![]() |
Netzfundstücke - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Netzfundstücke (/showthread.php?tid=2839) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
|
RE: Netzfundstücke - Tom75 - 11.03.2025 (11.03.2025, 20:27)frbcrane2 schrieb:(11.03.2025, 19:22)Befürworter schrieb: - So sehr wie sich Franziska Schuster über ihre Zeit bei der DM gefreut hatte, hätte ich gedacht, dass sie das wegen der Teilnahmemöglichkeit an der Hallen-WM getan hätte. Ganz ehrlich: Wie viele Teilnahmechancen bei einer WM werden sie oder die ebenfalls teilnahmeberechtigte, aber nicht aufgelistete Hawa Jalloh noch bekommen? Aufgefüllt wird per SB, nicht Ranking. RE: Netzfundstücke - runner5000 - 11.03.2025 (11.03.2025, 19:22)Befürworter schrieb: - In den Laufdisziplinen waren große Felder geplant, die aber in den meisten Disziplinen nicht komplett besetzt werden können. Teilweise kommt man dadurch mit sehr durchschnittlichen Leistungen noch zu einem WM-Startplatz. Bei den 400 Metern der Frauen stehen bei 30 Startplätzen nur 12 Namen auf der Liste! Den Grund dafür hast du hier schon genannt. Mitte März in China. Da will niemand hin. Diese nicht vollen Teilnehmerfelder habe ich aber auch noch nie gesehen. Über 3000 m ist tatsächlich sogar noch Ingebrigtsen reingerutscht mit seiner 7:48 aus Apeldoorn. Bei den Feldern bekommt er den Doppelsieg geschenkt. RE: Netzfundstücke - runner5000 - 11.03.2025 Nächstes Jahr findet die WM auch wieder am gleichen Wochenende statt. Das ist mir absolut schleierhaft, warum man das nicht mal vorzieht, zumal es auch keine Dopplung mit einer EM gibt. RE: Netzfundstücke - marathoni - 11.03.2025 Für manche Athleten ist es auch zu nahe an den Grand Slams. Siehe Nikki Hiltz RE: Netzfundstücke - frbcrane2 - 11.03.2025 (11.03.2025, 20:30)Tom75 schrieb: Aufgefüllt wird per SB, nicht Ranking.Im Ernst, erst führen sie die Rankings ein, jetzt werden sie irrelevant? Gilt das nur Indoors oder ist die Road to Tokyo nicht aktuell? RE: Netzfundstücke - runner5000 - 11.03.2025 (11.03.2025, 21:33)frbcrane2 schrieb:(11.03.2025, 20:30)Tom75 schrieb: Aufgefüllt wird per SB, nicht Ranking.Im Ernst, erst führen sie die Rankings ein, jetzt werden sie irrelevant? Gilt das nur Indoors oder ist die Road to Tokyo nicht aktuell? Ich habe mich schon vor einigen Wochen gefragt, was das soll. In Tokio gibt es wieder das normale Ranking. RE: Netzfundstücke - Delta - 11.03.2025 Offensichtlich hat man gemerkt, dass es im Süden wenig bis keine Hallen hat. RE: Netzfundstücke - Delta - 11.03.2025 (11.03.2025, 21:33)frbcrane2 schrieb:(11.03.2025, 20:30)Tom75 schrieb: Aufgefüllt wird per SB, nicht Ranking.Im Ernst, erst führen sie die Rankings ein, jetzt werden sie irrelevant? Gilt das nur Indoors oder ist die Road to Tokyo nicht aktuell? Das ist ein klares Hallenproblem. Südafrika, Botswana etc könnten locker draussen Kurzstrecken Wettkämpfe absolvieren. Für mich sind EM und WM zu nahe zusammen. Ich hab einen Bolivier im Weitsprung entdeckt der auf 2500 m über Meer 7.96 gesprungen ist. Nicht zu vergessen die Preisgelder bis Rang 6 https://worldathletics.org/competitions/world-athletics-indoor-championships/nanjing25/key-info RE: Netzfundstücke - S_J - 12.03.2025 Da es ja kein indoor mehr gibt, könnte man die Meisterschaften ja theoretisch auch auf einer 200m Bahn in Südafrika im Freien durchführen ![]() RE: Netzfundstücke - mariusfast - 17.03.2025 https://www.ardmediathek.de/video/sportschau/schuldig/das-erste/Y3JpZDovL3Nwb3J0c2NoYXUuZGUvc3BvcnRzY2hhdS1mZm1wZWctdmlkZW8tNjA4MzAzNQ Schuldig - Wie Sportler ungewollt zu Dopern werden können 16.07.2022 ∙ Sportschau ∙ Das Erste Zitat:Die Doku der ARD-Dopingredaktion stellt das weltweite Anti-Doping-System infrage. Forscher der Uniklinik Köln zeigen: Ein flüchtiger Hautkontakt reicht, um einen positiven Dopingtest zu verursachen. Ein Film aus dem Jahr 2021. Auch inwieweit unter diesen Umständen dann die Umkehr der Beweislast noch die Maßstäbe d. Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte einhalten würde (Einschätzung einer eh. Richterin des EGMR von Straßburg) Schweizer Handballer GEtzmann konnte seine Unschuld durch einen Zufall beweisen. Es waren minimale Rückstände der Doping Substanz in einerSchmerztablette, die er eingeschickt hat. Er wurde freigesprochen. Dennoch musste er 10 bis 15000 Euro der anfallenden Kosten selbst bezahlen, weil das so im Anti Doping Recht geregelt sei, auch wenn man die Unschuld beweisen kann. Weitere Sabotagefälle in der Doku Der Fall Baumann Statements zum Dopingsystem u.a. Harting |