![]() |
|
Verletzte DLV-Athleten 2019 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Verletzte DLV-Athleten 2019 (/showthread.php?tid=3149) |
RE: Verletzte DLV-Athleten 2019 - uliklaus - 13.09.2019 Auch wenn es etwas mühsam ist, diese Aufzählung anzuschauen: Hier die A+A, die mir eingefallen sind, die theoretisch eine Qualichance für Doha gehabt hätten, wären sie nicht durch (meist) Verletzungen, Krankheiten oder Beenden der Karriere (oft auch Verletzungsgründe) etc, wie Formschwäche, ausgefallen: l.mayer, s.mayer,l müller, freese, grompe, mattheis, fehm, k. kwadwo, spelmayer, gonska, kohlmann, sujew u.sujew, burkhard, s.schmidt, sussmann, demes, wender, hahners, dutkiewics, möldner, lobe, f.hoffmann, l. hoffmann, gottlieb, gottschämmer, graumann, jungfleisch, strunz, spiegelburg, roloff, singh, otchere(?), moguenara, käther, malkus, gerter, wester, bauschke, stolz, kelety, luzolo, elbe, maduka, eckard, hinrichs, klaas, biesenbach, kiffe, udelhoven, leffler, grauvogel, weißenberg, maihöfer, gambetta 7, hildebrandt, kranz, brandner, regenfuß, goer, menga, erewa, benitz, bayer, heinle?, camara, s. hartmann, onnen, potye, wendrich, mohr , heß, storl, harting?, vetter, weber, seifert, abele, freimuth, knobel, schrader, wieland, enoharo, hutterer, bechmann, tesfaye, hock, hanßen, königsmark, schirrmeister, barthel, haase, gladitz, kessler, john, meinke, puglisi, nopper, c. schmidt, paech, laidig, hamann, sperlich, gaul, polkowski, .. Natürlich sind nicht alle aktuell verletzt und natürlich hätten auch gesund nicht alle die Quali geschafft. Aber ich meine, diese sich ergebende Zahl ist deutlich zu hoch!!! In Vielem hat Gertrud Schäfer ganz sicher recht... ein Umdenken dringend notwendig... Gruß Uli RE: Verletzte DLV-Athleten 2019 - smiling_star - 13.09.2019 (13.09.2019, 18:14)uliklaus schrieb: Auch wenn es etwas mühsam ist, diese Aufzählung anzuschauen: Hier die A+A, die mir eingefallen sind, die theoretisch eine Qualichance für Doha gehabt hätten, wären sie nicht durch (meist) Verletzungen, Krankheiten oder Beenden der Karriere (oft auch Verletzungsgründe) etc, wie Formschwäche, ausgefallen:Puhhh das ist ja viel. Ich muss zugeben, dass ich nicht jeden Namen korrekt zuordnen kann und mindestens einen noch nie gehört hatte. Welcher Bayer / Harting / Onnen gemeint ist, ist auch nicht so leicht zu deuten. Außerdem stehen auch Leute auf der Liste, die voraussichtlich teilnehmen werden (?!). Dass jemand wie Kathrin Klaas, Xenia Stolz, Melanie Bauschke oder Denise Hinrichs irgendwann die Karriere beendet ist auch nicht so ungewöhnlich. Dann muss man fragen: zu welchem Zeitpunkt hat man den hier genannten eine Qualichance eingeräumt? Manchen doch maximal vor mehreren Jahren (wie lange ist es her, dass Sara Gambetta mit dem Siebenkampf abgeschlossen hat?). Zu diesem Zeitpunkt hatte man andere (von dieser Liste, oder die jetzt tatsächlich teilnehmen) noch nicht auf dem Schirm. RE: Verletzte DLV-Athleten 2019 - Gertrud - 13.09.2019 (13.09.2019, 18:14)uliklaus schrieb: Natürlich sind nicht alle aktuell verletzt und natürlich hätten auch gesund nicht alle die Quali geschafft. Aber ich meine, diese sich ergebende Zahl ist deutlich zu hoch!!! In Vielem hat Gertrud Schäfer ganz sicher recht... ein Umdenken dringend notwendig... Es ist in der Leichtathletik ähnlich wie mit der Klimakrise. Es ist 5 nach 12 und nur wenige merken es und ändern es ab. Ich wurde damals mit Sabine Braun auf eine ganz harte Probe gestellt. Ich war immer so gelagert, dass ich etwas Stimmiges schaffen wollte. Ich habe selbst die Herausforderung angenommen und "geackert" und mir eine neue Philosophie überlegt. Ich wollte Sabine gesunden, voll belastbar machen und zukünftig möglichst individuell nahe an der jeweiligen Anatomie belasten. Ich habe mein komplettes Übungspotential am neuesten Standard hinterfragt. Ich bleibe auch nie stehen. Ich konstruiere unentwegt. Ich bin auch heute noch mit einer unheimlichen Begeisterung bei der Sache. Beispiel: Ich hatte in der letzten Zeit sehr viele Dateien aus vielen Zubringergebieten ausgedruckt. Ich katalogisiere im bestimmten Turnus. Dann lege ich diese Zettel in mein Wohnzimmer auf den Fußboden und katalogisiere nach Gebieten. Ich habe wahre Schätze an Schnellheftern. Es kommen die neuesten Informationen zusammen, so dass ich sehr belesen und prophylaktisch sehr sattelfest bin. Ich weiß natürlich, wie und wo ich mich informieren muss. Ich empfinde das, was ich tue, als unheimliches Privileg und als eine große Freude. Gertrud RE: Verletzte DLV-Athleten 2019 - uliklaus - 13.09.2019 Sicher ist es normal,dass Karrieren beender werden. Aber etliche der Aufgeführten hatten lange mit Verletzungen zu tun: Seb. Bayer, D. Hinrichs, JFK, Mich. Schrader, Cel. Leffler, K Klaas... Gemeint war Eike Onnen, Chr. Harting (???), und natürlich sind einige in Doha dabei, aber auch Vetter, Weber, waren auch schon mekrmals verletzt. zu Sara Gambetta: Ihre Entscheidung für Kugel war persönlich absolut die richtige... aber sie war eben auch ein Riesen 7K Talent. Es gibt ja auch noch andere Gründe, berufliche: Chr. Reif mit 29 J. als 2. der WBL 8.49... Schade. RE: Verletzte DLV-Athleten 2019 - Gertrud - 14.09.2019 Idriss hat sich schon Mühe mit Einrichtung des medizinischen Dienstes gegeben, das Thema Gesundheit in den Griff zu bekommen. Er kann auch nicht von heute auf morgen alle Schwächen im System beseitigen. Die Hauptschwäche aus meiner Sicht scheint darin zu bestehen, dass man vornehmlich repariert und nicht prophylaktisch agiert. Ehe das Kind in den Brunnen gefallen ist, müssen Vorsichtsmaßnahmen „am Mann“ vorgenommen werden. Das beinhaltet Kenntnisse vor Ort bei den Trainerinnen und Trainern. Nur muss eine Offensive auf mehreren Ebenen stattfinden und vor allem in der Wissensvermittlung von oben bis unten. Es ist ein unheimlich weites Feld. Ich fühle mich nie komplett im Wissen und lade fast täglich nach. Es muss Trainern aus den Disziplinkenntnissen auch Spaß machen. Der Blick der Trainer/innen muss geschult werden und die Leichtathletik muss auch eben spezifisch für die Leichtathletik ausgerichtet werden. Dieses tiefe Verständnis sollte Gegenstand fast aller Fortbildungen sein. Was ist, wenn… diese Frage muss man sich als Trainer/in sehr oft stellen und nachforschen. Beispiel: Letztens hat mich eine Biologiekollegin besucht, mit der ich zu vielen speziellen Fortbildungsveranstaltungen gemeinsam fahre, und sagte, dass sie sich nicht mehr in den Kniesitz begeben könne. Da sie an mehreren Workouts (Pilates, Yoga, Physiotherapie…) teilnimmt, hat sie die Kursleiterin darauf aufmerksam gemacht, aber keine Antwort erhalten. Ich habe ihr auf den Punkt die Ursachen und Übungen genannt. Sie konnte sofort besser in Positionen gehen. Ursachen müssen erkannt und angegangen werden können. Das heißt, dass man den Trainerinnen und Trainern Rüstzeug an die Hand geben muss und sie autodidaktisch auch arbeiten müssen. Wenn ich an Wester und ihre schwere Verletzung denke, kommt mir immer wieder in den Sinn, dass man im Vorfeld hätte prophylaktisch aktiv werden müssen. Dafür muss man einen Blick haben. Nun hat es da aus meiner Sicht auch viel Unruhe durch die Trainerfluktuation gegeben, während Malaika Mihambo mit R. Weber wohl einen "Fels in der Brandung" hat. Malaika Mihambo hat den Ansatz auch in ihrem Absprung-Bewegungsmuster. Ich habe schon mehrfach hier darauf aufmerksam gemacht und hoffe, dass man die Schwäche beseitigt!!! Ich habe z.B. im Weitsprung das Gefühl, dass man teilweise die technsichen Erfordernisse funktionell anatomisch nicht kennt und somit technische Details nicht zu handhaben und speziell zu definieren weiß. Infolgedessen kann man auch keine speziellen Zubringer konstruieren. Wenn man an einer Stelle nicht richtig ortet, hat das einen "Rattenschwanz" an Fehlentscheidungen zur Folge. In dem Dilemma befindet sich die deutsche Leichtathletik, wie die Statistik eindeutig beweist!!! Was eine vernünftige Führung ausmacht, sehen wir an diesem Forum. Es gibt kaum Ausschreitungen, die Abläufe sind total durchstrukturiert. Es sind Kenner am Werk. Die jeweiligen Threads hier werden sofort inspiziert und richtig kanalisiert. Es ist eine permanente, rein fachliche Kontrolle vorhanden. Man agiert vor allem völlig unabhängig. Wenn man Schwierigkeiten irgendwelcher Art hat, bekommt man sofort ein Feedback. Das gefällt mir alles sehr. Eine derartige Arbeitsweise wünsche ich dem DLV in allen Facetten. Der sogenannte "Kölsche Klüngel" scheint nicht vorhanden zu sein. Man ist ausschließlich fachlich determiniert. Da ich selbst in den letzten Jahren athletenmäßig "durch die Mafia" (Ich drücke das mal salopp aus.) blockiert worden bin, ist dem DLV sehr viel an meinem Input verloren gegangen. Wir sind mittlerweile eine Beziehungs-, aber keine Leistungsgesellschaft mehr. Ich habe meine "Schatztruhe" mit den unglaublich vielen Informationen nur Freunden zur Verfügung gestellt. Ich habe teilweise die disziplinären Fehlentscheidungen bei einigen Großvereinen im Anflug bemerkt und geschmunzelt. Ich hatte zu 99% recht. "Lass sie mit den bevorzugten Trainern wurtschteln!" Letztens sagte eine Person aus dem Trainerbereich zu mir: "Du bekommst Schläge von mir, wenn du denen deine gesammelten Kenntnisse zur Verfügung stellst!" Diese Person profitiert selbst sehr stark an meinen Nachforschungen. Gertrud RE: Verletzte DLV-Athleten 2019 - HZZ - 18.09.2019 Carolin Schäfer Zitat:Seit Beginn des Jahres habe ich mit dauerhaften Beschwerden in meinen Kniekehlen zu kämpfen, die mich in den letzten Wochen so weit einschränkten, dass kein belastungsintensives Training möglich war. RE: Verletzte DLV-Athleten 2019 - New - 18.09.2019 Hat sich voll rentiert mit neuen Trainern zu arbeiten. RE: Verletzte DLV-Athleten 2019 - Robb - 18.09.2019 Sie hat diese Problem schon das ganze Jahr und kann seit Wochen nicht richtig trainieren? Ich schau nur ab und zu bei IG vorbei, aber ich kann mich an kein einziges Posting aus diesem Jahr erinnern, wo es um körperliche Beschwerden ging. Manchmal frage ich mich, ob Athleten die Erwähnung von Verletzungen verboten wird, um den Marktwert nicht zu gefährden? RE: Verletzte DLV-Athleten 2019 - Jo498 - 18.09.2019 Und seit Beginn des Jahres keine Möglichkeit, das Problem zu behandeln oder abzustellen? RE: Verletzte DLV-Athleten 2019 - frontrunner800 - 18.09.2019 Volltreffer – schon seit Monaten habe ich aufgezeigt, dass mit ihr etwas nicht stimmt und hier mehrfach darauf aufmerksam gemacht. Schade, dass sie in den vergangenen Monaten immer alles schöngeredet hat. Ich mag Unehrlichkeit überhaupt nicht. Ich wünsche ihr gute Besserung! Hoffentlich gelingt es ihr, sich für Tokio 2020 noch einmal so zu fokusieren und eine gute Form aufzubauen, wie in London 2017. |