![]() |
Laufsaison 2025 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Laufsaison 2025 (/showthread.php?tid=6030) |
RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 19.01.2025 Was geht eigentlich schon wieder bei den US Athleten ab.. 6 Athleten unter 61 (und der 7. ist Triathlet Pearson mit 61:01) und Conner Mantz weit unter 60 (fast die Zeit von Wanders). Ergebnisse von Farkens Trainingskollegen 13. Morgan McDonald (Aus) (Debüt) 60:58 18. Joe Klecker (USA) (Debüt) 61:06 https://www.instagram.com/joe_klecker/ Zitat:61:06 Half Marathon Debut. A lot to be proud of and a lot to be learned. Ready for this journey. RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 19.01.2025 Gründer von Sweat Elite, der seit ein paar Monaten jeden Monat einen Marathon unter 2:20 finishen möchte (es war bereits sein 4. seit 04. Oktober 2024 (seine Inspiration ist übrigens neben dem Japaner Kawauchi Hendrik Pfeiffer, u.a. mit seinen vielen Marathons auf Top Niveau 2023 Berlin und New York 2023 dann noch kurze Zeit später Houston 2024) berichtete von https://www.instagram.com/stories/mattinglisfox/3549076641995427737/ Zitat:Ran much of it solo and it was insanely windy through parts. RE: Laufsaison 2025 - aj_runner - 19.01.2025 (19.01.2025, 16:36)marathoni schrieb: Hendrik hatte wirklich einen richtig guten Lauf, es ist klar, dass es nicht immer passen kann. Vermutlich geht er dann in Düsseldorf nochmal eine schnelle Zeit an? Wer weiß, vielleicht war der Singapur Lauf als Vorbereitung auch nicht ideal. Wobei wenn es einer wegstecken kann, dann er. Beim Silvesterlauf in Bietigheim meinte er zu mir, dass es in Housten zählt - er wiederholte das dann auch auf der Siegerehrung. Das klang für mich wie eine Kampfansage, aber es schwang auch etwas Unsicherheit mit. RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 20.01.2025 Den ersten Interviews zu entnehmen ist, dass es wohl nicht an einer fehlenden Form lag. M.E. ist es im Marathon (aufgrund der wenigen Rennen) auch talent ob man verhältnismäßig zur Konkurrenz gut oder schlecht mit extremen Bedingungen zurecht kommt (Hitze liegt Pfeiffer ja überhaupt nicht). Dafür lief Hendrik ja seine 2:07 im Alleingang. Das ist auch eine Stärke und kann auch nicht jeder. Er meinte ja mal, dass auch er nur eine gewisse Phase lang mehrere Marathons hintereinander absolvieren kann. Denn dann fehle es irgendwann an der Substanz aufgrund fehlender Grundlage, die man dann im Training aufbauen kann (bin mal gespannt wie lange die Theorie von Sweat Elite Gründer Matt Fox mit den Lebenskilometern gut geht. Er macht wenig KM zwischen den Marathons..). Bisher ja wirklich nur Kawauchi, der dies konstant über die Saison verteilt und über mehre Jahre auf einem hohen Niveau durchzog. Und er sah ja die Marathons auch eher als Training, weil er unter der Woche jobbedingt wenig Zeit für intensive und lange Tempoeinheiten hatte. Also lief bei den meisten Marathons nicht 100 Prozent (auch wenn die natürlich trotzdem noch gut waren). Einen Marathon an sich leicht über Marathonpace zu laufen (etwa 15 Sek pro KM langsamer) ist ja für einige nicht das Problem. Machen auch einige Top Athleten im float/Medium Bereich. Bspw. lief Julien Wanders letzte Woche 42 KM in 3:20 - 3:25 auf Höhe in Kenia (also wohl in Richtung LT1) (finde ich übrigens nicht schlecht, bezogen auf seine letzten Wettkampfresulte) https://www.leichtathletik.de/aktuelles/news/news-detail/80226-miriam-dattke-meldet-sich-mit-halbmarathon-bestzeit-zurueck Pfeiffer Zitat:„Leider gab es bei dieser Kälte und einem schneidenden Wind keine Chance auf eine gute Zeit“, zog Hendrik Pfeiffer Bilanz. „Das Renn-Outfit ( Mütze, Schal, Handschuhen und Longsleeves) war schon absurd – und ich bin trotzdem erfroren! Da war heute nichts zu machen. Hoffentlich haben wir nächstes Mal wieder mehr Glück.“Haftoms Manager Zitat:„Haftom hatte sich deutlich mehr vorgenommen. Letztlich ist er mit der extremen Kälte nicht klar gekommen“, stellte auch dessen Manager Till Behrend fest. Hier nochmal eine kurze Zusammenfassung des Rennverlaufs von dem neuen US Rekordhalter im Halbmarathon Conner Mantz https://www.youtube.com/watch?v=fA1sNXmnd_E&t=184s Er zog im Verlauf des Rennens seine Handschuhe, Mütze sowie Armlinge aus und kam nur noch mit seinen kurzen Marathonlaufshorts (nichteinmal in eng anliegenden kurzen Tights...) sowie in seinem Racing Singlet ins Ziel ![]() Der olmpische Silbermedailliengewinner in der Triathlon Mixed Staffel von 2024 Pearson, der 2 Sekunden vor Motschmann ins Ziel kam, war eher weniger zufrieden. https://www.instagram.com/p/DFBRr9OyJ7L/ Zitat:Medium result for me in Houston today. Bienenfelds 10 KM Durchgang betrug 28:52 (auf Kurs unter 1:01). Ist m.E. schon nochmal anders zu bewerten, als wenn man mit 29:15 anläuft. RE: Laufsaison 2025 - marathoni - 20.01.2025 Für Esther wäre vielleicht der Sevilla Half als Backup noch eine Option gewesen, sie macht jetzt aber eine kurze Pause, bevor wieder rennen starten. Kennt jemand schon eine Startliste für Sevilla HM? Bisher hat ja nur Dahlke es verkündet. Mich würde interessieren, inwiefern das Laufbandtraining vielleicht zu sehr abschirmt von Wetterbedingungen und Wind etc. und man dadurch vielleicht temperartechnisch anfälliger ist als wenn man viel draußen trainiert. RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 20.01.2025 (20.01.2025, 17:17)marathoni schrieb: Mich würde interessieren, inwiefern das Laufbandtraining vielleicht zu sehr abschirmt von Wetterbedingungen und Wind etc. und man dadurch vielleicht temperartechnisch anfälliger ist als wenn man viel draußen trainiert. Hat Hendrik kein Insta mehr? Puh..Ich kenne keine Studien dazu ![]() ![]() Ich würde sagen ohne Form braucht man auch gar nicht erst über alles andere reden. Durch das Laufbandtraining konnten sie nach eigener Aussage schneller und eine Einheit mehr pro Woche trainieren. Also ist dann die Frage wie groß wirklich der Nutzen im Vergleich zur Minderung des Trainingseffekts wäre. Gibt ja auch mehrere Läufer, die sich auf Hitzerennen bei Olympia vorbereitet haben und trotzdem bezogen auf die Konkurrenz nicht annähernd in ihren gewöhnlichen Leistungsbereich kamen (Auch Hendriks Hitzeleistungen waren trotz Vorbereitung und Kühlungsstrategien bisher nicht gut) Ist Laufbandlaufen nicht eigentlich optimal für eine Hitzevorbereitung? Müssen die Pfeiffers nur noch den Ventilator wegstellen. Ich weiß von Profitriathlet Rico Bogen, dass er zur Vorbereitung mit viel Kleidung im Fitnesstudio auf dem Laufband trainierte, um wie ein Wasserfall zu schwitzen. Die anderen Fitnesstudiomitglieder haben nach seiner Erklärung, dass er für ein Profirennen trainieren muss, Verständnis dafür gezeigt..Aber ja Triathlon ist ja das beste Beispiel. Siehe Hawai.. Patrick Lange war schon immer bei Hitzerennen wie ein anderer Athlet (Bereits Frodo hat gesagt er ist nur auf Hawai ernst zu nehmen). Er kann einfach bei 40 Grad trotzdem fast seine PB laufen. Andere trainieren auch nicht anders...Es liegt eher an seiner Statur und anderen körperlichen Voraussetzungen, die man schwer verändern kann. Bspw. Läufer, die tendenziell mehr Gewicht haben, sind meistens bei Hitzebedingungen und der andere Typ ist unter kühlen Bedingungen im Nachteil? Insbesondere dünne Radfahrer waren bereits bei einstelligen Temperaturen beim Ironman Frankfurt 2024 unterkühlt. Für Blummenfelt (79 KG), der allerdings auch in Norwegen trainiert, waren s die besten Bedingungen. Wobei man das bei dem US Rekordler im HM ja auch nicht wirklich sagen kann ![]() Meine Erfahrung ist, insbesondere das mit dem Wind kann man nur bedingt beeinflussen und ist auch laufstilabhängig. RE: Laufsaison 2025 - aj_runner - 20.01.2025 (20.01.2025, 17:17)marathoni schrieb: Mich würde interessieren, inwiefern das Laufbandtraining vielleicht zu sehr abschirmt von Wetterbedingungen und Wind etc. und man dadurch vielleicht temperartechnisch anfälliger ist als wenn man viel draußen trainiert. Die gehen ja nicht komplett dem kalten Wetter aus dem Weg. Sowohl beim Silvesterlauf in Bietigheim als auch beim Dreikönigslauf hatte es Temperaturen um den Gefrierpunkt und beide haben performt. RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 20.01.2025 (20.01.2025, 19:29)aj_runner schrieb:(20.01.2025, 17:17)marathoni schrieb: Mich würde interessieren, inwiefern das Laufbandtraining vielleicht zu sehr abschirmt von Wetterbedingungen und Wind etc. und man dadurch vielleicht temperartechnisch anfälliger ist als wenn man viel draußen trainiert. Ihre normalen Dauerläufe (also Großteil des Trainings) machen sie ja auch Outdoor... RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 20.01.2025 An der Frage eines Instakommentars, wie man auf die Idee kommen kann bis KM 20 aber nicht zu Ende zu laufen, merke ich auch mal wieder, dass sich einige (wenn nicht Großteil) der PfeifferFans überhaupt nicht mit Leistungssport auskennen.. Mit Hobbyläufer, die einem Profi einen Ausstieg persönlich nehmen und ihn an der Pranger stellen, habe ich wenig Verständnis (siehe was damals abging als Baumann den Marathon nicht zu Ende brachte). RE: Laufsaison 2025 - marathoni - 20.01.2025 Als Hobbyläufer macht es sehr viel Sinn ein Rennen dann regulär zu beenden. Erstens hat man die Medaille, Nachzielverpflegung und man muss ja sowieso zurück zum Abholen der Sachen etc. Natürlich nur, wenn man nicht verletzt ist. Aber so bleibt man wärmer als wenn man aussteigt und geht. Für einen Profi kann ich mir vorstellen, dass man keine schlechte Zeit in der Historie stehen haben will für Sponsoren etc. Esther hatte jetzt schon öfter das Problem mit wenig/kein Schlaf vor Rennen. Da kann man sicher auch noch viel dran arbeiten, ein Kommentar bei Insta erwähnt ja sogar feels.like, die ja wirklich sowas anbieten. Aber noch mehr wird es auf die mentale Stärke und Entspannungstechniken ankommen. |