![]() |
Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Off-Topic (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=9) +--- Forum: Plauderecke (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion (/showthread.php?tid=3673) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
|
RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Atanvarno - 17.01.2021 Ich hab den Text "repariert" RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Prometheus2000 - 17.01.2021 Danke fürs Reparieren. Hab irgendwie keine Funktion zum Editieren von Beiträgen gefunden. @lor-olli: Ich war auch noch nie am Kaukasus ![]() RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - lor-olli - 17.01.2021 @Atanvarno: Danke für das Reparieren, die Replik in ihrer ganzen Schönheit ist wirklich gelungen - ich befürchte allerdings, dass die Angeschriebene sie nicht genießen kann, weder in ihrer inhaltlichen noch in ihrer stilsicheren Ausführung… (Vermutlich ist dies ein generelles Problem aktueller Wissenschaft, speziell in ihren mit vielen Abhängigkeiten gespickten Ausprägungen. Nichteingeweihten - und ich spreche bewusst nicht von Laien - fällt es oft schwer alles nachzuvollziehen, die verständliche Vermittlung an die Allgemeinheit ist dann schon hohe Kunst) RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Atanvarno - 17.01.2021 Wobei ja ein paar Kritikpunkte am PCR-Test legitim sind. Man darf sich durchaus fragen, ob es sinnvoll ist mehr als 40 Zyklen zu fahren, oder wenn man es denn tut, ob man die derart als Sars-Cov-2 positiv Identifizierten als hochgefährliche Infektionsträger isolieren muss. Recht hat Prof. Blaes natürlich damit, dass der PCR-Test ein etabliertes, validiertes und seit Jahrzehnten bewährtes Verfahren ist. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - lor-olli - 18.01.2021 Kritikpunkte sind nicht nur legitim sondern substanziell wichtig! (In den allermeisten Belangen!) Was mir missfällt sind die "Ahnungslosen", die ein paar Wortschnipsel einer fachlich-inhaltlichen Diskussion aufschnappen und daraus ihre eigenen Thesen entwickeln… Endlose Anzahl an Zyklen macht man in der Praxis doch nur um bestimmte Fragen abzuklären. (z.B. wann wird es unsinnig) Wie bei den meisten hochempfindlichen Verfahren (HPLC als anderes Beispiel), ist bei der Durchführung einiges zu beachten wie auch die Sorgfalt bei der Durchführung. Ich habe mal eine Übersetzung gemacht bei der es um die Frage der Viruslast eines Medikamentes ging (die Saudis möchten nicht ein einziges Schweine-Gen darin haben… ![]() ![]() RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - TranceNation 2k14 - 18.01.2021 (18.01.2021, 10:22)lor-olli schrieb: Was mir missfällt sind die "Ahnungslosen", die ein paar Wortschnipsel einer fachlich-inhaltlichen Diskussion aufschnappen und daraus ihre eigenen Thesen entwickeln… ![]() RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Atanvarno - 18.01.2021 (18.01.2021, 10:22)lor-olli schrieb: Endlose Anzahl an Zyklen macht man in der Praxis doch nur um bestimmte Fragen abzuklären. (z.B. wann wird es unsinnig) Your Coronavirus Test Is Positive. Maybe It Shouldn’t Be. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - lor-olli - 18.01.2021 @Atanvarno: 1.) der Artikel in der NYT ist vom August 2020 - wir haben doch wohl dazu gelernt (und ja, am Anfang sind sicher Fehler gemacht worden, auch z.B. dass die ersten Tests auch auf andere Coronaviren angesprungen sind…) 2.) Bei der Spezifität der Test und der Signifikanz des Virus wurden die Fehler unter anderem vor allem von Laboren gemacht, die zwar die technischen Einrichtungen und Zulassungen für diese Tests hatten, aber eben noch nicht mit Coronarviren gearbeitet hatten. Dies im einzelnen aufzuarbeiten ist aber nicht unsere Aufgabe und die CDC (Center of Disease Control) ist schon qualifiziert und vertrauenswürdig genug würde ich behaupten… Wie dem auch sei, ein falsch positiver Test ist meines Erachtens das geringere Übel gegenüber einem falsch negativen Test, es gehen ohnehin genug Testkandidaten "durch die Lappen", weil sie zu einem Zeitpunkt getestet wurden, wo noch nichts detektierbar war. Sowohl die Virenzahl beim Nasen/Rachenabstrich muss eine kritische Grenze überschreiten (weswegen heute erst 5 Tage nach Verdacht getestet wird), wie eben auch die Antikörper erst eine Zeit brauchen um im Blut sicher nachweisbar zu sein. DAS wissen wir heute, aber dies ist auch nicht bei allen Virenarten gleich - ein Test auf Ebola 5 Tage nach erfolgter Infektion und Deine Überlebenswahrscheinlichkeit geht gegen Null. Es macht meines Erachtens auch keinen Sinn in der breiten Öffentlichkeit alle diese Aspekte einzeln zu diskutieren, da der größte Teil der Öffentlichkeit eben genau diese Aspekte nicht einordnen kann. Wichtiger ist meiner Meinung nach, dass Anordnungen einer fachlichen Stringenz folgen müssen, die Richtlinen für diese Stringenz klar im Vorfeld abgesteckt sein sollten (mit dem notwendigen Spielraum bei plötzlichen Änderungen) und das dieses Ganze genau so und offen kommuniziert werden muss um hinreichende Akzeptanz zu erlangen. Wir haben genug zu tun die "Aufweichler", die Fehlinformierenden (nicht nur Verschwörungstheoretiker auch die politisch Geneigten aus Fehlinformationen Kapital zu schlagen // AFD) und "Grundskeptiker" zu widerlegen und zwar indem ihre Fehler und ihre Motivation dargelegt werden. Ein aktuelles Problem ist, dass die Zahlen nicht wie im Frühjar (bei gleichen Maßnahmen) sinken, sondern noch steigen/stiegen (nicht zu kurzfristig die Zahlen betrachten, dass hat man in Spanien und in Englang gemacht), da ist die Öffentlichkeit schnell beim Urteil "bringt nix", ohne die Ursachen hiefür zu kennen ! (weniger strikte Einhaltung der Maßnahmen? Neue Mutationen? Nicht genug Tests? Zuviel Reiseverkehr wie z.B. Bewegungsdaten von Mobiltelefonen vermuten lassen?) Wir werden sehen, hoffentlich ohne eine bestimmte Grenze zu überschreiten wie in GB, denn dann helfen aktuell KEINE Maßnahmen mehr, die 100 000 Toten werden in GB spätestens im Februar überschritten werden, da sind sich nahezu alle Virologen einig - und Johnson gibt weiter den Kasper…) RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - Atanvarno - 21.01.2021 (18.01.2021, 16:38)lor-olli schrieb: @Atanvarno: Haben wird das? Die WHO hält es mit gestrigem Datum jedenfalls für nötig den Umgang mit PCR-Tests nochmal genau zu erläutern und unter anderem auf die Problematik hoher Zyklenzahlen und die Möglichkeit falsch positiver Testresultate bei niedriger Prävalenz hinzuweisen. Zitat:Most PCR assays are indicated as an aid for diagnosis, therefore, health care providers must consider any result in combination with timing of sampling, specimen type, assay specifics, clinical observations, patient history, confirmed status of any contacts, and epidemiological information.Quelle Klingt fast, als wäre es von einem Verschwörungsschwurbler geschrieben ![]() PCR-Tests sind eine Diagnosehilfe und ein positiver Test ist nicht gleichbedeutend mit einer Infektion. RE: Sars-CoV-2: allgemeine Diskussion - TranceNation 2k14 - 21.01.2021 Klingt wie "hot content" auf dem Kaffeebecher... |