der optimierte Dreisprung - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Training im Spiegel der Sportwissenschaft (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=21) +--- Thema: der optimierte Dreisprung (/showthread.php?tid=2669) |
RE: der optimierte Dreisprung - gera - 30.11.2017 @ dominik85 , Du hast natürlich recht, wenn Du meinst ,dass die indv.Schnelligkeit und Sprungkraft eine Auswirkung auf die beste technische Ausführung eines Dreisprungs haben müssen. Aber das ist doch in meinen Berechnungen der optimalen Sprungwinkel auch enthalten. Unter den vielen weitenbestimmenden Parametern die in die Berechnungen eingehen, sind doch u.a. - horizontale Anlaufgeschwindigkeit - spezilee Sprungkraft ( KF ) -Athletengröße + Gewicht .... enthalten. Die genannten optimalen Werte beziehen sich somit immer auf einen individuellen Athleten. Der langsamere aber sprungkräftigere Athlet wird mit anderen optimalen Stemm- und Abdruckwinkeln springen, als der vor allem schnelle. RE: der optimierte Dreisprung - gera - 04.12.2017 (29.11.2017, 09:49)benutzer schrieb: ich habe früher gelernt dass man einen guten Dreispringer am step erkennt. Hallo benutzer , es stimmt auch heute noch , dass man einen guten Dreisprung am step erkennt. Nur darfst Du das aber nicht auf die erzielte Weite des step beziehen. Es bringt garnichts, den step so weit wie möglich zu ziehen, im Gegenteil. Das würde nur einen kleinen Weitenvorteil für diesen Teilsprung bringen, aber soviel an horzontaler Geschwindigkeit kosten, das der jump wesentlich kürzer ausfällt. Sieht man sich die weitesten Sprünge von Edwards / Taylor an , so ist die prozentuale Aufteilung der Sprünge garnicht gleichmässig , sondern etwa bei 33,7/28,8/37,5 % , also der step ziemlich kurz , aber der jump der weiteste Teilsprung. Weils so gesprungen wurde, dass viel horz.V übrig geblieben ist . Die eher als Kraftspringer zu bezeichnenden Olsson und Friedeck liegen bei der %-Aufteilung bei etwa 37 / 31 7 32 . Noch mehr zu diesem Thema habe ich unter Punkt 6 über den optimierten Dreisprung auf meiner website. RE: der optimierte Dreisprung - MZPTLK - 04.12.2017 Bitte berücksichtigen, dass der Jump 1. der letzte Teilsprung ist, also nochmal alles reingelegt werden kann (bei den ersten beiden Teilsprüngen muss eine gewisse Reserve für Dosierung und Gleichgewicht/Koordination einkalkuliert werden), 2. mit Landung ausgeführt wird und dadurch über einen halben Meter Vorteil hat, Die Aussage, dass dieser Sprung der weiteste ist, kann so also nicht stehen bleiben. RE: der optimierte Dreisprung - gera - 04.12.2017 @ MZPTK , meine Aussage, dass der jump der weiteste Teilsprung sein sollte, stimmt zweifellos, natürlich unter Einbeziehung der Tatsache,dass der jump wie ein Weitsprung,also mit Landung ausgeführt wird. Das ist bei manchen Athleten aber nicht so, und diese verschenken dadurch Gesamtweite. Meine Daten beziehe ich aus den Veröffentlichungen zur EM München, 2002.<<< wiedergegeben auf meiner website in Anlage 2. Insgesamt misstraue ich diesen gemessenen Daten, sie stimmen nicht mit den Einzelweiten, die daraus erzielbar sein sollen, überein. ( Beweisrechnung auch auf meiner website ) Wenn aber etwas stimmt, sollten es als 1. die Teil-und Gesamtweiten sein. Danach Friedeck<<< 17,47 m / 6,50 m / 5,30 m / 5,67 m <<<< Prozente : 37,2 / 30,3 / 32,5 außerdem<< Edwards<<< WR 18,29 m / 6,05 /5,22 / 7,02 prozente<<33,1 / 28,5 / 38,4 % Taylor <<<< 18,10 m / 6,19 m / 5,29 / 6,62 m Prozente : 34,2 / 29,2 / 36,6 % Idowu <<<< eff.17,75 / 6,67 / 5,64 /5,60 Prozente: 37,5/31,7 / 31,5 % eindeutig,bei den weitesten Sprüngen ist der jump auch der weiteste Teilsprung, und der step ist kürzer als bei den kraftbetonten Springern Friedeck/Idowu. Weil sie die Welt schon mit hop + step einreißen wollen. RE: der optimierte Dreisprung - benutzer - 06.12.2017 der Abfall der Weite im jump ist bei Friedeck und Idowo schon krass. Deutet doch auch auf zu hohe Sprünge hin Hat jemand Werte von Max Heß ? RE: der optimierte Dreisprung - Gertrud - 12.12.2017 Edwards beste Teilsprünge: 6,48m - 5,60 - 6,72m (6,72m wegen des Fehlers der Berechnung von der Ferse in Göteborg) und nicht bei 7,02m, also 18,82m in der Summe! (6,48m und 6,50m beim European Cup 95) Gertrud RE: der optimierte Dreisprung - gera - 12.12.2017 (12.12.2017, 02:47)Gertrud schrieb: Edwards beste Teilsprünge:Dreisprung ist die wohl technisch schwierigste Disziplin. Selbst wenn man die besten Absprungwinkel usw. kennt, soll man sie drei mal hintereinander hinbekommen. Ein Absprungfehler beim hop reicht schon um diese Ziel nicht mehr erreichen zu können. Edwards hat das manchmal gut hinbekommen<< und so kommst Du auf 18,82 m als mögliche Weite. Meine nach jetzigen athletischen Fähigkeiten theoretisch maximale Weite habe ich mit 18,88 m auf meiner website angegeben. Dabei denke ich wäre es noch effektiver, den step etwas kürzer zu halten, dann läuft der jump noch weiter. meine max. Weite 18,88 m = 34,8 % ( 6,57) - 28,1 % (5,31) - 37,1 %(7,00) Edwards 18,82 = 34,4%(6,48) - 29,8%(5,60) - 35,7%(6,72) RE: der optimierte Dreisprung - Diskusmann - 12.12.2017 (12.12.2017, 09:54)gera schrieb: Dreisprung ist die wohl technisch schwierigste Disziplin. Wohl nicht nur meiner Ansicht (und praktischer Erfahrung) nach bleibt Stabhochsprung die schweirigste und anspruchvollste Disziplin, gefolgt von Hammerwurf und dann Dreisprung. Macht den Dreisprung dadurch aber nicht wirklich einfach oder weniger Komplex. RE: der optimierte Dreisprung - gera - 12.12.2017 (12.12.2017, 11:21)Diskusmann schrieb:(12.12.2017, 09:54)gera schrieb: Dreisprung ist die wohl technisch schwierigste Disziplin. ja, auch dieser Ansicht kann man sein. RE: der optimierte Dreisprung - gera - 18.03.2018 mich wundert ehrlich etwas, dass die Ausführungen über den Dreisprung so wenig angenommen werden. Gerade der Dreisprung macht doch ( bis auf M.Heß ) einen kläglichen Eindruck in Deutschland. Das liegt garantiert auch an der schlechten technischen Ausbildung der jungen Athleten. Aber na ja... Übrigens bin ich kurz vor Vollendung von Hinweisen für Einzelheiten zum Weitsprung. |