![]() |
Deutsches Aufgebot: WM in Budapest - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19) +---- Forum: WM 2023 in Budapest (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=43) +---- Thema: Deutsches Aufgebot: WM in Budapest (/showthread.php?tid=5359) |
RE: Deutsches Aufgebot: WM in Budapest - Thorwirth - 15.08.2023 (15.08.2023, 16:14)markus-jonda@gmx.de schrieb: Hey Maximilian, schön dass Sie online sind. Eine Frage, an Sie als Jemanden, der mit den Mittel- und Langstreckendamen sicher oft zusammen trainiert bzw. in Trainingslager geht. Wie ist diese aktuelle Verletzungsmisere, insbesondere bei den Frauen (Mittel- und Langstrecke) zu erklären? Trainingskonzepte?, Schuhe?, zu Frühes Einsteigen in Training in der Rekonvaleszensphase? Ich glaube dies würde auch andere interessieren. Das kann und möchte ich nicht beurteilen, weil ich einerseits bei 99% der Verletzten nicht nah genug dran bin um alle Hintergründe zu kennen und das ansonsten auch z.T. private Informationen sind. Ich bin der Überzeugung, dass wir sehr viele ehrgeizige AthletInnen haben - die extrem viel für ihren Sport geben. So wie das deutsche System aufgebaut ist, ist es ganz schwierig ein "Rund um Sorglos" Paket herzustellen wie z.B. in US Teams. Das ist teilweise auch eine finanzielle Frage: Ich würde auch gerne einen Privatphysio einstellen wie ein Jan Frodeno - das werde ich mir aber nicht leisten können. Kurz um: Ich glaube nicht das es die eine Ursache für die Verletzungen gibt (auch wenn das einfacher wäre) und die tatsächlich in jedem Fall individuell sind. Wir sind alle gefragt DLV, Trainer, wir Athleten selber uns immer wieder in unserem Set-Up zu hinterfragen und zu schauen wo wir optimieren können. Ich glaube zur Verletzungsfrage gehören auch übergeordnete Themen wie dass das BMI Bundestrainern nicht erlaubt ausländische Athleten zu trainieren (sodass hier keine Gruppen zu Stande kommen), das Physio nur über die OSPs abgerechnet wird und nicht bei dem Physio ist wo man sich wohlfühlt, das im Bereich der "zweiten Karriere" also an der Uni etc. viele Rahmenbedingungen Erholung, gesunde Ernährung, etc. verhindern. RE: Deutsches Aufgebot: WM in Budapest - Atanvarno - 15.08.2023 Ein paar Beiträge sind umgezogen Windpocken Diskussionskultur in diesem Forum RE: Deutsches Aufgebot: WM in Budapest - Chirurg - 18.08.2023 Ich finde es sehr gut, dass Leo Neugebauer von seinem gewohnten Trainer Jim Garnham in Budapest betreut wird - er steht in der DLV Team-Broschüre in der Auflistung der Trainer ![]() @ Reichtathletik: stimmt, ist mir auch gleich aufgefallen...aber zumindest bzgl. Leo finde ich das sehr gut! RE: Deutsches Aufgebot: WM in Budapest - Reichtathletik - 18.08.2023 (18.08.2023, 11:13)Chirurg schrieb: Ich finde es sehr gut, dass Leo Neugebauer von seinem gewohnten Trainer Jim Garnham in Budapest betreut wird - das steht in der DLV Team-Broschüre in der Auflistung der TrainerEinige andere Trainer, die in der Liste stehen (oder fehlen) sind aber bemerkenswert... RE: Deutsches Aufgebot: WM in Budapest - runner5000 - 18.08.2023 (18.08.2023, 11:14)Reichtathletik schrieb:Auf wen willst du hinaus?(18.08.2023, 11:13)Chirurg schrieb: Ich finde es sehr gut, dass Leo Neugebauer von seinem gewohnten Trainer Jim Garnham in Budapest betreut wird - das steht in der DLV Team-Broschüre in der Auflistung der TrainerEinige andere Trainer, die in der Liste stehen (oder fehlen) sind aber bemerkenswert... RE: Deutsches Aufgebot: WM in Budapest - Reichtathletik - 18.08.2023 Sebastian Bayer bei 400m Hürden ist denke ich am auffälligsten. Oder das Werner Klein die Betreuung Mittelstrecken übernimmt nicht die Disziplintrainer. RE: Deutsches Aufgebot: WM in Budapest - Oliver - 18.08.2023 (18.08.2023, 12:11)Reichtathletik schrieb: Sebastian Bayer bei 400m Hürden ist denke ich am auffälligsten.Als zweiter Namen steht da aber auch Volker Beck. Er ist der Heimtrainer von Joshua Abuaku, Emil Agyeku und Eileen Demes. Somit werden maximal die Sindelfinger Constantin Preis und Carolina Krafzik von Sebastian Bayer betreut. Da über die Kurzhürden keiner dabei ist, musste ein neues Beschäftigungsfeld für den Bundestrainer gefunden werden. Seltsamerweise findet der DLV gerne bei Sebastian Bayer kreative Lösungen. Schein wohl der Musterschüler der DLV-Verantwortlichen zu sein. Chauncey Johnson überrascht mich da schon mehr. Er hat wohl den Vorzug vor der Bundestrainerin Christine Adams erhalten. Die Entscheidung wurde wohl vor der Absage von Bo getroffen. Lance Brauman wird wohl eine Akkreditierung von den Bahamas oder USA erhalten. RE: Deutsches Aufgebot: WM in Budapest - Reichtathletik - 18.08.2023 (18.08.2023, 12:31)Oliver schrieb:Man hätte Bayer auch einfach bei der 4x100m dazuschreiben können, das wäre inhaltlich ja passend gewesen.(18.08.2023, 12:11)Reichtathletik schrieb: Sebastian Bayer bei 400m Hürden ist denke ich am auffälligsten.Als zweiter Namen steht da aber auch Volker Beck. Er ist der Heimtrainer von Joshua Abuaku, Emil Agyeku und Eileen Demes. Somit werden maximal die Sindelfinger Constantin Preis und Carolina Krafzik von Sebastian Bayer betreut. Da über die Kurzhürden keiner dabei ist, musste ein neues Beschäftigungsfeld für den Bundestrainer gefunden werden. Seltsamerweise findet der DLV gerne bei Sebastian Bayer kreative Lösungen. Schein wohl der Musterschüler der DLV-Verantwortlichen zu sein. Bei Johnson gehe ich auch davon aus, dass er eigentlich seinen Schützling Bo betreuen sollte. RE: Deutsches Aufgebot: WM in Budapest - TranceNation 2k14 - 18.08.2023 Bei 400 m Hürden wird sich die Betreuung vor Ort in Grenzen halten, oder? RE: Deutsches Aufgebot: WM in Budapest - Gertrud - 18.08.2023 (18.08.2023, 12:31)Oliver schrieb:(18.08.2023, 12:11)Reichtathletik schrieb: Sebastian Bayer bei 400m Hürden ist denke ich am auffälligsten.Als zweiter Namen steht da aber auch Volker Beck. Er ist der Heimtrainer von Joshua Abuaku, Emil Agyeku und Eileen Demes. Somit werden maximal die Sindelfinger Constantin Preis und Carolina Krafzik von Sebastian Bayer betreut. Da über die Kurzhürden keiner dabei ist, musste ein neues Beschäftigungsfeld für den Bundestrainer gefunden werden. Seltsamerweise findet der DLV gerne bei Sebastian Bayer kreative Lösungen. Schein wohl der Musterschüler der DLV-Verantwortlichen zu sein. Ich kann mir bei Constantin Preis vorstellen, dass Sebastian Marcard, sein Heimtrainer, es sich nicht nehmen lassen wird, ihn vor Ort zu managen, wenn er beruflich abkömmlich ist oder Volker Beck den Teil übernimmt. Das ist so eine Vermutung von mir. Bei den Aussichten von Leo Neugebauer ist es wohl eine Selbstverständlichkeit, dass er von Jim Garnham, seinem Heimtrainer, betreut wird. Da macht man bei solchen Hochkarätern im DLV aber eigentlich immer. Das war auch bei uns in der Regel nie ein Thema. Gertrud |