Leichtathletikforum.com
Hallen-WM 2022 (Tag 1) - Belgrad, 18.03.2022 (Kambundji 6,96 sec) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Hallen-WM 2022 (Tag 1) - Belgrad, 18.03.2022 (Kambundji 6,96 sec) (/showthread.php?tid=4689)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


RE: Hallen-WM 2022 (Tag 1) - Belgrad, 18.03.2022 (Kambundji 6,96 sec) - Mateng - 19.03.2022

(19.03.2022, 09:34)Linhat schrieb: Ich bin dafür das Übertreten abzuschaffen . Die technischen Möglichkeiten gibt es heute .
Gemessen wird dann von wo der Fuß das Brett verlässt .

Ich nicht. Die "Kunst" einen Anlauf so zu gestalten, dass der Absprung auch entsprechend korrekt ist, gehört für mich definitiv zur Disziplin dazu. Warum ohne echte Not hier das Wesen des Weitsprungs  ändern!


RE: Hallen-WM 2022 (Tag 1) - Belgrad, 18.03.2022 (Kambundji 6,96 sec) - Freaky - 19.03.2022

(19.03.2022, 09:34)Linhat schrieb: Der Speerwechsel hatte mir damals überhaupt nicht gefallen . Für mich ist das ein Betrug an der damaligen 
Generation . Von den jungen Leuten heute kennt doch kaum jemand die Leistungen von damals .

Ich freue mich auf heute ...

Naja der Wechsel beim Speer vor allem bei den Männern war ja nicht so richtig freiwillig. Das ist nochmal was anderes.
Nach dem Wurf von Hohn musste eine Veränderung her, oder man hätte vermutlich viele Stadien umbauen müssen.


RE: Hallen-WM 2022 (Tag 2) - Belgrad, 19.03.2022 - Gertrud - 19.03.2022

Beim Fünfkampf der Frauen haben mich die sehr guten 800m-Zeiten in der Halle doch überrascht. Erstaunt hat mich, dass sich eine Katarina Johnson-Thomson in einer so schlechten Form vorgestellt hat. Ihr fehlen noch viele "Körner". Das 13m-Kugelstoßresultat geht so einigermaßen, wobei es kein Problem bei ihrer Größe und langen "Flügeln" sein dürfte, 15m zu stoßen. Es hätte nach der Achillessehnen-OP mehr Sinn gemacht, weiter für den Sommer aufzubauen und den Strukturen noch etwas Zeit zu geben. 

Ich bringe die große Verletzungsträchtigkeit im Mehrkampf immer wieder mit der mangelnden technischen Vorbereitung, der ungenauen strukturellen Einflussnahme und der unheimlich hohen Trainerfluktuation bei einigen AuA in Zusammenhang. Es gibt leider nur sehr wenige TrainerInnen auf sehr hohem Niveau, die fähig sind, AuA langfristig gesund zu erhalten. Akribie, Akribie, Akribie ... ob jung oder alt: es kommt auf Trainerqualität an. Auch ein Mayer ist diesem Anspruch anscheinend zum Opfer gefallen. Thumb_down ‌Da gehört jede Übung auf den Prüfstand und keine unreflektierte Übernahme unkontrollierter, früher scheinbar gesunder Übungen. Wohl dem, der sofort das richtig gute Team um sich herum erwischt!!! Thumb_upThumb_upThumb_up ‌Es gibt natürlich auch sehr talentierte AuA, die nicht steuerbar sind. Es liegt nicht nur an den TuT.

Gertrud


RE: Hallen-WM 2022 (Tag 1) - Belgrad, 18.03.2022 (Kambundji 6,96 sec) - Atanvarno - 19.03.2022

(19.03.2022, 10:05)Freaky schrieb: Nach dem Wurf von Hohn musste eine Veränderung her, oder man hätte vermutlich viele Stadien umbauen müssen.

Die Änderung des Speers war lange vor Hohns Rekordwurf bereits beschlossen und mit dem schlechten Landeverhalten begründet, nicht mit den erzielten Weiten (s. http://coachr.org/javrevision.htm)


RE: Hallen-WM 2022 (Tag 1) - Belgrad, 18.03.2022 (Kambundji 6,96 sec) - Sprunggott - 19.03.2022

(18.03.2022, 21:31)Gertrud schrieb:
(18.03.2022, 21:18)frontrunner800 schrieb:

Ich kenne sie nicht; aber manche Athletinnen lassen sich auch nicht helfen. Uli Kunst war anscheined der beste Trainer für sie. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Ich weiß nicht, ob Uli mittlerweile in Asien lebt?
.....

Gertrud
Uli lebt seit über 2 Jahren in Thailand weit ab vom Sport auf dem Land. Ich habe ihn dort schon besucht, und wir haben gegrillt Wink Es geht ihm gut, und er ist glücklich!


RE: Hallen-WM 2022 (Tag 1) - Belgrad, 18.03.2022 (Kambundji 6,96 sec) - Freaky - 19.03.2022

(19.03.2022, 10:13)Atanvarno schrieb:
(19.03.2022, 10:05)Freaky schrieb: Nach dem Wurf von Hohn musste eine Veränderung her, oder man hätte vermutlich viele Stadien umbauen müssen.

Die Änderung des Speers war lange vor Hohns Rekordwurf bereits beschlossen und mit dem schlechten Landeverhalten begründet, nicht mit den erzielten Weiten (s. http://coachr.org/javrevision.htm)

ok, wusste ich so nicht


Was Katarina Johnson-Thompson angeht: 13,02m bei 13,86m PB ist ja durchaus ok. Wobei man auch sagen muss, im Verhältnis zu vielen der Konkurrenz konnte sie noch nie wirklich werfen. <14m und <44m ist jetzt beides nicht doll und vor allem beim Speer hat sie gefühlt mehr Wettkämpfe <40m als >40m. Wobei sie bei den Sprint/Sprint Werten ja auch einiges ausgleichen kann um eben ganz oben mitspielen zu können. Wenn sie jetzt noch 15m stoßen könnte und 60m Speer wirft wirds doch langsam unfair Big Grin


RE: Hallen-WM 2022 (Tag 1) - Belgrad, 18.03.2022 (Kambundji 6,96 sec) - runner5000 - 19.03.2022

(19.03.2022, 09:34)Linhat schrieb: Ich bin dafür das Übertreten abzuschaffen . Die technischen Möglichkeiten gibt es heute .
Gemessen wird dann von wo der Fuß das Brett verlässt .

(Genauso nervt mich das Abseits im Fußball , braucht man auch nicht .)
Was den Weitsprung angeht, haben die anderen schon die richtigen Argumente genannt. 
Abschaffung des Abseits wäre genauso Blödsinn. Dann hätten wir F-Jugend Fußball, wo Stürmer am Pfosten neben dem Torwart warten. Das will wohl niemand.


RE: Hallen-WM 2022 (Tag 1) - Belgrad, 18.03.2022 (Kambundji 6,96 sec) - Gertrud - 20.03.2022

(19.03.2022, 12:07)Freaky schrieb: Was Katarina Johnson-Thompson angeht: 13,02m bei 13,86m PB ist ja durchaus ok. Wobei man auch sagen muss, im Verhältnis zu vielen der Konkurrenz konnte sie noch nie wirklich werfen. <14m und <44m ist jetzt beides nicht doll und vor allem beim Speer hat sie gefühlt mehr Wettkämpfe <40m als >40m. Wobei sie bei den Sprint/Sprint Werten ja auch einiges ausgleichen kann um eben ganz oben mitspielen zu können. Wenn sie jetzt noch 15m stoßen könnte und 60m Speer wirft wirds doch langsam unfair Big Grin

Das Kugelstoßen kann man ihr sicherlich beibringen und auch im Speerwurf ein paar Meter draufpacken. Da bin ich mir hundertprozentig sicher. Man muss nur an bestimmten Stellschrauben arbeiten. Ich achte immer auch auf die Korrekturen, die aus dem Trainerbereich gegeben werden und kann die Klasse besonders im Wurf-/Stoßbereich sofort einschätzen. Manchmal sollte man dann den Bereich ausgliedern. Man muss ihrem Gehirn neue Pattern vermitteln. Thumb_up

Gertrud