![]() |
Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Off-Topic (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=9) +--- Forum: Plauderecke (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion (/showthread.php?tid=3673) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
|
RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - lor-olli - 24.04.2021 Eine gesellschaftliche Tendenz, die sich nicht nur bei diesem Thema fast zwangsläufig einstellt > Es gibt nur noch Schwarz oder Weiß oder entsprechende Lager, eine differenziert kritische Haltung ist kaum möglich… leider auch weil sich die meisten sich überhaupt nicht inhaltlich in der Tiefe mit den Fakten beschäftigen (wollen). Es ist zugegben nicht immer einfach scheinbar widersprüchliche wissenschaftliche Inhalte bis zum tatsächlichen Verständnis zu erfassen und es ist nicht immer einfach die Logik hinter politischen Handlungen zu erkennen (wie kommt man auch eine Inzidenz von 165? Gefeilsche statt Fakten???) - so es sie denn gibt. Zu viele Worte, zu wenig inhaltlicher Sinn… Neu bewerten müssen wir wohl auch die Langfristfolgen, ca. 10% der leicht- bis mittelschwer Coviderkrankten entwickeln ein long-covid-syndrom (> eine Seite von Betroffenen) leider auch immer mehr Kinder und Jugendliche. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Atanvarno - 24.04.2021 (24.04.2021, 11:58)lor-olli schrieb: Neu bewerten müssen wir wohl auch die Langfristfolgen, ca. 10% der leicht- bis mittelschwer Coviderkrankten entwickeln ein long-covid-syndrom (> eine Seite von Betroffenen) leider auch immer mehr Kinder und Jugendliche. Wo nimmst du die Zahl her? Gemäß dieser Studie liegen die Langfristfolgen weit darunter High-dimensional charcterization of post-acute sequalae of Covid-19 Hier eine zweite Studie mit ähnlichem Ergebnis Attributes and predictors of long covid RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Diak - 25.04.2021 (24.04.2021, 12:55)Atanvarno schrieb:Prof. Stefan Schreiber von der Uniklinik Kiel schätzt aus Zwischenergebnissen seiner laufenden Studie dazu derzeit ca. 5-10% mit zunehmender Tendenz in jüngeren Jahrgängen. Offensichtlich weitgehend unabhänig vom Verlauf, Risikofaktoren werden (im Presseartikel hinter Paywall, deswegen kein Link) nicht genannt.(24.04.2021, 11:58)lor-olli schrieb: Neu bewerten müssen wir wohl auch die Langfristfolgen, ca. 10% der leicht- bis mittelschwer Coviderkrankten entwickeln ein long-covid-syndrom (> eine Seite von Betroffenen) leider auch immer mehr Kinder und Jugendliche. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Atanvarno - 25.04.2021 Das wäre selbst am unteren Rand zwei Prozent über dem oberen Rand in obiger Nature Studie, die mit n=74000 und einer Kontrollgruppe von mehr als vier Millionen nicht gerade underpowered war. Schauen wir mal, ob das Endergebnis Schreibers Schätzung der Zwischenergebnisse bestätigt. [geteilt] Auswirkungen des Sars-CoV-2 auf die Leichtathletik - Dr. Klaus - 25.04.2021 Gefährden die Covid Masken die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Athleten, die diese oft tragen müssen? Nach dem aus meiner Sicht sehr kompetenten Ausagen von Frau Dr. Wagner ist mein diffuses Misstrauen in diese Maßnahme deutlich gestiegen. Vor allem sind wohl Kinder und Jugendliche gefährdet. https://www.epochtimes.de/wissen/forschung/mutationen-masken-und-immunsystem-arzneimittelforscherin-ueber-die-falschen-corona-massnahmen-a3489467.html RE: Auswirkungen des Sars-CoV-2 auf die Leichtathletik - alex72 - 25.04.2021 Wenn sie sich über so ein Medium informieren kann man ihnen schwer helfen. RE: Auswirkungen des Sars-CoV-2 auf die Leichtathletik - diwa - 25.04.2021 (25.04.2021, 10:12)alex72 schrieb: Wenn sie sich über so ein Medium informieren kann man ihnen schwer helfen.;-) Wenn auch nur irgendwas an der Aussage dran wäre, dürfe es keine gesunde Kranken- und Gesundheitspfleger:In und keinen gesunden Arzt:In mehr geben... Seit über einem Jahr hat meine Frau täglich für 8h eine FFP2-Maske auf. Natürlich nervt das, aber es ist mit sichert das kleinere Übel. RE: Auswirkungen des Sars-CoV-2 auf die Leichtathletik - Dr. Klaus - 25.04.2021 (25.04.2021, 10:12)alex72 schrieb: Wenn sie sich über so ein Medium informieren kann man ihnen schwer helfen.Ich informiere mich breit und setze bei der Beurteilung des Gelesenen meinen kritischen Verstand ein. Statt Sachargumente greifen Sie zu Beleidigungen ad personam. Glauben Sie halt weiter, dass der unsachliche Gebrauch der Masken keine Schäden hervorrufen kann. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Diak - 25.04.2021 (25.04.2021, 08:22)Atanvarno schrieb: Das wäre selbst am unteren Rand zwei Prozent über dem oberen Rand in obiger Nature Studie, die mit n=74000 und einer Kontrollgruppe von mehr als vier Millionen nicht gerade underpowered war. Schauen wir mal, ob das Endergebnis Schreibers Schätzung der Zwischenergebnisse bestätigt. hab Deine Verlinkungen nicht gelesen - offensichtlich gibt es Erkenntniszuwachs bezüglich des Zeitpunktes der Diagnostik. Es gibt einen Haufen Fälle, die erst nach 8-12 Wochen überhaupt virulent werden. Gut denkbar, dass andere Studien das Monitoring schon eingestellt haben, wenn es eigentlich erst losgehen müsste - aber das ist Spekulation... RE: Auswirkungen des Sars-CoV-2 auf die Leichtathletik - Diak - 25.04.2021 (25.04.2021, 11:17)Dr. Klaus schrieb:@mod: gern in den allg. Thread verschieben?[x] Done(25.04.2021, 10:12)alex72 schrieb: Wenn sie sich über so ein Medium informieren kann man ihnen schwer helfen.Ich informiere mich breit und setze bei der Beurteilung des Gelesenen meinen kritischen Verstand ein. Statt Sachargumente dass durchfeuchtete Masken ihre Schutzwirkung einbüßen, bezweifelt niemand. Dass sich aber auf trockenem Gewebe Viren ansammeln, die dann über Kontaktinfektionen weitergeleitet werden, ist für SARS nicht plausibel. Es gibt immer noch nirgendwo einen Nachweis, dass Kontaktinfektionen nennenswert zum Infektionsgeschehen beitragen. Schlecht getragene und nicht hygienisch perfekt verwendete Masken verringern immer noch das Risiko, andere anzustecken, damit die FFP2 - Maske den/die Träger*in schützt, ist Trockenheit und ein richtiger Sitz nötig. Ein zwischenzeitliches Verstauen in Jackentaschen mag zur Kontamination mit irgendwas Anderem führen (was meist unproblematisch ist, unsere Lebenswelt ist kein OP und kein Reinraum, wir sind ständig von Erregern umgeben, zum Glück...), das Risiko für Coronainfektionen steigt so nicht oder kaum. Zur Ausgangsfrage: Nö, das tun sie nicht. Falls irgendein geringes Risiko zu irgendwas besteht, ist es geringer als das von einer Sars Cov 2 ausgehende. |