![]() |
Deutsche Bilanz nach drei Tagen - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19) +---- Forum: Olympische Spiele Rio 2016 (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=28) +----- Forum: Plauderecke (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=31) +----- Thema: Deutsche Bilanz nach drei Tagen (/showthread.php?tid=2058) Seiten:
1
2
|
RE: Deutsche Bilanz nach drei Tagen - Josch84 - 09.08.2016 So, verschiebe ich mein Posting mal, passt hier wohl doch nocht besser: Generell lässt sich bisher festhalten, das gerade die Sportarten, die sonst nicht so im Fokus stehen aus deutscher Sicht bisher relativ bescheiden gelaufen sind. Teilweise hatte man sich extrem mehr ausgerechnet und wollte die Bühne Olympia nutzen, um nicht ganz in Vergesseheit zu geraten - und um wichtiges Fördergeld einzusammeln. Einfach mal ein paar Sporarten aufgeführt, auch wenn ein richtige Fazit natürlich viel zu früh ist: Boxen Vier von sechs Deutschen waren bisher dran und alle sind direkt in der ersten Runde rausgeflogen. Die meisten waren zwar nicht direkt Kandidaten auf eine Medaille, aber das hatte man sich ganz anders ausgerechnet Bogenschießen Die Quali war okay bzw. gut. Da wird sich zeigen was noch geht. In den Mannschaften, gerade bei den Frauen hatte man größere Chancen erwartet, da war aber die harte Quali für Rio dann aber schon zu hoch. Judo In der Vergangenheit gerne mal mit Ausrufezeichen, läuft es bisher sehr bescheiden. Alle Sportler sind sehr früh ausgeschieden und haben zumeist klar festgestellt, einfach schlecht gekämpft zu haben. Ich meine nur zwei haben es, abgesehen von ein paar Freilosen, überhaupt einer Runde weiter geschafft und einmal war es lediglich durch eine Verwarnung des Gegners. Rudern Die Glanzzeiten sind vorbei, auch wenn Medaillen noch möglich sind. Aber so viele Ausfälle wie etwa heute in den frühen Runden wollte der Verband dann doch nicht sehen müssen- Kanu-Slalom Eine der kleinen Sportarten mit großen Medaillenhoffnungen. Die wurden im ersten Rennen nun nicht erfüllt, aber Platz 5 ist dennoch eine Topleistung und weitere gute Chancen sind nach den Vorläufen auf jeden Fall noch da. Tischtennis Vor vier Jahren noch mit einer Einzelmedaille, ist Ovtvcharov gegen einen angeschlagenen 40jährigen früh ausgeschieden. Er kam aber auch in den vorherigen Spielen nicht richtig rein und am Tag zuvor hat das Rekordmatch mit einem 33:31 im ersten Satz sicher auf Substanz gekostet. Und Fahnenträger Boll musste auch viel zu früh die Segel streichen bevor die Topgegner kamen. Bei den Damen musste die deutsche Topspielerin eine Lehrstunde der Welt-Nr. aus China hinnehmen, da kann man dann nichts machen. In der Mannschaft kann man aber noch auf gute Plätze hoffen Segeln Einige Disziplinen konnten nicht besetzt werden. Die bereits gestarteten, wo Deutsche dabei sind, laufen bisher auch bescheiden. Immerhin ein Vizeweltmeister und ein Olympiavierter sind bereits unterwegs und können die Medaillenhoffnungen eigentlich bereits begraben - selbst Topplatzierungen sind schwer. Turmspringen Undankbarer Olympiastart mit Platz 4, aber dort ist man zumindest bisher, noch ganz am Anfang, voll im Soll. Schwimmen Einmal mehr haben die Deutschen beim Topereignis Probleme Topniveau zu zeigen, auch wenn Finalplätze für viele ohnehin außer Reichweite gewesen wären. Aber die persönlichen Bestleistungen wurden schon mehrmals extrem deutlich verfehlt. Wenn es dann mal gut läuft mit Deutschem Rekord, kommt ene unglückliche DSQ. Und Paul Biedermann fehlte einmal mehr auch das Glück. Schießen Es ging etwas durchwachsen los, im Soll war man denke ich aber doch, wenngleich sicherlich mehr Hoffnungen auf Finalplätze da waren. Mit einer Silbermedaille stehen sie nun super da. Reiten Zwei Medaillen in der Vielseitigkeit, da kann man eigentlich nicht meckern. Dennoch wird man nicht ganz zufrieden sein, da viel mehr möglich gewesen war und 3 von 4 Startern im Gelände weit weg von ihren Möglichkeiten waren. Unterm Strich aber natürlich eine super Ausbeite und gute Resultate ingesamt. Straßenradsport Damen und Herren haben sich sehr teuer verkauft auf einem Kurs, der den Qualitäten nicht entgegen kam. Das Herrenrumpf-Team, eigentlich nur 2 1/2 Fahrer, haben das Rennen mit gestaltet und am Ende war der beste immerhin mit dem Toursiger im Ziel. Die Damen haben das ganze Rennen mit bestimmt, aber Ende gab es dann leider nichts zählbares, da die fürs Ende geplante durch Krankheit geschwächt dann nicht mehr mt konnte. Turnen Die Mannschaften beide im Finale, keine Selbstverständlichkeit. Dazu noch Chancen am Reck und am Stufen-Barren/Reck auf Medaillen. Das i-Tüpfelchen ist noch möglich, verkauft haben sich die Teams sehr teuer. Und im Fokus stand man zudem durch den Eisen-Mann Toba, der mit der schweren Verletzung weiter turnte und das Finale rettete Tennis Licht und Schatten. Zwei Damen mit Chancen auf Medaillen, die anderen beiden viel zu früh raus. Herren besser als erwartet, aber dann zwei Verletzungs-Aufgaben sind extrem bitter. In den Doppeln war nicht viel mehr zu erwarten, da auf der Tour nicht zusammen gespielt wurde. Beachvolleyball Das Topfrauenduo gut gestartet. Die beiden weiteren Teams sind am Anfang an ihren Nerven gescheitert. Generell ist der Schatten von Gold zu hoch von vor vier Jahren, so viel darf man nicht erwarten. Mannschaftssportarten Fußball sehr durchwachsen, die Frauen zittern sich so gerade weiter trotz ausgiebiger Vorbereitung, die zusammen gewürfelten Herren ohne Vorbereitung müssen sich noch sehr strecken. Die Hockeyteams sind gut bis sehr gut unterwegs, vorallem die Herren. Die Hanbdallherren sind super gestartet. RE: Deutsche Bilanz nach drei Tagen - Zielband - 09.08.2016 Da kann man ein halbes Jahrhundert zurückgehen, Deutschlands Diziplinen kamen stets etwas später in Fahrt. Zum Nachteil für die Medaillengucker, welche die überproportionale Ernte der letzten Olympiatage dann nur noch kurz im Bild haben. Aber in der Tat hat Großbritannien jetzt einen größeren Einbruch (2012 immerhin 65 Medaillen). Interessant auch immer der Vergleich Leichtathletik : Schwimmen (ges. Wassersport) 47 : 46 Disziplinen, letztere haben doch gefühlt garnicht so gegen "Importathleten", afrikanische Läufern und amerikanische Sprintern wie die dt. LA zu kämpfen. Warum klappt die Ausbeute im nassen Element einfach nicht so? Die Aufnahme (Wiederaufnahme) engl.-amerikan. Sportarten (2020 dann Baseball) spielt auch zukünftig nicht unbedingt in die Hände der deutschen Medaillenzähler. Erinnere mich noch an Zeiten des Kalten Krieges, als in der ostdt. Presse die Medaillen der DDR-Athleten aus der gemeinsamen dt. Olympiamannschaft herausgerechnet im Medaillenspiegel abgedruckt wurden (ebenso separiert das Land "WB" - Westberlin). RE: Deutsche Bilanz nach drei Tagen - Zielband - 10.08.2016 (09.08.2016, 23:12)Zielband schrieb: Interessant auch immer der Vergleich Leichtathletik : Schwimmen (ges. Wassersport) 47 : 46 Disziplinen...berichtige: ges. Schwimmsport (nach IOC). Erst nach der ersten Hälften der Wettbewerbe von Kanu und Rudern zeigt sich meist deutlich, wohin der dt. Medaillentrend hingeht. Aber nicht nur Medaillen sind ja bekanntermaßen zu bilanzieren. |