![]() |
Zukunft des deutschen Zehnkampfs - Ausblick auf Berlin 2018 und Tokio 2020 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Zukunft des deutschen Zehnkampfs - Ausblick auf Berlin 2018 und Tokio 2020 (/showthread.php?tid=2522) |
RE: Zukunft des deutschen Zehnkampfs - Ausblick auf Berlin 2018 und Tokio 2020 - Dackfield - 05.09.2017 https://www.waz.de/sport/lokalsport/duisburg/der-duisburger-michael-schrader-kaempft-fuer-olympia-id211704073.html Ich denke da muss man für Berlin nächstes Jahr leider schon wieder ein X bei Schrader machen Sehr sehr schade, aber als Kommentator ist er auch Klasse, hoffe das ZDF erkennt das und heuert ihn nächstes Jahr wieder an ![]() RE: Zukunft des deutschen Zehnkampfs - Ausblick auf Berlin 2018 und Tokio 2020 - Astra - 05.09.2017 Ich bin ziemlich sicher, dass das bei Schrader - leider - nichts mehr wird. Er war zu viel verletzt und das wird ja nicht besser, wenn er älter wird. Er sollte doch mal über seine Zukunft und auch seine Gesundheit nachdenken. RE: Zukunft des deutschen Zehnkampfs - Ausblick auf Berlin 2018 und Tokio 2020 - longbottom - 05.09.2017 Meiner Meinung nach tut er das gerade. Er bricht nach seinem Trainingssturz nichts übers Knie sondern hat sich bewusst ein Fernziel gesetzt, auf das er hintrainiert. Ob es was wird, weiß ich nicht, aber er scheint es zumindest Schritt für Schritt anzugehen. RE: Zukunft des deutschen Zehnkampfs - Ausblick auf Berlin 2018 und Tokio 2020 - eierluke - 05.09.2017 Schrader ist einfach unglaublich, jeder andere Mensch würde sich nach dieser Verletzung zum Ziel setzen den Körper zu besiegen und in 2020 das Sportabzeichen zu schaffen - er will zu Olympia ![]() RE: Zukunft des deutschen Zehnkampfs - Ausblick auf Berlin 2018 und Tokio 2020 - Gertrud - 05.09.2017 (05.09.2017, 19:02)eierluke schrieb: Schrader ist einfach unglaublich, jeder andere Mensch würde sich nach dieser Verletzung zum Ziel setzen den Körper zu besiegen und in 2020 das Sportabzeichen zu schaffen - er will zu Olympia Sein Ehrgeiz ist der absolute Wahnsinn. Es ist aber auch wohl einiges falsch gelaufen. Ich würde mich aber an seiner Stelle sehr gut beraten lassen, ob ihm bei Leistungssportbelastungen und den Schädigungen in naher Zukunft neue Gelenke "winken". Hier sollte sicherlich die Vernunft siegen, so sehr ich ihm Erfolg wünsche, weil er einfach ein Zehnkämpfer aus ganz besonderem Holz ist. ![]() Gertrud RE: Zukunft des deutschen Zehnkampfs - Ausblick auf Berlin 2018 und Tokio 2020 - Robb - 28.11.2017 Luca Wieland auf la.de: Zitat:"Mit einer Punktezahl von 8.400, 8.500 wäre ich dieses Jahr sehr zufrieden", weiß Luca Wieland um sein Potenzial. RE: Zukunft des deutschen Zehnkampfs - Ausblick auf Berlin 2018 und Tokio 2020 - EAF2017 - 28.11.2017 Na, das nenne ich mal eine Ansage. RE: Zukunft des deutschen Zehnkampfs - Ausblick auf Berlin 2018 und Tokio 2020 - Jo498 - 28.11.2017 Ehrgeizig aber ein bißchen unspezifisch. (Weniger ein Vorwurf an Wieland, aber an den Bericht.) Mit welchen Verbesserungen in welchen Disziplinen wird die Steigerung um 200 bis 300 Punkte angestrebt? Hoch und Weit sind schon sehr stark, hat er das in seiner bisherigen 10kampfBL gut umgesetzt? Wenn ja, ist da nicht mehr viel Luft. Der Speerwurf sei ausbaufähig, aber wohl kaum für 200 Pkte. Oder sollte es schon reichen, mal verletzungsfrei durch zwei aufeinanderfolgende Saisons zu kommen...? RE: Zukunft des deutschen Zehnkampfs - Ausblick auf Berlin 2018 und Tokio 2020 - Robb - 28.11.2017 Bei den 8201 sprang er nur 2.05 hoch und 7.53 weit, da wäre noch viel Luft. Mit 2.15 und 7.80, was mit seinen PBs möglich sein sollte, wären es schon 140 Punkte mehr. Über die Hürden müsste er bei seiner Grundschnelligkeit eigentlich unter 14s laufen können, da fehlts wohl noch an der Technik und mit dem Speer sollten doch 55m drin sein. RE: Zukunft des deutschen Zehnkampfs - Ausblick auf Berlin 2018 und Tokio 2020 - dominikk85 - 28.11.2017 In der Summe der in und outdoor PBs kommt er schon auf 8537 Punkte. Wenn man davon 300 Punkte abzieht kommt man jetzt schon auf 8250 Punkte. Auf 300 Punkte ran wäre natürlich ein absoluter sahnetag, aber wenn alles stimmt (Form, Wetter, Wind, ein paar brett treffer) ist das schon möglich, er hat ja auch noch nicht wo viel internationale Erfahrung. Das bedeutet rein leistungsmäßig ist er nur noch etwa 150 Punkte von 8400 Punkten entfernt, was durchaus machbar ist. Am ersten Tag werden Steigerungen nicht so leicht (10.56, 7.91, 14.89, 2,20, 48.88), aber Diskus (45), speer(50), 1500 (4:38) sollte noch Reserven haben und auch bei den 14.40 Hürden sollte bei 10.5 über 100 noch was drin sein. Mit 14.15, 48, 56 und 4:30 wäre er bei 8750, was nach der minus 300 Rechnung 8450 Punkte sind. Unmöglich sind diese Leistungen mit nem guten wintertraining sicher nicht, auch wenn die 7,91 und 2,20 natürlich auch nicht in jedem Wettkampf fallen werden. ambitioniert ist das Ziel sicher, aber unmöglich ist das sicher nicht, zumal man mit 23 auch noch mal nen Sprung machen kann. |