Leichtathletikforum.com
U18/U20-DM - Bochum/Wattenscheid, 11.-13.07.2025 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: U18/U20-DM - Bochum/Wattenscheid, 11.-13.07.2025 (/showthread.php?tid=6241)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15


RE: U18/U20-DM - Bochum/Wattenscheid, 11.-13.07.2025 - Reichtathletik - 18.07.2025

3-4 Personen wenig Aufwand...
Nun gut, so gehen die Ressourcen-Erfahrungen auseinander.
Ich kenne eher: 3-4 Personen sind das gesamte Personal


RE: U18/U20-DM - Bochum/Wattenscheid, 11.-13.07.2025 - Rawal - 18.07.2025

(18.07.2025, 12:22)Reichtathletik schrieb: 3-4 Personen wenig Aufwand...
Nun gut, so gehen die Ressourcen-Erfahrungen auseinander.
Ich kenne eher: 3-4 Personen sind das gesamte Personal

Landesmeisterschaften mit 3-4 Personen auszurichten?! Wird sportlich… ?


RE: U18/U20-DM - Bochum/Wattenscheid, 11.-13.07.2025 - runner5000 - 18.07.2025

(18.07.2025, 13:20)Rawal schrieb:
(18.07.2025, 12:22)Reichtathletik schrieb: 3-4 Personen wenig Aufwand...
Nun gut, so gehen die Ressourcen-Erfahrungen auseinander.
Ich kenne eher: 3-4 Personen sind das gesamte Personal

Landesmeisterschaften mit 3-4 Personen auszurichten?! Wird sportlich… ?

Das wollte ich auch gerade fragen, worauf sich diese 3-4 Personen beziehen.


RE: U18/U20-DM - Bochum/Wattenscheid, 11.-13.07.2025 - Reichtathletik - 18.07.2025

(18.07.2025, 13:43)runner5000 schrieb:
(18.07.2025, 13:20)Rawal schrieb:
(18.07.2025, 12:22)Reichtathletik schrieb: 3-4 Personen wenig Aufwand...
Nun gut, so gehen die Ressourcen-Erfahrungen auseinander.
Ich kenne eher: 3-4 Personen sind das gesamte Personal

Landesmeisterschaften mit 3-4 Personen auszurichten?! Wird sportlich… ?

Das wollte ich auch gerade fragen, worauf sich diese 3-4 Personen beziehen.

Auf alles, was nicht bereits Starter, Ziel, Wettkampfbüro, Kampfgerichte und Siegerehrung ist. Also gemeinhin "Springer" oder AfA. Vielleicht auch etwas überspitzt ausgedrückt, aber würde vereinfact schon sagen, dass die Leute nicht "übrig" sind, sondern dann woanders fehlen, z.B. bei Gastro, Moderation, Siegerehrung, etc.


RE: U18/U20-DM - Bochum/Wattenscheid, 11.-13.07.2025 - Reichtathletik - 18.07.2025

Ich will nochmal was anderes loswerden, auch auf die Gefahr hin, dass es heißt ich wiederhole mich mal wieder mit "der gleichen Leier". Aber da ich weiß, dass hier (still) auch viele mitlesen, die in entscheidenden Positionen tätig sind und ich noch immer auf Erkenntnisgewinn und Einsicht dort hoffe:
Alles hängt mit allem zusammen.
Konkret: Wenn wir hier darüber sprechen, dass Athleten Erfahrung/Wissen über Callroom und Dopingkontrollen haben sollen. Woher kommt dieses Wissen den klassischer oder idealerweise? Von bereits erfahreneren Athleten. Wenn aber laut Ansicht des DLV nach der U23 nur noch 14-24 Athleten Leistungssport auf Niveau DM betreiben sollen, weil man alle anderen von den Meisterschaften ausschließt und diese demnach ihre Karriere beenden, sind sie auch nicht in den Trainingsgruppen, um jüngeren Athleten ihre Erfahrungen weiterzugeben. Bedeutet: Jede Generation muss aufs neue von sich aus diese Erfahrungen machen bzw dieses Wissen sich aneignen. Man fängt also jedes Mal von Null an, statt dass man direkt auf einem höherem Erfahrungsschatz aufsetzen könnte.


RE: U18/U20-DM - Bochum/Wattenscheid, 11.-13.07.2025 - runner5000 - 18.07.2025

(18.07.2025, 14:34)Reichtathletik schrieb:
(18.07.2025, 13:43)runner5000 schrieb:
(18.07.2025, 13:20)Rawal schrieb:
(18.07.2025, 12:22)Reichtathletik schrieb: 3-4 Personen wenig Aufwand...
Nun gut, so gehen die Ressourcen-Erfahrungen auseinander.
Ich kenne eher: 3-4 Personen sind das gesamte Personal

Landesmeisterschaften mit 3-4 Personen auszurichten?! Wird sportlich… ?

Das wollte ich auch gerade fragen, worauf sich diese 3-4 Personen beziehen.

Auf alles, was nicht bereits Starter, Ziel, Wettkampfbüro, Kampfgerichte und Siegerehrung ist. Also gemeinhin "Springer" oder AfA. Vielleicht auch etwas überspitzt ausgedrückt, aber würde vereinfact schon sagen, dass die Leute nicht "übrig" sind, sondern dann woanders fehlen, z.B. bei Gastro, Moderation, Siegerehrung, etc.

Wenn man auf LV Ebene auch einen Callroom möchte, muss man dafür Kampfrichter einplanen. Das sind keine Leute, die bei Gastro, Moderation, Siegerehrung etc. fehlen, weil die dafür meistens gar nicht geeignet sind.


RE: U18/U20-DM - Bochum/Wattenscheid, 11.-13.07.2025 - S_J - 18.07.2025

(18.07.2025, 15:04)runner5000 schrieb:
(18.07.2025, 14:34)Reichtathletik schrieb:
(18.07.2025, 13:43)runner5000 schrieb:
(18.07.2025, 13:20)Rawal schrieb:
(18.07.2025, 12:22)Reichtathletik schrieb: 3-4 Personen wenig Aufwand...
Nun gut, so gehen die Ressourcen-Erfahrungen auseinander.
Ich kenne eher: 3-4 Personen sind das gesamte Personal

Landesmeisterschaften mit 3-4 Personen auszurichten?! Wird sportlich… ?

Das wollte ich auch gerade fragen, worauf sich diese 3-4 Personen beziehen.

Auf alles, was nicht bereits Starter, Ziel, Wettkampfbüro, Kampfgerichte und Siegerehrung ist. Also gemeinhin "Springer" oder AfA. Vielleicht auch etwas überspitzt ausgedrückt, aber würde vereinfact schon sagen, dass die Leute nicht "übrig" sind, sondern dann woanders fehlen, z.B. bei Gastro, Moderation, Siegerehrung, etc.

Wenn man auf LV Ebene auch einen Callroom möchte, muss man dafür Kampfrichter einplanen. Das sind keine Leute, die bei Gastro, Moderation, Siegerehrung etc. fehlen, weil die dafür meistens gar nicht geeignet sind.
Es muss ja bei LM kein WA Referee sein, der die Werberichtlinien und anderes Kleingedrucktes beherrscht. Aber ein ausgebildeter KaRi ist schon sinnvoll, um einige Fragen und Probleme direkt lösen zu können, und nicht erst an der Startlinie noch die Startnummer vom Rücken auf die Brust umgeheftet werden muss, etc.


RE: U18/U20-DM - Bochum/Wattenscheid, 11.-13.07.2025 - aj_runner - 18.07.2025

Mein Thema ist nicht der Callroom an sich. Bei BaWü /Süddt. gibt es den zumindest. Dort werden aber die Abgaben der Stellplatzkarte und das Erscheinen im Callroom nicht ganz so streng genommen. 
Die Dimensionen, zumind. in Bochum, Waren aber andere. Und wenn Du im Callroomgebäude bist, bist Du noch lange nicht dort, wo Du sein musst. Ein Hinweis in den Teilnehmerinfos wie - rechtzeitig vor Ort sein, ansonsten kein Start möglich - wäre für Newbees wertvoll. Aus anderen Sportarten kenne ich solche Hinweise.


RE: U18/U20-DM - Bochum/Wattenscheid, 11.-13.07.2025 - diwa - 18.07.2025

(18.07.2025, 15:22)aj_runner schrieb: Mein Thema ist nicht der Callroom an sich. Bei BaWü /Süddt. gibt es den zumindest. Dort werden aber die Abgaben der Stellplatzkarte und das Erscheinen im Callroom nicht ganz so streng genommen. 
Die Dimensionen, zumind. in Bochum, Waren aber andere. Und wenn Du im Callroomgebäude bist, bist Du noch lange nicht dort, wo Du sein musst. Ein Hinweis in den Teilnehmerinfos wie - rechtzeitig vor Ort sein, ansonsten kein Start möglich - wäre für Newbees wertvoll. Aus anderen Sportarten kenne ich solche Hinweise.

Die Abgabe der Stellplatzkarte wird "nicht ganz so streng" genommen???

Es ist zwar schon gefühlte 30 Jahre her, dass ich zuletzt an Meisterschaften teilgenommen habe.
Aber da galt auf allen Ebenen: Stellplatzkarte nicht abgegeben - dann startest Du halt nicht...

Und wenn das schon auf Kreis- oder Bezirksebene so ist, sollte jedem klar sein, dass das auch bei "höherwertigen" Veranstaltungen so ist.

Aber tatsächlich habe ich im Wettkampfbüro der SDM schon häufiger von Athleten / Trainern, die noch weiter aus dem Süden kamen, gehört, dass sie das Konzept Stellplatzkarte NICHT kennen...
Und das ist jetzt eher 5 den 15 Jahre her...


RE: U18/U20-DM - Bochum/Wattenscheid, 11.-13.07.2025 - runner5000 - 18.07.2025

(18.07.2025, 15:54)diwa schrieb: Aber tatsächlich habe ich im Wettkampfbüro der SDM schon häufiger von Athleten / Trainern, die noch weiter aus dem Süden kamen, gehört, dass sie das Konzept Stellplatzkarte NICHT kennen...
Und das ist jetzt eher 5 den 15 Jahre her...

Es gab ja auch letztes Jahr in Braunschweig einen 5000 m Läufer, der das Konzept nicht kannte und deswegen nicht laufen durfte.
Bei uns gibt es Stellplatzkarten meistens erst ab LV Ebene und bei KM/BM etc. nicht. Und gerade auch größeren Veranstaltungen mit vielen Meldungen wie Karlsruhe, Dortmund etc. gibt es auch keine Stellplatzkarten, weil das den Aufwand exorbitant erhöhen würde. Da werden alle Läufe vorgesetzt und es erfolgen nur noch Abmeldungen am Stellplatz.

By the way wissen auch ST und ATOS nicht, was ein Stellplatz ist.