![]() |
Der 'Zielhecht' - Sprung in die Zukunft ? - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19) +---- Forum: Olympische Spiele Rio 2016 (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=28) +----- Forum: Leichtathletik (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=29) +----- Thema: Der 'Zielhecht' - Sprung in die Zukunft ? (/showthread.php?tid=2089) |
RE: Der 'Zielhecht' - Sprung in die Zukunft ? - gera - 18.08.2016 Carl Kaufmann hat bei den OS 1960 über 400m auch versucht, mit einem Art Hechtsprung noch zu gewinnen, also nichts neues. RE: Der 'Zielhecht' - Sprung in die Zukunft ? - Sebastian - 18.08.2016 Was soll das denn heißen, "nicht ganz fair"? Es gibt doch nur 2 Alternativen: Entweder, das Rennen geht genau 200,400 oder wie viele Meter auch immer (und nicht 202, 402 usw..) definiert durch die Ziellinie. Wer die Ziellinie als 1. mit der Brust überquert hat gewonnen, das ist wohl der Status quo, oder? Also ist Stand jetzt ein Zielhecht, eine Brust-OP oder was auch immer absolut legitim, nirgends steht geschrieben, dass ich nach der Ziellinie noch stehen, weiterlaufen/jubeln oder was auch immer muss. Wenn das nicht gewünscht sein sollte (warum eigentlich nicht, sieht es zu "unästhetisch" aus? Dann bitte auch weg mit Frauenkugel und Frauenhammerwurf und dem kompletten Gehen) müsste man halt die Regel dahingehend ändern, dass die Ziellinie mit beiden Beinen überquert werden muss. Ich sehe absolut keinen Unterschied zwischen dem absolut anerkannten "Sich-nach-vorne-werfen" und dem, dies dann nur konsequent zu Ende gebrachten Hechtsprung. Auch beim nach vorne Werfen kann der eigentlich "Langsamere" die Brust vorne haben, obwohl die Beine "hinten" sind. War das nicht 1992 in barcelona zwischen Devers und Ottey so? Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass dann die unsägliche Bild am nächsten Tag über den Brustumfang der beiden berichtete, der eben zugunsten Devers' entschieden hatte, kann aber auch sein, dass ich mich da täusche. RE: Der 'Zielhecht' - Sprung in die Zukunft ? - Javeling - 18.08.2016 (18.08.2016, 11:05)Sebastian schrieb: Was soll das denn heißen, "nicht ganz fair"? Es gibt doch nur 2 Alternativen: Regel 165 Zeitmessung und Zielbild ........ 2. Die Zeit wird bis zu dem Moment genommen, in dem der Läufer mit irgendeinem Teil des Körpers (d.h. mit dem Rumpf, nicht aber mit Kopf, Hals, Armen, Beinen, Händen oder Füßen) die senkrechte Ebene über dem startnäheren Rand der Ziellinie erreicht hat. Zu 2) : 'Irgendeinem Teil des Körpers' ? Warum nicht gleich : 'Mit dem Rumpf' ? ![]() In Rio hat man einwandfrei gesehen, dass sich der/die LäuferIn mit dem 'Zielhecht' einen Vorteil verschaffen wollten.....da er/sie bemerkten, dass sie mit dem 'normalen' Weiterlaufen eine schlechtere Platzierung erreichen würden ! Da aber 'bekannterweise' die Disziplin ......LAUF am Start beginnt und im Ziel endet, so ist der Hechtsprung kein .....LAUF mehr, sondern gehört zu einem 'Mehrkampf' aus Lauf und Sprung (im Zielbereich). Der .....LAUF endet damit bei Beginn des Hechtsprungs. Somit bleibe ich bei meinem Vorschlag, dass die Ergänzung in Regel 164.2 erfolgen sollte : 'Ein Wettkämpfer muss laufend die Ziellinie erreichen'. Ich kann mir denken, dass die 'Väter' dieser LAUF-Regel nicht daran dachten, dass irgendjemand irgendwann auf die Idee kommt, auch ins Ziel zu hechten, statt zu laufen. Übrigens, am Anfang des Sen.-Leistungssports gab es auch Leute, die über die Hürden geklettert oder durch den Wassergraben 'geschwommen' sind oder einen Laufwettbewerb zum Gehwettbewerb umfunktionierten.....bis man auch hier eindeutige Regeln/Bestimmungen geschaffen hat. - Eine andere Schiene -. Heinz Engels, Mainz RE: Der 'Zielhecht' - Sprung in die Zukunft ? - AndyI - 18.08.2016 @Sebastian Deshalb habe ich geschrieben. "...auch wenn es vom empfinden her nicht ganz fair ist.." Bitte genau lesen. Es gibt eben Regeln und dazwischen Auslegungen, die vom Zuschauer als fair oder unfair empfunden werden können. Das ist rein subjektiv. Objektiv gesehen spricht nichts gegen ein Zielhecht. RE: Der 'Zielhecht' - Sprung in die Zukunft ? - Hellmuth K l i m m e r - 18.08.2016 (18.08.2016, 14:55)Javeling schrieb:Zitat:Somit bleibe ich bei meinem Vorschlag, dass die Ergänzung in Regel 164.2 erfolgen sollte : 'Ein Wettkämpfer muss laufend die Ziellinie erreichen'. Aber auch beim Lauf gibt es eine stützlose Phase - wie beim "Zielhecht". Nur die Geher m ü s s e n "auf dem Boden bleiben". ![]() Ich denke auch (wie AndyI), dass es so bleiben sollte; denn Schürfwunden bei Stürzen/"Zielhechten" auf harten Kunststoffbahnen - das wird sich jeder überlegen. hek RE: Der 'Zielhecht' - Sprung in die Zukunft ? - Javeling - 18.08.2016 (18.08.2016, 20:53)Hellmuth K l i m m e r schrieb:Hellmuth, ein sehr interessanter Hinweis. In der IWR Regel 230 ist nur der Start erwähnt - Zielwertung fehlt. Wo steht denn, dass die Geher bis zur Ziellinie 'auf dem Boden' (Bodenkontakt) bleiben müssen ? Die können /könnten doch auch nach dem letzten Bodenkontakt 'hechten'.(18.08.2016, 14:55)Javeling schrieb:Aber auch beim Lauf gibt es eine stützlose Phase - wie beim "Zielhecht". Nur die Geher m ü s s e n "auf dem Boden bleiben". Hmm, wenn es um Medaillen oder (bei manchen AthletenInnen) um die Ehre, oder um viel Geld geht, dann werden auch Schürfwunden in Kauf genommen (siehe Rio), manche, so heißt es, nehmen sogar irgendwelche Medikamente ![]() Natürlich wird man diese Hechtsprünge kaum bei kleinen Veranstaltungen auf'm Dorf sehen. Heinz Engels, Mainz RE: Der 'Zielhecht' - Sprung in die Zukunft ? - TranceNation 2k14 - 18.08.2016 (18.08.2016, 21:59)Javeling schrieb: Hmm, wenn es um Medaillen oder (bei manchen AthletenInnen) um die Ehre, oder um viel Geld geht, dann werden auch Schürfwunden in Kauf genommen (siehe Rio), manche, so heißt es, nehmen sogar irgendwelche Medikamente Bist du dir sicher, dass du dich nicht gerade ein wenig über Gebühr ereiferst? RE: Der 'Zielhecht' - Sprung in die Zukunft ? - Javeling - 18.08.2016 (18.08.2016, 22:08)TranceNation 2k14 schrieb:Leider hatte ich vergessen zu sagen, dass die Antwort (Schürfwunden) nur an Hellmuth gerichtet war. Hoffentlich habe ich Dir jetzt keine 'Schürfwunde' zugelegt, würde mir echt leid tun.(18.08.2016, 21:59)Javeling schrieb: Hmm, wenn es um Medaillen oder (bei manchen AthletenInnen) um die Ehre, oder um viel Geld geht, dann werden auch Schürfwunden in Kauf genommen (siehe Rio), manche, so heißt es, nehmen sogar irgendwelche MedikamenteBist du dir sicher, dass du dich nicht gerade ein wenig über Gebühr ereiferst? ![]() RE: Der 'Zielhecht' - Sprung in die Zukunft ? - TranceNation 2k14 - 18.08.2016 Ich meinte eher die Vergleiche mit Doping und Dorfsportfesten... RE: Der 'Zielhecht' - Sprung in die Zukunft ? - Javeling - 19.08.2016 (18.08.2016, 22:28)TranceNation 2k14 schrieb: Ich meinte eher die Vergleiche mit Doping und Dorfsportfesten...Achso, naja, das mit den Medikamenten hat natürlich nix mit dem Hechten zu tun, war ja auch mit 'nem Smiley verziert. 'Dorfsportfeste' war auch nicht negativ gemeint, besser wäre 'normale Veranstaltungen' ohne Meisterschaftstitel. So sind wir uns ja einig....glaube ich zuversichtlich ![]() Trotz z.T. anderer Meinungen zum 'Zielhecht', halte ich persönlich diesen für nicht akzeptabel. Vielleicht ist ein Vergleich erlaubt (oder hinkt er ?) : Denken wir mal an die 'Schwalbe' (sieht fast wie der Hecht aus ![]() Ob Hecht oder Schwalbe : Das Ziel des Ausführenden ist immer, sich einen Vorteil zu verschaffen ! Tja, ich weiß.....sind ja nicht alle so....die meisten AthletenInnen sind keine Hechte, hmm, ........ Heinz Engels, Mainz |