Leichtathletikforum.com
Beugerzerrung was tun? - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Training in Praxis und Alltag (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Beugerzerrung was tun? (/showthread.php?tid=2387)

Seiten: 1 2


RE: Beugerzerrung was tun? - dominikk85 - 19.05.2017

(19.05.2017, 12:33)MZPTLK schrieb: Alt(32) Big Grin
Da kann man aber nichts für, für die anderen Dinge schon.
Wir lernen mal wieder:
Gewissenhafte Vorbereitung vermeidet Verletzungen.

Ja ich muss auf jeden fall wieder mehr für die fitness tun. Habe eigentlich neben dem baseball training nur 1-2 mal die woche fitness studio mit ca. 3 sätzen beintraining (vs. 15 oder so für rumpf, rücken und oberkörperSmile) gemacht und an stretching wirklich nur jeden muskel einmal 15 sekunden nach dem warmlaufen (halt das Standard teamsport fuß bis nach oben dehn programm). 

Da muss ich im Fortgeschrittenen Alter wohl was mehr tun, mit mitte 20 hat das noch gereichtSmile.

Welche übungen sind denn gut für den beuger als "Prehab"?


RE: Beugerzerrung was tun? - lor-olli - 20.05.2017

Ich würde vorschlagen mir auch das Studio-Bein-Training noch mal anzuschauen, häufig provoziert es geradezu eine Verkürzung einzelner Muskelgruppen, insbesondere die Beuger, wenn gezielt die Front trainiert wird. Da ist das gezielte Dehnen eine Pflichtübung (das kann man auch unabhängig vom Taining machen!)

Ein erfahrener Physio kann auch durchaus hilfreich sein bei so einer Zerrung, die Muskeln sollten warm gehalten (warm, nicht heiß) werden um insgesamt die Duchblutung zu fördern, das beschleunigt ebenfalls den Heilungsprozess. Wenn nicht gerade ein wichtiger Wettkampf "im Anzug ist", würde ich auch auf das vollständige Auskurieren setzen, insbesondere bei Spielsportarten ist man nicht immer allein für seine Bewegung verantwortlich (Rückwärtslaufen und den Blick auf den Ball gerichtet…)


RE: Beugerzerrung was tun? - Gertrud - 20.05.2017

(20.05.2017, 16:56)lor-olli schrieb: Ich würde vorschlagen mir auch das Studio-Bein-Training noch mal anzuschauen, häufig provoziert es geradezu eine Verkürzung einzelner Muskelgruppen, insbesondere die Beuger, wenn gezielt die Front trainiert wird. Da ist das gezielte Dehnen eine Pflichtübung (das kann man auch unabhängig vom Taining machen!)

Beim Sprint kommen die Zerrungen hauptsächlich in einem Teilbereich der Hamstrings vor. Wenn man sich die vulnerable Sprintphase ansieht, wird man feststellen, dass dieser Hüft- und Kniewinkel keine große Dehnung erfordert. Folglich ist mangelnde Beweglichkeit nicht das Hauptkriterium für diese typische Sprintverletzung. Im Gegenteil - gerade eine zu starke Dehnung ist oft die Ursache für diese Art von Verletzungen. Die Verletzungen kommen in einem ganz bestimmten Teil eines Muskelanteiles vor, der eine besondere Beachtung in der Prophylaxe erhalten sollte. Die Tänzer zerren sich typischerweise einen anderen Muskelteil z. B.. Zu dieser punktgenauen Einflussnahme gehören wieder sehr fundierte Kenntnisse im Gesamtpaket.

Gertrud


RE: Beugerzerrung was tun? - lor-olli - 21.05.2017

Besten Dank Gertrud - Du durch Analyse, ich leider (vor allem) durch Erfahrung Wink. (Hatte einen Trainer, Yoga-Fan, der ein intensives Dehnen propagierte. Ich habe mich davon aber nach zwei Zerrungen schnell verabschiedet).


RE: Beugerzerrung was tun? - MZPTLK - 22.05.2017

Dominikk85, hast du immer fleissig mitgelesen im Forum?
Dann wundere ich mich über deine Fragen.
Lor-Olli scheint auf der richtigen Spur zu sein.

Gertruds Analyse ist für dich eher irrelevant,
weil du wenig Sprint trainierst, jedenfalls nicht dominant.

Und wenn du fragst, was man für die Stärkung des Beugers tun kann,
dann sind wir wieder beim Rumdoktern an einer Stelle
und wundern uns nahher über Dysbalancen. Angry


RE: Beugerzerrung was tun? - icheinfachma - 23.05.2017

(20.05.2017, 18:56)Gertrud schrieb:
(20.05.2017, 16:56)lor-olli schrieb: Ich würde vorschlagen mir auch das Studio-Bein-Training noch mal anzuschauen, häufig provoziert es geradezu eine Verkürzung einzelner Muskelgruppen, insbesondere die Beuger, wenn gezielt die Front trainiert wird. Da ist das gezielte Dehnen eine Pflichtübung (das kann man auch unabhängig vom Taining machen!)


Beim Sprint kommen die Zerrungen hauptsächlich in einem Teilbereich der Hamstrings vor. Wenn man sich die vulnerable Sprintphase ansieht, wird man feststellen, dass dieser Hüft- und Kniewinkel keine große Dehnung erfordert. Folglich ist mangelnde Beweglichkeit nicht das Hauptkriterium für diese typische Sprintverletzung. Im Gegenteil - gerade eine zu starke Dehnung ist oft die Ursache für diese Art von Verletzungen. Die Verletzungen kommen in einem ganz bestimmten Teil eines Muskelanteiles vor, der eine besondere Beachtung in der Prophylaxe erhalten sollte. Die Tänzer zerren sich typischerweise einen anderen Muskelteil z. B.. Zu dieser punktgenauen Einflussnahme gehören wieder sehr fundierte Kenntnisse im Gesamtpaket.

Gertrud

Langsames exzentrisches Training wie z.B. bestimmte Übungen am Kabelzug oder schnelles exzentrisches Training wie Kettlebell Swings?