Leichtathletikforum.com
U20-EM 2023 (Tag 4) - Jerusalem, 10.08.2023 (G: Weigel, Brown, Gräber, W 4x100) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: U20-EM 2023 (Tag 4) - Jerusalem, 10.08.2023 (G: Weigel, Brown, Gräber, W 4x100) (/showthread.php?tid=5415)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18


RE: U20-EM 2023 (Tag 4) - Jerusalem, 10.08.2023 (G: Weigel, Brown, Gräber, W 4x100) - aj_runner - 10.08.2023

(10.08.2023, 19:24)aj_runner schrieb: Skupin-Alfa hat sich seinen Frust von den 800 m rausgelaufen.

Er war mit 46,30 scnellster Deutscher.


RE: U20-EM 2023 (Tag 4) - Jerusalem, 10.08.2023 (G: Weigel, Brown, Gräber, W 4x100) - Hans - 10.08.2023

(10.08.2023, 21:50)CoachnEngineer schrieb:
(10.08.2023, 21:45)Delta schrieb: Wer keine ausgeglichene Staffel hat tendiert auf die Eins für die schnellste Läuferin. Wer sich Medaillen Chancen im Final ausrechnet geht den umgekehrten Weg mit der schnellsten Läuferin und der die am Schluss am meisten zulegt auf der Vier. (Sprich Wettkampfhärte)

Die Aufstellung mit Schorr und Hense auf 1 und 2 kann man durchaus so machen, wenn man vll nicht unbedingt gewinnen, aber sich auf Platz3 am Ende mitziehen lassen will.
Auch die Aufstellung von Leege ist noch nachvollziehbar. Sie hat wohl eine sub 55 in diesem Jahr stehen bei einem kleineren WK. Aber die Aufstellung von Krause-Jentsch lässt sich nicht so einfach begründen, wie ich meine.
Leege ist auf Position 3 die schnellste Zeit gelaufen und hat als erste übergeben. Prinzipiell spricht m.E. auch nichts dagegen, als Schlußläuferin eine Langhürdlerin mit Stehvermögen einzusetzen, hat in der Vergangenheit oft gut geklappt Wink ‌.
Vielleicht hat sie den Konter eingangs der Zielgeraden zu früh angesetzt, aber es war doch deutlich zu sehen, dass sie gekämpft hat und an der Niederländerin wieder vorbei wollte. Was will man mehr? Ohne das unglückliche Mißgeschick wäre es auch eine gute Bronzemedaille geworden! Aber das darf doch in der U20 mal passieren, das Risiko ist nicht belohnt worden. Fazit - (fast) alles richtig gemacht, auch der Trainer!
Krabbeln über die Ziellinie habe ich bisher auch noch nicht gesehen Rolleyes


RE: U20-EM 2023 (Tag 4) - Jerusalem, 10.08.2023 (G: Weigel, Brown, Gräber, W 4x100) - CoachnEngineer - 10.08.2023

(10.08.2023, 22:13)Hans schrieb:
(10.08.2023, 21:50)CoachnEngineer schrieb:
(10.08.2023, 21:45)Delta schrieb: Wer keine ausgeglichene Staffel hat tendiert auf die Eins für die schnellste Läuferin. Wer sich Medaillen Chancen im Final ausrechnet geht den umgekehrten Weg mit der schnellsten Läuferin und der die am Schluss am meisten zulegt auf der Vier. (Sprich Wettkampfhärte)

Die Aufstellung mit Schorr und Hense auf 1 und 2 kann man durchaus so machen, wenn man vll nicht unbedingt gewinnen, aber sich auf Platz3 am Ende mitziehen lassen will.
Auch die Aufstellung von Leege ist noch nachvollziehbar. Sie hat wohl eine sub 55 in diesem Jahr stehen bei einem kleineren WK. Aber die Aufstellung von Krause-Jentsch lässt sich nicht so einfach begründen, wie ich meine.
Leege ist auf Position 3 die schnellste Zeit gelaufen und hat als erste übergeben. Prinzipiell spricht m.E. auch nichts dagegen, als Schlußläuferin eine Langhürdlerin mit Stehvermögen einzusetzen, hat in der Vergangenheit oft gut geklappt Wink ‌.
Vielleicht hat sie den Konter eingangs der Zielgeraden zu früh angesetzt, aber es war doch deutlich zu sehen, dass sie gekämpft hat und an der Niederländerin wieder vorbei wollte. Was will man mehr? Ohne das unglückliche Mißgeschick wäre es auch eine gute Bronzemedaille geworden! Aber das darf doch in der U20 mal passieren, das Risiko ist nicht belohnt worden. Fazit - (fast) alles richtig gemacht, auch der Trainer!
Krabbeln über die Ziellinie habe ich bisher auch noch nicht gesehen Rolleyes

Ich stimme der Analyse durchaus in weiten Teilen zu. Die Leistung von Leege fand ich auch total in Ordnung (wobei man mit den angegbenen Splits schon vorsichtig sein muss), gerade weil sie vorher noch den 400H Lauf in den Knochen hatte. Und ja, auch Krause-Jentsch hat auf jeden Fall toll gekämpft.Höchsten Respekt dafür  Thumb_up
Die Ursache für den Kraftverlust am Ende mit den katastrophalen Folgen lag mE schon auf der Gegengerade. Sie darf dort mit der übermächtigen Holländerin nicht 100% mitgehen. Eine Läuferin mit mehr 400m flach Erfahrung (und idealer schon 2-3 4x4 Rennen) hätte das möglicherweise besser gespürt. Daher bin ich da noch immer der Meinung, dass der BT hier mit einer anderen Entscheidung besser gelegen hätte, zumal er objektiv keine guten Argumente für seine Entscheidung hat. Aber letztilch alles Hypothese.


RE: U20-EM 2023 (Tag 4) - Jerusalem, 10.08.2023 (G: Weigel, Brown, Gräber, W 4x100) - aj_runner - 20.08.2023

(10.08.2023, 19:35)aj_runner schrieb:
(10.08.2023, 19:25)markus-jonda@gmx.de schrieb:
(10.08.2023, 19:21)frbcrane2 schrieb: Ich werde nie verstehen, warum die man die schnellste Läuferin nicht auf vier setzt. Die Aufstellung mit Schorr und Hense auf 1&2 ist völliger Unsinn. Auf drei sowieso schon Risiko mit Leege, die 3 Stunden vorher die Hürden lief und auf vier der größte Unsicherheitsfaktor ohne 400m Zeit.
Hatten die keine gelernte 400 Meter oder wenigsten 200 Meter Läuferin???? Die Schuld trift zu einem großen Teil die Trainer.

Trotz Sturz lief sie noch eine 55,0, also ganz so daneben kann ihre Aufstellung nicht gewesen sein. Und hinterher ist man immer schlauer.

Nach den Stürzen gestern von Bol und Hassan sollten vielleicht ein paar Forumkollegen ihre Bewertungen nochmals neu überdenken.  Thumb_down


RE: U20-EM 2023 (Tag 4) - Jerusalem, 10.08.2023 (G: Weigel, Brown, Gräber, W 4x100) - Gertrud - 20.08.2023

Bei Bol mache ich mir Gedanken, wie lange sie das unglaubliche Wettkampfpensum orthopädisch noch durchhält. Natürlich ist sie Vollprofi; aber irgendwo gibt es auch da Grenzen.

Gertrud