![]() |
Zehnkampfpunktetabelle-"fair"? - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Zehnkampfpunktetabelle-"fair"? (/showthread.php?tid=553) |
RE: Zehnkampfpunktetabelle-"fair"? - unruh - 14.12.2016 an lor-olli du scheinst fortschrittsfeindlich zu sein.bloß alles lassen wie es ist, man hat sich dran gewöhnt. Die Leichtathletik soll aber besser werden und da kann die Frage doch nur sein,ob was neues sinnvoll ist. Im europäischen Verband sitzen auch schlaue Köpfe ,bloß mehr Erklärung müsste sein. RE: Zehnkampfpunktetabelle-"fair"? - gera - 14.12.2016 (14.12.2016, 09:51)krebsan schrieb: .. Allenfalls wären neue Formate zu prüfen (z.B. Fünfkampf in 2-3 Stunden, je nach Veranstaltung wechselnde Disziplinen?), die es ermöglichen, die Athleten häufiger und zuschauerfreundlicher antreten zu lassen - aber nicht als Konkurrenz zum Zehnkampf, sondern als Ergänzung... genau, die Mehrkämpfer solten mehr in den Fokus der Zuschauer gebracht werden. Ich habe dazu folgenden Vorschlag bereits gemacht . Einführung eines " freien Dreikampfes " , bestehend aus Hochsprung / Kugelstoßen / und wahlweise 100m oder 400m oder 11omH. Die letzte Disziplin kann sich jeder selbst aussuchen Jeder Athlet läuft sie einzeln, so dass man vorher weiß, wie schnell der Athlet sein muß, um insgesamt in Führung zu gehen. ( eine Art Gundersen ) Die Belastung ist nicht so groß, so dass die Athleten in Serie sogar alle 14 Tage so einen Wettkampf bestreiten könnten. Nicht als Ersatz eines 10-Kampfes gedacht. Genau nach zu lesen in www.leichtathletikinbewegungmitnbl-site.de unter I./T 2 RE: Zehnkampfpunktetabelle-"fair"? - Robb - 14.12.2016 (14.12.2016, 10:02)unruh schrieb: Die Leichtathletik soll aber besser werden und da kann die Frage doch nur sein,ob was neues sinnvoll ist. Genau da ist das Problem. Es geht bei den Verbänden leider meist nicht darum, die Leichtathletik besser zu machen. Ziel ist, TV-Gelder zu sichern, indem man den Sport TV-Konform macht. Hansen gab letztes Jahr zu, dass die unsäglichen Änderungen bei den horizontalen Sprüngen und Würfen ein Wunsch der Sender waren. Die Qualität unseres Sports wird für Geld geopfert, deshalb hinterfrage ich JEDE Änderung, die IAAF oder EAA vorschlagen. Immerhin kommt auch aus schlauen Köpfen unglaublicher Unsinn, z.B. der Vorschlag des DLV zur Gundersen-Methode im Zehnkampf. RE: Zehnkampfpunktetabelle-"fair"? - krebsan - 14.12.2016 Wunsch der Sender ist ok. Dem müsste dann allerdings auch eine Gegenleistung gegenüberstehen. Also z.B. mehr Sendezeit, mehr Aufmerksamkeit, usw. Das ist und war aber wohl nicht der Fall. RE: Zehnkampfpunktetabelle-"fair"? - muffman - 14.12.2016 Für jede Disziplin muss man eben bestimmte Voraussetzungen mitbringen um auf einem Top-level zu sein. Genauso verhält es sich auch im Zehnkampf. Es sind bestimmte Rahmenbedingungen gegeben und unter diesen muss jeder seine Bestmögliche Leistung erbringen. Die 100m macht man ja auch nicht 10m länger oder kürzer um einem bestimmten Athletentypen eine Kompensation seiner Nachteile zu gewähren. Überspitzt ausgedrückt. RE: Zehnkampfpunktetabelle-"fair"? - Robb - 14.12.2016 Ich dachte bei dem Achtkampf-Vorschlag sofort ans Fernsehen, weil zum einen die der Stabhochsprung gestrichen würde, also die Disziplin, die mit Abstand am meisten Zeit beansprucht und zum anderen die Gundersen-Methode erwähnt wird, mit der man die Medaillengewinner sofort wüßte. Speziell die Gundersen-Methode zeigt aber auch, wie idiotisch der Vorschlag ist, ein Zehnkampf läuft über zwei Tage, aber man will die gesamte Disziplin ändern, weil man am Ende des Wettbewerbs keine zwei Minuten auf das Ergebnis warten möchte. RE: Zehnkampfpunktetabelle-"fair"? - eierluke - 14.12.2016 @RalfM: F: Warum nennt man den Zehnkampfsieger König der Athleten? A: Weil es ihm gelingt zehn sehr unterschiedliche Herausforderungen zu meistern In der Vergangenheit hat es sich herauskristalisiert, dass dies zumeist schnellkräftigen und kräftigen Männern von großer Staur und massiver Bauweise recht erfolgreich gelingt. Deren Schwäche ist z.B. oft die Ausdauerprüfung: 1500m Lauf. Wenn man nun womöglich noch deren (schwache) 1500m Leistungen als Basis für die Punktewertung nähme, wäre der Charakter des Zehnkampfes aber total verdreht: Die Ausübenden müssen sich nach den Herausforderungen richten - nicht andersherum. Auch ein Wahnsinnsläüfer von 175 und 70 kg sollte theoretisch ein erfolgreicher Zehnkämpfer sein können, wenn er einfach gut ist. Es sei denn wir verdrehen vorger die Punktewertung weil wir aus Erfahrung einfach sagen, dass ein Zehnkämpfer nunmal 190/90 ist. Es wäre so, als wenn die Schule feststellt, dass viele Schüler nicht so gut sind in Physik und man sich dann einfach sagt, ja dann senken wir mal die Anforderungen und geben auch allen mal prinzipiell gute Physiknoten? RE: Zehnkampfpunktetabelle-"fair"? - lor-olli - 14.12.2016 @unruh, fortschrittsfeindlich ist ein Schlagwort wie aus einem Twitter-post von D.Trump… Begründung: Definiere Fortschritt und bringe dies dann in einen sinnvollen Bezug zu den Reformvorschlägen für den Zehnkampf! Ich bin gespannt! Prinzipiell: Fortschritt ist angebracht, wenn er der Sache als solcher hilft. Effektivere Energieerzeugung, Abfallvermeidung in der Produktion, Kostensenkung ohne an Qaulität einzubüßen, alles gute Gründe - allein ich kann bei den Vorschlägen keinen sehen der diesen Kriterien im Sinne des Zehnkampfes dient! gera etwa möchte eine Reform der Punktewertung, ein Standpunkt den man nicht teilen muss um ihn im Sinn der Sache aber durchaus als Diskussionspunkt als berechtigt anzusehen. In fraglichen "Reformvorschlägen" geht es aber um eine Auflösung einer der Traditionsdiziplinen, die das Gesicht der Leichtathletik nachhaltig geprägt haben, die Fernsehanstalten ärgen sich aber ob des "sperrigen" Formats mit nicht allzu großer zeitplanerischer Sicherheit (ich kenne die Diskussionen gut, unter anderem von Eurosport - zum Glück sitzen da aber auch noch "echte" Sportfreunde und nicht reine Werbezeitvermarkter…) Dem Fernsehen geht es einzig und allein darum einen Spanungsbogen aufzubauen den man kontrollieren kann! Ein Programmverantwortlicher brachte es mal auf den Punkt, den wirklich Sportinteressierten einfach nur schockieren kann, (Worte im Textsinn wiedergegeben) “ Geil ist der 100m Lauf mit einem langen Vorspiel, einer Knallerzeit und in 10 Sekunden ist es vorbei und Sche…e wäre es wenn man Ende Bolt nicht gewinnt" (weil die gesamte Spannung um ihn herum aufgebaut wurde, noch Fragen?) Was interessiert schon der Sport… was aus dem Wesen des Sports gemacht werden kann sieht man am Fußball, man hat das Gefühl DAS SPIEL wäre die Nebensache, Athletenmeinungen sind unerwünscht, Wortmeldungen per Vertrag geregelt um nicht zu sagen geknebelt. Wie viele aktive Zehnkämpfer sprechen sich für eine Veränderung der Punktewertung aus? Ich kenne eine Reihe von Zehnkämpfern, aber keinen Befürworter einer solch willkürlichen Veränderung… Das Punkte "mal" angepasst werden müssen ist auch logisch, sie müssen insgesamt zum Leistungbild einer Diziplin passen! Sieht man sich die Entwicklung vom 100m Lauf im Verhältnis zum Stabhochsprung sieht man, dass die technische Entwicklung (Bahn + Schuhe gegen Bahn, modernen Matten und neuesten Stäben) nicht parallel in der Leistungsentwicklung läuft, hier korrigiert man zurecht. Neue Formate? Warum nicht, dass würden sicher auch einige Athleten begrüßen (z.B Stundenzehnkämpfe etwa sind eine Herausforderung aber im RICHTIGEN Sinne) [geteilt] 2 x Achtkampf statt Zehn- bzw. Siebenkampf? - eierluke - 28.06.2017 @Atanvarno: Eben habe ich mir mal die NBL-Bewertung angesehen. So ein unfaßbarer Unsinn, ich weiß gerade gar nicht wo ich da anfangen soll. Dieser Sonnemann tut mir fast ein bisschen leid, das hat ihn ja sicher viel Zeit gekostet - die jetzt weg ist von der Uhr ![]() RE: 2 x Achtkampf statt Zehn- bzw. Siebenkampf? - gera - 28.06.2017 (28.06.2017, 10:07)eierluke schrieb: @Atanvarno:wenn das alles so ein unfassbarer Unsinn ist,dann ist es doch leicht für Dich,mal ein kleines Beispiel dafür zu bringen,bitte,bitte |