![]() |
Christoph Harting hat mir im Sportstudio sehr gefallen. - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Christoph Harting hat mir im Sportstudio sehr gefallen. (/showthread.php?tid=2215) Seiten:
1
2
|
RE: Christoph Harting hat mir im Sportstudio sehr gefallen. - Gertrud - 05.12.2016 (05.12.2016, 12:55)runner24 schrieb:(05.12.2016, 11:10)Gertrud schrieb: Er scheint das Diskuswerfen wirklich aus Leidenschaft und nicht des Profites wegen zu betreiben. Was wollen wir eigentlich noch mehr??? Nein, der Meinung bin ich nicht! Es gibt sehr unterschiedliche Grade der Fokussierung. Das vordergründige Wollen ist wohl bei jedem Leistungssportler vorhanden. Die Tat sieht sehr unterschiedlich aus. Das weiß ich aus eigener Erfahrung bei meinen Sportlern. Es gibt einige, die den Verein sicherlich aus pekuniären Gründen und nicht wegen der Verbesserung der Trainingsbedingungen wechseln. In der Hinsicht kann ich eine Oberaufsicht verstehen, die vielleicht ihr Veto einlegt. Manchmal lache ich mich tot, wenn dann Sportler/innen im Sportstudio sagen: "Um Geld geht´s gar nicht!" In Wirklichkeit leuchtet bei manchen, die ich kenne, dass $-Zeichen schon von weitem!!! ![]() Zitat:Trifft das nicht auf so gut wie alle deutschen Leichtathleten zu Die Einkommensunterschiede erlauben bei den einzelnen Sportlern im Rahmen ihrer Möglichkeiten unterschiedliche Fixierungen auf Summen und Einbringen von Zeit dafür. Man sollte nicht Äpfel mit Birnen, also unterschiedliche Sportarten, vergleichen. Unsere Leichtathleten tun gut daran, sich auch frühzeitig beruflich zu etablieren. Es kommt eine Zeit hinterher, wo keiner einen Pfifferling in der Hinsicht um sie gibt. Das ist die raue Wirklichkeit. Deshalb halte ich eine Hinwendung zu den besten geldgebenden Vereinen für sehr kurzsichtig. Athletinnen und Athleten sollten lieber den besten Trainer und den besten individuellen Berufswunsch favorisieren. Kommen dann noch "hübsche" Summen dazu, besteht eine ideale Form. Gertrud RE: Christoph Harting hat mir im Sportstudio sehr gefallen. - Gertrud - 05.12.2016 Christoph Harting ist aus meiner Sicht ein Mensch, der die Hauptsache für sein Passion Diskuswerfen sucht: Ruhe!!! Das finde ich großartig. Ich habe sie als Trainerin auch immer gesucht, weil ich sie für essentiell bei großen Leistungen empfinde. Er will diesen gesamten Schnickschnack nebenbei nicht. Ich kann das so gut nachempfinden. Wir sollten solche Menschen auf ein goldenes Podest heben. Man kann einfach nicht auf allen Hochzeiten tanzen. Daran sollte auch der DLV mit seinen Angeboten denken und sie nicht obligatorisch, sondern indivdiuell behandelbar lassen. Menschen, die sich diesen Rahmen wünschen, sind keine Quertreiber von Haus aus, sondern wirklich innovative Querdenker und immer auf der Suche nach dem Unmöglichen!!! ![]() Gertrud RE: Christoph Harting hat mir im Sportstudio sehr gefallen. - CNCHüpfer - 07.12.2016 Bislang war ich kein besonders großer Fan von Christoph, genau genommen fand ich sein bisheriges Auftreten immer etwas "kasparhaft" und gewollt anders. Sympathisch war er mir nicht, die von ihm gedruckten Zitate taten ein Übriges dazu. Seine Leistung bei den OS fand ich extrem stark und beeindruckend, seinen Auftritt danach nicht so sehr, auch wenn ich die Medien- und Öffentlichkeitsschelte irgendwann einfach zu stark fand, denn es bleibt ein Olympiasieg und so geht man dann doch nicht mit Olympiasiegern um, finde ich... Daher war ich auf seinen Auftritt im Aktuellen Sportstudio sehr gespannt und habe ihn mit großem Interesse und mit großem Erstaunen verfolgt. Mein persönliches Fazit: Besser und professioneller kann man sich nicht verkaufen- Gratulation Christoph! Es gehört extrem viel Mut und auch Größe dazu, derart detailliert mit sich und der angehäuften Kritik ins Gericht zu gehen und das hat er bravourös gemeistert. Auch die gefährlichen "Klippen" (Bruderthema, Doping, Bach) hat er sehr gut gemeister und seinen Standpunkt sehr genau und ohne rumeiern dargelegt. Auch die Darstellung seiner Motivation mit extremen Zielen (80m) wirkte nun nicht mehr vermessen, sondern nachvollziebar und hoch motiviert. Ich mag das sehr an Athleten und finde dieses Rumgedruckse (mal sehen was kommt...bin zufrieden ..) gar nicht. ich hoffe und wünsche mir, daß er derartige Interiews häufiger gibt, ohne was von seiner eigenen Einstellung und Persönlichkeit zu verlieren. Mich hat es jedenfalls dazu motiviert, ihm bei den kommenden Wettkämpfen wieder zuzusehen und ihm die Daumen zu drücken! ![]() Wolfram RE: Christoph Harting hat mir im Sportstudio sehr gefallen. - dominikk85 - 09.12.2016 (05.12.2016, 15:20)Gertrud schrieb: Christoph Harting ist aus meiner Sicht ein Mensch, der die Hauptsache für sein Passion Diskuswerfen sucht: Ruhe!!! Das finde ich großartig. Ich habe sie als Trainerin auch immer gesucht, weil ich sie für essentiell bei großen Leistungen empfinde. Er will diesen gesamten Schnickschnack nebenbei nicht. Ich kann das so gut nachempfinden. Wir sollten solche Menschen auf ein goldenes Podest heben. Man kann einfach nicht auf allen Hochzeiten tanzen. Daran sollte auch der DLV mit seinen Angeboten denken und sie nicht obligatorisch, sondern indivdiuell behandelbar lassen. Menschen, die sich diesen Rahmen wünschen, sind keine Quertreiber von Haus aus, sondern wirklich innovative Querdenker und immer auf der Suche nach dem Unmöglichen!!! Wobei dieser schnickschnack bei top Athleten eben auch publicity und auch Geld bringt das einem die Sache leichter macht. Robert hatte da früher auch keinen Bock drauf, aber heute vermarktet er sich ziemlich viel und ist dauernd in der Werbung zu sehen. So etwas kann ablenken, ist aber auch leicht verdientes Geld. Man muss halt die richtige Balance finden. RE: Christoph Harting hat mir im Sportstudio sehr gefallen. - Gertrud - 19.05.2018 Mir gefällt bei ihm extrem, dass er sein Leben wohl wirklich nach seinem Gefühl lebt. Er nimmt ein schwaches Jahr in Kauf, weil er andere Dinge favorisiert. Er steigt in diesem Jahr extrem gut ein, weil er sich in Berlin auf eigenem Boden gut präsentieren möchte. Er sitzt beruflich fest im Sattel und packt ein Psychologiestudium oben drauf. Ich habe den Eindruck, dass er sehr genau weiß, was er will. Er hat mit seinem personal coach Top-Bedingungen. Er schottet sich zeitweise ab, wenn er es als wichtig erachtet. Man hat den Eindruck, dass ihn keiner verbiegen kann. Er ist absolut kein Angepasster - weiter so!!! ![]() Gertrud RE: Christoph Harting hat mir im Sportstudio sehr gefallen. - Gertrud - 23.07.2018 Christoph Harting macht auf mich einen sehr guten Eindruck, weil er sein Ding nach seiner Individualität mit seinem Umfeld durchzieht. Er macht einen sehr zufriedenen Eindruck, weil er seine Bedürfnisse in den Fokus seiner Initiativen stellt - und das durchgängig auch gemeinsam mit seinem Trainer. Was kann man sich als Trainer/in eigentlich noch mehr wünschen? Er ist der Individualist schlechthin, was meines Erachtens zu den herausragenden Eigenschaften in Einzeldisziplinen und auch als Trainer/in zählt. Ganz einfach: weiter so!!! Die Brüder Harting waren und sind sehr erfolgreich und das in unterschiedlichen Facetten - und das spricht für die totale Dominanz der Individualität!!! Gertrud RE: Christoph Harting hat mir im Sportstudio sehr gefallen. - Drizzt - 23.07.2018 Die jungen Sportler in unserm Verein fanden ihn und seine Aussagen im Sportstudio mehrheitlich ganz fürchterlich. Also als Vorbild und Motivation für die Jugend scheint er nicht zu taugen (will er wohl auch nicht), auch wenn er deine Trainerseele glücklich macht. ![]() RE: Christoph Harting hat mir im Sportstudio sehr gefallen. - Gertrud - 23.07.2018 (23.07.2018, 22:25)Drizzt schrieb: Die jungen Sportler in unserm Verein fanden ihn und seine Aussagen im Sportstudio mehrheitlich ganz fürchterlich. Also als Vorbild und Motivation für die Jugend scheint er nicht zu taugen (will er wohl auch nicht), auch wenn er deine Trainerseele glücklich macht. Er geht unbeirrt seinen Weg. Die jungen Sportler sind nicht immer ein Maßstab. Wie viele von diesen Sportlern kommen nach oben durch? Nur sehr wenige. Christoph Harting ist nicht mit dem Durchschnitt junger Sportler zu vergleichen. Er lebt seine Philosophie mit absolutem Erfolg. Ich verhehle nicht, dass er mir in seiner Trainingsstrategie und Individualität sehr gut gefällt. Sind wir da oben im Athleten- und Trainerbereich nicht alle etwas "verrückt" für Otto-Normalverbraucher? ![]() ![]() Gertrud RE: Christoph Harting hat mir im Sportstudio sehr gefallen. - Wlad - 24.07.2018 (05.12.2016, 13:42)Gertrud schrieb: Athletinnen und Athleten sollten lieber den besten Trainer und den besten individuellen Berufswunsch favorisieren. Kommen dann noch "hübsche" Summen dazu, besteht eine ideale Form.Hallo Gertrud, aber so vernünftig sind die Sportfunktionäre gar nicht. Auch dessen Interessen stimmen mit deinen leicht igealisierten, im positiven Sinne, liebe Gertrud, nicht überein. Wenn mal der Prüfungshof auf die Idee kommt die Effektivität der Gelder im Sport zu prüfen, dann erschrecken die sich zum Tode. Wer will schon einen toten Rechnungshof haben? Lieber riskiert man das gar nicht. Nur ein kleiner Vergleich wäre schon sehr aussagekräftig: Welche Summe von den Millionen Sportfördergelder vom Staat und Spenden kommt durch den DLV direkt in die Soprtlerhand an??? Welche Summe davon bei den Trainern??? Was sind die Reisekosten, und welche Summe verschwindet bei den Sportbürokraten??? Gibt es die Statistik irgendwo? Oder Datenschutzversteck. Werden in einer Demokratie Daten vom Mensch geschützt, oder der Mensch von den Daten (wegen weniger Herzinfarkte)? Auf jeden Fall ein nützliches Gesetz zur Verschleierung der Geldverschwendung. Oder habe ich wie immer Unrecht und die Geldstatistiken gibt es offen anzuschauen. Kann die jemand hier darlegen? Mich schreiben und rufen Firmen an, den ich nie meine Telefonnummer oder Mailadresse gegen habe. Wo ist da der Datenschutz geblieben? Sicher kann man, liebe Gertrud, Gelder gezielter einsetzen. Es wird sogar praktisch effektiver und günstiger. Aber wer von den Verantwortlichen will das eigentlich??? Sind die dann nicht persönlich finanziell dran? Ein nicht wegzudenkender Faktor, auch im Sport. Auch bei allen Sportler, die Geld im Leistungssport verdienen, glänzen Geldzeichen in den Augen. Fast immer ist es auch der Grund warum die zu bestimmten Trainer gehen, und auch bleiben, obwohl gehen vernünftiger und sportlicher wäre. Aber egal. Der Deutsche Staat hat schon enorm viel für den Sport baumäßig getan. Hallen, Schulstadione und, und. Das könnte auch DLV sehr gut ausnutzen in seiner Strategie. Die vorhandene Zentren sind gut, siehe Leverkusen, aber man soll die Konkurenz zu diesen Einrichtungen an alle vorhandenen Leichtathletikhallen und Möglichkeiten ausbreiten. Wurde ja auch schon Speerwurf vor kurzem als Beispiel dafür genannt. Ist das momentan nicht die führende Disziplin der D.Leichtathletik???? Mehr Zentren, mehr Entwicklung! Sportler, die da trainieren wollen, und dessen Trainer, ganz direkt, Hand zu Hand, unterstützen. Soll gelten: Ein Sportler + ein Trainer = ist ein Sport-Team!!!!!! Ein Sport-Team auf hohem Niveau ist ein LA-Zentrum und wird direkt unterstützt. Drei zusammen ist schon ein Rudel. gggg Was spricht dagegen????? Die Landesverbände können auch noch dabei positiv mitwirken. So verschwindet das finanzielle Interesse zu den $-Großen zu gehen und da in der Masse vergammeln. Solche Gammel-Statistiken gibt es ja bei manchen. Gleiche §-finanzielle Unterstützung an alle unabhängig vom Ort des Geschehens, dann geschieht auch mehr. Aber das wäre zu vernünftig, nich. PS. Habe mal gefragt: Warum so viele Leute in den Sportgremien sitzen, auch in den Vereinen, die eigentlich keine Ahnung von der Leichtathletik haben. Die Antwort war lustig wie verblüffend: Um damit bei den Freunden und Bekannten anzugeben!!!!!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() Natürlich nicht alle so, aber doch viele. Hilfreich sind die nicht besonders. |