Leichtathletikforum.com
London wird ein Desaster - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19)
+---- Forum: WM 2017 London (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=32)
+---- Thema: London wird ein Desaster (/showthread.php?tid=2440)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17


RE: London wird ein Desaster - Robb - 16.06.2017

Aufklärung zu Jasinski: https://www.instagram.com/p/BUPn8qLhE3D/?taken-by=daniel_jasinski_discus


RE: London wird ein Desaster - Gertrud - 17.06.2017

(16.06.2017, 19:53)Sinafan schrieb: In all den letzten Jahren seit dem Aufschwung um etwa 2009 herum, hatte ich ein gutes Gefühl, was die Großereignisse betrifft.
Ein männlicher Luafbereich existiert so gut wie nicht, Traber ist angeschlagen, Tesfaye ist relativ noch am besten. Im Sprungbereich müßte Max Heß mal was zeigen, im Stab sieht es erschütternd aus, im Weitsprung ist Heinle von der Rolle. Im Wurf lassen weder Storl noch die Hartings Medaillenform erkennen. Wer soll die bei den Männern überhaupt holen? Ja, Röhler und vielleicht sogar zusammen mit Vetter. Aber sonst? Im Zehnkampf? Mir fällt außer Speer bei den Männern nur Christopher Linke ein.
Bei den Frauen haben wir ein paar echt ernüchternde Auftritte unserere Sprintmädels gesehen und Pinto scheint wie vom Erdboden verschluckt, aber immerhin zeigt die Hengelo-Zeit, dass da was geht. Alles jenseits der 200m wird natürlich von Koko überstrahlt, aber sie ist im Prinzip die einzige Läuferin von Format. GFK ist ja leider auch in eine Krise gerauscht. Dass Cindy Roleder auch angeschlagen ist, passt da ins Bild, auch wenn sie durch Dutkiewicz wohl relativ gleichwertig ersetzt wird. Den Sprungbereich der Frauen könnte man mit einem vernichtenden "gut" aburteilen, alles sehr respektabel, nichts deutet auf mehr hin, auch hier viele Ausfälle (Spiegelburg, Malkus, Mihambo, Elbe, Moguenara). Ohne Schwanitz und Heidler sind zwei Wurfdisziplinen implodiert und die Ergebnisse der beiden anderen sind teilweise auch erschütternd. Wir können uns dann noch an Carolin Schäfer wärmen, aber ganz ehrlich ...

Im Augenblick hängt ein auch nur erträgliches Abschneiden bei der WM davon ab, dass die deutschen Männerspeere nicht verweht werden und dass Caro Schäfer keine Fehler im Mehrkampf mach und vielleicht davon, dass Linke und die Sprintstaffel saubere Wettkämpfe hinlegen. Mehr ist da nicht außer vaagen Hoffnungen. Vom schlechten Rio Ergebnis war ich überrascht, für London sehe ich ganz schwarz. Auch die Zahl der Verletzungen scheint mir wieder deutlich zuzunehmen ...

Die Speerwurfasse sind sehr stark und beständig. C. Schäfer wird normalerweise auf 1 oder 2 gesetzt. 59m im Speerwurf wirft man nicht alle Tage. Und wenn Klosterhalfen vielleicht auch keine Medaille holt, erfreuen wir uns über eine hervorragende Zeit. Ich hänge das nicht alles nur an Medaillen auf, ein sehr guter vierter Platz ist auch anerkennenswert. Was Klosterhalfen anbetrifft, so bin ich sehr optimistisch. Sie scheint voll auf London programmiert zu sein. Ihre vergleichbaren Tests (Wink) sprechen doch sogar von weitaus besseren potentiellen Leistungen! Wir freuen uns auch über 800m in 1:56 Wink / 1500m in ???  Vielleicht wird sie die Überraschung der WM. 

Heinle ist von einem Experten mal als das Weitsprungtalent angesehen worden. Was ist da los? Bei 15,3 über 150m (?) sollte er genügend Power für Topergebnisse haben. Camara ist ein Schatten seiner sellbst. Wester, Rath und Moguenara haben eigentlich auch sehr gute Potentiale. Sie müssen es nur auf das Brett bringen. Auch Jungfleisch hat doch Fähigkeiten jenseits von 2,00m. 

Die Staffeln müssten auch konkurrenzfähig sein. Schwanitz und Heidler hinterlassen natürlich Lücken. So schnell kann man nichts aus dem Hut zaubern, da sollte man schon auf vernünftige Talentsichtungen setzen. Die KILA ist nicht zeitgemäß!

Gertrud


RE: London wird ein Desaster - Gertrud - 17.06.2017

(16.06.2017, 20:01)longbottom schrieb: Moguenara will morgen in Bad Langensalza ihr Comeback geben. Mal schauen, was da drin ist.

Kleiner Tipp von mir: Sie soll sich mal Tipps für Absprunggenauigkeit von Helga Hoffmann-Bühler (Lebach) holen.  Wink Thumb_up Was vor 55-60 Jahren auf Asche (!!!) Gültigkeit hatte, kann man auch heute noch getrost übernehmen. 

Gertrud


RE: London wird ein Desaster - Gertrud - 17.06.2017

Man müsste den Höchstereignissen mal zu Leibe rücken, indem man genau auflistet, welche Lücken durch Beendigung der Karriere disziplinmäßig noch nicht geschlossen werden und wie viele Protagonisten durch Verletzung, OP ... ausfallen. Das gibt einen guten Überblick über die Kausalitäten. Zudem würde ich pro Disziplin die typischen Verletzungen auflisten und entsprechende Vorkehrungen bezüglich des Übungspotentials treffen.

Gertrud


RE: London wird ein Desaster - dominikk85 - 17.06.2017

Mal abwarten. Vielleicht ist auch die periodisierung dieses mal etwas anders. Die sprinterinnen z.b hatten ja bereits gute Leistungen gebracht, vielleicht hat man da auch einfach nochmal einen Krüppel block eingelegt um das typische weinheim plus 2 Zehntel bei der WM zu vermeiden. Bei den Männern sieht es leider bisher in der Tat nicht so gut aus wie in den letzten Jahren,  aber auch denen sollte man noch zeit geben.

Ansonsten werden bei den werfern wohl zumindest Diskus Männer und Speer Männer liefern, bei den anderen Disziplinen muss man mal abwarten. MK sind sowohl bei Männern als auch bei Frauen Medaillen drin.

Es gibt aber natürlich auch eine Reihe Disziplinen wo gar nichts geht. Man muss halt auch sehen das es ein nacholympisches Jahr ist wo einige aufgehört haben oder sich mal ein jahr mehr auf Studium oder Karriere konzentrieren.


RE: London wird ein Desaster - Sinafan - 17.06.2017

Wir können über alles reden, aber das postolympische Jahr, das hier zweimal gebracht wurde, zieht absolut nicht. Das gilt für alle Nationen gleichermaßen.
Und ich bin kein passionierter Schwarzmaler, wie man aus meinen Posts ersehen kann. aber ich habe absolut keinen guten Eindruck in diesem Jahr. Nur weil drei, vier Athleten besonders hell strahlen, wird die Tristesse dahinter nicht recht sichtbar.


RE: London wird ein Desaster - AndyI - 17.06.2017

Unfassbar, wie man so negativ denken kann. Deine Sichtweise erschließt sich mir überhaupt gar nicht. Woher kommen denn solche Erwartungen? Wie kann an jetzt schon ein Desaster vorhersehen!? Kann ich alles nicht nachvollziehen.


RE: London wird ein Desaster - Robb - 17.06.2017

(17.06.2017, 09:14)Sinafan schrieb: Wir können über alles reden, aber das postolympische Jahr, das hier zweimal gebracht wurde, zieht absolut nicht. Das gilt für alle Nationen gleichermaßen.


Dann schau dich doch mal im Ausland um. Beispiel GBR, letztes Jahr liefen sieben britische Frauen die 100m unter 11.30 aktuell ist es EINE. USA: Letztes Jahr zu diesem Zeitpunkt der Saison fünf unter 11s, dieses Jahr zwei und von den fünf auf dem letztem Jahr ist 2017 noch keine unter 11s geblieben.
Zum Vergleich die deutschen Zahlen: Letztes Jahr liefen vier deutsche Damen unter 11.30, dieses Jahr sind es bereits sechs. Andere beneiden uns um unsere "Krise".


RE: London wird ein Desaster - Drizzt - 17.06.2017

Oje,ich glaub,Usain Bolt werden wir in London nicht sehen. Der ist nur ne 10,03 gelaufen. Das wird wohl dieses Jahr nix... Rolleyes
Angel


RE: London wird ein Desaster - AndyI - 17.06.2017

Andre de Grasse ist nur ne 10.01 in Oslo gelaufen. Das werden die schlechtesten 100m aller Zeiten in London.