wo stehen die auf der Liste?

Ist es also die neue Form der Häresie, wenn ich dieser Art der Bewertung wenig Bedeutung beimesse?  Das ist auch einer der Gründe warum ich Leichtathletik dem Fußball, der rhytmischen Sportgymnastik oder dem Synchronschwimmen vorziehe. Wink


RE: Wer sind wirklich "Deutschlands Beste"? - dominikk85 - 05.07.2014

(04.07.2014, 21:23)Hellmuth K l i m m e r schrieb:
(04.07.2014, 21:06)alex72 schrieb: Magdalena Neuner war sicherlich eine überragende Sportlerin, aber dass sie so früh aufgehört hat , halte ich nicht für vorbildlich.

Mit Mitte 20 in Höchstform aufzuhören kann nicht das Vorbild für unseren Nachwuchs sein.
Genau   d a s   zeigte ihre Selbstbestimmung, Souveränität, Unabhängigkeit... Wie ich schon schrieb: Man muss ohne Bevormundung, eben zielstrebig und das Lob und die Kritik nicht beachtend sein (Fern-)Ziel im Auge behalten.
Sich den Forderungen eines Trainers, des Bundestrainers oder den Erwartungen der Nation Sad zu beugen, ist nicht zumutbar. Das Argument, sie müsse für ihre (Sport-)Förderung auch wieder etwas "zurückgeben" ist geradezu unmoralisch, vielleicht gar chauvinistisch. Eine Vereinnahmung des Sportlers durch den Staat darf es nicht geben!

Viel mehr ist zu akzeptieren, eine Familie zu gründen, Mutter zu werden!, im heimatlichen Umfeld zu bleiben ...


H. Klimmer / sen.

na ja es ist ziemlich einfach selbstbestimmt zu sein wenn man ein paar Millionen auf dem Konto hat. im Prinzip ist neuner in Frührente gegangen.

das ist ihr gutes Recht, aber prinzipiell auch nicht mutiger als die Entscheidung eines Lotto Millionärs seinen Job an den Nagel zu hängen weil er lieber seine Ruhe haben will.

Natürlich gibt es für jeden das Leben nach dem Sport und viele sind zu lange aktiv und verpassen den Umstieg ins normale Leben, aber soweit ich weiß MN jetzt auch kein Medizinstudium angefangen, sondern tingelt durch Talkshows und macht Werbung für Energie Oligarchen.

Und Kinder bekommen können hätte sie auch noch mit Anfang 30 wie es im übrigen fast alle Akademikerinnen und Karrierefrauen in Deutschland machen.

Das sie der Medienrummel genervt hat kann ich verstehen (wobei ich nicht weiß warum sie dann ständig in der Öffentlichkeit auftritt und einen Werbespot nach dem anderen macht) und es war wie gesagt ihr gutes Recht zurückzutreten und ihre Kohle zu genießen, aber eine besonders hervorzuhebende Leistung ist es IMO nicht mit 24 zurückzutreten weil man keine Lust mehr auf den Stress hat.

Da finde ich z.b eine Linda Stahl die mit Ende 20 immer noch Weltklasse ist und gleichzeitig gerade ihr Medizinstudium abschließt doch deutlich beeindruckender.


RE: Wer sind wirklich "Deutschlands Beste"? - Hellmuth K l i m m e r - 05.07.2014

Danke, Robb u. lor-olli für euer ungewolltes (?) Outing zum Fernsehkonsum.
S o   erfährt man doch dies und das von den Anonymen. Wink

Ich denke, sich nur auf seine Interessen zu konzentrieren, alles andere "außen vor zu lassen", kann auch nicht gut sein.
Dass es dann möglich ist, ein großer Spezialist auf einem winzigen Teilgebiet zu sein, leuchtet mir ein. Rolleyes 
 N u r   Leichtathlet zu sein, beispielsweise die derzeitigen Fb-WM-Spiele oder Kultursendungen (bei "ARTE") nicht anzusehen oder sich nur aufs Laufen zu konzentrieren - das ist wohl (selbst hier unter den Usern) die   A u s n a h m e. Dodgy


H. Klimmer /sen.

P.S.: D i e s e   Diskussion initiierte ich für die "Plauderecke", lor-olli.Tongue


 


RE: Wer sind wirklich "Deutschlands Beste"? - MZPTLK - 05.07.2014

Top 10 Leichtathleten:

Armin Hary
Harald Schmid
Thomas Schönlebe
Willi Wülbeck
Dieter Baumann
Waldemar Cierpinski
Dietmar Mögenburg
Ulf Timmermann
Lars Riedel
Karl Hans Riehm


Top 10 Leichtathletinnen:

Marlies Göhr
Marita Koch
Bärbel Wöckel
Sabine Busch
Heike Drechsler
Ulrike Meyfarth
Sabine Braun
Ilona Slupianek/Briesenick
Ilke Wyludda
Petra Felke


RE: Wer sind wirklich "Deutschlands Beste"? - Hellmuth K l i m m e r - 05.07.2014

Mensch MZPTL, das von dir - diese TOP-ten-Listen (der Leichtathleten!)
"Mir graut vor dir!" Big Grin

Welch Maßstab setzt du an???
(Nur Hary und Schmid an der Spitze findet meine Zustimmung.) Smile

H. Klimmer / sen.


RE: Wer sind wirklich "Deutschlands Beste"? - MZPTLK - 05.07.2014

(05.07.2014, 19:09)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Mensch MZPTL, das von dir - diese TOP-ten-Listen.
"Mir graut vor dir!" Big Grin

Welch Maßstab setzt du an???
(Nur Hary und Schmid an der Spitze findet meine Zustimmung.) Smile

H. Klimmer / sen.
Masstäbe:
- nicht mehr aktiv
- keine Eintagsfliege
- Gesamteindruck
- Verteilung auf verschiedene Disziplinen
- Doping hin und her kein Thema
- no particular order

Man könnte fragen, warum z. B. nicht Uwe Hohn, Gerd Wessig, Heide Rosendahl, Renate Stecher, Lutz Dombrowski, Jürgen Hingsen, Christine Wachtel, Thomas Wessinghage, usw. Alles Kandidaten für die Topten, aber es dürfen nur 10 rein Sad