![]() |
Drehstoß - Geschichtliches und Technisches - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Training in Praxis und Alltag (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Drehstoß - Geschichtliches und Technisches (/showthread.php?tid=659) |
RE: Drehstoß - Geschichtliches und Technisches - Hellmuth K l i m m e r - 27.02.2016 (26.02.2016, 22:26)MZPTLK schrieb: Schön, dass ihr Rolfs Homepage inzwischen auch entdeckt habt.Rolf Oe.s Hompage ist allen Interessierten seit langem bekannt. Seine nicht ganz objektiven Darstellungen darin auch. Der Link zum Artikel von Sven Hahn in der "Stuttgarter Zeitung" v. 16.12.10 (der Vorfall fand 1976! statt; Journalisten wärmen in der "Sauren-Gurken-Zeit" gern spektakuläre Ereignisse wieder auf ![]() Sie sind nicht immer präzise (Verein war PH Zwickau, "Volkssportler" war er dann beim SC Karl-Marx-Stadt nicht mehr, ...). Und MZs Darstellung, dass er nicht an Doping-kontrollierten Veranstaltungen teilnahm, trifft zu. Ob das aber berechtigte, ihn von der DDR-Meisterschaft in Leipzig fernzuhalten, sei dahingestellt. (Horst Gülle war oft ein übers Ziel hinausschießender linientreuer Genosse. ![]() H. Klimmer / sen. RE: Drehstoß - Geschichtliches und Technisches - MZPTLK - 27.02.2016 Gülle hatte das Ziel genau erreicht, das von oben vorgegeben war. 100 % Sollerfüllung. Habe Rolf in Leipzig aus ein paar Metern Entfernung gesehen. Vom Gewicht ungefähr mein 'Kaliber'. Aber warum habe ich so viele Meter weniger gestossen? ![]() ![]() Morgen gehe ich aufn Platz... RE: Drehstoß - Geschichtliches und Technisches - decathlonitis - 28.02.2016 (27.02.2016, 11:43)Hellmuth K l i m m e r schrieb:(26.02.2016, 22:26)MZPTLK schrieb: Schön, dass ihr Rolfs Homepage inzwischen auch entdeckt habt. Helmuth, dieses Detailwissen hatten eben nur die offiziellen Mitarbeiter. ![]() Unsereins, mit Abstand und aus der Ferne betrachtet, sollt behutsamer mit Behauptungen oder Verdächtigungen umgehen. MZ...., Du weniger gestoßen? Du hast Dich halt nicht spezialisiert und von der Drehstoßtechnik hattest Du damals weniger "Ahnung" als heute. Und dann womöglich noch die vielen TKB`s. Da können keine 20m bei raus kommen. Gertrude hätte Dir helfen können. Machternix, der Leben geht weiter! RE: Drehstoß - Geschichtliches und Technisches - MZPTLK - 28.02.2016 (28.02.2016, 11:34)decathlonitis schrieb:Auch bei Spezialisierung wäre ich über 15, 16 m(Angleiten) nicht hinaus gekommen.(27.02.2016, 11:43)Hellmuth K l i m m e r schrieb:MZ...., Du weniger gestoßen? Auch nicht mit Gertruds Hilfe(sorry, Gertrud). Ausserdem hatte ich keinen Bock auf Bankdrücken(beim Fussball auch nicht). Weil ich kaum TKBs gemacht habe, kann ich heute noch KBs ohne Knirschen machen. Drehstoss hätte helfen können, aber dann habe ich eben Drehwerfen gemacht. RE: Drehstoß - Geschichtliches und Technisches - PeterForst - 29.06.2017 (04.06.2015, 16:23)Diskusmann schrieb:(04.06.2015, 08:20)Solos schrieb: Forst tauch nichtmal unter den Top 50 in Deutschland auf und hat seine größten Erfolge wohl im Seniorenbereich gehabt? Und Alexander hielt im Jugendbereich jahrelang den deutschen Rekord mit über 60 Metern ![]() RE: Drehstoß - Geschichtliches und Technisches - Solos - 30.06.2017 Kleiner Hinweis: Passend zur hier diskutierten Thematik findet sich in der aktuellen Ausgabe der "Leichathletik" ein lesenswerter Artikel über den 1976 von Rolf Österreich mit der Drehstoßtechnik erzielten Weltrekord. RE: Drehstoß - Geschichtliches und Technisches - dominikk85 - 30.06.2017 Ich denke angesichts des Erfolges der beiden Amis muss sich der DLV schon intensiver mit der Drehstoßtechnik beschäftigen. Storl hat vieles kaschiert, aber er war auch von der Athletik und den hebeln her ein absoluter Ausnahmeathlet und auch er hat ja "nur" knapp an die 22m gestoßen. Wenn jetzt die Amis wirklich konstant 22,30 bei großen Wettkämpfen stoßen und nicht mehr die Ausfälle von früher haben muss man sich fragen wie man dahin kommt, zumal ein athlet wie storl eben auch nur alle 30 Jahre zum kugelstoßen in Deutschland kommt. Gerade für die Leute um 1,90 ist das sicher eine gute Alternative. Nur ist es halt so das die deutschen bisher ganz gute Erfolge hatten und kein Trainer will ein top talent ruinieren weil er keine Ahnung von der Drehstoßtechnik hat. RE: Drehstoß - Geschichtliches und Technisches - Atanvarno - 13.10.2017 Es tut sich was im DLV Technik im Fokus: Der Trend zum Drehstoß RE: Drehstoß - Geschichtliches und Technisches - gera - 14.10.2017 mit 30-jähriger Verspätung will man sich nun das know-how der Drehstoßtechnik erarbeiten. Alle Achtung ! RE: Drehstoß - Geschichtliches und Technisches - dominikk85 - 14.10.2017 (14.10.2017, 09:40)gera schrieb: mit 30-jähriger Verspätung will man sich nun das know-how der Drehstoßtechnik erarbeiten. Besser spät als nie, vorher haben die erfolge ja noch gestimmt. Finde es auch cool das Österreich in dem Artikel “Credit“ bekommen hat. Auch das man den US coach eingeladen hat ist gut. Ich glaube langsam tut sich doch was in Richtung implementierung moderner sportwissenschaftlicher Erkenntnisse beim dlv, wenn auch teilweise noch zu langsam. |