Leichtathletikforum.com
Wechselbörse 2024/2025 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Wechselbörse 2024/2025 (/showthread.php?tid=5986)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19


RE: Wechselbörse 2024/2025 (Aktuell: Jean Paul Bredau, Kristina & Sebastian Hendel) - Reichtathletik - 28.11.2024

(28.11.2024, 09:21)marathoni schrieb: Finde es weiterhin bemerkenswert, wie der SCC in einem beiläufigen Satz den Abgang vom mehrfachen deutschen Rekordhalter abwickelt.

Trainiert Coach Benz Franke eigentlich dann weiterhin die Schöneborns? Beim Marathon Team Berlin ist ja sowieso nicht ganz klar, wer von wem trainiert wird.

Laut seine Insta-Bio ja.


RE: Wechselbörse 2024/2025 (Aktuell: Jean Paul Bredau, Kristina & Sebastian Hendel) - marathoni - 28.11.2024

"Olympia-Rebellen vereint"

https://www.sport1.de/news/leichtathletik/2024/11/paukenschlag-olympia-rebellen-vereint


RE: Wechselbörse 2024/2025 (Aktuell: Jean Paul Bredau, Kristina & Sebastian Hendel) - aj_runner - 28.11.2024

(28.11.2024, 10:21)marathoni schrieb: "Olympia-Rebellen vereint"

https://www.sport1.de/news/leichtathletik/2024/11/paukenschlag-olympia-rebellen-vereint

Überschriften bringen klicks - nicht nur bei der Bild.


RE: Wechselbörse 2024/2025 (Aktuell: Jean Paul Bredau, Kristina & Sebastian Hendel) - Reichtathletik - 28.11.2024

(28.11.2024, 10:29)aj_runner schrieb:
(28.11.2024, 10:21)marathoni schrieb: "Olympia-Rebellen vereint"

https://www.sport1.de/news/leichtathletik/2024/11/paukenschlag-olympia-rebellen-vereint

Überschriften bringen klicks - nicht nur bei der Bild.

Interessanter die im Text verborgene Aussage zum Trainer: Trainineren wohl beide nun bei Marco Anton(i).

Ob leichtathletik.de zum Wechsel und Umfeldwechsel auch was schreiben wird  Teufel


RE: Wechselbörse 2024/2025 (Aktuell: Jean Paul Bredau, Kristina & Sebastian Hendel) - vedo - 28.11.2024

Düsseldorf Athletics bekommt mit Bo Kanda Lita Baehre den nächsten prominenten Neuzugang.


RE: Wechselbörse 2024/2025 (Aktuell: Jean Paul Bredau, Kristina & Sebastian Hendel) - mariusfast - 28.11.2024

(28.11.2024, 08:44)Reichtathletik schrieb:
(28.11.2024, 08:17)mariusfast schrieb:
(28.11.2024, 08:04)Reichtathletik schrieb: Klingt für mich alles sehr unkonkret. Die Athleten werden ja alle weiter mit ihren Trainern vorgestellt. Die lassen sich dann jetzt alle beraten oder wie? Was bekommen sie am Stützpunkt? Physio, Diagnostik, Laufbahnberatung? Also quasi OSP in klein?

Lisa Huwatschek ist die einzige von den bekannten Athleten, die ihren Trainer wechselt und wird nun Benjamin Franke und Jannik Schütt trainiert.

Auch auffällig viele die "sich selbst trainieren". Sowas find ich ja immer.... ...schwierig. Um nicht zu sagen: unprofessionell.
Die Pauschalisierung "immer" ist tatsächlich sehr häufig "schwierig".

Ich denke es ist bekannt, dass es durchaus gegenwärtig erfolgreiche Ausdauerathleten gibt, die sich selbst trainieren.

Gabius bspw. hatte sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Davor studierte er noch Medizin (nicht in Regelzeit). Ansonsten führte GAbius seine  Quantensprünge in seinen 30ern über 3000 und 5000 darauf zurück, dass er seine eigene Wege ging (erst 2014 wurde er dann wieder von Canova traniert)
Ich denke es hat schon Vorteile, bspw. ist es viel leichter auf den Körper zu hören und das Training flexibler auf sich selbst anpassen zu können.  Insbesondere fü Sportler, die noch nebenher Vollzeit studieren oder berufstätig sind, könnte es Vorteile haben.


Unprofessionell? Da hast du möglicherweise auch recht. Es ist doch gerade für diese, ich nenne sie mal ambitionierte Hobbyleistungssportler, die du damit meinst und die sich jetzt dem Laufprojekt angeschlossen haben (mit Bestzeiten von unter 32 Min als Mann und unter 35 Minuten als Frau), vorteilhaft noch Zugang zu externe Expertise und individuelle externe Coachingberatung von außen zu bekommen.


RE: Wechselbörse 2024/2025 (Aktuell: Jean Paul Bredau, Kristina & Sebastian Hendel) - Reichtathletik - 28.11.2024

(28.11.2024, 12:10)mariusfast schrieb:
(28.11.2024, 08:44)Reichtathletik schrieb:
(28.11.2024, 08:17)mariusfast schrieb:
(28.11.2024, 08:04)Reichtathletik schrieb: Klingt für mich alles sehr unkonkret. Die Athleten werden ja alle weiter mit ihren Trainern vorgestellt. Die lassen sich dann jetzt alle beraten oder wie? Was bekommen sie am Stützpunkt? Physio, Diagnostik, Laufbahnberatung? Also quasi OSP in klein?

Lisa Huwatschek ist die einzige von den bekannten Athleten, die ihren Trainer wechselt und wird nun Benjamin Franke und Jannik Schütt trainiert.

Auch auffällig viele die "sich selbst trainieren". Sowas find ich ja immer.... ...schwierig. Um nicht zu sagen: unprofessionell.
Die Pauschalisierung "immer" ist tatsächlich sehr häufig "schwierig".

Ich denke es ist bekannt, dass es durchaus gegenwärtig erfolgreiche Ausdauerathleten gibt, die sich selbst trainieren.

Gabius bspw. hatte sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Davor studierte er noch Medizin (nicht in Regelzeit). Ansonsten führte GAbius seine  Quantensprünge in seinen 30ern über 3000 und 5000 darauf zurück, dass er seine eigene Wege ging (erst 2014 wurde er dann wieder von Canova traniert)
Ich denke es hat schon Vorteile, bspw. ist es viel leichter auf den Körper zu hören und das Training flexibler auf sich selbst anpassen zu können.  Insbesondere fü Sportler, die noch nebenher Vollzeit studieren oder berufstätig sind, könnte es Vorteile haben.


Unprofessionell? Da hast du möglicherweise auch recht. Es ist doch gerade für diese, ich nenne sie mal ambitionierte Hobbyleistungssportler, die du damit meinst und die sich jetzt dem Laufprojekt angeschlossen haben (mit Bestzeiten von unter 32 Min als Mann und unter 35 Minuten als Frau), vorteilhaft noch Zugang zu externe Expertise und individuelle externe Coachingberatung von außen zu bekommen.

Sicherlich gibt es die Sportlerinnen und Sportler, bei denen dies sinnvoll sein kann. Erfahrene Athleten übernehmen ganz natürlich im laufe der Karriere einen größeren Anteil der Trainingplanung und sollten ein Verständnis davon entwicklen. Im Bsten Fall ist dies der Übergang zu einer folgenden Trainerkarriere.
Was ich schwierig finde ist, wenn dieses Modell quasi beworben und geadelt wird, wenn es eben bei z.B. solchen Projekten als "normal" dargestellt wird. In meinen Augen sollte es eher die Ausnahme sein. Ich habe aber den Eindruck, dass gerade im Lauf immer häufiger Vereine denken "cool, ich bezahl nur den Athleten und kann das Geld für Trainer sparen". Da würde ich mir wünschen, es wir mehr in Coaches investiert und auch deren Wert herausgestellt, damit insbesondere Jugendliche auch auf guten Rat hören und nicht, wie man immer mehr mitbekommt, auch in U18 und U20 schon "ihr Ding" machen – in aller Regel mit sehr kurzfristigen und überschaubaren Erfolg.
Aber vielleicht passiert ja nun mit den Trainern des Laufprojektes genau dieses. Das wäre toll.


RE: Wechselbörse 2024/2025 (Aktuell: Bo Kanda Lita Baehre) - Kyascaily95 - 28.11.2024

Der SC Potsdam steckt vermutlich ein wenig in der Krise und kann eine Vielzahl von Athleten nicht mehr halten. Unterstützung gibt es wohl direkt vor Ort vom OSC:

https://www.sc-potsdam.de/leichtathletik/sc-potsdam-und-osc-potsdam-staerken-gemeinsam-den-bundesstuetzpunkt-leichtathletik/

Der DLV berichtet heute in den Flash-News von den namhaften Wechseln:

Eine große Anzahl hochkarätiger Zugänge aus der Leichtathletik kann kurz vor Ende der Wechselfrist der OSC Potsdam vermelden – allen voran die beiden Olympia-Teilnehmer von Paris im Diskuswurf Kristin Pudenz und Clemens Prüfer, die bisher für den SC Potsdam gestartet sind. Darüber hinaus schließlich sich auch die bisherigen SC-Athleten Bernhard Seifert (Speerwurf), Annika Marie Fuchs (Speerwurf) und Henning Prüfer (Diskuswurf) dem OSC an. Den gleichen Weg hat zudem Geh-Talent Frederick Weigel, Deutscher U20-Meister und Elfter der U20-WM, eingeschlagen.“

https://www.leichtathletik.de/aktuelles/news/news-detail/80092-flash-news-am-donnerstag


RE: Wechselbörse 2024/2025 (Aktuell: Bo Kanda Lita Baehre) - Delta - 28.11.2024

(28.11.2024, 13:21)Kyascaily95 schrieb: Der SC Potsdam steckt vermutlich ein wenig in der Krise und kann eine Vielzahl von Athleten nicht mehr halten. Unterstützung gibt es wohl direkt vor Ort vom OSC:

https://www.sc-potsdam.de/leichtathletik/sc-potsdam-und-osc-potsdam-staerken-gemeinsam-den-bundesstuetzpunkt- leichtathletik/
Der DLV berichtet heute in den Flash-News von den namhaften Wechseln:

Eine große Anzahl hochkarätiger Zugänge aus der Leichtathletik kann kurz vor Ende der Wechselfrist der OSC Potsdam vermelden – allen voran die beiden Olympia-Teilnehmer von Paris im Diskuswurf Kristin Pudenz und Clemens Prüfer, die bisher für den SC Potsdam gestartet sind. Darüber hinaus schließlich sich auch die bisherigen SC-Athleten Bernhard Seifert (Speerwurf), Annika Marie Fuchs (Speerwurf) und Henning Prüfer (Diskuswurf) dem OSC an. Den gleichen Weg hat zudem Geh-Talent Frederick Weigel, Deutscher U20-Meister und Elfter der U20-WM, eingeschlagen.“

Für mich sieht das aus als würde der SC Potsdam sich vom Spitzensport verabschieden.
Mich wundert nur, dass die nicht zum ESV Lokomotive Potsdam gehen. ?‍ Fahne


RE: Wechselbörse 2024/2025 (Aktuell: Bo Kanda Lita Baehre) - mark1967 - 28.11.2024

Warum der SC Potsdam ins Chaos schlitterte