![]() |
Netzfundstücke - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Netzfundstücke (/showthread.php?tid=2839) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
|
RE: Netzfundstücke - Hans - 27.03.2025 (27.03.2025, 15:35)S_J schrieb:(27.03.2025, 15:20)menarfin schrieb:(27.03.2025, 12:28)S_J schrieb: Es ist ja nicht so, dass plötzlich die 200mH ins internationale Regelwerk aufgenommen werden...Warum nicht? Das koennte sogar auf Short Track/Halle gelaufen werden. Das ist eine geniale Idee. Sebastian, übernehmen Sie bitte. 400m Hürden indoor gibts es doch schon - zB https://www.youtube.com/watch?v=pYOV9zF2fRo gab m.E. auch schon inoffizielle Weltmeisterschaften RE: Netzfundstücke - S_J - 27.03.2025 (27.03.2025, 19:47)Hans schrieb:(27.03.2025, 15:35)S_J schrieb:(27.03.2025, 15:20)menarfin schrieb:(27.03.2025, 12:28)S_J schrieb: Es ist ja nicht so, dass plötzlich die 200mH ins internationale Regelwerk aufgenommen werden...Warum nicht? Das koennte sogar auf Short Track/Halle gelaufen werden. Das ist eine geniale Idee. Sebastian, übernehmen Sie bitte. Spannend, danke ![]() ![]() RE: Netzfundstücke - runner5000 - 27.03.2025 (27.03.2025, 17:55)Sandmann schrieb:(27.03.2025, 17:00)runner5000 schrieb: Das wird WA aber nicht anerkennen, solange diese Linie nicht vom Bahnhersteller offiziell nachgemessen und dann auch gezogen wurde. Das ist auch richtig und deshalb kann es mMn. auch offiziell nur die Variante mit Start bei 300 m und Ziel im Ziel geben. Die ist auch weiter verbreitet, z.B. in der U16 oder bei den Weltbestzeiten von Bol und Warholm. RE: Netzfundstücke - CoachnEngineer - 27.03.2025 (27.03.2025, 17:50)S_J schrieb:(27.03.2025, 17:00)runner5000 schrieb:(27.03.2025, 15:14)S_J schrieb:Das wird WA aber nicht anerkennen, solange diese Linie nicht vom Bahnhersteller offiziell nachgemessen und dann auch gezogen wurde.(27.03.2025, 14:26)CoachnEngineer schrieb:(27.03.2025, 14:11)Delta schrieb: Die 300 m H sind schon heute in vielen Ländern abgespeichert und vorhanden. Zb auch in der Schweiz. Die Variante b) ist halt als Unterdistanz für 400m Läufer nicht sehr beliebt, weil es ein komplett anderer Laufrhythmus ist. Die erste Kurve fehlt, Anlauf ist länger, die Hürden der 2. Kurve kann man noch frisch anlaufen und nicht schon in Ermüdung mit ggf. Rhythmuswechsel wie bei 400m Hü. Deshalb bezweifle ich, dass dies dann von vielen Top-Läufern angenommen wird. Dann kann man das ganze Brimborium auch lassen, wenn das die finale Regelung werden sollte. RE: Netzfundstücke - runner5000 - 27.03.2025 Es kann bei aber nur Variante b) werden, weil es in Variante a), wie bereits erläutert, nicht möglich ist, regelkonforme Zeiten zu erzielen. Und außerdem wo wird denn diese Pliezhausen Variante a) überhaupt gelaufen außer dort? Wie bereits gesagt in der U16 nicht und auch bei großen Wettkämpfen habe ich nur Variante b) gesehen. RE: Netzfundstücke - S_J - 27.03.2025 (27.03.2025, 23:15)runner5000 schrieb: Es kann bei aber nur Variante b) werden, weil es in Variante a), wie bereits erläutert, nicht möglich ist, regelkonforme Zeiten zu erzielen. Ich habe Variante a) auch schon öfter mit Handzeitnahme gesehen ![]() Dass Athleten bei großen Wettkämpfen auch mit zwei Schritten mehr zur H1 zurechtkommen, ist denke ich klar und es ist ja auch technisch deutlich einfacher, wenn man die ersten Hürden auf der Geraden laufen kann. Nur eben dann doch ein recht deutlicher Unterschied zu dem, was dann später über die olympische Distanz verlangt wird. Und für die Statistiker und Kampfrichter ist die Variante natürlich auch einfacher. Aber was letztendlich regelkonform ist, ist ja gerade die Frage. RE: Netzfundstücke - runner5000 - 28.03.2025 (27.03.2025, 23:57)S_J schrieb:Aber was letztendlich regelkonform ist, ist ja gerade die Frage. Das ist keine Frage, wie auch Sandmann bereits richtig erläutert hat, weil es technisch nicht möglich, regelkonforme Zeiten zu ermitteln. Es sei denn, man hätte für jede Bahn eine eigene Zielkamera. Und dass das aus sehr vielen Gesichtspunkten Quatsch ist, brauche ich wohl nicht weiter zu erläutern. RE: Netzfundstücke - S_J - 28.03.2025 (28.03.2025, 00:19)runner5000 schrieb:(27.03.2025, 23:57)S_J schrieb:Aber was letztendlich regelkonform ist, ist ja gerade die Frage. Nur weil etwas möglicherweise aus vielen Gesichtspunkten Quatsch ist, bedeutet das nicht, dass WA es nicht einführt oder zumindest testet ![]() Dass der Aufbau in Pliezhausen nicht das Gelbe vom Ei ist, ist allen Beteiligten klar. Aber in der Variante stehen eben die Bedürfnisse der Athleten im Vordergrund. Was ja nicht unbedingt das Schlechteste sein soll... RE: Netzfundstücke - Jakob94 - 28.03.2025 Variante c) wäre die Hürden vom 300m Start wie die ersten 300m von 400mH zu stellen - also alle 5m weiter in Richtung Start. Auch nicht ganz einfach umsetzbar, aber realistischer als sechs (oder acht) Zielbildkameras. Neue Markierungen bräuchte es für Hürde 1, 3, 5 und 7 - Rest ist als Wechselraum oder Start vorhanden. RE: Netzfundstücke - S_J - 03.04.2025 https://www.leichtathletik.de/aktuelles/news/news-detail/80502-dlv-kaderbildungsrichtlinien-und-normen-2026-veroeffentlicht Kaderbildungsrichtlinien und -normen für 2026. Besonders interessant sind die "gekoppelten" Normen in den Horizontalsprüngen im Jugendbereich. Um es positiv zu formulieren: Ich habe das Gefühl, dass durch die zunehmende Anzahl an Zusatz, Schnitt- und anderweitig gekoppelten Normen versucht wird, das bislange freie Ermessen der BT durch ein transparenteres, wenngleich komplizierteres System zu ersetzen, das gleichzeitig versucht, eine breite Ausbildung zu belohnen. Aber wie schon in anderen Threads zur Genüge diskutiert, ist Papier sehr geduldig und z.B. die "uneingeschränkte Bereitschaft" zur Teilnahme an Staffelmaßnahmen in der Realität doch wieder Auslegungssache. |