Leichtathletikforum.com
Przybylko auch Weitsprung - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Przybylko auch Weitsprung (/showthread.php?tid=3029)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Przybylko auch Weitsprung - ThomZach - 04.09.2018

Danke an die Experten für die Gegenüberstellung.
Ich habe meinerzeit fast nur Deutsche Zehnkämpfer wahrgenommen:
Bendlin 7,70 /1m84, Walde ca. 7,50/2m01, v.Moltke, Beyer und viele weitere
7,5-Springer, die nicht einmal 2m schafften. Bei einer WM - ich weiß nicht mehr
welcher - war der Durchschnitt der Deutschen Zehkämpfer im Hochsprung 1m967!
Aber das sind nicht meine Argumente, Statistiken noch nie.
Natürlich ist die Floptechnik dem Weitsprung ählicher als der Straddle, also affiner.
Und so sind die Leistungen heute nicht mehr so weit auseinander wie früher.

Leider geht gerade das mühsam Erarbeitete wieder verloren, wenn man es nicht
intensiv pflegt und lebendig hält. Erst recht nicht, wenn man sich anderen Tätigkeiten
mit derselben Hingabe widmet. Jörg Thomaskamp wird an diesem Gesetz der Motorik
auch nichts ändern können. Es wundert mich aber nicht, dass er dieses Risiko erlaubt.
Er hat rund zehn Jahre gebraucht, um seinen Schützling von einem technischen
Chaoten zu einem filigranen Künstler zu befördern. Ich dachte lange, die schaffen
das nie. Und wie weit das wirklich sein Verdienst ist, kann ich gar nicht beurteilen.
Jetzt ist Mateusz endlich da angekommen, wo er von seinem Talent her schon
lange hingehört. Endlich mal wieder ein erfolgreicher Dt. Hochspringer Fahne ‌Wobei
bis 2m40 ist es nochmals ein langer Weg, von dem er nun leider abkommen wird.
Wie ich höre soll er gesagt haben, er bräuchte mal ne Abwechslung. Es wird ihm
wohl sonst zu langweilig. Das zeigt einen Mangel an Leidenschaft, den sich ein
wahrer Himmelsstürmer nicht leisten kann. Es würde mich sehr wundern, wenn das
gut geht. Er müsste doch zumindest auf den Dt. Rekord hinarbeiten.
Ich wollt's nur mal gesagt haben, damit man erkennt, dass man sowas auch im
Voraus wissen oder zumindest ahnen kann. Wenn ich mich nicht irre. Cool
Bin gespannt, was Euch hier dazu noch so einfällt...


RE: Przybylko auch Weitsprung - dominikk85 - 04.09.2018

Ich glaube der HS ist auch deutlich spezialisierter und auch technisch komplizierter als der WS, es gibt mehr Weltklasse Ergebnisse von mehrkämpfern im WS als im HS auch wenn es da Ausnahmen gab (Schenk, thiam). 8m ist zwar schon high end, aber es gab bestimmt schon 15 8000 Punkte zehnkämpfer die das geschafft haben, 2,25 die etwa 8m entsprechen sind dagegen extrem selten.

ich bin zwar nicht so pessimistisch was die negative Wirkung dieses Spaßausfluges ist, aber der HS ist schon die eigenste und spezialisierteste sprungdisziplin.


RE: Przybylko auch Weitsprung - longbottom - 04.09.2018

Neben Thiam ist auch Johnson-Thompson eine Mehrkämpferin, die in beiden Disziplinen nahezu Weltklasse ist. Dazu Sabine Braun (1,94m/6,67m). bei Jackie Joyner-Kersee sind die Unterschiede wesentlich größer, aber auch sie ist immerhin über 1,90 Meter gekommen.

Generell scheinen die Siebenkämpferinnen im Hochsprung dichter an der Weltspitze in der Spezialdisziplin zu sein, als die Zehnkämpfer. Woran liegt das? Selbst Christian Schenks 2,27 Meter sind im Verhältnis unterhalb der Hochsprung-Leistungen von Thiam, Braun oder Johnson-Thompson anzusiedeln und eigentlich "nur" für einen Zehnkämpfer herausragend.


RE: Przybylko auch Weitsprung - Gertrud - 04.09.2018

(04.09.2018, 22:28)longbottom schrieb: Neben Thiam ist auch Johnson-Thompson eine Mehrkämpferin, die in beiden Disziplinen nahezu Weltklasse ist. Dazu Sabine Braun (1,94m/6,67m). bei Jackie Joyner-Kersee sind die Unterschiede wesentlich größer, aber auch sie ist immerhin über 1,90 Meter gekommen.

Generell scheinen die Siebenkämpferinnen im Hochsprung dichter an der Weltspitze in der Spezialdisziplin zu sein, als die Zehnkämpfer. Woran liegt das? Selbst Christian Schenks 2,27 Meter sind im Verhältnis unterhalb der Hochsprung-Leistungen von Thiam, Braun oder Johnson-Thompson anzusiedeln und eigentlich "nur" für einen Zehnkämpfer herausragend.

Kleine Korrektur: Sabine Braun 1997 in Frankfurt bei den DM 2.Platz mit 6,83m. Das war aber wohl mit etwas zu viel Wind. Ich meine, dass sie 6,76m in demselben Wettkampf bei zulässigem Wind erzielt hat.

Gertrud


RE: Przybylko auch Weitsprung - longbottom - 04.09.2018

Danke. Smile ‌ Ich hatte auf der IAAF-Seite nach den genauen Werten geschaut, weil ich wusste, dass sie in beiden Disziplinen sehr gut war. Die 6,83 Meter standen da als Windwert und die 6,67 als bester Wert bei regulärem Wind. Aber vielleicht sind die 6,76 da wirklich durchgerutscht, weil sie im gleichen Wettkampf wie der 6,83er waren.


RE: Przybylko auch Weitsprung - Oliver - 05.09.2018

Ich habe mal bei Tilastopaja nachgeschaut. Sabine ist am 28. Juni1997 in Frankfurt 6,76m (1.0) gesprungen. Gewonnen hat damals laut Wikipedia  Susen Tiedke vor Sabine Brau und Heike Drechsler.

Die DM damals war wohl die letzte große LA-Veranstaltung in Frankfurt.


RE: Przybylko auch Weitsprung - Gertrud - 05.09.2018

(05.09.2018, 07:15)Oliver schrieb: Ich habe mal bei Tilastopaja nachgeschaut. Sabine ist am 28. Juni1997 in Frankfurt 6,76m (1.0) gesprungen. Gewonnen hat damals laut Wikipedia  Susen Tiedke vor Sabine Brau und Heike Drechsler.

Die DM damals war wohl die letzte große LA-Veranstaltung in Frankfurt.

Die winduntestützten 6,83m kamen aber eben in die Wertung.

Gertrud


RE: Przybylko auch Weitsprung - ThomZach - 05.09.2018

Bei mir war es genau umgekehrt: Weil ich kein schnellkräftiger Muskeltyp bin,
kam ich mit dem Weitsprung lange nicht so gut zurecht, wie mit meinem
ausgetüftelten Straddle. Als Jugendlicher noch 1m80/6m60, als Dreißigjähriger
2m17/6m84. Allerdings habe ich auch lange nicht so intensiv Weitsprung geübt,
was aber auch nicht zu großen Leistungssteigerungen geführt hätte, da meine
Technik schon recht ausgereift war. Wenn ich aber intensiv geübt hätte, dann
hätten meine Muskeln sich wahrscheinlich an einen schnelleren Anlauf und eine
entsprechend kurze Kontaktzeit gewöhnt. Und dann hätte meine Absprung-
Effizienz beim Straddle sicher gelitten. Das hat sie während des Sportstudiums
allemal, weil ich dabei höchst vielseitig unterwegs war. Eine tolle Zeit für den
Mehrkämpfer in mir. Und höchst nachteilig für den Hochspringer (mit 27 nur
2m10 und weniger mit Straddle wie Flop).


RE: Przybylko auch Weitsprung - gera - 05.09.2018

vielleicht braucht M.Przybylko vom Kopf her diese Abwechslung.
Dann ist das Training aber nicht sehr breit angelegt.
Für seine Leistungen im Hochsprung ist es m.E. nicht förderlich, wenn er sich ernsthafter mir dem Weitsprung beschäftigt


RE: Przybylko auch Weitsprung - beity - 05.09.2018

(04.09.2018, 22:28)longbottom schrieb: Neben Thiam ist auch Johnson-Thompson eine Mehrkämpferin, die in beiden Disziplinen nahezu Weltklasse ist. Dazu Sabine Braun (1,94m/6,67m). bei Jackie Joyner-Kersee sind die Unterschiede wesentlich größer, aber auch sie ist immerhin über 1,90 Meter gekommen.

Generell scheinen die Siebenkämpferinnen im Hochsprung dichter an der Weltspitze in der Spezialdisziplin zu sein, als die Zehnkämpfer. Woran liegt das? Selbst Christian Schenks 2,27 Meter sind im Verhältnis unterhalb der Hochsprung-Leistungen von Thiam, Braun oder Johnson-Thompson anzusiedeln und eigentlich "nur" für einen Zehnkämpfer herausragend.

Vielleicht am Körpergewicht?
Eine Thiam….eine Katarina Johnson-Thompson oder auch eine Sabine Braun sind und waren nicht sooo viel schwerer als die Hochsprungspezialistinnen. Glaube nicht das der BMI einer Blanka Vlašić, einer Marie-Laurence Jungfleisch soviel niedriger ist.
Bei den Männern scheint mir der Gewichts /oder BMI Index bei den Zehnkämpfern deutlich höher zu sein als bei den Spezialisten.