Leichtathletikforum.com
Problem durch "Musterveränderung" - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Training in Praxis und Alltag (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Problem durch "Musterveränderung" (/showthread.php?tid=1413)

Seiten: 1 2


RE: Problem durch "Musterveränderung" - W. Kronhard - 19.09.2015

(19.09.2015, 20:04)MZPTLK schrieb:
(19.09.2015, 19:49)Atanvarno schrieb: Wenn ich Wlad richtig verstehe, stellt er Knochengeschichten nicht pauschal in Abrede, sondern versucht richtigerweise den Blick vom Symptom (bspw. blockiertes Ilio-Sakralgelenk) auf die Ursache (falsche Bewegungsmuster, letztlich also eine "Hirnsache")  zu lenken.
Der Kopf ist für Vieles, aber nicht für alles verantwortlich.
Er kann auch nicht alles richten.

@ Atanvarno Gut verstandenThumb_up Ich ging davon aus dass physiologisch-organische Pathologien nicht vorhanden sind. So ist es im Sport normalerweise auch.
Du bist zum Wlad-Versteher aufgestiegenFahne

Der Kppf ist für alles 100% verantwortlich was im Innenraum des Körpers läuft.
Und sogar für sehr vieles was von aussen einen verletzenden Einfluss hat. Z.B. Bei einem Umkniken des Fußes nicht gut genug aufgepasst, und so weiter und sofort.
Hier in der Geschichte mit dem Ziegelstein ist das Gehirn wirklich machtlos: Hoffentlich treffe ich einen guten Menschen, sagte ein Ziegelstein beim Fallen vom Dach.

Passt auch EUch auf  Thumb_upFahne


RE: Problem durch "Musterveränderung" - Gertrud - 19.09.2015

(19.09.2015, 20:04)MZPTLK schrieb: Wie es zu der Fehlstellung gekommen ist, wird in dem Bericht nicht gesagt.
Das kann von falscher Bewegungsauffassung, zu einseitigem Belasten oder von Veranlagungen kommen, zum Beispiel Beckenschiefstand wegen unterschiedlicher Beinlängen.
Im Hammer-Hochleistungstrainig kann auch das unmerkliche Einschleifen eines Stereotyps knapp neben der Spur zu Problemen führen und einige Meter kosten.
Der Kopf ist für Vieles, aber nicht für alles verantwortlich.
Er kann auch nicht alles richten.

Mich interessieren immer Bewegungsabläufe, auch die meiner nicht favorisierten Disziplinen. Ich habe den Eindruck, dass sich die Anschwungphasen von Anita Włodarczyk und Kathrin Klaas gravierend unterscheiden. Auf mich wirkt die Anschwungphase von KK sehr verkrampft und starr, während das bei AW ganz anders aussieht, was ich jetzt nicht daran festmache, dass KK in slow motion gezeigt wird..

https://www.youtube.com/watch?v=sDgHF4ztcjQ
Anita Włodarczyk
https://www.youtube.com/watch?v=CNGBuK4BADw
Kathrin Klaas


Gertrud


RE: Problem durch "Musterveränderung" - MZPTLK - 20.09.2015

Die Anschwungphase macht Kathrin seit langem so, ich finde das auch nicht optimal, vor allem, weil sie zu viele Anschwünge macht und nicht kontinuiertlich steigert.
Auch einige andere Punkte hatte ich anlässlich der DM in einem anderen Thread bemängelt,
die haben aber wahrscheinlich mit der akuten und hoffentlich nachhaltig behobenen Problematik zu tun.
Wir wissen nicht genau, was die Ursache war.

@Wlad: Was denn nun, jetzt ist der Kopf für alles verantwortlich, ich dachte bisher, die Leber?


RE: Problem durch "Musterveränderung" - W. Kronhard - 20.09.2015

(20.09.2015, 10:15)MZPTLK schrieb: @Wlad: Was denn nun, jetzt ist der Kopf für alles verantwortlich, ich dachte bisher, die Leber?

Ich verstehe, Du möchtest dass ich dich umsonst richtig ausbilde in Kenntnissen die nicht mal die Medizin richtig hat? Odrrr?

Zuerst lerne mal zwischen Ausführung der chemischen Prozesse, davon von der Leber um die 500, und der neuronalen Steuerung der laufenden chemischen Prozesse durch kontinuierliche Kontrollen, darauf folgenden Vergleichen mit der biologischen Norm und Nachsteuerung bei Bedarf, als Differenzbeseitigung.

Das reicht dir schon um einen Prozessortitel zu erwerben. Nur ohne Geld wird es dir nicht gelingen.


 


RE: Problem durch "Musterveränderung" - MZPTLK - 20.09.2015

Noch einen? Was soll ich mit den ganzen Titeln?
Du hattest mich doch schon zum dreifachen Laufsprung-Professor ernannt.

Im Ausweichen von Fragen bist Du noch nicht perfekt, da reicht es nicht zum Prozessor.