![]() |
Mehrkampfsaison 2021 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Mehrkampfsaison 2021 (/showthread.php?tid=3983) |
RE: 34th Multistars - Lana, 24./25.04.2021 - longbottom - 20.04.2021 Es zählen im Mehrkampf die besten zwei Wettkämpfe für die Weltrangliste. Das wird man, sofern nicht verletzt, auch ohne Lana und Arona schon zusammenkriegen. Für eine EM sowieso und erst Recht für eine EM, bei der die Mehrkämpfe so dicht nach der WM wohl nicht besonders stark besetzt sein werden. Ich habe hier, mit der möglichen Ausnahme der Unklarheiten wegen der Pandemie, auch noch kein Argument gelesen, warum man in Lana mehr Weltranglisten-Punkte für die Quali machen sollte, als in Ratingen. Ratingen ist was die Weltrangliste angeht ein Geschenk für die deutschen Mehrkämpfer. Es ist in der gleichen Kategorie gerankt wie Götzis bei übersichtlicherem Teilnehmerfeld. Es können natürlich immer Dinge wie ein Salto Nullo oder so dazwischenkommen, aber die Chancen für die deutschen Athleten dort beim Placement Score kräftigen Zuschlag zu kriegen, sind mindestens so groß wie in Lana. Bei Bechmann kommt außerdem hinzu, dass er vor anderthalb Monaten noch an der Hallen-EM teilgenommen hat. Man braucht auch sowas wie ein gesteuertes Training und Regeneration und kann nicht ständig Mehrkämpfe bestreiten. RE: 34th Multistars - Lana, 24./25.04.2021 - Jonny - 20.04.2021 (20.04.2021, 18:47)longbottom schrieb: Es zählen im Mehrkampf die besten zwei Wettkämpfe für die Weltrangliste. Das wird man, sofern nicht verletzt, auch ohne Lana und Arona schon zusammenkriegen. Für eine EM sowieso und erst Recht für eine EM, bei der die Mehrkämpfe so dicht nach der WM wohl nicht besonders stark besetzt sein werden.Ich wüsste nicht was dagegen spricht 4 Wochen nach Eugene noch in München einen Mehrkampf zu machen. Das WM ist dass Highlight schlechthin, also ist es doch egal wie es danach läuft. Sonst haben einige doch auch nach der WM nochmal Talence oder Ähnliches mitgenommen, da kann es ruhig noch eine EM in München sein. RE: 34th Multistars - Lana, 24./25.04.2021 - Jonny - 20.04.2021 (20.04.2021, 17:16)Delta schrieb: Aus meiner Sicht ist das grösste Risiko für Deutsche Athleten, dass Ratingen nicht statt findet. Lana ist eine sehr gute Alternative. Jemand der für Olympia trainiert sollte im April schon eine ordentliche Form mitbringen.Wettkampf an sich wär nicht das Problem mit Test. Ist halt die Frage, ob die dass ohne Zuschauer stemmen können. RE: 34th Multistars - Lana, 24./25.04.2021 - alex72 - 20.04.2021 Ratingen wird genausowenig ausfallen wie jedes v Regionalligaspiel im Fussball nicht abgesagt wird Das ist Unsinn . Ein paar hundert Zuschauer oder keine ist doch letztlich unerheblich. RE: Mehrkampfsaison 2021 - mwtum - 21.04.2021 (19.04.2021, 15:09)Stelvio2017 schrieb: Du hast recht. In 3.2.1.b ist das "AND" extra großgeschrieben, damit dürfte ein Abzug nur erfolgen, wenn beide Konditionen erfüllt wären. Schauen wir mal was die nächste Weltrangliste ausweist. Jetzt bin ich aber irritiert. Dachte die Windwerte wären wie folgt: 100m - +4,5m/s Weit in seinem 2. Versuch - +1,1m/s Hürde - +0,7m/s In Summe also 6,3m/s. Und was ich leider aktuell nach all Euren vielen Infos zum Thema was wird wie anerkannt oder nicht: könnte mir jemand noch einmal genau darlegen, wie jetzt mit Windmessungen im Mehrkampf umgegangen wird? Wäre super, da ich in der IWR - deutsche Version dazu nicht wiklrich was gefunden habe. Im Handbuch für Statistiker vom DLV stehen die zwei Regeln für den Mehrkampf: 1. Beträgt in einer oder mehreren Disziplinen der Rückenwind mehr als 2 m/Sek., wird die Punktzahl, die sich aus einer solch unterstützten Leistung ergibt, für die Gesamtpunktzahl berücksichtigt und damit das Gesamtergebnis in die Bestenliste übernommen. Die jeweilige Leistung der Einzeldisziplin ist aber nicht für die betreffende Disziplin in der Bes-tenliste tauglich. Meine Schlussfolgerung: für die Bestenliste ist der Wind völlig egal?! 2. Sind die Windbedingungen für eine Rekordanerkennung nicht erfüllt (Regel 260 Nr. 27), kommt gleichwohl das Gesamtergebnis des Mehrkampfs in die Bestenliste, wird aber mit einem „W“ hinter der Punktzahl kenntlich gemacht. Meine Schlussfolgerung: wie oben Bestenliste mit Kennzeichnung, aber gültig. Ich finde nur leider die Regel 260/27 nicht. Verwirrend für mich ist vor allem die Vielzahl der Listen - Bestenliste, Weltranliste, Nominierungslisten, Liste der Rekorde. Hab ich eine vergessen :-)? Für welche Liste gilt welche Regel und wo kann man diese nachlesen? Also falls jemand von Euch mich noch erhellen mag, ich wäre dankbar für jeden Hinweis. RE: 34th Multistars - Lana, 24./25.04.2021 - siebenschläfer - 21.04.2021 (20.04.2021, 20:48)alex72 schrieb: Ratingen wird genausowenig ausfallen wie jedes v Regionalligaspiel im Fussball nicht abgesagt wirdhttps://www.kicker.de/keine-perspektive-regionalliga-nord-beendet-saison-vorzeitig-802786/artikel So viel dazu ![]() RE: Mehrkampfsaison 2021 - Stelvio2017 - 21.04.2021 Zitat:Jetzt bin ich aber irritiert. Dachte die Windwerte wären wie folgt:Results von Virginia Challenge / 16-17. Apr. 2021: https://results.flashresults.com/2021_04-16_VirginiaChallenge/042_Scores.htm demnach + 4.5 / +2.8 / +2.1 (Summe/3 > 2) Davon abweichend sind im WA Profil Results eingetragen +4.5 / +1.1 / +0.7 (Summe/3 > 2) In der Konsequenz gleich: Durchschnitt der Winde über 2 sowie einer über 4. Im WA PB Profil ist Gesamtwert mit 7950 (Sternchen und w) und RSc von 1094 (also nach Abzug von 24) ausgewiesen. Ende der Woche werden wir sehen, ob dies auch für die aktuelle Weltrangliste, für die Road to Tokyo und für die Toplists übernommen wurde. ----------------------------- Für die Berechnung der Weltrangliste im Mehrkampf siehe "3.2.1 Wind Reading" unter "Ranking Rules" https://www.worldathletics.org/world-ranking-rules/combined-events Ansonsten gelten die IWR-neueste Ausgabe (Insbesondere Regel 260 / 265): https://www.leichtathletik.de/fileadmin/user_upload/12_Service/Wettkampforganisation/01_Bestimmungen_Satzung_Vordrucke/Wettkampfbestimmungen/IWR_Internationale_Wettkampfregeln.pdf Diese lassen aber Veranstaltern z.T. die Freiheit, Windregeln zu ignorieren. Was offensichtlich im Fall der NCAA T&F Div I Quali list der Fall ist, da dort Wolters 7950 ohne Einschränkung aufgeführt werden und damit qualifikationsgeeignet sind. Das Technische Regelwerk der NCAA mag ich jetzt aber nicht nachschlagen. Hoffe es reicht auch so. RE: Mehrkampfsaison 2021 - Atanvarno - 21.04.2021 (21.04.2021, 11:21)Stelvio2017 schrieb: Results von Virginia Challenge / 16-17. Apr. 2021: Du musst genau gucken: die +2,8 sind die durschnittliche Windgeschwindigkeit seines Zehnkampfs zum Zeitpunkt der Disizplin mit dem gewerteteten Ergebnis, also (4,5+1,1)/2 = 2,8 Der Wind für die 7,61 war mit +1,1 regulär. Der Gesamtzehnkampf hatte einen durschnittlichen Wind von +2,1 RE: Mehrkampfsaison 2021 - mwtum - 21.04.2021 Danke für die Klarstellung. Hat mir schon weiter geholfen. Die Füchse mit ihren Durchschnittswindangaben:-) Aber eigentlich ja klasse, dass sie es gleich so ausgeben. Dann weiß man gleich ob man unter oder über der "Windmauer" von 2m/s ist. RE: Mehrkampfsaison 2021 - longbottom - 22.04.2021 Arthur Abele ist verletzt und fällt aus: Flash-News des Tages | leichtathletik.de |