Leichtathletikforum.com
Netzfundstücke - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Netzfundstücke (/showthread.php?tid=2839)



RE: Netzfundstücke - Astra - 27.03.2025

(26.03.2025, 18:39)trackwatchnds schrieb: In der Mitteilung von WA ist weiter hinten noch ein interessantes Detail versteckt:

Zitat:The 300m hurdles will become an official event, forming part of the Competition Rules & Technical Rules. As such, it will serve all World Athletics statistical purposes, including world rankings towards which it will score as a similar event to the 400m hurdles. A list of world best performances will be kept, while conditions for setting an inaugural world record will be decided at a later stage, once the popularity of the event will have reached a meaningful level.

Noch ein unwichtiger Wettkampf mehr.
Das ist doch das Problem der LA, dass sich immer weiter verzettelt wird.


RE: Netzfundstücke - S_J - 27.03.2025

(27.03.2025, 12:08)Astra schrieb:
(26.03.2025, 18:39)trackwatchnds schrieb: In der Mitteilung von WA ist weiter hinten noch ein interessantes Detail versteckt:

Zitat:The 300m hurdles will become an official event, forming part of the Competition Rules & Technical Rules. As such, it will serve all World Athletics statistical purposes, including world rankings towards which it will score as a similar event to the 400m hurdles. A list of world best performances will be kept, while conditions for setting an inaugural world record will be decided at a later stage, once the popularity of the event will have reached a meaningful level.

Noch ein unwichtiger Wettkampf mehr.
Das ist doch das Problem der LA, dass sich immer weiter verzettelt wird.

Alternativ könnte man auch einfach sehen, dass es damit einfacher wird, für 400mH Läuferinnen und Läufer Rankingpunkte zu sammeln, wenn sie diese Unterdistanzen ohnehin laufen.

Es ist ja nicht so, dass plötzlich die 200mH ins internationale Regelwerk aufgenommen werden...


RE: Netzfundstücke - Delta - 27.03.2025

Die 300 m H sind schon heute in vielen Ländern abgespeichert und vorhanden. Zb auch in der Schweiz.


RE: Netzfundstücke - CoachnEngineer - 27.03.2025

(27.03.2025, 14:11)Delta schrieb: Die 300 m H sind schon heute in vielen Ländern abgespeichert und vorhanden. Zb auch in der Schweiz.

Es gibt aber verschiedene Ausführungsformen. Die in D "legitimierte" Form ist die der U16, früher U18, mit Start bei 300m und 50m Anlauf. Gelaufen als Unterdistanz wird aber, wie in Pliezhausen, gerne die 300m vom 400m Start aus. Diese Ausführung ist wohl international noch nicht regeltechnisch offiziell legitimiert. Zum Beispiel, wie geschieht die Zeitnahme an der 100m Marke?


RE: Netzfundstücke - S_J - 27.03.2025

(27.03.2025, 14:26)CoachnEngineer schrieb:
(27.03.2025, 14:11)Delta schrieb: Die 300 m H sind schon heute in vielen Ländern abgespeichert und vorhanden. Zb auch in der Schweiz.

Es gibt aber verschiedene Ausführungsformen. Die in D "legitimierte" Form ist die der U16, früher U18, mit Start bei 300m und 50m Anlauf. Gelaufen als Unterdistanz wird aber, wie in Pliezhausen, gerne die 300m vom 400m Start aus. Diese Ausführung ist wohl international noch nicht regeltechnisch offiziell legitimiert. Zum Beispiel, wie geschieht die Zeitnahme an der 100m Marke?

Pliezhausen klebt eine Ziellinie für die quer über die Mittelpunkte der Bahnen und richtet dann eine Zielbildkamera entsprechend darauf aus. (siehe Anhang)


RE: Netzfundstücke - menarfin - 27.03.2025

(27.03.2025, 12:28)S_J schrieb: Es ist ja nicht so, dass plötzlich die 200mH ins internationale Regelwerk aufgenommen werden...
Warum nicht? Das koennte sogar auf Short Track/Halle gelaufen werden. Das ist eine geniale Idee. Sebastian, übernehmen Sie bitte.


RE: Netzfundstücke - S_J - 27.03.2025

(27.03.2025, 15:20)menarfin schrieb:
(27.03.2025, 12:28)S_J schrieb: Es ist ja nicht so, dass plötzlich die 200mH ins internationale Regelwerk aufgenommen werden...
Warum nicht? Das koennte sogar auf Short Track/Halle gelaufen werden. Das ist eine geniale Idee. Sebastian, übernehmen Sie bitte.

Auch wenn ich tatsächlich gutes Geld dafür bezahlen würde, Hürden in den überhöhten Hallenkurven zu sehen, ist die Disziplin ja eigentlich sehr gut für Showevents geeignet, wie z.B. in der Vergangenheit Manchester Great City Games. Man kann ja nicht nur eine Stabhochsprunganlage in eine Innenstadt stellen, sondern auch eine Laufbahn legen. Nur weil etwas standardisiert ist, muss es ja nicht olympisch werden...


RE: Netzfundstücke - runner5000 - 27.03.2025

(27.03.2025, 15:14)S_J schrieb:
(27.03.2025, 14:26)CoachnEngineer schrieb:
(27.03.2025, 14:11)Delta schrieb: Die 300 m H sind schon heute in vielen Ländern abgespeichert und vorhanden. Zb auch in der Schweiz.

Es gibt aber verschiedene Ausführungsformen. Die in D "legitimierte" Form ist die der U16, früher U18, mit Start bei 300m und 50m Anlauf. Gelaufen als Unterdistanz wird aber, wie in Pliezhausen, gerne die 300m vom 400m Start aus. Diese Ausführung ist wohl international noch nicht regeltechnisch offiziell legitimiert. Zum Beispiel, wie geschieht die Zeitnahme an der 100m Marke?

Pliezhausen klebt eine Ziellinie für die quer über die Mittelpunkte der Bahnen und richtet dann eine Zielbildkamera entsprechend darauf aus. (siehe Anhang)
Das wird WA aber nicht anerkennen, solange diese Linie nicht vom Bahnhersteller offiziell nachgemessen und dann auch gezogen wurde.


RE: Netzfundstücke - S_J - 27.03.2025

(27.03.2025, 17:00)runner5000 schrieb:
(27.03.2025, 15:14)S_J schrieb:
(27.03.2025, 14:26)CoachnEngineer schrieb:
(27.03.2025, 14:11)Delta schrieb: Die 300 m H sind schon heute in vielen Ländern abgespeichert und vorhanden. Zb auch in der Schweiz.

Es gibt aber verschiedene Ausführungsformen. Die in D "legitimierte" Form ist die der U16, früher U18, mit Start bei 300m und 50m Anlauf. Gelaufen als Unterdistanz wird aber, wie in Pliezhausen, gerne die 300m vom 400m Start aus. Diese Ausführung ist wohl international noch nicht regeltechnisch offiziell legitimiert. Zum Beispiel, wie geschieht die Zeitnahme an der 100m Marke?

Pliezhausen klebt eine Ziellinie für die quer über die Mittelpunkte der Bahnen und richtet dann eine Zielbildkamera entsprechend darauf aus. (siehe Anhang)
Das wird WA aber nicht anerkennen, solange diese Linie nicht vom Bahnhersteller offiziell nachgemessen und dann auch gezogen wurde.

Deswegen ist es aus meiner Sicht ja positiv, wenn es normiert wird.

Es gibt ja grundlegend zwei Möglichkeiten, die 300m Hürden zu laufen:
a) 400m-Start bis Hürde 8, wie in Pliezhausen. Hat den Nachteil der schwierigen Ziellinie.
b) 300m-Start bis ins Ziel. Hat den Nachteil, dass es 50m zur ersten Hürde sind, anstatt 45m.

Daher bin ich gespannt, wie sich hier entschieden wird.


RE: Netzfundstücke - Sandmann - 27.03.2025

(27.03.2025, 17:00)runner5000 schrieb: Das wird WA aber nicht anerkennen, solange diese Linie nicht vom Bahnhersteller offiziell nachgemessen und dann auch gezogen wurde.

Damit ist das geometrische Problem aber nicht restlos aufzulösen. Streng genommen müsste doch die Zeitmessung genauso "getreppt" eingerichtet werden, wie die 300m-Wechselmarken verlaufen. Was nicht machbar ist.

Natürlich könnte man die Unschärfe tolerieren. Aber sie bleibt bestehen.