Leichtathletikforum.com
Mehrkampf in Zürich - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19)
+---- Forum: EM 2014 Zürich (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=17)
+---- Thema: Mehrkampf in Zürich (/showthread.php?tid=502)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17


RE: Mehrkampf in Zürich - Oliver - 15.08.2014

(15.08.2014, 16:18)Robb schrieb: Ja sicher, aber dann formulier ich das anders, mit einer PB von fast 49m gehört Schäfer zu den besseren Speerwerferinnen im Siebenkampf, das Wort schwach hat da nix verloren.

Ich darf mal Robb korrigieren: SB: 48.76 PB: 49.50 Teufel


RE: Mehrkampf in Zürich - Robb - 15.08.2014

(15.08.2014, 16:21)Oliver schrieb:
(15.08.2014, 16:18)Robb schrieb: Ja sicher, aber dann formulier ich das anders, mit einer PB von fast 49m gehört Schäfer zu den besseren Speerwerferinnen im Siebenkampf, das Wort schwach hat da nix verloren.

Ich darf mal Robb korrigieren: SB: 48.76 PB: 49.50 Teufel
Naja, ich hab halt auf schweizerisch gemessen und von den 49.50m einen halben Meter abgezogen. Big Grin


RE: Mehrkampf in Zürich - Astra - 15.08.2014

(15.08.2014, 16:18)Robb schrieb: Ja sicher, aber dann formulier ich das anders, mit einer PB von fast 49m gehört Schäfer zu den besseren Speerwerferinnen im Siebenkampf, das Wort schwach hat da nix verloren.
Schwächer nicht schwach - stand in dem Artikel.
Und sie hat eine der schlechtesten SBs in dieser Gruppe.
Aber nochmal: Ich hoffe ihr Lauf hält an.


RE: Mehrkampf in Zürich - lor-olli - 15.08.2014

Wenn man strickt nach PBs geht dürfte Schwarzkopf am Ende 2 Punkte vor Schäfer auf dem dritten Platz landen, aber Schäfer hat gezeigt, dass sie Bestleistungen nicht hindern noch einen drauf zu packen. (Dürfte vor allem im Lauf nötig sein, wobei die anderen auch erstmal ihre Leistung bestätigen müssen, wie Broersen im Weitsprung z.B. Wink)

edit… jetzt fange ich schon strikt an zu häkeln…


RE: Mehrkampf in Zürich - Oliver - 15.08.2014

Schäfer zeigt noch Nerven. Ihr Gesicht sieht angespannt aus. Wo ist die Lockerheit geblieben?


RE: Mehrkampf in Zürich - dominikk85 - 15.08.2014

unglaublich was thiam für ein potential hat. mit der grottentechnik wirft sie über 50m.

sie muss noch ein bisschen für die schnelligkeit und die technik in den wurfwettbewerben tun, dann kann sie richtig hohe punktzahlen erreichen.


RE: Mehrkampf in Zürich - Oliver - 16.08.2014

Bei den Herren der Stab und bei Caro Schäfer der Speer haben die ersehnten Medaillen verhindert.

Ich war so naiv zu glauben, dass die für sie schlechten Ergebnisse beim Speerwerfen in Testwettkämpfen (z.B. 44,23 bei den Hessischen) Ausrutscher waren.

Wenn sie weiter so akribisch an sich arbeitet, dann sollte sich der Speerwurf bei 50m stabilisieren.

Für die deutschen Siebenkämpferinnnen wird es bei der WM schwer werden, sich unter die Top5 zu platzieren. Wenn wir Glück haben, dann werden ein paar Siebenkämpferinnen zu Spezialistinnen.

Seit dieser EM schaue ich nicht mehr auf den Medaillenspiegel. Wichtiger für mich ist, dass die deutschen Athlethen ihre Möglichkeiten abrufen.

Beim Mehrkampf hatten wir jeweils eine PB von Abele und Schäfer. Kazmirek war nah dran und wäre bei einen normalen Stabhochsprung bei etwa 8600 Punkte gelandet.


RE: Mehrkampf in Zürich - alist - 16.08.2014

Ich freue mich sehr über die Leistungen von Carolin Schäfer! Dass sie nach vielen Durstjahren nie die Lust verloren hat, ist doch bemerkenswert  - und auch, wie sie sich in vielen Disziplinen hat steigern können. Im Weitsprung zb. ist sie sonst kaum über 6,00m gekommen. Wichtig ist, dass sie schnell geworden ist, das ist die Grundlage. Wenn sie sich mit Kugel und Speer noch weiter verbessern kann, Richtung 14,50 und 51m, dann ist da noch einiges möglich auch Richtung 6700 Pkt.
Wobei ihr natürlich mit Katerina Johnson-Thompson und Dafne Schippers aktuell zwei große Brocken vor der Nase sitzen, die beide Richtung 7000 Pkt. marschieren können. Morgan Lake kommt auch noch und wer weiß, wie sich Jessica Ennis wieder präsentiert.


RE: Mehrkampf in Zürich - Gertrud - 16.08.2014

(16.08.2014, 08:54)alist schrieb: Ich freue mich sehr über die Leistungen von Carolin Schäfer! Dass sie nach vielen Durstjahren nie die Lust verloren hat, ist doch bemerkenswert  - und auch, wie sie sich in vielen Disziplinen hat steigern können. Im Weitsprung zb. ist sie sonst kaum über 6,00m gekommen. Wichtig ist, dass sie schnell geworden ist, das ist die Grundlage. Wenn sie sich mit Kugel und Speer noch weiter verbessern kann, Richtung 14,50 und 51m, dann ist da noch einiges möglich auch Richtung 6700 Pkt.
Wobei ihr natürlich mit Katerina Johnson-Thompson und Dafne Schippers aktuell zwei große Brocken vor der Nase sitzen, die beide Richtung 7000 Pkt. marschieren können. Morgan Lake kommt auch noch und wer weiß, wie sich Jessica Ennis wieder präsentiert.

Könnte, hätte, wenn ... zählt nicht. Es zählen Fakten. Die sind momentan bei C. Schäfer sehr gut. Warten wir die Zukunft ab und hoffen wir, dass sie verletzungsfrei durchkommt. Sie hat auf alle Fälle großen Spaß gemacht. C. Rath geht aus meiner Sicht etwas unter, wobei man da aufarbeiten muss. Man darf sie auf Dauer nicht als Wasserträgerin von C. Schäfer benutzen. Auch sie hat Potential. L. Schwarzkopf hat aus meiner Sicht  den Speer technisch am besten geworfen. Anlauf und Abwurf haben eine sehr gute Struktur - super!!! Daher hat sie auch nicht so große Ausschläge und kann sich auf 52m fast im Schlaf verlassen. Auch die 1,88m waren nur hauchdünn gerissen. Vor allem ist sie kämpferisch enorm! Thumb_up Sie hat die Kugel leider nicht gut getroffen. Da ist mehr drin. 

Dafne Schippers ist vom Sprintpotential noch einmal eine ganz andere Größe. Mir gefällt Djimou vom Temperament her wahnsinnig gut. Solche extrovertierten Typen braucht der Mehrkampf für die Außendarstellung. Manch einer ist diese Fähigkeit eben in die Wiege gelegt worden. Wink

Gertrud


RE: Mehrkampf in Zürich - AndyI - 16.08.2014

(16.08.2014, 08:54)alist schrieb: Ich freue mich sehr über die Leistungen von Carolin Schäfer! Dass sie nach vielen Durstjahren nie die Lust verloren hat, ist doch bemerkenswert  - und auch, wie sie sich in vielen Disziplinen hat steigern können. Im Weitsprung zb. ist sie sonst kaum über 6,00m gekommen. Wichtig ist, dass sie schnell geworden ist, das ist die Grundlage. Wenn sie sich mit Kugel und Speer noch weiter verbessern kann, Richtung 14,50 und 51m, dann ist da noch einiges möglich auch Richtung 6700 Pkt.
Wobei ihr natürlich mit Katerina Johnson-Thompson und Dafne Schippers aktuell zwei große Brocken vor der Nase sitzen, die beide Richtung 7000 Pkt. marschieren können. Morgan Lake kommt auch noch und wer weiß, wie sich Jessica Ennis wieder präsentiert.

Na die 6700 bei Carolin Schäfer halt ich schon für sehr optimistisch. Da muss sie sich sich noch in einigen Disziplinen verbessern. 

Johnson-Thompson sollte nach ihrer Verletzung zügig zurückkommen und nächstes Jahr die 6700 knacken. 

Bei Dafne Schippers bin ich mal gespannt, wie sie sich entscheidet. Sie läuft gerade Zeiten mit denen sie auf 100 und 200 auch in der Weltspitze mithalten kann bzw. diese anführt. Ob sie da nicht doch länger dabei bleibt. 

Und Jessica Ennis hatte ja auch ein Comeback vor nach ihrer Schwangerschaft. Sie hatte sich 2010-2012 um die 6800 Punkte stabilisiert mit dem Highlight von 6955 in London. Sie sollte also wieder sehr stark dabei sein ab nächstem Jahr oder spätestens Rio 2016. 

Bei Morgan Lake kann man ja gespannt sein was noch kommt.

Also der Siebenkampf entwickelt sich schon relativ stark gerade. Da müssen die Deutschen viel machen, um da dranzubleiben.